Die Mecklenburgische Seenplatte wird da natürlich immer als erstes genannt, aber die ist groß...

Ich wäre auch für die Feldberger Seenlandschaft - die ist überschaubar, extrem vielfältig und da wimmelts von wirklich idyllischen Flecken, netten Orten und vor allem traumhaften Seen. Guck mal hier, die Fotoserie:

http://www.info-mv.de/mecklenburgische-seenplatte/feldberger-seenlandschaft/

Die ganzen Sehenswürdigkeiten und Highlights der Mecklenburgischen Seenplatte kannst Du von dort aus zudem schnell erreichen. Ein Muß wäre da vor allem der Müritz-Nationalpark - darf man sich nicht entgehen lassen.

...zur Antwort

Ganz klar Rügen. Ist viel vielseitiger. Es gibt ein extrem vielfältiges sehenswertes Hinterland, Schlösser, Museen usw. - in der kälkteren Jahreszeit gute Ausflugsalternativen. Zudem gibt es verscheidenste Küsten - für jede Jahrezeit und bei jedem Wetter erlebenswert. Nach einem Herbststurm entlang der Kliffküsten bei Kap Arkona wandern, oder entlang der Kreidefelsen - da gibts auf Sylt nicht annähernd vergleichbares.

...zur Antwort

In der Zeit kann man in Lübeck schon einges reißen... Die historische Altstadt mit ihren Sehenswürdigkeiten ist ja doch ziemlich kompakt, da kann man von Markt bis Holstentor schon vieles sehen. Andererseits - ein bißchen mehr Zeit kann auch nicht schaden ;-)

...zur Antwort

Da gibts ne Menge Möglichkeiten. Kommt auch drauf an, was Du beobachten möchtest. Wie bereits erwähnt wurde, sind natürlich die bekanntesten Zugvögel die Kraniche. Darüber kann man viel googeln. Aber auch Enten und Gänse etc. gibt im Herbst jede Menge, vor allem an der Vorpommerschen Boddenküste. Du müßtest insgesamt aber schonmal bißchen genauer spezifizieren, worauf Du aus bist.

...zur Antwort

Du stells Fragen... Natürlich ;-) Das klassische Ausflugsziel von Rügen aus ist zunächst mal die Hansestadt Stralsund. Direkt über den recht beeindruckenden Rügendamm, und schon biste da. Dort gibts einen extrem sehenswerte Altstadt (UNESCO Weltkulturerbe), das Deutsche Meeresmuseum und das Ozeaneum - eigentlich ein Muß.

Wenn Du mit ner Fähre fahren willst, nimm die in Glewitz rüber nach Stahlbrode. Von dort ist es nicht weit nach Stralsund - und auch nicht nach Greifswald. Das lohnt sich auch - falls Du kulturinteressiert bist, dort gibts viel Backsteingotik und das Pommersche Landesmuseum.

Ausflugsschiffe fahren auch z.B. von Lauterbach auf Rügen z.B. nach Greifswald. Und es fahren auch Schiffe bis nach Usedom, daß ist dann schon die "Hohe Schule" des Ostseeurlaubs - zwei Inseln mit einer Klappe ;-)

Grundlegend - die ganze Region ist toll, und Möglichkeiten gibt es total viele. Schiffe fahren von Rügen aus zudem in jede Richtung - informiere Dich vorab ein bißchen im Internet. Guckst Du z.B. hier: http://www.info-mv.de/

Aber auch vor Ort bekommst Du in den Touriinfos oder in den Häfen jede Menge Infos und Angebote. Schöne Schiffsausflüge kann man von Rügen aus auch z.B. zur Insel Hiddensee machen.

Tue Dir den Gefallen und guck Dir auch wirklich was an, die Region ist zu Schade für "nur" Strandurlaub ;-)

...zur Antwort

Also, die breitesten Strände an der Ostsee haben Warnemünde und die Kaiserbäder, lange Strände gibts wie Sand am Meer ;-) Aber was zum Henker willst Du mit Duschen am Strand ? Die gibts an der Ostsee nich...

...zur Antwort

moin frida, klar ;-) gute gegenden sind die strände und die nordküste der insel usedom. auch andere, z.b. fischland-darss-zingst oder rügen, aber vor allem usedom, die größten lagerstätten liegen im osten der ostsee - also je östlicher man sucht, desto besser. polen geht erst recht ;-) und dann - nach stürmen etc. ist die chance natürlich besonders hoch. herbst und frühjahr bieten sich an. und man muß schnell sein - andere suchen auch ;-)

hilfreich ist auch ein kescher, dann kann man sein glück im flachwasser versuchen. nur der kleinste teil des bernsteins wird wirklich angeschwemmt, der rest treibt im wasser. ansonsten dort gucken, wo seegras, altes holz etc. angespült wurde. bernstein schwimmt wie dieses. wo steine und muscheln liegen, ist also eher nix los.

viele erfolg !

...zur Antwort

Versuchs mal auf der so genannten Südlichen Weinstrasse.

http://www.kleine-speisereise.de/zum-fruhling-in-die-sudliche-weinstrase/

Angeblich läßt sich dort Wein und Wellness perfekt verbinden. Da ist die Rede vom Wellnessparadies, super Wellness-Hotels, Thermen und SPAs. Das Klima ist auch gut. Und es gibt jede Menge Wein ;-)

...zur Antwort

Hallo, es gibt im Schwarzwald einige gute Wellnesshotels. Eine Auswahl guter Hotels findest Du meines Erachtens nach auf http://www.wellnessurlaub-exklusiv.de/wellness-schwarzwald.html. Da kannst Du auch ganz gut vergleichen. Darüber hinaus empfehle ich Dir Holidaycheck.de

...zur Antwort

Mirow - Mecklenburgische Seenplatte... Auf jeden Fall einemal ein Besuch im Müritzeum. Ist nicht weit weg, in Waren.

...zur Antwort

Also, Wismar bzw. die Altstadt von Wismar an sich lohnt auf jeden Fall einen Besuch. Ist nicht umsonst UNESCO Weltkulturerbe. Der Hafen ist ebenfalls sehenswert - und das Zeughaus ist ja nicht weit von dort. So gesehen kann man einen Besuch des Zeughauses ja mit einer Stadbesichtigung verbinden - da machste nix falsch ;-) Persönlich würde ich sagen, das Zeughaus allein ist jetzt nicht der Knaller... Muß man halt als Gesamtpaket sehen.

...zur Antwort

Waren / Müritz ist toll. Und dann auf jeden Fall eine Radtour durch den Müritz-Nationalpark machen: http://www.info-mv.de/naturschutzgebiete/mueritz-nationalpark.html

...zur Antwort

Die beste Zeit ist natürlich immer Mitte der Woche - am Wochenende sind die Wellnesshotels gut gebucht und entsprechend teuer. Es gibt viele Schnäppchen mit Anreise Sonntag oder Montag... Ein paar Wellnesstage solltest Du auswählen, indem Du Dir natürlich zuerst Gedanken über die Zielregion machst... Mein Favorit ist die Ostsee. Müßtest Du aber natürlich selber wissen. Und dann recherchieren... Regional als Tipp habe ich noch die Mecklenburgische Seenplatte. Die Gegend ist auch toll, Tendenziell ist es etwas günstiger, als an der Ostsee. Hier habe ich mal eine Seite für Dich mit Wellness-Schnäppchen in ganz Deutschland: http://www.mein-wellnessurlaub.de/sonderangebote/

...zur Antwort

Was ich immer gerne mache - den Kindern Gummistiefel an und trotzdem buddeln am Strand. Die Kids sind dann trotzdem an der frischen Luft, ausgelastet und in der Fewo nicht mehr so anstrengend ;-)

...zur Antwort

Ergänzend - von den drei Leuchttürmen am Kap Arkona darf man einen besteigen. Das Kap Arkona ist bei einem Rügenurlaub ohnehin Pflicht... Und vom Leuchtturm aus hast Du einen Super-Ausblick: http://www.info-mv.de/leuchttuerme/leuchttuerme-kap-arkona.html

...zur Antwort

Du hattest ja auch schon die Segelfrage gestellt - es gibt viele hilfreiche Websites zu Rügen, da muß man gar nicht so viel lesen. Z.B. http://www.info-mv.de/ruegen/ Auf jeden Fall - Rügen lohnt sich !

...zur Antwort