Kommt immer darauf an, wann man genau dort ist. Ich sage mal im April / Mai ist es meistens noch sehr human was die Touristenströme betrifft und nicht so sehr voll.

Kultur: Wismar und Schwerin. Das Schloss in Schwerin ist sehr schön. Man kommt an beide Orte sehr gut mit den Autobahnen A19, A20 und A14. Dauert vielleicht eine Stunde (?).

Ostseebäder mit Strand: Warnemünde, Kühlungsborn (Molli)

Natur: Ozeaneum in Stralsund (war Europas Museum des Jahres), Vogelpark Marlow. Beides auch recht gut zu erreichen.

Rügen: innerhalb von 1 1/2 kommt man von Rostock aus gut auf die Insel. Binz in ca. 2 Stunden (an An- und Abreisetagen aber deutlich länger) - geht also. Jagdschloss Granitz geht dort per "Bimmelbahn", außerdem lässt es sich dort recht gut Wandern. Es sind von Rostock nach Binz aber 150 Kilometer pro Tour - ein bisschen fahren muss man also.

Usedom: ist für einen Tagesausflug vielleicht dann doch zu weit.

...zur Antwort

Eine weitere Variante wären Jugendherbergen an der Ostsee. Die sind recht günstig und gut gelegen, beispielsweise die in Prora auf der Insel Rügen.

...zur Antwort

Fethiye wäre auch meine Wahl. Liegt aber auch daran, dass ich mit typischen "Hotelburgen" nur wenig anfangen kann. Generell ist die türkische Südwestküste aber ein sehr schönes Urlaubsziel - eben auch für die Kombination Strand & Kultur.

Zwecks der vom ersten Antwortenden Canan erwähnten Bootstouren: http://yachtcharter-dagen.de/Fethiye Dort gibt es Infos - die Region ist wirklich schön.

...zur Antwort

Die ersten Herbstferien fangen sogar schon Ende September und nicht Anfang August an: http://www.ferien-und-feiertage.de/herbstferien_50.html Betrifft Berlin, Brandenburg und Hamburg.

Wenn Du es auf einer Autobahn ruhig haben möchtest, musst Du am Sonntag fahren ;-) Ist leider so... Obwohl die A20 an der Ostsee eigentlich fast immer ruhig ist - ist halt nicht das Ruhrgebiet oder München..

...zur Antwort

Kommt immer darauf an, was man möchte. Wenn man weiter wegfährt, ist ein Smartphone sicherlich nicht vekehr, weil man das als Navi nutzen kann.

Kennt man die Gegend sehr gut und braucht weder Internet noch Navi, reicht auch ein einfaches Handy. Habe eines, was außer Tel, SMS, Wecker und 2 Spielen kaum was kann, der Akku reicht aber 3 Wochen. Das nehme ich immer mit, ist aber Geschmackssache, da es halt nicht viel kann...

...zur Antwort

Einen schönen Kontrast hast Du wahrscheinlich von der Spree aus. Hochhäuser vor Wasser und grüne Flecken in einer Millionenstadt sind mal eine andere Perspektive als üblich bei Städten. Geht entweder von den Ausflugsdampfern aus (jedoch nur mit geringem Radius in der Innenstadt) oder man mietet sich ein Boot und kann dann frei rumschippern in der Innenstadt und auch in einigen Seen. Geht bei diversen Anbietern auch mal für ein Wochenende, muss man halt nachfragen. Z.b. http://yachtcharter-berlin.de/boot-yacht-mieten-berlin.phtml

Wird aber für ein Wochenende wohl nur außerhalb der Hauptsaison klappen, weil die Schiffe idR im Sommer nur wochenweise vermietet werden. Aber Berlin im Herbst ist ja auch schön ;-)

...zur Antwort

Es gibt einige Anbieter, welche speziell Touren für Mitsegler machen - egal ob Familien, Jugendliche, Alleinreisende etc. Kann da aber keine persönlichen Erfahrungen weitergeben.

...zur Antwort

Sehe ich ähnlich. Charteryachten kosten in Anschaffung, Pflege und Wartung nicht wenig, und daher müssen die Eigner auch kostendeckende Preise verlangen. Segle selbst seit mehreren Jahren und abgezockt gefühlt habe ich mich eigentlich noch nie...

Und wenn man mit mehreren Personen den Törn macht und dann eine Woche mietet und das dann mit einer Flugreise vergleicht dann sieht man das auch. In puncto gute persönliche Beratung und schöne Boote etc. auch als Tipp im verbundenen Binnenrevier /Berlin / Brandenburg / Müritz: http://yachtcharter-werder.de/

...zur Antwort

Kroatien ist relativ stark im Kommen. Günstig chartert man auch in der Türkei, zudem gibt es in den Süden / Südwesten ja auch von vielen deutschen Flughäfen günstige Verbindungen. Wenn man nicht fliegen möchte, gibt es auch an der Ostsee viele Charterbasen. Die mögen zwar etwas teurer sein, man spart sich aber die Flugkosten.

...zur Antwort

Wenn man sich hier (http://yachtcharter-dagen.de/) auf der Weltkarte ein wenig durchklickt, kommt man in 3-4 Schritten zu einer Bootsauflistung für Lemmer. Vielleicht findet man da was. Ansonsten würde mir nur noch Google einfallen mit den gängigen Begriffen.

...zur Antwort

Wenn man ein wenig in Berlin herumkommen möchte, dabei aber die Besuchermassen anstrengend findet, kann man das auch über die Spree machen (fließt ja durch ganz Berlin durch und auch schön nah an der Museumsinsel und dem Regierungsviertel vorbei). Geht entweder per Ausflugsdampfer mit Haltestellen in der Innenstadt oder (das nötige Kleingeld vorausgesetzt) auch mit einem Hausboot (wie http://yachtcharter-berlin.de/boot-yacht-mieten-berlin.phtml und andere).

...zur Antwort

was sehr schön sein soll ist Kroatien. Das Land boomt in dem Bereich ziemlich und hat nach Griechenland die zweitmeisten Inseln des Mittelmeeres. Der Hitze soll auch zu ertragen sein durch den Wind, der da vorherrscht.. Habe über Dubrovnik viel Gutes gehört, soll eine sehr faszinierende Stadt sein, siehe u.a. hier: http://yachtcharter-dagen.de/Yachtcharter_Dubrovnik

...zur Antwort

finde die Domburg sehr gut, da kann man im Gewölbekeller auf Matten mit Decken und Kissen bequem liegen. Ist einmalig in Greifswald. Recht schön ist auch die Falle bei der Mensa, sehr auf Mittelater gestylt mit Holzbänken, einer Ritterrüstung an der Wand und eigener Biermarke.

...zur Antwort

würde auch zu Rügen tendieren, da dort auch mehr Marinas vorhanden sind, wie z.B. in Lauterbach. Aufpassen muss man aber bei Wind und offenen Gewässern wie im Norden bei Sassnitz. Als Segelgebiet recht frequentiert ist vor allem die Gegend im Westen zwischen Rügen und Hiddensee und dem Großen Jasmunder Bodden soweit ich weiß. Im Greifswalder Bodden zwischen Rügen und dem Festland muss man sehr auf die Wassertiefe achten, da es dort in Strandnähe sehr flache Stellen gibt.

...zur Antwort

als Rüganer kann ich den Rasender Roland auch empfehlen - hatte auch dort mal einen Ferienjob.

Man kann mit ihm nicht mehr (es gab mal Verbindungen bis nach Altefähr am Rügendamm in der Vergangenheit) nach Rügen fahren, sondern "nur" noch von Putbus bis Göhren. Lohnt sich aber allemal, Zwischenstopp am Jagdschloss ist empfehlenswert.

Worauf man achten sollte, ist nicht zur Mittagszeit zu fahren wenn kein Badewetter ist. Dann ist der Zug nämlich sehr voll. Besser ist immer der frühe Vormittag, auch wenn man dafür für einen Urlaub recht früh aufstehen muss ;)

...zur Antwort

War zwar noch nicht ohne Auto auf Usedom, wohne aber in der Region. Anreise ohne Auto finde ich ist eine sehr gute Idee, im Sommer gibt es regelmäßig lange Staus, speziell auf den beiden Bundesstraßen auf denen man nach Usedom fahren kann.

Der Flughafen ist in Garz auf Usedom, so knapp 10 Kilometer von Ahlbeck / Heringsdorf entfernt. Laut Website gibt es einen Transfer vom Flughafen zu den Kaiserbädern (also Ahlbeck, heringsdorf und Bansin) oder Taxi ab 15€ auch dahin.

Auf Usedom selbst kommt man mit der UBB ("Usedomer Bäder Bahn") eigentlich überall hin - von den Kaiserbädern nach Peenemünde oder Zinnowitz. Und weiter aufs Festland nach Greifswald oder ins schöne Stralsund (das Ozeaeum dort ist immer einen Besuch wert).

Kritisch wird es nur, wenn man nicht in den Badeorten, sondern in den Dörfern im Hinterland wohnt. Dort sind die Busverbindungen oftmals nicht so toll, da ländlicher Raum. Wäre dann eventuell ein Mietwagen nötig.

Wenn man in den Kaiserbädern bzw. den Orten mit Bahnhof der UBB Urlaub macht, kann man auch ohne Auto auskommen.

Für die Anreise gibt es hier einige (wenige) Informationen: http://www.hotel-usedom-ostsee.com/usedom-verkehrsverbindungen.php

...zur Antwort