Hallo, ich kann euch das Cafe la Ola in Puerto del Carmen für einen gemütlichen Cocktail empfehlen, das Casa Gregorio in Uga für typisch kanarische Küche, die Papagayos Strände für tolle Buchten und Strände, einen Tag im Suferort Famara zum coolen Abhängen oder einen Ausflug zur kleinen einsamen Insel La Graciosa, um dem Touristentrubel zu entfliehen. 

Wenn ihr kein Auto habt findet ihr gute Ausflugsideen auf ausflügelanzarote.

...zur Antwort

Ich lebe seit 15 Jahren auf Lanzarote und du brauchst hier definitiv Glück um Delfine oder sogar Wale sehen zu können. Die beste Option ist mit einem kleinen Boot rauszufahren mit einem Kapitän, der sich auskennt. Mit Escualo Fishing Lanzarote habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.

...zur Antwort

Ich kann euch nur empfehlen die Insel "zu Fuß" zu erkunden. Also mit dem (unerlässlichen) Mietwagen zum Beispiel ins Weingebiet oder in die Ausläufer des Vulkanparks oder in die Berge Los Ajaches, Auto parken und loslaufen. Immer wieder absolut großartige Landschaften erwarten euch.

Für alle Standard Besichtigungen und für alle ohne Auto gibt es mit ausflügelanzarote.de jetzt auch eine gute Seite um sich vorab zu informieren, was man sonst noch so unternehmen kann.

...zur Antwort

Ich empfehle mal selber rauszufahren und zu fischen. es gibt tolle Angelausflüge. Ich kann persönlich das Boot Escualo Fishing Lanzarote empfehlen, die habe ganz tolle Kritiken und organisieren Tages und Nachtfahrten zum Angeln. Viel besser als jeder Fischmarkt.

...zur Antwort

Goldcar - Nie wieder. Alles was die attraktiv macht (in erster Linie der preis) wird spätestens bei der Fahrzeugübergabe durch Zusatzkosten enden. Super teuer, unhöflich und absolut gar nicht zu empfehlen

...zur Antwort

Der Timanfaya Nationalpark ist ein Pflichtbesuch auf Lanzarote. Nahe der Stelle wo die Demonstrationen der Erdwärem durchgeführt werden gibt es einen kleinen versteckten öffentlichen Vulkan-Grill. Rechts am Restaurant vorbei, unterhalb. Wer da ne Wurst auspackt und anfängt zu grillen hat die Blicke auf seiner Seite. Mehr Infos zum Park gibt es hier: http://www.lanzaroteplus.com/Lanzarote/Informationen/touristenzentren

...zur Antwort

Sehr sehenswert ist auf jeden Fall die Bodega Stratvs im La Geria Weingebiet. Sie gilt als eine der modernsten Bodegas Europas, gewinnt regelmäßig Preise und ist absolut zu empfehlen. Führungen werden gegen Anmeldung für 10 € angeboten.

Am gemütlichsten zum Auspannen und Weintrinken auf der Terrasse ist die Bodega El Chupadero, gleich nebenan.

Mehr infos hier: http://www.lanzaroteplus.com/Anbieter/Freizeit/stratus Viel Spaß

...zur Antwort

Hola sarah es gibt ein tolles Buch das vor einigen Jahren von der Inselregierung veröffentlicht wurde: GUIA OFICIAL DE SENDEROS DE LANZAROTE (INCLUYE MAPAS) (En papel) ALEJANDRO Y OTROS GONZALEZ MORALES, ECMO.CABILDO INSULAR DE LANZAROTE, 2002 ISBN 9788487021954 Darin findet man ca. 20 Wanderrouten inkl. Karten. Das Buch gibt es nur auf Spanisch ist aber absolut empfehlenswert.

Im Web gibt es auch verschiedene Seiten, einfachmal nach Senderos lanzarote googeln. Wandern aufLanzarote macht Spass, und es gibt auch gute geführte Touren. Über das Vulkanzentrum kann man auch eine absolut einmalige (kostenlose!!!) geführte Wanderung durch den Nationalpark Timanfaya buchen. Da muss man sich nur früzeitig anmelden, Plätze sind rar und begehrt. Mehr Infos dazu unter Centro de Visitantes e Interpretación de Timanfaya Lanzarote. Und auf lanzaroteplus.de findest du weitere Tipps und Empfehlungen für den Inselbesuch.

...zur Antwort

Ein Besuch von La Graciosa lohnt sich auf jeden Fall sofern du Natur und Ruhe magst. Abseits des üblichen Touristenrummels findet man auf La Graciosa noch Ruhe, einsame Strände und ursprüngliches Leben.

Entweder kann man einen eigenen Ausflug planen, Fähren fahren täglich und im Stundentakt ab Orzola, Apartments gibt es einfach und günstig. Auf der Insel bewegt man sich dann zu Fuss, es gibt keine ausgebauten Strassen und nur wenige Jeeps verkehren dort.

Alternativ gibt es z.B. den tollen Tages-Ausflug von Graciosa Sail inkl. Anfahrt, Fähre, 4st im Segelkatamaran, Essen und Getränke. Eine perfekte Möglichkeit für alle, die nicht zu viel Zeit haben.

Ich hoffe die Antwort hilft bei der Entscheidung. Mehr Tipps für Lanzarote gibt es auf [...]

...zur Antwort

Es gibt eine grosse Auswahl an ganz unterschiedlichen Wandergebieten auf Lanzarote. Zum Beispiel quer durch die Ajaches Berge, markierte Wanderwege die von der Gemeinde Yaiza eingerichtet wurden. Oder die abolut einmalige geführte - aber kostenlose - Wanderung durch den Timanfaya Vulkan-Nationalpark. Hier ist eine frühzeitige Anmeldung über das Vulkanzentrum in Mancha Blanca absolut notwändig. Im Norden lockt der Vulkan Corona, oder die Insel La Graciosa. Im Süden die Salinen von Janubio......also ganz viele Möglichkeiten. Nicht so grün wie La Palma aber auf ganz andere Art interessant. Und das ganze Jahr über móglich! Mehr Infos über lanzarote, Gastronomie, Freizeit, Sport etc findets du auf lanzaroteplus. Viel Spass!!

...zur Antwort

Wenn du mit grösseren Orten die Touristenzentren meinst klappt es ganz gut mit den verbindungen, sie fahren in der Woche zumindest im Stundentakt. Wenn du ausserhalb etwas besichtigen willst sind die Busverbindungen jedoch katastrophal. Sämtliche Verbindungen gibt es online bei arrecifebus com.

Mietwagen sind eine sehr gute Alternative, gibt es schon supergünstig ab 100 Euro die Woche!

Und mehr Tipps zu Lanzarote auf www.lanzaroteplus.com

...zur Antwort

Das beste Fisch Restaurant an der Avenida in Playa Blanca mit Blick auf den Hafen ist m.M.n. das Casa Pedro. Aber Geschmäcker sind unterschiedlich und Restaurants mit Meerblick gibt es dort ohne Ende. Für mehr Lanzarote Infos über Restaurants, Ausflüge, Bootstouren etc empfehle ich einen Blick auf www.lanzaroteplus.com

...zur Antwort

Hier eine kleine Auswahl von Fischrestaurants die mir gefallen (Resident, 10 Jahre auf Lanzarote):

In Arrietta: El Almanecer In Playa Blanca: Casa Pedro In Puerto del Carmen: Casa Roja im alten Hafen In El Golfo: Bogavante ( die haben wenigstens eine Karte und man wird nicht so über den Tisch gezogen wie in den anderen Rest. in El Golfo) Playa Honda: Conejeros Playa

Noch mehr Tipps und Empfehlungen für Freizeit und Essen auf Lanzarote gibt es auf lanzaroteplus.com Viel Spass!

...zur Antwort

Hola

ich bin selbst noch nicht von Puerto del Carmen nach Arrecife mit Inlinern gefahren aber ich bin mir sicher dass die Strecke ohne Probleme befahrbar ist. Sie wurde komplett als Fahrradweg und für Spaziergänger ausgebaut und alle architektonischen Barrieren sollten verschwunden sein. Es gibt sogar eine lokale Gruppe von Inlinern die sich regelmäßig am Plaza de las Naciones am Pocillo Strand trifft.

Auf dem Weg nach Arreicfe empfehle ich einen Zwischen-Stopp in Playa Honda und am Ende des Wegs einen Kaffee oder anderes Getränk in der Hotelbar im 17 Stock des Gran Hotels. Tolle Aussicht und externe Gäste sind willkommen.

Mehr gute Tipps in meinem Lanzarote Reiseführer Lanzarote Plus und unter www.lanzaroteplus.com

...zur Antwort

Der beste Platz für frischen Fisch in Puerto del Carmen ist der Hafen. In La Lonja wird frischer Fisch verkauft und es gibt auch jede Menge Tapas und komplette Gerichte. Casa Roja und Puerto La Bahia sind zwei weitere renommierte und gute Fischrestaurants in Hafennähe. In Playa Blanca kann ich Casa Pedro an der Promenade wärmstens empfehlen und in El Golfo gibt es El Bogavante. Im Norden, in Arrieta, sind El Almanecer (Gut & Günstig) und La Nasa (Paella!!) meine Tipps. Für mehr Restaurants und Freizeittipps lohnt sich auch ein Besuch auf meiner website lanzaroteplus.com. Viel Spass auf der Insel!!

...zur Antwort

Und direkt neben dem Fariones Playa liegt das noch eine Ecke bessere Hotel Los Fariones. Direkt am Meer. Einfach mal im Netz suchen. Und für den Aufenthalt vor Ort empfehle ich einen Blick auf www.lanzaroteplus.com

...zur Antwort

Mitten im Weinanbaugebiet La Geria gibt es die Bodega El Chupadero die auch ein wunderschönes Gästehaus anbieten. Mehr Informationen, Bilder und den direkten Kontakt gibt es auf deren website el-chupadero.com

...zur Antwort