Ich kenne drei in Garmisch, welches meinst Du denn?
Allerdings ist die Anbindung an die Talstation zur Zugspitze bei allen gut, also kein Grund zur Sorge!
Ski heil!
Ich kenne drei in Garmisch, welches meinst Du denn?
Allerdings ist die Anbindung an die Talstation zur Zugspitze bei allen gut, also kein Grund zur Sorge!
Ski heil!
Sehr schön fand ich ich eine Yogawoche in einem Trullihaus nahe Alberobello in Apulien. Musst bitte selbst Googlen, sonst fürchte ich es gibt Werbe-Schimpfe....
Merkwürde Frage, natürlich würde ich die Reisezeit den örtlichen Gegebenheiten anpassen.
Du würdest auch nicht unbedingt im Winter 2,5 Monate das Nordkap im dunklem bestaunen wollen, oder?
Monsun ist nun auch nicht die wahre Jahreszeit um in eine betroffene Gegend zu fahren, aber es gibt natürlich überall auch grenzwertige Zeiten wo Du noch Glück haben kannst und doch einiges vom eigentlichen Reiseziel mitbekommst und das sollte doch wohl der Sinn der Übung sein, oder ;-)
Ich würde Sternmops beipflichten und Kerala nehmen, noch dazu weil Deine Zeit begrenzt ist. Der Vorschlag von Goaluna ist meiner Meinung nach Quatsch, wie soll das gehen in 2-3 Wochen?
Wenn Du Indien kennen lernen willst musst Du auch Zeit mitbringen (und Geduld, das lohnst sich aber unbedingt)
Gut, also wenn noch eine Alternative zu dem wunderbaren Kerala brauchst, dann wäre auch die Strecke von Madras runter bis Tiruvandrum noch eine gute Alternative.
Anzugucken gibts auch hier alles: von bedeutenden Tempeln, Stadtleben, Auroville fand ich auch sehr interessant und das Strandleben geniesst Du am besten bei Pondycherry, welches ebenfalls aufgrund seiner (französischen!!!) Geschichte etwas gemässtigter ist und sich gut als Einstieg oder Ausklang eignet.
Viel Spass auch im faszinierenden Indien!
Ich konnte bislang nicht meckern bei den Hotels, die übrigens nicht auch immer Lindner heissen, aber unter Lindner Fuchtel stehen.
Ein gutes Zeichen, wurde noch nie enttäuscht!
Weihnachten hin oder her, ein Museumsbesuch wäre auch wetterunabhängig! Die Öffnungszeiten musst Du aber checken, die Feiertagsregelung meine ich!
Oder ein Winterspaziergang entlang der Elbe, wenns nicht furchtbar saut? Jedenfalls ist man draussen und kann das Festmal abbauen und dabei noch etwas von Dresden und Umland sehen.
An Ort und Stelle blieb ich zweimal, einmal in Varkala (Kerala, 2 Wochen), weil ich des reisens müde war und eine hübsche Unterkunkunft gefunden hatte, die mir auch das selbst einkaufen und kochen ermöglicht hat. Ich bin also mal angekommen.
Auf einer anderen Reise habe ich fast drei Wochen in Agonda (Goa) verbracht und habe Ruhe und Energi getankt für die weiter Reise, es ging dann nach Nepal zu Trekken!
Ich war natürlich nicht den ganzen Januar aber ich konnte nicht über Wetter und Sicht klagen, gar nicht. Die eigentliche Klimatabelle etc. kennst Du bestimmt schon.
Jedenfalls kann es frisch werden und ganz generell sind die Preise für die Übernachtungen dort ganz gehörig für Indien.
Wir waren dort im Bellvue Hotel, glücklicherweise ;-) ohne TV aber mit Holz beheizbare Zimmer, gilt angeblich als Kassiker, das kann ich so jetzt nicht extra bestätigen aber es war ganz wunderbar dort.
www.darjeeling-bellvuehotel.com
Ganz klar im
http://www.huettenpalast.de/
Coole Alternative.....
Überzeugt bin ich da auch nicht, aber ich weiss ein passendes Hotel für Dich:
www.alpenhoteloberjoch.de
ist ein Familienhotel und bietet für die Kids das "Murmels Traumland" an, Schoko auf der haut für die Kleinen, für 19 und dann länger und mit Schoko für die Füsse ??? für 49 Euro!
Schau Dir das Hotel oder die Seite mal an, die Lage in Bad Hindelang/Sonthofen ist jedenfalls nicht übel, das Hotel auch nicht, Kinderwellness ich weiss nicht recht...
Ich war erst zweimal dort, einmal im Hundertwasserhotel Blumau und einmal im Steirerhof, beides war nicht als Biohotel ausgezeichnet, Bio kam mir aber ständig über den Weg gelaufen.
Aber hier ists vielleicht konsequenter und Du findest dort was passendes, falls meine beiden Vorschlägen nicht den Biokriterieren von Euch entsprechen:
www.steiermark.com/biourlaub
Wenn Du dort sonst nichts zu tun hast ;-), dann hier:
Spa: 16 de Septiembre, Centro, Cuauhtémoc, Ciudad de México, DF, Mexiko
und hier: Dayspa SCAPATE Hacienda la muralla #203, col. Jardines de la Hacienda, 76180 Queretaro, QRO, Mexiko +52 442 215 8841
Und nochmal Thermen:
Las Termas Eje 5 Ote. (Av. Central), Pantitlan, Iztacalco, Ciudad de México, Distrito Federal, Mexiko
Google doch mal die Second Hand Läden durch, es gibt zumindest was für Räder und Skiausrüstung, vielelicht also auch zum surfen.
Wenns nicht hilft bleibt nioch Ebay mit Umkreisbegrenzung!
Viel Erfolg!
Es gibt eine Festival in den Sommermonaten mit Theater und Tanz im Castello Pasquini und eine Turm, wir haben ihrn Piratenturm genannt, hiess aber Midici.
Auch nach Vada könntet ihr mal, dort sind die Strände extraweiss und es gibt bei San Gaetano, in der Nähe des antiken Hafens von Vada Volaterrana eine nicht uninteressante Ausgrabungsstätte!
Hm, ich würde mir die Mühe sparen, erstens weil wie schon gesagt, kannst Du die auch bei uns kaufen und zweitens benehmen sich die Orangenbäumchen oder Zitrusstämmchen tatsächlich etwas zimperlich in unserem Klima!
Ich habe das mal mit einem quitschgelben Hibiskus gemacht, so eine tolle leuchtende Farben habe ich hier noch nicht gesehen, dort überall.
Er war dort nicht mal günstiger, ich musste ihn beim Flug natürlich im Handgpäck mitnehmen und jetzt kommts, er blühte im Urluab noch munter weiter in gelb und sobbald wir zuhause waren waren die folgenden Blüten abricotfarben und bald drauf naja eigentlich ohne definierbarer Farbe ;-)
Zumindest einen tollen Strand kann ich Dir nennen, auf der Île de Ré den Conche des Balaines, da hast Du kilometerweit weissen Sand!
Viel Spass in der Bretagne!
Also wegen des Käses musst Du nicht nach Gouda und wenn schon, dann würde ich ihne auf dem Markt kaufen, da kannst Du auch alle Altersklassen des Goudas vorher kosten. Schmeckt schon anders als vakuumiert aus dem Supermarkt. Und richtig alter Gouda geht ja fast schon als "Konfekt" durch...;-)
Ansonsten ist aber Gouda durchaus hübsch und es gibt auch was zu sehen:
Am Marktplatz ist das Rathaus mit Glockenspiel mit Rittern auf Pferden. Dann auch das Waaghaus, ebenfalls am Markt gelegenmit einem Relief zum Thema Käse wiegen früher. Oder das Stadtmuseum falls das Wetter mal nicht mitmacht! Auch ein Spaziergang entlang des Gouwe ist durchaus nett!
Aber ich bleibe dabei nur wegen des Käses, nein kannst Du sicherlich auch in einer anderen Stadt gut auf dem Markt bekommen!
Hallo erstmal!
Vom Destino würde ich Abstand nehmen, aber die Escobar hat bislang immer gehalten was versprochen wird, schau mal ob es Dir gefällt:
http://www.escobar-wue.de/
Die Tapas schmecken jedenfalls sehr gut hier!
Eine gute Wahl, Gomera ist bestens zum Wandern geeignet.
Allerdings mit sehr vielen Tälern durchzogen, das heisst viel auf und ab und das bei der Hitze im Juli....Achte auf Kopfbedeckeung, genügend Wasser und bei der Wanderungensuche am besten auch auf genügend Schatten.
Gute Dienste hat mir (wie immer) dieser Rother Wanderführer hier geleistet, und eine gute Karte habe ich auch mitgenommen, kann ich Dir ebenfalls nur raten:
http://www.amazon.de/Gomera-Die-sch%C3%B6nsten-K%C3%BCsten-Bergwanderungen/dp/3763340076
hallo tripcheck,
hat ja glücklicherweise noch geklappt, aber dennoch farge ich mich wie du in indien ohen ausreichendes englisch zurechtkommen möchtest.
ich will damit sagen, das indische englisch ist so und so schon sehr gewöhnungsbedürftig, wenngleich auch recht einfach gehalten im alltag!
aber so ganz ohne, scheiterst du ja schon am fahrkartenschalter. nimm dir doch jedenfalls ein dictionary mit.
nimme es doch zum anlass das versäumte nachzuholen, es lohnt sich auf alle fälle dein englisch zu vervollständigen! du verpasst sonst wirklich die tollsten dinge beim reisen....;-))
mach gut, und schöne zeit in indien, wird schon klappen, die inder sind ein sehr hilfsbereites volk!