Wir waren letztes Jahr in Rovinj (allerdings nicht zu Ostern) und sind auch Vegetarier. Ganz leicht ist es nicht, weil Fleisch (Cevapcici...) und Fisch dort in Massen gegessen werden. Aber wir waren desöfteren sehr gut essen, u.a. hier:

  • Segutra: Tapas Bar, die auch vegetarische Hauptgerichte (z.B. Risotto) anbietet. Sehr gut waren die belegten Crostini mit regionalem Käse und gegrilltem Gemüse.
  • Pian del Forno: Hier gibts riesige Pizzas aus dem Steinofen.
  • Tipico: Regionale Küche modern interpretiert, mehrgängige Menüs. Absolut empfehlenswert! hier ein kleiner Eindruck http://openmenu.com/restaurant/3042b4c6-c562-11e3-aee9-00163eeae34c

Viel Spaß in Kroatien!

...zur Antwort

Seid ihr beim ADAC?

Wenn ja, kannst du dir vor Ort bei jeder Servicestation einen genauen Reiseplan ausdrucken lassen, alle Straßenkarten mitnehmen, vor Ort das Pickerl für Österreich und die Mautgebühren für die meisten Tunnel im Voraus zahlen (Videomaut) sowie nochmal abklären ob du für alle Länder genügend Warnwesten etc. dabei hast. Auch alle anderen Fragen, werden dir dort genauestens erklärt. So hab ich es letztes Jahr gemacht, stressfreier gings nicht.

Ansonsten ist die Antwort von Germany31 super.

...zur Antwort
Ich entscheide mich zuerst für eine Stadt und schaue dann, wo es dort günstige Unterkünfte gibt.

Ich hab immer eine Liste im Kopf mit Städten, die ich als nächstes sehen will. So stehen bei mir dieses Jahr noch Kopenhagen und vielleicht mal wieder London auf dem Plan. Letztes Wochenende war ich in Straßburg, eine wunderschöne Stadt. Mit ein Grund, wieso ich dort hin wollte: Sie ist nur 4 Stunden Autofahrt von München entfernt und ist doch schon in meinem geliebten Frankreich (Hypermarché, ick hör dir trapsen...).

Eine günstige Unterkunft findet man in jeder Stadt! Ich greife zum Beispiel am liebsten auf Airbnb zurück. So haben wir am Wochenende, weil wir etwas sparen wollten, für 40 Euro das Gästezimmer eines netten jungen Pärchens gemietet. (natürlich kann man sich auch stylishe Loft Wohnungen komplett mieten..)

...zur Antwort

Hallo,

ich bin zwar nur Vegetarierin, aber vielleicht kann ich dir helfen:

Das Thai Essen ist ein Paradies für Veganer/Vegetarier - wäre da nicht die Fischsauce! Die ist fast überall mit drin, so wie bei uns Salz, macht halt auch den typischen Geschmack der Gerichte aus. Du bekommst jedoch fast jedes Curry in einer ohne-Fleisch Version oder sogar mit Tofu und Hauptbestandteil ist meist Kokosmilich, keine Sahne etc.. Auch Frühlingsrollen, gebratene Nudeln, Suppen, Salate gibt es fast immer in einer Version ohne Fleisch/Fisch. Ich persönlich war in Thailand im Food-Himmel, weil es eine so vielfältige fleischlose Küche gibt. Aber ganz ehrlich: ich hab die Fischsauce ignoriert. Und nicht nachgefragt, ob im gleichen Fett Frühlingsrollen mit Chicken gebacken werden. Und wenn in meinem Papaya Salat (mein absolutes Thai Lieblingsgericht) doch mal getrocknete Krabben waren, dann hab ich sie rausgepult. Das muss jeder selber wissen.

Was ich dir allerdings absolut ans Herz lege sind die vegetarisch veganen Restaurants und Kochkurse von May Kaidee in Bangkok und Chiang Mai. Sie verwendet keine tierischen Produkte (benutzt sogar vegetarische Austernsauce etc.) und das Essen ist einfach der Wahnsinn (und günstig). Wir haben den Kochkurs an unserem zweiten Tag in Thailand gemacht und das war der perfekte Einstieg in die Reise und das Land. http://www.maykaidee.com/

Ich wünsche guten Appetit in Thailand und eine tolle Reise!

...zur Antwort

Ich kann für Stadtführungen den "weis(sen) Stadtvogel" empfehlen. Die bieten viele verschiedene, auch Themen-Touren an. Dort kann man sicherlich auch einen persönlcihen Führer nur für euch beide mieten, wenn ihr pure Zweisamkeit (naja zu dritt halt ;-) ) wollt.

Ansonsten wäre vielleicht ein Besuch in der Staatsoper, Prinzregententheater, Volkstheater oder Deutschen Theater (Musical) eine gute Idee. Im GOP Variete kann man außerdem schöne Artisten-Shows sehen und das ganze mit einem feinen Menü verbinden. Karten dafür kannst du online bestellen.

Wenn ihr vollkommen entspannen wollt, könnt ihr auch einen Spa-(Nachmit-)Tag einlegen - ist auf jeden Fall romantisch. Gute Dayspas in München sind z.B. das BlueSpa im Bayrischen Hof oder das Kempinski The Spa - beide bieten noch dazu einen atemberaubenden Blick auf die Münchner Dächer.

...zur Antwort

Für 4 Tage würde ich mit dem Klassiker Marrakesh starten.

Zu Rabat und Tanger kann ich nicht viel beitragen, weil ich noch nicht selbst dort war. Casablanca hat wenig (nichts) mit dem berühmten Film zu tun (er wurde auch nicht dort gedreht). (Folgendes ist rein subjektiv!) Casablanca ist eine große, moderne, uncharmante Metropole (eine der größten Städte Afrikas), die wenig marokkanisches Flair bietet, und hauptsächlich aus grauen Bausünden besteht. Es gibt so gut wie keine Sehenswürdigkeiten (außer die große Moschee, die schönste des Landes - die ist wirklich eine Besichtigung wert). Der Fakt, dass man in der Stadt einer von wenigen Touristen ist, hat nichts mit Geheimtipp zu tun. Aber die zwei Shopping Center nahe beim Meer sind super, um sich mal wieder durch die internationale (viele US und spanische Marken, die es in Deutschland nicht gibt) Mode zu shoppen.

Agadir ist okay, um am Atlantik Badeurlaub zu machen, allerdings würde ich Essaouira dafür immer vorziehen. Meiner Meinungs nach die schönste Stadt Marokkos (aber vermutlich nicht so gut erreichbar für 4 Tage). Agadir ist sehr überlaufen mit Pauschaltouristen und bietet Kultur-technisch eher Touristen-Nepp als marokkanische Lebensart.

Marrakesh hingegen bietet all das, was man von einer Reise nach Marokko erwartet. In der historischen Altstadt, die einen großen Teil der Stadt einnimmt, kann man sich in den Gassen wunderbar verlaufen und fühlt sich in 1001 Nacht zurückversetzt. Neben den Autos fahren Eselkarren, man übernachtet in wunderschönen versteckten Riads (Pensionen mit Innenhof) und im riesigen Souk wird gefeilscht, was das Zeug hält. Zum Besichtigen gibt es einige Paläste, den Jardin Majorelle (ein Gartenparadies von Yves Saint Laurent mitten in der Stadt) und viele Museen (z.B. das Maison de la Photographie). Dort seid ihr 4 Tage gut beschäftigt, ohne dass euch langweilig wird. Meine Empfehlung: Macht eine Woche draus macht und bindet das 2h entfernte Essaouira zum Entspannen am Meer ein. (Mietwagen oder Bus).

...zur Antwort

Super Idee! Da freut sie sich bestimmt riesig!

Ich würde euch folgendes vorschlagen: am Samstag morgen nach Passau fahren, das dauert ca. 2,5 Stunden. Dort könnt ihr die wunderschöne weihnachtliche Altstadt erkunden, auf dem Christkindlmarkt einkehren, shoppen gehen, die Veste Oberhaus besichtigen und vieles mehr. Abends würde ich einen Tisch im "Das Oberhaus" reservieren (frühzeitig). Das Restaurant befindet sich auf dem Burgberg und man hat einen gigantischen Blick auf die Stadt. Preislich ist es angemessen, und das Essen ist sehr fein. Danach noch Party in der City (kann gerne Tipps geben). Übernachten könntet ihr günstig im Hotel Spitzberg, oder etwas schicker im Hotel Cultellus.

Am nächsten Tag gehts nach dem Ausschlafen weiter Richtung Bad Füssing / Bad Griesbach (ca. 45 Minuten von Passau und auf dem Weg nach München, wenn ihr über die B12/A94 fahrt). Dort habt ihr die Qual der Wahl zwischen den verschiedenen Thermen und könnt nochmal richtig schön entspannen.

Wenn du nochmehr Tipps für Passau und Umgebung brauchst, meld dich gern! Hoffe, ich konnte inspirieren :-)

...zur Antwort

Was für eine tolle Idee!

Meine Weihnachtsmarkt Favoriten sind wie folgt:

  • Halsbacher Waldweihnacht: ein Weihnachtsmarkt mitten im Wald! mit einmaligem Kunsthandwerk und einmaligen Holzbuden. In der Nähe von Mühldorf/Altötting. (ab 28.11. -14.12, 5 € Eintritt)
  • der "Romantische Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis" in Regensburg, der hier ja auch schon genannt wurde. (ab 27.11. geöffnet, 6,50 bzw. 8,50€ Eintritt)
  • das Tollwood Winterfestival: Riesiges Spektakel mit ganz besonderen Verkaufsständen, Essen aus aller Welt und vielen Veranstaltungen, Konzerten, Vorführungen... Das Essen ist BIO und es vieles findet in großen Zelten statt, so dass man sich auch mal aufwärmen kann. Das Tollwood macht schon am 25.11. auf, Eintritt frei. Vor allem für junge Leute und Kinder ein perfekter Weihnachtsmarkt.
  • Der Passauer Christkindlmarkt: Passau lohnt im Advent auf jeden Fall einen Besuch, weil die Altstadt dann noch schöner und romantischer ist. Der Markt vor der Kulisse des beleuchteten Doms ist für mich immer ein absolutes Highlight in der Adventszeit.
...zur Antwort

Klassischerweise bietet es sich an, etwas Alkohol-thematisches aus dem Irland Urlaub mitzubringen: Whiskey und Biere wie Guinness sind nun mal zwei der wichtigsten irischen Errungenschaften.

Damit du nicht arm wieder aus dem Urlaub zurückkehrst, wären vielleicht Süßigkeiten was für die Büro Kollegen. Es gibt z.B. typischerweise Toffees oder Fudge, diese klebrig süßen Karamellbonbons, mit Whiskey Geschmack, außerdem Schokolade, Pralinen usw. mit Guinness. Das soll sogar sehr gut schmecken! ;-)

Es gibt auch Probierfläschchen Whiskey.

Wenn ihr die Guinness Brauerei besucht wirst du bestimmt im Souvenir Shop fündig. Dort findet man so ziemlich alles, was man mit dem Logo der Marke beschriften kann (auch wenn es in anderen Shops evtl. günstiger ist).

Viel Spaß!

...zur Antwort

Hallo Reisefieber,

Ein Spaziergang durch die Medina ist auf jeden Fall der beste Start zum Sightseeing in Marrakesch. Manche Orte sind aber auch ganz gut versteckt. Das waren meine Highlights:

  • Der Souk und der Hauptplatz Djemaa el Fna: Daran kommt ihr sowieso nicht vorbei :). Das Zentrum Marrakeschs und Tor zum riesigen Markt (Souk), der sich in verschiedene Abteilungen (Leder, Keramik, Teppich, Lebensmittel...) unterteilt. Auf dem Djemaa el Fna kann man lecker an unzähligen Straßenständen im Freien essen. Die Hygiene wird hier von den Behörden wegen den Touristen streng überwacht, man muss sich also keine Gedanken machen. Um die Gaukler/Schlangenbeschwörer habe ich allerdings immer einen großen Bogen gemacht. Abends hat man von der Dachterrasse des Cafe de France einen atemberaubenden Blick über die ganze Szenerie.
  • Das Maison de la Photografie (mein Favorit): etwas nördlich vom Souk mitten in der Medina. Ein toll restauriertes Haus mit wunderschönen Fotos aus dem 19./Anfang 20. Jahrhundert in Marrakech. Auch hier gibt es eine Dachterrasse mit nettem Café.
  • Jardin Majorelle: Botanischer Garten angelegt von Yves Saint Laurent, der sehr Marokko affin war und sich hier sein Paradies auf Erden geschaffen hat (seine Asche soll sogar dort verstreut worden sein. Circa 10 Minuten mit dem Taxi vom Djemaa el Fna zu erreichen. (Preis vorher aushandeln).
  • Bahia Palast: ein noch nicht so alter, aber sehr großer Palast (Ende 19. Jahrhundert), der mit wunderbarer Mosaikkunst und Holzschnitzereien verziert ist.
  • Museum Dar si Said: in einem ehemaligen Stadtpalast (der in einem ganz unscheinbaren Haus schlummert) wird die Handwerkskunst der Berber ausgestellt. In den Innenhöfen wachsen Zitronenbäume und das Personal war hier besonders freundlich und hilfsbereit.

Wenn ihr einen Tipp zum Essengehen braucht: La Terrasse des Epices hat uns sehr gut gefallen, moderne Küche, stilvolles Ambiente, bezahlbar - Tajine trifft Europa.

Ins Hammam haben wir es leider nicht mehr geschafft, aber uns wurde das Les Bains de Marrakech empfohlen.

Viele Spaß - und bei Fragen gerne melden!

...zur Antwort

Typisch irisch sind z.B. Sheperd's Pie, alle anderen Arten von herzhaften Pies, Irish Stew (Eintopf) und alles mit Kartoffeln. Iren LIEBEN Kartoffeln und servieren als Beilage gern Unmengen davon (auf meinem Teller befanden sich schon mal gern Pommes, Püree und gekochte Kartoffeln auf einmal). Man isst traditionell viel Rind und Lammfleisch. Fish und Chips hingegen sind eher englisch, man bekommt sie jedoch auch oft, wenn man denn mag (man braucht einen fettresistenten Magen dafür ;-) ).

Außerdem ist Soda Bread typisch irisch und sehr lecker. Man isst dazu stets gesalzene Butter.

Du siehst, ein wahres Food-Mekka ist Irland wahrlich nicht. Es gibt aber auch viele internationale Restaurants, vor allem habe ich schon sehr gut Indisch in Irland gegessen (allerdings nicht in Dublin). Und zur Not tun's auch drei Guiness. :-)

...zur Antwort

In Perlesreut (nördlich von Hutthurm zwischen Grafenau und Freyung) gibt es die Schreinerei Hafner mit angeschlossenem Restaurant. Neben der schönen Einrichtung haben die auch wunderbares Essen zu moderaten Preisen.

http://www.hafner-perlesreut.de/

...zur Antwort

Ich wiederhole mich, ich weiß, aber für fünf findet ihr bestimmt ein tolles ganzes Apartment/Loft über Airbnb/9flats usw., das absolut bezahlbar ist und jedes überteuerte Hotelzimmer in Paris in den Schatten stellt :-). Scöhn und zentral wohnt man vor allem im Marais Viertel (auch eines meiner Lieblingsviertel).

Von dort aus seid ihr ganz schnell beim Louvre, Notre Dame, Montmartre (das wären jetzt mal die Basics für 2 Tage). Ich empfehle euch auch eine Bootstour (Batobus heißt der Anbieter) auf der Seine zu machen, da sieht man als Einstieg schon mal sehr viel. Ihr könnt ein- und aussteigen wo ihr wollt, das Ticket gilt den ganzen Tag. Zu den Museen: da ihr nur zwei Tage dort seid, würde ich euch nur den absoluten Klassiker, den Louvre empfehlen. Solltet ihr außerdem an moderner Kunst interessiert sein: Centre Pompidou (man kann aufs Dach fahren und hat einen tollen Blick).

In die Stadt kommt ihr entweder mit dem Bus oder dem RER, einem Regionalzug.

Wenn du noch mehr Tipps brauchst, sag bescheid!

...zur Antwort

Ihr seid also im Anschluss an A.D. Stadt im Hotel Qasr al Sarab? Grundsätzlich eignet sich zum Transfer immer ein Taxi, weil diese in Abu Dhabi sehr günstig, sicher und überall verfügbar sind. Ansonsten kann dir das Hotel mit Sicherheit Möglichkeiten nennen.

Was meinst du mit Entfernung zur Stadt? Soll diese kurz sein oder soll es eher ruhig und außerhalb sein?

Außerdem wäre ein Hinweis auf euer ungefähres Budget, bzw. Ansprüche, noch sehr wichtig.

...zur Antwort

Warum wurde meine Antwort nicht übernommen gerade?

Egal, dann nochmal (vielleicht ohne Link?): Mein Tipp wäre Airbnb. Mit mehreren Leuten rentiert sich ein ganzes Apartment sehr schnell und man findet dort wirklich coole Wohnungen für wenig Geld.

Viel Spaß in Köln!

...zur Antwort

Hallo,

zunächst möchte ich euch den Stadtführer "München for Women" empfehlen, den ich auch als Ansässige sehr toll finde. Dort findet man einige coole Spots zum Shoppen, Essen, Kaffee trinken, usw., die man noch nicht kennt. Bekannte Müncherinnen geben außerdem ihre Insider-Tipps preis und das Buch macht allein schon wegen seiner hübschen Aufmachung Lust zum Lesen.

Aus eigener Erfahrung (gehe dort mit Nicht-Münchner Freundinnen meist hin) empfehle ich euch das Gärtnerplatzviertel und dort im speziellen:

  • Café Trachtenvogel: vintage Einrichtung, gutes Frühstück und Mittagssnacks
  • in der selber Straße (Reichenbachstraße) sind ein paar sehr tolle Boutiquen
  • Cotidiano: der Klassiker zum Kaffee trinken und Abends für ein kleines Abendessen und Drinks
  • Kauf dich Glücklich: einer meiner Lieblingsläden (gibts auch nochmal in der Schellingstraße)
  • Fei scho: Asiatische Dim Sum mit bayrischen Einschlag - lecker!
  • Viktualienmarkt gleich in der Nähe: bei Sababa gibts die besten Falafel oder wenns schicker sein soll in die Austernbar von Fisch Witte. Oder einfach einen frischgepressten Saft to go ;).

Wenn ihr kulinarisch interessiert seid, könntet ihr eine Schmankerl-Stadttour vom Weissen Stadtvogel machen. Eine Freundin hat das gerade mit einer Mädelsgruppe gemacht und war sehr begeistert.

Das wunderschöne (Jugendstil) Müller'sche Volksbad direkt an der Isar bietet am Dienstag einen Damentag sowohl im Schwimm- als auch im Saunabereich. Ein Besuch lohnt sich aber auch an jedem anderen Tag. Man kann dort auch, nach Vorbestellung, Massagen vornehmen lassen. http://www.swm.de/privatkunden/m-baeder/schwimmen/hallenbaeder/volksbad.html

Ansonsten sind die Sehenswürdigkeiten eher "geschlechtsneutral" würde ich sagen :).

...zur Antwort

Hallo,

Dazu gab es bereits zwei Fragestellungen mit einigen Antworten (und Diskussionen). Vielleicht hilft dir das weiter?

http://www.reisefrage.net/frage/wer-kennt-eines-dieser-adult-only-hotels-und-kann-mir-erklaeren-warum-die-welt-das-braucht

Ich war noch nicht dort, werde auch nicht gezielt danach suchen. Auf gut bayrisch: Kinder im Urlaub sind mir wurscht. :-)

...zur Antwort

Ich kann keine subjektive Meinung abgeben, da ich noch nie in einem Bio Hotel übernachtet habe, allerdings hatte ich beruflich schon damit zu tun (und war auch schon in einem zur Besichtigung).

Zunächst sollte klargestellt werden, dass sich Hotels nicht einfach das "BIO" auf die Fahne schreiben dürfen. Bio Hotels ist eine eingetragene Marke und Verein. Individuelle Hotels können sich dem Verein anschließen, müssen aber strenge Richtlinien einhalten. Diese sind in erster Linie auf die Lebensmittel (bio) gerichtet, umschließen aber auch Kosmetika, Ökostrom etc. (s. hier: http://www.biohotels.info/de/ueber-uns/verein/richtlinien/) Viele der Mitglieder-Hotels gehen über die Mindeststandards aber noch weit hinaus und streben eine ganzheitlichere Nachhaltigkeit an (Reinigungsmittel, Energieautarkie, unbehandelte Möbel, ökologische Bettwäsche und Matratzen etc.pp.). Man muss also immer genau hingucken und individuel unterscheiden.

Ähnliche Angebote findet man übrigens bei Viabono. Das ist eine Zertifizierung für Hotellerie und Tourismus, die vor allem auf klimaneutrales Reisen abzielt.

Ob man das jedoch gut oder schlecht findet, muss jeder selbst entscheiden. Ich wollte nur ein bisschen aufklären.

...zur Antwort