Mal ein Tag in der Natur verbringen. Wandern, Rad fahren, im Sommer an einen schönen See. Im Winter sich mal verwöhnen lassen, Sauna, Massage was man halt mag. Ein Essen in einem Lokal in dem man noch nie war, vielleicht etwas exotisches. Wenn Zeit ist, ein Wochenende in die nächste Metropole reisen, im Hotel übernachten. Oder ein Wochenende raus in die Natur. Sich täglich seine kleine Auszeit gönnen, ob bei einem langen Bad, einen leckerem Essen oder einem kurzem Spaziergang. Einfach mal tun wo nach einem gerade der Sinn steht.
Würde dir da Türkei, Kroatien und, ganz klassisch, Mallorca empfehlen. Auch Tunesien gehört eher zu den günstigen Zielen. Mein Favorit wäre allerdings Kroatien. Da gibt es viel zu entdecken und man kann es gut auch länger aushalten.
Paris ist sicher noch die Modehauptstadt nicht nur von Europa sondern der Welt. Mir gefällt allerdings Mailand besser. Zumal es mir die italienische Mode angetan hat. Aber viele große Metropolen haben in der Beziehung einiges zu bieten. So auch Berlin, Stockholm und nicht zu vergessen London. Es gibt dort viele tolle Modenschauen, auch von weniger bekannten Designern. Aber wie schon gesagt, für mich ist Mailand das Nonplusultra.
Schmerzmittel (IBU800 und Aspirin) was gegen Durchfall UND gegen Verstopfung. MCP Tropfen, für den Magen. Desinfektionsspray und ein kleines Verbandpäckchen. Ansonsten die Medikamente die auf mich abgestimmt sind. Also was verordnet ist bzw. auf meine individuellen Befindlichkeiten abgestimmt. In einer Versandapotheke bestelle ich fast nie. Ich kaufe meine Medi´s vor Ort, lass sie mir bei Bedarf verordnen und da ich nahe den Niederlanden wohne, kaufe ich einiges dort. Ist günstiger. Bei länger anhaltendem Durchfall sollte vor Ort ein Arzt aufgesucht werden. Für diesen Fall könnte man auch noch eine Elektrolyt Lösung mitnehmen. Aber die Ärzte vor Ort wissen meist am besten was zu tun ist. Ansonsten mache ich mir wenig Gedanken darüber ob ich krank werden könnte und nehme dafür lieber noch eine Portion Gelassenheit mit :-)
Romantisch kann es ja fast überall sein wenn man die richtige Person dabei hat. Meine persönlichen Tipps: Lübeck, London, Brügge Mein romantisches Hightlight habe ich allerdings vor vielen Jahren in Amsterdam erlebt, dort habe ich meine erste Liebe kennengelernt und eine wunderbar romantische Zeit verbringen dürfen. Daher empfinde ich diese Stadt auch nach vielen Jahren noch als besonders anziehend, wegen der schönen Erinnerungen :-)
Dialekte liebe ich. Sie haben oft einen ganz besonderen Charme. Auch wenn ich zugeben muss, bei einigen deutschen Dialekten verstehe ich nur Bahnhof wenn ich mich nicht ganz darauf konzentriere. Besonders gern höre ich das Bayrische. Ich selber spreche Platt, was ja eigentlich als eigene Sprache gilt. Gern höre ich auch Menschen aus dem Ruhegebiet beim sprechen zu, mein Lebenspartner kommt von dort. Ich könnte mich kaputt lachen wenn er mal wieder in seinen Slang verfällt. Auch im Englischen mag ich Dialekte. Ich finde es umwerfend wie zum Beispiel die Schotten sprechen. Ich habe viele Jahre in den Niederlanden gewohnt, auch dort gibt es Dialekte. Wobei der Dialekt der in und um Groningen gesprochen wird sehr an das Plattdeutsche erinnert.
Wahrscheinlich reicht es schon wenn du einfach in wärmere Gefilde reist. Dort mögen zwar auch Weihnachtsbäume stehen, aber ich bin mir sicher, vom Plätzchenduft und Weihnachtsklängen alla Stille Nacht... bleibst du dort verschont. Ansonsten würde ich zu einem Land raten in dem der Buddhismus oder Hinduismus vorherrscht. Vielleicht Sri Lanka, Indien, nur als Beispiel. Zudem sind die beiden Länder auch noch sehr sehenswert.
Als normaler Tourist ist das sicher schwierig. Nach meiner Erfahrung lernt man ein Land am besten kennen wenn man dort lebt und arbeitet. Sicher hat es auch was mit der eigenen Persönlichkeit zu tun. Ob man bereit ist sich auf "Abwege" zu begeben. Auch damit wie man sich den Menschen öffnet und man sollte in der Lage sein Vorurteile abzulegen. Auch habe ich bei mir selber feststellen können, je geringer meine Erwartungen sind, umso eher kann ich neue Eindrücke aufnehmen. Habe ich aber bestimmte Erwartungen, stehen diese mir im Weg.
Bin einmal mit dem Nachtzug nach Venedig gereist. Ich kann nun nicht sagen das es unkomfortabel war, aber wirklich bequem war es nicht. Leider musste ich das Abteil mit anderen Reisenden teilen. Was das abendlich umziehen und schlafen schwer möglich gemacht hat. Die Sauberkeit war in Ordnung. Der Service ebenfalls. Und ich kann mir vorstellen, wenn man ein Abteil für sich hat, das man auch ein wenig Schlaf bekommt. Aber zusammen mit fremden Leuten ist es eben nicht so einfach.
Die Boote fahren auch bei Eis und Schnee. Und gerade im Winter ist eine Grachtenfahrt besonders schön. Finde ich jedenfalls. Sehr stimmungsvoll und ein wenig mystisch.
Leider muss ich sagen, als größte Schwierigkeit habe ich tatsächlich die "Anmache" einiger Männer empfunden. Unabhängig von der Nationalität. Ein anderes "Problemchen": Wenn man an einem Urlaubsort ist an dem viele Familien sind, wird man oft mitleidig angeschaut oder von anderen Frauen als Konkurrenz betrachtet. Aber im Großen und Ganzen kann ich sagen, ich reise gern allein, habe fast alle Reisen als positiv empfunden. Und ein großer Vorteil am allein verreisen kann auch sein, man kommt schneller in Kontakt mit Einheimischen bzw. anderen Reisenden. Natürlich vermeide ich es im Dunkeln allein unterwegs zu sein, aber das mache ich zuhause auch. Auf Reisen wie auch zuhause achte natürlich auf meine Sicherheit.
Da würde ich doch eine kleinere Stadt empfehlen: Münster, Lübeck, Lüneburg, Konstanz. Städte mit viel grün und vielen Bäumen, z.B. die Promenade in Münster, die in den schönsten Farben glänzen. Und wenn sich die Sonne doch mal raus traut, die Natur ist hier auch nicht weit. Sollte Petrus dir dann aber nur Schietwetter zu bieten haben. Bietet sich noch immer der Besuch in einem Day Spa an, am Abend Kino oder Theater. Am Vormittag ein schönes Frühstück in den zahlreichen Cafe´s und dann vielleicht noch ein Besuch im Museum oder einer schönen Kirche. Dann ist die Entspannung doch perfekt.
Wenn möglich lüfte ich das Zimmer zuerst. Auf Reisen habe ich eigentlich immer ein Buch dabei welches ich gerade lese, das sorgt schon für Wohlgefühl. Und da ich die Kopfkissen in Hotels schon mal ein wenig ekelig finde, lege ich ein Handtuch darauf zum schlafen. Im Koffer habe ich immer eine gut duftende Seife, damit meine Kleidung gut riecht. Wenn ich den Koffer dann öffne strömt mir schon ein wohliger Duft entgegen. Besonders toll fand ich den Tipp von Karolus3 mit dem Parfum, werde ich auch versuchen :-) Und da heute die meisten Leute ein Handy oder Smartphone dabei haben, kann man ja auch noch mal die Fotos der Liebsten anschauen, wenn diese nicht dabei sind. Seine Lieblingsmusik hören oder dem Liebsten zuhause eine Gute Nacht Nachricht schicken und sich dann riesig auf die Antwort freuen.
Da würde ich als erstes mal einen Besuch bei einem Arzt empfehlen. Burn out ist keine Krankheit an sich sondern ein Symptom einer Depression. Sollte eine depressive Erkrankung vorliegen, ist von einer Reise eher abzuraten. Da sich die Symptome verschlimmern können. Wenn dein Kollege nun aber unbedingt verreisen will, vielleicht ist er wirklich "nur" erschöpft, so würde ich eine ruhige Gegend wählen die nicht zu weit weg ist. So kann er im Notfall schnell wieder nach hause. Die Anreise sollte keinen Stress verursachen. Auch allein verreisen würde ich in so einer Situation nicht. Vielleicht sollte dein Kollege in eine Gegend reisen in der er schon mal glücklich war, evtl. auch als Kind. Das könnte positive Erinnerungen wachrufen und so ein Heilungsprozess in Gang setzten. Es gibt Überlegungen ob bestimmte Landschaften bestimmte Wirkungen auf unsere Psyche haben. Das ist ein Thema das mich schon lange selber sehr interessiert, da ich selber schon an einer Depression mit Burn out Syndrom erkrankt bin. Angeblich sollen Wälder und waldreiche Landschaften Geborgenheit vermitteln. An mir selber habe ich aber festgestellt das dies nicht so ist. MIr selber tut die Landschaft des Nordens gut, die Nordseeküste, die ich regelmäßig besuche. Diese Landschaft entspannt mich und bringt mir Ruhe. Aber da tickt wahrscheinlich jeder anders.
Interessant ist auch diese Seite: http://www.natursoziologie.de/NS/natur-und-psyche/natur-und-psyche.html
In Schweden habe ich nur selten eine Kreditkarte gebraucht. Geld ziehe ich immer am Bankautomaten vor Ort. So spart man sich auch die Wechselgebühren. Und da es auch in Schweden überall Bankautomaten gibt, ist es nicht nötig soviel Bargeld bzw. eine Kreditkarte dabei zu haben. Ich hatte den Eindruck in Schweden ist es mit der Kreditkarte wie bei uns. In Hotels oder an Tankstellen zahlt man evtl. mit Karte. In kleineren Geschäften auch eher bar oder evtl. mit EC Karte.
Die Reeperbahn hat sich verändert die letzten Jahre. Es gibt mittlerweile ein breites Kulturangebot. Natürlich ist die Reeperbahn immer noch die "sündige" Meile. Auch gibt es noch immer Erotik Shows. Aber das ist eben was die Reeperbahn ausmacht. Romantisch ist es sicher nicht, aber es macht Spaß so ein Bummel auf der Reeperbahn. Skurrile Gestalten gibt es inklusive. Ob man Nachts auf die Reeperbahn kann? Nur Nachts, über Tag ist es nur eine schmierige Straße. Mir hat auch als Frau ein Besuch der Reeperbahn immer Spaß gemacht, auch mit meinem Freund. Romantik hin oder her, auch der Besuch einiger örtlicher Läden oder BArs kann für ein Paar so einige Anregung bieten. Romantisch wird es in Hamburg wenn man sich nach einer langen Nacht mit einem Coffee to go zu zweit an die Landungsbrücken setzt und zusieht wie das Licht des Tages die Nacht vertreibt.
Eine pauschale Antwort gibt es wohl nicht. Jede Familie ist etwas anders. Wichtig finde ich aber auch die Kinder in die Planung mit einbeziehen. Auch, wie hier schon erwähnt, keine zu großen Erwartungen haben bzw. sie bei anderen wecken. Meine Erfahrung: ein einfacher Campingurlaub hat unserer Familie besser getan als die tolle Fernreise (mit allen an ein exotisches Ziel in tollem Hotel). Hier sind die Kinder freier und die Erwachsenen entspannter. Ich selber fahre ein bis zwei mal im Jahr allein weg, für 2-6 Tage (je nachdem). Das entspannt mich und gibt mir die nötige Kraft für die großen Familienreisen.
Mein Tipp wäre Budapest. Im Herbst entfaltet die Stadt einen besonderen Charme. Meine zweite Wahl wäre Rom. Weil es dort sicher auch im Herbst noch angenehm warm ist, aber nicht zu warm. Stockholm ist eigentlich eine meine Lieblingsstädte, aber im Herbst schon recht kühl und oft nebelig. Noch eine Stadt außer Konkurrenz: München, nur so als Tipp nebenbei.
Mit Novasol habe ich selber sehr gute Erfahrungen gemacht. Von daher kann ich diesen Anbieter nur weiterempfehlen.
Auf dieser Seite gibt es eine Menge Links zu dem Thema: http://www.woman.de/katalog/freizeit/ Aber ich muss mich ebenfalls dem Rat der anderen anschließen, überleg das gut. Ich habe mal ein Entspannungswochenende auf Ameland gebucht, nur für Frauen. Man bekam dort alles, nur keine Entspannung. Auf keinen Fall würde ich das noch mal machen. Auch ich darf das sagen, bin ja auch ne Frau :-)