Auf den Campingplatzen, die ich kenne (Italien, Spanien, Deutschland), gab es weibliche Singles bis ca. 18 Jahre, aber fast immer waren die Eltern dabei oder Freunde. Habe eigentlich nie erlebt, dass Frauen ab ca. 16 Jahren ohne männliche Begleiter waren. Zumindest waren sie in Gruppen, in denen Männer und Frauen gemischt waren. Vorteilhaft ist es für kontaktfreudige Single-Männer, in der Nähe von gut gefüllten, flach abfallenden Badestränden zu campen, am Strandufer entlang zu spazieren und an den Strandbars etwas zu nippen.

Ich persönlich empfand Plätze, an denen "viel Party" ist, weniger geeignet zum Kennenlernen, da die Singles dort -auch wenn sie schon jemanden kennengelernt haben- weiterhin ständig auf der Suche sind mit dem Gefühl "vielleicht läuft mir doch noch was besseres über den Weg". Also Partner flüchtig kennenlernen und Partner wieder verlieren geht dort sehr schnell. Alles ist sehr flüchtig und oberflächlich. Langweilig ist es auf der Pirsch sicherlich nicht, aber vielleicht ist der Hase schon wieder weg bevor man ihn richtig zu fassen kriegt.

...zur Antwort

es kommt auf den Vertrag an, den du unterschrieben hast. Deinem Reisevertrag liegen sicherlich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen bei. In diesen AGB suche die Überschrift "Rücktritt". In diesem kurzen Kapitel steht alles klipp und klar drin!

...zur Antwort

Wenn du von von "Cabo de Palos" nach "Los Belones" fährst, biege einen sandigen und steinigen Weg nach Süden ab, Richtung "Cobaticas" (kein Taxifahrer wollte seinem Wagen diesen Weg zumuten).

Orangenfarbener, so gut wie menschenleerer Sandstrand (im Monat August!) mit imponierener Felskulisse!

Allerdings auch keinerlei Bewirtschaftung, kein WC, absolut nichts!

...zur Antwort

Hallo Monica, so gut wie alle Orte Italiens, die am Meeresstrand liegen, bieten Geschäfte, Cafes, Restaurants usw. in Strandnähe.

Wichtig für dich zu wissen:

es gibt Strände, die sind eher für Familien mit kleineren Kindern geeignet (z.B. wegen ins Wasser flachabfallendes Ufer). Da siehst du fast nur Ehepaare mit Kindern.

Dann gibt es Strände, die sind mehr für Pärchen geeignet, die Romantik suchen. Oder es gibt Strände für Sportler wie Taucher, Surfer usw.

Oder Strände für Abenteurer usw. usw.

Strand ist nicht gleich Strand.

Manche bevorzugen Kiesstrände, andere Feinsandstrände, manche Sandstrände in der Nähe von Felsen (Sonnen und Tauchen).

Wie hättest du es gerne?

Es gibt übrigens Reiseprospekte, in denen in der A-Z-Inhaltsangabe auch angegeben wird, um welche Art von Strandbelag (Kies oder Sand usw.) es sich handelt.

Bevorzugt wird von Sonnenhungrigen meist die Westküste Italiens, da meist die Strände nach Westen liegen, also der Sonnenanbeter nicht von vorzeitigen Schatten der Bäume oder Häuser getroffen wird und den Sonnenuntergang am Meereshorizont erleben kann.

...zur Antwort

Renatasaba, es verkehrt ständig und regelmäßig ein Bus hin und zurück. Vor Ort hilft Dir, falls gerade sichtbar, jeder Sheriff in ungewohnt entgegenkommender Höflichkeit, begleitet Dich falls nötig sogar zur Haltestelle und gibt Dir die Abfahrtszeiten bekannt. Absolut problemlos mit diesem Bus! Der Busfahrer hat aber keinerlei Restgeld. Halte unbedingt Kleingeld bereit!

...zur Antwort

Fidschi, es gibt auch direkt im Herzen Münchens die "Universitäts-Reitschule" in der Königinstr. 34, 80802 München Schwabing-Freimann Tel.: (0 89) 39 88 03,
Fax: (0 89) 38 38 08 17,
E-Mail: Web: www.uni-reitschule.de

Ich habe dort einmal, allerdings vor ca. 10 Jahren ein "gutmütiges Pferd" für Foto- und Filmaufnahmen im Freien gemietet. Der Service war sehr freundlich und entgegenkommend, auch das Pferd!

...zur Antwort

Lindenhof, ich empfehle Dir einen Trolley mit 4 Rädern, nicht an der langen Seite, sondern an der kurzen Seite, also gegenüber der Teleskopstange , einfach genial! Sehr praktisch wären auch viele Außentaschen, damit Du nicht bei jeder Kleinigkeit den ganzen Koffer durchwühlen musst.

...zur Antwort

An diesen Schrecken erinnere ich mich noch ganz genau: Ich war ca. 4 Jahre alt und besuchte meine Oma für 4 Wochen in Sardinien. Nach 1 Woche fragte ich meine Mutter (damals 34), wann denn Papa( damals 35) aus München endlich nachkäme. "In ca. 2 Wochen", antwortete meine Mutter. Da fing ich ganz schrecklich zu weinen an und es erfüllte mich tiefste Trauer. Auf die erstaunte Nachfrage meiner Mutter antwortete ich mit stockender und tränenerstickter Stimme: "weil dann der Papa ja schon ganz alt ist und ganz weiße Haare hat!" Na ja, so schlimm war's aber dann doch nicht!!

...zur Antwort

Hallo Daniel, kann sein, dass Du in Sardinien ausnahmsweise Glück hast mit Trampen. Aber ich rate Dir grundsätzlich davon ab! In Sardinien zählt ganz stark wie in ganz Italien und Spanien: "Kleider machen Leute! " oder: "Hast Du was, bist Du was! "

Auch die einfachsten Leute versuchen in der Öffentlichkeit gut situiert aufzutreten. Alles andere gilt als respektlos und lächerlich. Wer auf Hilfe anderer angewiesen ist gilt meist als "arm, weil faul, dumm oder Versager!" Tu Dir das nicht an, Daniel!

...zur Antwort

Hallo Sarah, wenn Du sicher gehen willst, ob diese oder jene Unterkunft überhaupt frei ist und wieviel sie kostet, dann frage kostenlos und unverbindlich im Informationszentrum am Bahnhofplatz 2 oder im Informationszentrum im Rathaus am Marienplatz persönlich nach. Sie nennen Dir alle noch freien Unterkünfte und können Dir für Deinen Geschmack etwas aussuchen und auch gleich buchen.

...zur Antwort

Hallo Adriana, Du kannst auch mit irgendeiner S-Bahn Richtung Ostbahnhof fahren und 1 Station vor dem Ostbahnhof, nämlich am Rosenheimer-Platz aussteigen. Dort fährst Du mit der Rolltreppe hoch zum Weißenburger-Platz und bummelst die Weißenburger Straße bis zum Orleansplatz entlang. Besonders im Frühling werden sowohl der Weißenburger Platz als auch der Pariser Platz mit tausenden von Blumen geschmückt. Du findest hier auch noch kleine Läden fernab vom Großstadtgeschehen. Am Orleansplatz angekommen gehst Du 2 x nach links und die Wörthstraße mit dem Trambahngleis wieder zurück. Da kommst Du an ein paar netten Wirtschaften u. Cafés vorbei bis zum Johannisplatz. Dort biegst Du nach links in die kleine kurze Chorherrstraße ein und gelangst an den Wiener Platz mit dem prächtigen Hofbräukeller (nicht zu verwechseln mit dem Hofbräuhaus!) und seinem prächtigen Biergarten. Da läßt es sich richtig zünftig und zu bürgerlichen Preisen bayrisch essen. Solltest Du dann noch bereits nachmittags zu Schlagermusik das Tanzbein schwingen wollen, dann schnupper doch einfach mal ins Untergeschoß des Hofbräukellers rein in das gepflegte Maratonga. Dienstag bis einschließlich Sonntag täglich ab 13 - 1 Uhr Tanz (Mittwoch Ladiesnight mit Damenwahl, Montag Ruhetag). Gut ich muß zugeben, etwas grauhaarig geht's hier schon zu, aber die Stimmung und Atmosphäre ist brillant, da könnte sich die Jugend ein bißchen was abschauen! Viel Spaß!

...zur Antwort

Ich nehme als Beispiel eine kleine unscheinbare Eisdiele in einer versteckten Seitengasse in Rom, die auch kleine Snacks anbietet. Hinter dem Schaufenster siehst du lecker zubereitete und sich anpreisende Brötchen mit Schinken oder Salami, Käse, Salat, Tomaten usw....Auf der Schaufensterscheibe steht groß und deutlich "jedes belegte Brötchen 3,50 Euro", Kaffee 2,50 Euro.

Du setzt dich vor oder in diese Eisdiele und bestellst 1 Brötchen und 1 Tasse Kaffee. Rechnung:

7,00 Euro für 1 Brötchen (100 % Zuschlag bei Bedienung, laut Allg. Geschäftsbeding.)
5,00 Euro für 1 Tasse Kaffee (ebenfalls 100 Zuschlag, s.o.)
3,00 Euro für Gedeck (3.- pro Person)

15 Euro Summe

Für Familie mit 2 Kindern (Kinder z.B. Fanta statt Kaffee): Summe = 60.- Euro Da kannst du eigentlich auch mit Trinkgeld auf 65.- Euro aufrunden, tut auch nicht weher :(

...zur Antwort

Ich war vor einigen Jahren in Rumänien, und zwar u.a. in den Städten Bukarest und Constanza. Seit dem großen politischen Umschwung in Rumänien quillt in den großen modernen Kaufhäusern alles über an Waren und Luxuswaren, wie in Deutschland. Auch die Preise sind genau so wie hier in Deutschland nach Einführung des Euro. Nur mit dem Unterschied, dass für einen normalen Bürger Rumäniens alles unerschwinglich ist. Ein gut verdienender rumänischer höherer Polizeibeamter bezieht ca. 80.- Euro Gehalt im Monat. Der Taxifahrer kassiert für eine Taxifahrt von ca. 8 km 1,50 Euro. Ein Frühstück für 1 Person kostet ca. 50 Cent. Und so kommt es, dass der Normalbürger in Rumänien ca. 12 Stunden täglich ehrlich arbeitet und privat eigentlich seit Jahren insolvent ist. Die Ware quillt über und keiner kann kaufen. Die Rumänen sagen: "Vor dem politischen Umschwung hatten wir Brot aber keine Freiheit. Jetzt haben wir Freiheit und kein Brot!" (obwohl die Kaufhäuser überquillen)!

Aus diesem Grunde kann es sein, dass Rumänen sich - um sich irgendwie über Wasser zu halten und zu überleben- gezwungen sehen, für Reisende aus gutsituierten Ländern hie und da andere Preise zu verlangen, die nicht immer landesüblich sind, sondern mit den Preisen Deutschlands usw. verglichen werden können.

Dringender Tipp: unterstütze die Rumänen in ihrer ausweglosen Situation soweit du kannst. Fange aber in derart mittellosen Ländern weder das Prassen noch das Geizen an!

...zur Antwort

Ich finde bei einem Heiratsantrag ist die euch umgebende Kulisse absolut nebensächlich. Es zählt einzig und allein nur deine menschliche Ausstrahlung, deine Persönlichkeit, all das was dich liebens- und begehrenswert macht. Und da hast du doch sicherlich was zu bieten, sonst würde sie nicht mit dir reisen. Umso weniger sie von irgendeiner Kulisse abgelenkt wird, umso mehr kommen eure Gefühle sich näher...

...zur Antwort

Du kannst auch mit der "Metro B" (Richtung Laurentina) zum Meer nach "Lido di Ostia" fahren, aber 1-mal umsteigen bei der Haltestelle "Piramide" in den Anschlußzug (insgesamt ca. 45 Minuten Fahrt von Rom bis Ostia).

Die Tickets für Hin- und Rückfahrt vorher in irgendeinem Zeitungskiosk in Rom kaufen (z.B. am Zeitungskiosk am Hauptbahnhof "Roma Termini"). Willst du Hin- und Rückfahrt kaufen, kaufe 2 Tickets zu je 1 Euro pro Person.

Fahrpreis im gesamten Rom (so wie auch von Rom bis Ostia) nur 1.- Euro pro Person (Kinder bis 10 Jahre frei), Rückfahrt wieder 1,00 Euro pro Person (Kinder frei).

Für 6.- Euro kauf dir beim Zeitungskiosk auch gleich den kleinen handlichen Stadtplan "Roma-Metro-Bus", da sind alle Linien und deren Haltestellen Roms erkennbar.

Jeder Fahrschein gilt für ca. 70 Minuten ab dem du ihn am gelben Stempelautomat abgestempelt hast (siehe auf der Rückseite deines Tickets).

Am Bahnsteigeingang der Metro-B also dann jedes einzelne Ticket am gelben Automat abstempeln: Ticket so drehen, daß der kleine Pfeil oben ist und mit seiner Spitze als erstes in den Automatenschlitz geführt wird. Kommt Ticket wieder rückwärts heraus, hast du es falsch eingeschoben, Schranke bleibt geschlossen. Kommt es mit dem Pfeil vorwärts wieder heraus, nimm es wieder zu dir !!! und gehe durch die Schranke.

Für jede Person öffnet sich die Schranke einzeln nach dem Abstempeln (Kind dicht vor dir mit durchschieben oder bei der bewachten Rollstuhlpassage um Durchgang bitten!)

An den Strand kommst du in Ostia nur gegen Eintrittsgebühr (ca. 6-10 Euro pro Person). Oder kostenlos, wenn du an der Kasse angibst "solamente passeggiare alla riva = nur spazierengehen am Ufer", denn das Spazierengehen am Rand des Uferwellenbereichs (Schwimmen und Baden inklusive) ist für den öffentlichen Fußgängerverkehr gesetzlich freigegeben.

Nur der Aufenthalt im Sonnenschirm und Liegestuhlbereich und auf dem Sandareal bis zum Beginn des Uferstreifens ist kostenpflichtig (wie an fast allen bewachten Stränden Italiens). Streng genommen darfst Du dich aber auf dem Uferstreifen nicht "niederlassen" sondern nur Durchgehen. Niederlassen darfst du dich aber jedenfalls in den Strandbars.......wenn du etwas konsumierst, z.B. Espresso, Eis......

Ciao..

...zur Antwort

Hallo Borabora, habe noch nie erlebt, dass um 11 Uhr schon alles besetzt war. Viel Spass!

...zur Antwort

Hallo Petra, mein Tipp als geborener Münchner und Wiesnfreund: nicht von der Gruppe trennen und keinesfalls Angebote Fremder wie "ich bring dich nach Hause" oder "komm wir zwei feiern noch anderswo weiter" annehmen.
Die Mädchen könnten sicherheitshalber auch einen Treffpunkt auf der Wiesn ausmachen, an dem sie sich treffen, falls sie sich aus den Augen verloren haben (z.B. am Riesenrad).

Viel Spaß auf der Wiesn!

...zur Antwort

Hallo Borabora, notfalls versucht außerhalb Münchens im S-Bahnbereich zu buchen, z.B. in Germering, Gilching, Unterhaching, Haar, usw.

Viel Spaß auf der Wiesn!

...zur Antwort

Hallo Iotenjo,

ein guter Geheimtipp ist auch das Wirtshaus "Schinkenpeter", etwas abseits vom Stadttrubel, in der Perlacher Straße 53. Am besten gleich reservieren unter Tel. 089/ 6973590

Guten Appetit!

...zur Antwort

Hallöle Potti! Ein sehr hübscher Badesee mit kleinem Sandstrand (!), Kinderspielplatz und Biergarten "Mooswirt" ist der Badesee von Neufahrn, daneben gibt es noch den Natursee und den Sportsee.

Du erreichst den Bades ee auch, wenn du vom Münchner Hauptbahnhof mit der Schnellbahn S1 bis Neufahrn und dann mit dem Rad ca. 2 km durch Wiesen und Wald am Natursee vorbei bis zum Badesee radelst.

Viel Spaß Potti!

...zur Antwort