Natürlich kann es hie und da passieren, dass mal ein Gasthof, oder Hotel geschlossen hat, bevor die große Winter-Saison wieder los geht. Das ist aber m. E. vor allen Dingen in den Ski-Gebieten der Fall. In Nürnberg z. B. geht da der Trubel wieder richtig los, dann kommt der Christkindles-Markt. Das einzige was mich an diesem Termin stören würde, ist das möglicherweise fiese Wetter. Nebel, Glätte evtl. auch Schneefall. Dann machen mir Städtetouren keinen Spaß. In Main/Wein-Franken und in Würtemberg sind natürlich die urigen Hecken-Wirtschaften geschlossen, aber andere kleinere und größere geöffnete Restaurants und Hotels zu finden sollte kein Problem sein.

...zur Antwort

Wie wäre es mit Würzburg und Umgebung. Da gibt es außer den kulturellen Highlights viele kleinere und größere Orte, die zauberhaft und gemütlich sind. Einen guten Wein, leckeres Essen und nette kleine Lokale und Weinstuben gibt es obendrein. Das Wandern/Laufen/Spazierengehen zwischen Weinstöcken, oder am Main entlang, ist ebenfalls, gerade im Herbst, wunderschön!

...zur Antwort

Anfang Oktober ist, wie auch schon einige vor mir schrieben, die richtige Zeit für diese Unternehmungen. Ich weiß nicht, von wo ihr losfahrt, aber ich meine, man muss nicht zwingend nach Südtirol fahren. Um diese Zeit gibt es auch in den deutschen Weingegenden die ganzen Feste. Ich denke da zum Beispiel an die Pfalz mit ihren Hof- und Wein-und Sauser-Festen. In fast jedem Weinbau-Ort gibt es da Festivitäten, meist in größeren Höfen und ganz individuell. Man geht (torkelt) dann von einem Hof zum nächsten. Autofahren geht da gar nicht, da ist Bus, oder Taxi bzw. eine Unterkunft, die fußläufig erreichbar ist, angesagt. Auch in Baden, Würtemberg, oder Franken gibt es die Feste zu Ehren des neuen Weines. Erfahrungsgemäß ist es dann schwierig noch kurzfristig gescheite Unterkünfte zu bekommen. Ich würde vorschlagen, wenn eine Gegend Priorität hat, dann einfach mal den "Dr. Gockel" bemühen, oder eben beim Tourismusverband der Gegend im Internet nachschauen. Da stehen dann alle Festtermine verzeichnet und man kann auch gleich nachschauen, ob man noch Chancen für eine Unterkunft hat. Ich denke gerne an meine Aufenthalte in der Weinpfalz - Neustadt/Wstr., Gimmeldingen, Mußbach, Deidesheim....Jetzt läuft mir das Wasser im Munde zusammen....Neuer Wein und Zwiwwel-.Ploatz, oder auch Flammkuche, oder Fleschknepp mit Merrettich-Soß' .. Lecker....Die Stimmung bei diesen Hoffesten ist immer super und individuell. Man bleibt dort, auch als Fremder nie lange alleine hocken. Irgendwie sitzen da alle zusammen, wenn es sein kann auch der Generaldirektor neben der Reinigungskraft. Viel Spaß dabei - Egal wo!

...zur Antwort

Ich habe sehr gute Erfahrungen in Südtirol gemacht. Es gibt dort wunderschöne Hotels, wo extrem viel für die Kinder aller Altersklassen angeboten wird. Da gibt es tatsächlich auch bei zwei, oder drei Kindern mal ne kleine Auszeit für die Eltern, weil die Kinder super gut beschäftigt werden. Man kann jedoch auch als Familie viel gemeinsam unternehmen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein "quengeliges" Kind im Restaurant überhaupt kein Problem darstellte. Die Servicekräfte waren sehr bemüht, das Kind abzulenken, oder zufrieden zu stellen. Ich habe mal miterlebt, dass sie sogar den Eltern angeboten haben, das Kind in Obhut zu nehmen, damit die Eltern in Ruhe ihr Abendessen geniessen könnten. Das fand ich enorm. Durch die Entspanntheit der Servicekräfte, habe ich auch keinen "bissigen" Kommentar, oder schiefen Blick bei den anderen Gästen bemerkt. Eine insgesamt total entspannte Atmosphäre. Und das habe ich mittlerweile schon in vielen Südtiroler Hotels erlebt. Ich muss dazu sagen, ich war mit meinem Mann ohne Kinder unterwegs und habe das ganze Geschehen intensiv beobachten können. Das hat mich sehr beeindruckt und ich habe mir das gleich mal gemerkt für die Reisen mit Enkeln....

...zur Antwort
Budapest

Budapest wäre meine Wahl! Da gibt es sehr vilele Objekte für schöne Fotos! Die Stadt mit ihrer Geschichte zu erkunden ist spannend, jede Menge Plätze zum relaxen und Spaß haben findet man dort auch. Und alles ist obendrein nicht so überteuert, wie zum Beispiel Amsterdam, oder Paris.

...zur Antwort

Gerade in Europa ist die FKK-Frage ziemlich gut geregelt. Es gibt (fast)überall ausgewiesene FKK-Flächen, die sollten dann aber auch eingehalten werden. Sonst könnte es in dem einen, oder anderen Land doch zu Problemen führen, wenn man ausserhalb der ausgewiesenen Zonen ohne Kleidung, oder oben ohne angetroffen wird.

...zur Antwort

Aus eigener Erfahrung kann ich noch nichts zu diesem Thema sagen. Aber ich weiß, dass es eben diese Kategorie gibt, siehe die Hinweise aus anderen Antworten. In vielen Kurorten ist das ohnehin fast Standard, in beliebten Urlaubszielen setzt sich der Trend fort. Die Hotelbranche setzt auf die neue Zielgruppe. Oft sind das Hotels, wo im "Kleingedruckten" steht: Keine Kinder unter 14, oder sogar bis 16 Jahren im Schwimmbad, oder Wellness-Bereich, oder diverse ähnliche Aussagen. Das soll deutlich machen, junge Familien, evtl. auch noch mit Kleinkindern, das geht gar nicht. Die zählen nicht zu den bevorzugten Gästen. Das sind meistens Hotels mit gehobenem Standard und dementsprechenden Preisen. Kinderlachen höhrt man da in den Hotel-Gängen bestimmt nicht. Andererseits gibt es natürlich auch keinen "Zwergenaufstand" im Frühstücksraum:) Hat alles ein Für und Wider! Mir ist ein gesunder Mix in den Hotels am liebsten. In die Senioren-Residenz komme ich noch früh genug:)

...zur Antwort

Ich denke es kommt ganz stark darauf an, wo man sich als Tourist aufhält und zu welcher Jahreszeit. Klar, dass die Berliner ab und zu genervt sind von den Touristenströmen, dementsprechend wird viellecht auch der Umgangston auf die 95. gleiche Frage von Touris, mal genervter und rauher sein. Der Berliner ist ja von Natur aus schon gerade heraus, damit können auch nicht alle gut umgehen. Aber sie sind so, wie sie sind, gerade heraus und verlässlich, mit dem Herz am rechten Fleck. In München kann es einem ganz genau so passieren, dass man schräg angeschaut wird, wenn man nach dem Weg fragt. Und die Münchner Bus-Fahrer sind ja für ihre Ruppigkeit bekannt. Ich glaube, dass das auch eine Begleiterscheinung von gestressten Großstadt-Menschen sein kann. Auf dem Dorf, oder in der Kleinstadt kann es passieren, dass die Leute fast schon mit einem gehen, wenn man als Fremder nach dem Weg fragt. Mir ist das sogar in Nürnberg mal passiert. Ich fragte nach einem bestimmten Gebäude und wie ich dort hinkomme, da ging tatsächlich eine freundliche Nürnbergerin ein paar Schritte mit um mir den Weg zu zeigen. Und da sagt man den Franken nach, dass sie stur sind...

...zur Antwort

Das nächste Gebiet wäre zwar der Harz, aber da wird es in den nächsten Wochen keinen Winter geben. Ich würde mich in den Flieger setzen und in skandinavische Länder fliegen. Dann vielleicht ohne Skiausrüstung einfach nur zum schauen und genießen..

...zur Antwort

Mir geht es wie vielen anderen hier auch, ich war von Paris auch enttäuscht. Vor allem von den katastrophalen sozialen Zuständen in einigen Stadtbezirken, das hat mich nachhaltig beeindruckt. Für mich sind die romantischen Städte, immer die etwas kleineren, und ich muss sagen, die liegen für mich vorrangig in Bayern. Da gibt es die verwinkelten Gassen, die alte Bausubstanz, zum Teil wunderbar erhalten, oder wieder hergestellt und jede Menge ganz gemütliche und urige Gasthöfe, Restaurants und Kneipen. Auch viele kleine Seen und Grünflächen für ein gemütliches, oder romantisches Picknick findet man da. Rotenburg o. d. T., Bamberg, Regensburg, Mürnberg, Coburg evtl. noch. In Mainfranken gibt es auch "kuschelige" Orte.... Natürlich ist auch Heidelberg immer eine Reise zu zweit wert! Auch in der Weingegend in der Pfalz gibt es niedliche Orte, in die ich gerne fahre.. Oft wird in den Orten dann auch noch von den Hotels ein Wochenende für Verliebte, oder für Hochzeitstag-Jubiläum etc. angeboten, wer so was mag, mit Rosenblättern auf dem Bett, oder dem Frühstückstisch und gemeinsame Wannenbäder... Jedem das, was ihm gefällt. Die Ratschläge hier sind meist subjektiv, so auch mein Tipp.

...zur Antwort

Wenn es nicht gerade stürmisch ist und es freie Fahrrinnen gibt, warum nicht? Es kann wunderschön sein, aber auch ein ziemliches Abenteuer, wenn die Bedingungen nicht passen.

...zur Antwort

Für mich wären die Favoriten Wien und Luxembourg. Die Begründung ist: Im Frühjahr sind die Orte besonders schön, wo viele Grün- und Waldflächen im und ums Stadtgebiet sind. Das ist bei beiden Städten der Fall. Ich finde es im Frühjahr wunderschön, wenn man das frische Grün bei möglichst milden Temperaturen genießen kann. Kulturell wird in beiden Städten viel geboten und das Kulinarische kommt garantiert auch nicht zu kurz!

...zur Antwort

Ich kenne es nur so, dass, sollte es Altersbeschränkungen geben, die nicht für Familien Gültigkeit haben. Das ist ja unter anderem eine Grund-Idee von Jugendherbergen, dass auch Familien mit schmalerem Einkommen sich eine Unterkunft und einen Urlaub leisten können. Mittlerweile gibt es wirklich wunderschöne und gepflegte Jugendherbergen, in den meisten stehen auch Familien-Zimmer zur Verfügung. Die haben sehr oft Hotel-Charakter. Den Tipp mit der Mitgliedschaft im Jugendherbergsverband kann ich nur unterstreichen, die kostenlose Zeitschrift mit tollen Reise-Vorschlägen ist es alleine schon wert:) Aber es gibt natürlich auch Rabatt bei den Übernachtungen. Der Jahresbeitrag müsste 25,00 Euro betragen, so weit ich informiert bin. Einfach, wenn die Urlaubsgegend feststeht in der näheren und weiteren Umgebung die Jugendherbergen anschauen (im Internet), dann sieht man schon, was einem zusagt und wie die räumlichen Verhältnisse sind. Natürlich gilt auch hier: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst! Gerade die guten Herbergen und die Familien-Kontingente sind in den Ferien schnell ausgebucht. Schnell sein, lohnt sich! Ich wünsche einen schönen Aufenthalt!

...zur Antwort

Vorab - Ich bin auch der Meinung, dass ich meinen kleinsten Spross nicht einfach einem Hotel-Personal überlassen würde. Was anderes ist es im Kindergartenalter, da können die Kinder sich schon zu Wünschen und Problemchen äußern. Abgesehen von meiner subjektiven Meinungsäußerung gibt es aber unter Familien-Hotel, oder family..... viel zum nachschauen. Da steht auf den HPs ganz genau, welche Kinder wie betreut werden können.

...zur Antwort

Wie schon einige User vor mir geschrieben haben - Unbedingt verschiedene Angebote einholen, pauschal kann man die Frage nicht beantworten. Stressfreier finde ich die Anreise per Bus allemal, man hat alle Schüler auf "einem Haufen" und das Gepäck auch:) Ausserdem kommt es darauf an, was ihr vor Ort alles unternehmen wollt. Wenn man da den "mitgereisten" Bus gut brauchen kann, lohnt sich die Anreise mit dem Bus. Rund um Nürnberg gibt es sehr viel zu besichtigen und zu besuchen, das würde natürlich auch mit Öffis gehen, aber mit dem eigenen Bus ist das eben wesentlich komfortabler und stressfreier. Die Entscheidung hängt letztlich von den Angeboten und der Planung vor Ort ab. Viel Vergnügen im schönen Frankenland!!!

...zur Antwort

Vorausschicken ja, mit der Bahn...??? Ich habe das schon mehrfach gemacht, wenn ich auf Messen gefahren bin, habe ich die Koffer vorher abholen lassen und sie kamen immer pünktlch an. Man kann dabei sogar Wunschzeiten der Anlieferung angeben, das hat prima funktioniert. Ich kenne es von der Post bzw. DHL, oder Hermes, ich glaube DPD bietet das auch an, das weiß ich aber nicht sicher, da müsste man nachschauen. Ich finde das sehr komfortabel, wenn man sich bei Bahnreisen nicht noch zusätzlich mit schwerem und großem Gepäck beschäftigen muss. Die Bahnfahrten können ohnehin schon stressig genug werden...

...zur Antwort

Ich weiß von einer Feen (Fehen)-Tour im Norden Deutschlands. Die muss wunderschön sein. Ich muss aber noch mal weiter recherchieren dazu, ich kann mich nicht mehr an Einzelheiten erinnern.. Außerdem ist die Donau-Schifffahrt kombiniert mit Tages-Radtouren sehr empfehlenswert. Es gibt dazu etliche Anbieter, einfach mal googeln.

...zur Antwort

Ich weiß, dass es in Köln in einem Wasserturm ein Designer-Hotel gibt. Leider fehlt mir im Moment die Zeit für weitere Recherchen, aber vielleicht hilft ja der Hinweis schon etwas weiter.

...zur Antwort

@sannemann - Super Antwort! Ich habe immer ein mulmiges Gefühl in dieser Gegend, würde abends dort nicht hin gehen. Tagsüber und in Begleitung geht es für mich gerade so...

...zur Antwort