Mit 14 würde ich im Sommer Torquay oder Bournemouth empfehlen, eventuell auch noch Cambridge.
London ist für solche Sprachferien für deine Altersgruppe zu groß mit zu langen Wegen (wer will schon jeden Morgen eine Stunde U-Bahn fahren, um zur Schule zu kommen), außerdem gibt's da so günstige Städtetrips hin, dass man sich die Stadt auch noch ein andermal ansehen kann.
Brighton ist in den letzten Jahren ein wenig in Verruf gekommen, und das zumindest stellenweise nicht ganz zu unrecht.
Tavistock ist zwar ein nettes Städtchen am Rande des Dartmoor, aber es ist halt auch "in the middle of nowhere", soll heißen, da ist selbst im Sommer nichts los.
Cambridge ist prinzipiell nicht schlecht, halbwegs überschaubar und von der Entfernung her so, dass auch ein Ausflug nach London drin ist. Im Sommer würde ich selbst allerdings eher ans Meer wollen, aber das ist natürlich Geschmackssache.
Torquay und Bournemouth sind beides sehr schöne Seebäder, in denen im Sommer auch unter der Woche genug los ist, um Spaß zu haben. Ansonsten sind sie ähnlich gut handlebar wie Cambridge.
Bei Torbay aber Achtung! Manche Schulen, die das als Torbay anbieten, sind gar nicht im Hauptort Torquay, sondern in Paignton oder gar Brixham. Torbay ist der offizielle Name dieser zu einer Gesamtgemeinde zusammengefassten ehemaligen Städte. Paignton geht noch, aber in Brixham ist herzlich wenig los. Achte darauf, das Schule und Gastfamilien in Torquay sind, dann hast du kurze Wege!
Ich geh mal davon aus, dass du noch in der Entscheidungsphase bist, deshalb auch noch ein paar Tipps dazu:
Wichtig ist, sich nicht nur von schönen bunten Werbeversprechen blenden zu lassen. Du solltest auf jeden Fall verschiedene Unternehmen direkt ansprechen oder Mails schicken und denen deine eigenen Fragen stellen, bevor du dich entscheidest.
Die bunten Kataloge oder irgendwelche Verbandszugehörigkeiten oder Siegel sagen da herzlich wenig über die Qualität aus.
Wichtig ist meiner Meinung nach:
- maximale Anzal der Schüler pro Klasse
- Anzahl der Schüler pro Gastfamilie
- Qualifikation der Lehrer
- muttersprachliche Lehrer
- Anzahl der Unterrichtsstunden (60 Min), nicht Unterrichtseinheiten; einige machen Werbung mit viel Unterricht, aber es sind dann nur 40-Minuten-Unterrichtseinheiten!
- was ist wirklich im Preis enthalten (Endpreis= Anreise + Unterkunft + Verpflegung + - Freizeitprogramm usw.). Hier gibt es bei vielen Anbietern inzwischen den Ryan-Air-Effekt. Da wird mit einem billigen Preis geworben und dann kommt alles mögliche hinzu.
Also, an die Arbeit ;-)
Übrigens: Ich selbst war zwar in den letzten Jahren nicht in einer Schule in England (oh je, das war schon in den 80ern), aber meine Nichte, und die war sehr zufrieden; sie war mit EuroproLanguage dort (europrolanguage.de).