Ich kann dir Walter Pühringer empfehlen. Er macht seit vielen Jahren "Mitsegelgelegenheit" inm schönsten Teil in Kroatien (Kornaten).
Guckst du hier: https://mitsegelgelegenheit.jimdo.com/team/
LG Rudi
https://sailing.czaak.at
Ich kann dir Walter Pühringer empfehlen. Er macht seit vielen Jahren "Mitsegelgelegenheit" inm schönsten Teil in Kroatien (Kornaten).
Guckst du hier: https://mitsegelgelegenheit.jimdo.com/team/
LG Rudi
https://sailing.czaak.at
Segeltörn! Schöne Gegend z.B. Kroatien. Segelyacht, eventuell ein Katamaran. Profi-Skipper anheuern. Ankern und baden in türkiesblauer Bucht. Hin und wieder in einer alten kleinen Hafenstadt anlegen und die Dalmatinische Küche genießen. Abschalten, Umschalten, Entschleunigen.
Oder einfach selbst das kroatische Küstenpatent machen und ein Schiff chartern.
Hallo Lumino!
Bitte lese meine Beiträge in diesem Forum unter "Canderes"! Ich habe schon so ziemlich alles zu diesem Thema geschrieben. Ca. 8 bis 10 Wochen bin ich zwischen Triest und Dubrovnik als Skipper und Skipper-Trainer mit den unterschiedlichsten Crews unterwegs und kenne dort jeden Stein, jede gute und schlechte Konoba. Ich kenne die Sonnen- und Schattenseiten des Kojencharters. Wenn du weitere fragen hast, kontaktiere mich hier in diesem Forum.
LG Canderes. PS: beiliegendes Foto zeigt, wie ich eine Flotille von 9 Schiffen an einem Steg für 3 Schiffe festgemacht habe.
Eine Liste der anerkannten österr. Segelschulen:
http://www.segelverband.at/index.php?download=11505.pdf
LG Canderes
Jederzeit nur ja nicht im August. Da hat Italien Urlaub und Menschenmassen fallen über Kroatien her! War gerade in der gegend von Split segeln. Saukalt, stürmisch. Kein Badewetter vor Juli! Empfehle entweder Juli oder September. Hatte allerdings auch schon Anfang Oktober noch Badewetter. LG aus Wien Canderes
Es gibt internationale Abkommen, wonach die Nationen die Scheine des jeweiligen Heimatlandes anerkennen. Wenn du als Deutscher einen griechischen Schein machst, kann das später, außerhalb von Griechenland zu Problemen führen. Daher dringende Empfehlung zu einem Schein aus deinem Heimatland! Bei einem Jollenschein wird das noch nicht so wichtig sein. Allerdings dürfte im Zuge einer Ausbildung auf einer Jolle kein Inselhopping möglich sein. Grundsätzlich glaube ich aber, dass ein derartiges Ausbildungsangebot auf viele Interessierte treffen würde und kommerziell erfolgreich wäre. LG aus Wien Canderes
Nein, das stimmt nicht! In Skradin, der Stadt an der Krka, geht ab 8 Uhr morgens in der Sailon 1/2 stündig ein Ausflugsboot zum unteren Eingang der Wasserfälle. Die Fahrt mit diesem Zubringer ist kostenlos und im Eintrittspreis für den Nationalpark enthalten. In der Hauptsaison - Jul/August - empfehle ich dringen, mit dem ersten Zubringer zu fahren. Danach baggern Busse Menschemassen in den Park und es wird eng. Man kann weder vernünftig auf den schmalen Stegen gehen, noch ordentliche Fotos machen, weil dir fremde Menschen die Sicht verstellen! Mit dem ersten Zubringer bist du meist alleine im Park. Ich spreche ausdrücklich vom Gebiet der Wasserfälle. Die Situation oberhalb der Wasserfälle kenne ich nicht, da ich die Wasserfälle immer im Zuge meiner Segeltörns mit dem Segelboot besuche. LG aus Wien
Alles ist letztlich von den Fähigkeiten des Kapitäns abhängig. Wenn er Erfahrung hat und du Vertrauen zu ihm hast, solltest du unbedingt mitsegeln. Du brauchst dir über mangelndes Erfahrung keine Gedanken machen. Er wird seine Crew entsprechend einweisen und mit allen Sicherheitseinrichtungen, inkl, Schwimmwesten, vertraut machen. Wenn du nicht schwimmen kannst ist das unerheblich, da du sicher zu weit von der Küste entfernt bist und diese auch als guter Schwimmer nicht erreichen könntest. Schwimmweste zur rechten Zeit hilft, nicht kentern hilft noch mehr. Die größere Gefahr ist eine niedrige Wassertemperatur.
Die beste Vorbereitung die du treffen kannst, ist die Überprüfung des Skippers auf Erharung, Verantwortungsbewußtsein und seine Einstellung zur Sicherheit! Genieße den Törn und bereite dich auf eine lebenslange "Infektionskrankheit" vor :-) !
LG Canderes
Ich bin beruflich oft über den Arlbergpass im Winter gefahren. Ich habe die Überfahrt für ca. 14 Uhr angesetzt. Da sind die Räumfahrzeuge schon lange unterwegs und die Mittagssonne hat auch schon ihre Arbeit geleistet. Zusätzlich haben die Fahrzeuge die davor fuhren, den Schnee in den Fahrspuren zermatscht. Ich musste mit dieser Methode niemals Ketten anlegen. Hatte sie allerdings aus Sicherheitsgründen immer dabei. Im Sommer habe ich mit Kollegen mehrere Wetten gewonnen, dass ich über den Pass schneller bin als durch den Tunnel!
Kulturhochburg ohne Touristen ist ein Widerspruch. Du wirst es nicht glauben, aber als Wiener empfehle ich dir Wien :-) ! Im Ernst; du findest hier ein reiches, vielfältiges Angebot für unterschiedlichste Interessen und durch die Größe der Stadt, merkst du die Touristen nicht unangenehm. Wenn du Wien ernsthaft ins Auge faßt, lass es mich wissen. Ich kann dir natürlich einige Insider Tipps geben. LG Canderes
Wenn du nicht weit abgeschieden von Städten lebst mag das Sinn machen. Üblicherweise bekommst du das zeug aus den berühmten Shoppingmetropolen auch in den größeren Städten in deiner Nähe. Shoppingflüge halte ich für absoluten Schwachsinn! Sowohl aus egoistischen Gründen, da ich alles auch bei uns kaufen kann, mit besseren Möglichkeiten zur Reklamation, als auch aus Umweltgründen. Tonnen von CO2 werden für diesen Schmarrn in unsere Luft geblasen. Scheinbar ist Shopping eine besondere Befriedigung. Wie wenig Selbstvertrauen muss man haben, dass man so viel shoppen muss? Sorry, aber dieses Thema trifft mich tief.
Damit du keine falsche Vorstellungen hast. Diese "Restaurants" werden im "fast food stil" betrieben. In der Saison "speien" die Ausflugsschiffe dort viele Menschenmassen aus. Die Qualität und Preise sind ok. Service entsprechend lieblose Massenabfertigung. LG Canderes
Mit einem Tag wirst du Probleme haben, da alles auf eine Woche ausgelegt ist. Es wird aber sicher kleine Boote für Tagesausflüge mit dem Eigentümer zu mieten geben. Da wirst du aber nicht segeln, sondern unter Motor fahren. Wenn du wirklich segeln willst, dann solltest du dir eine Woche Zeit nehmen. Dann hast du sehr viele Möglichkeiten. Mehr dazu findest du unter meinen "Hilfreichsten Antworten". Bei Interesse gerne mehr info. LG Canderes
ROVINJ!!! Diese Stadt hat von allem etwas. Schön und leicht zu besuchen auch die Inseln herum. Mein persönlicher Favorit ist die Insel Katarina, direkt vor der Stadt gelegen und mit kleinen Shuttleschiffen alle 20 Minuten erreichbar. Wunderschöner Blick auf die Altstadt und am gegenüber liegendem Ende der Insel ein traumhafter Blick auf den Horizont. Innsgesamt schöne Hotels und günstige Privatunterkünfte. Die Altstadt ist als autofreie Zone sehr fußgängerfreundlich. Campingplatz Valdaliso mit Bungalows und mit Bootsverbindung zur Stadt. Boots-Tagesausflüge nach Venedig, Brioni, Pula, etc. werden angeboten. LG Canderes
Kommt auch darauf an, womit die Tante unterwegs ist. Über die ungünstige Jahreszeit haben ja die anderen schon ausführlich geschrieben. Wenn sie nicht weit fahren will, dann empfehle ich Rovinj auf Istrien. Dort hat sie eine schöne Altstadt, viel Möglichkeiten zum Spazieren gehen, kann die umliegenden Inseln mit den Shuttleschiffen besuchen. Insbesondere die Insel Katarina ist sehr empfehlenswert! Da die meisten Hotels geschlossen sind, empfehle ich einen Besuch bei einem Touristenbüro (beim großen Hafen im Nordwesten der Altstadt und am Südöstlichen Ende der Fußgängerzone Ulica Carera). Die haben Kontakt auch zu den privaten Zimmervermietern. Habe damit schöne und preiswerte Appartments gefunden. Wenn die Tante mit dem Auto unterwegs ist, dann könnte sie auch in den Süden fahren. Dort ist es ein klitze kleines bisschen wärmer :-) z.B. Dubrovnik, mit seiner wunderschönen Altstadt. Der Rest ist auch schön, aber um diese jahreszeit ist eben überall tote Hose, wie schon beschrieben. Überlegenswert wäre auch eine "Rundreise" zu den schönsten Plätzen, wenn sie etwas sehen will. Kombination Auto mit Fähre überlegenswert. Mehr Info auf Wunsch. LG Canderes
Hallo Karin! Ich kann euch möglicherweise helfen. Bitte lese dazu auch meine "hilfreichste Antworten" durch, weil sie einiges zum Thema bereits enthalten. Ich bin jährlich zwischen 8 - 10 Wochen in diesem Gebiet als Skipper unterwegs und kenne es sehr gut. Ich habe auch Erfahrung mit Flotten bis zu 100 Schiffen. Nachdem ihr die Zeit festgelegt habt, wäre die Entscheidung über das Revier fällig. Habt ihr da schon konkrete Wünsche? Bei 6 bis 8 Personen plus Skipper ist auch die Auswahl des Schiffes heikel, weil man doch ein wenig Platz braucht. Über die Vor- und Nachteile von Katamaranen versus Monohulls kann ich euch gerne informieren, da ich beide Schiffstypen regelmäßig benutze. Ihr solltet das richtige Schiff für eure Erwartungen bekommen. LG Canderes
Der Charterpreis ist in erster Linie vom Kaufpreis des Schiffes und in zweiter Linie vom Alter abhängig. Grundsätzlich ist es daher kein großer Unterschied nach Ländern. Großer Wettbewerb und dadurch "günstige Preise" findest du sicher in Kroatien. Nebenbei ist das auch ein tolles Revier, da durch die vielen Inseln der Seegang etwas moderater ist als an ungeschützten Küsten. Bei den Kosten spielen auch die Anreisekosten einen beachtlichen Faktor. Würde als "in der Nähe" mit der Suche beginnen. Ich kenne einige günstige Charterfirmen in Kroatien. Bei Bedarf kann ich dir diese gerne per E-Mail zukommen lassen. Möchte aber hier für diese nicht Werbung machen. LG Canderes
Bei der Blauen reise fährst du auf Motorbooten die nur für Fototzwecke ein Tuch hochziehen!!! Von Segeln kann da keine Rede sein. Trotzdem sind blaue Reisen schöne Urlaube. Wenn du wirklich segeln willst, fährst du z.B. mit http://www.mitsegelgelegenheit.at/ Das ist vergleichbar mit der blauen Reise aber eben mit richtigen Segelbooten.
Üblicherweise lernst du deine Mitsegler erst am Bootssteg kennen. Das birgt ein gewisses Risiko. Ich bin selbst als Skipper unterwegs und habe bisher nur die besten Erfahrungen gemacht. Allerdings bin ich von meinem Beruf als Projektmanager mit Gruppendynamik und Problemmanagement bestens vertraut. Sicher kann ein Skipper nicht zaubern und menschliche Charakterzüge in einer Woche dramatisch verändern. Aber ich habe gelernt, dass man 90% der potentiellen Probleme schon im Ansatz und in der Vorbereitung vermeiden kann. Ganz wichtig ist für mich das erste Gespräch mit den Mitseglern. Hier spreche ich alle Problembereiche gezielt an und erkunde die Meinung und Erwartungen der Leute. Diese Ergebnisse sind für mich dann die Gestaltungsgrundlagen für den Törn. Ganz wichtig ist es für mich, in allen Fragen Konsens zu erzielen. Wenn ein einzelner Mitsegler z.B. Angst hat, dann kann keine demokratische Entscheidung diese Angst beseitigen! Törns funktionieren, wenn Toleranz und Rücksicht der Mitsegler groß genug ist und damit keine Konflikte entstehen. Du selbst kannst einen großen Beitrag leisten, indem du so weit als möglich tolerant und rücksichtsvoll bist. Die Schiffe von Eignern sind nicht immer in einem besseren Zustand als Charterschiffe! Es kommt auf den Eigner und den Vercharterer an. Habe auch mit Eignerschiffen schlechte Erfahrungen gemacht. Neue Schiffe sind nicht besser als ältere Schiffe. Auf neuen Schiffen hatte ich bisher mehr Reparaturen und Störungen als auf alten Schiffen. Bei neuen Schiffen zeigen sich erst nach und nach die Schwachstellen. Bei alten Schiffen sind diese Schwächen meist beseitigt. Kojenbelegung sollte nie zu 100% sein, da man meist zu wenig Platz in der Plicht für alle hat. Schlafplätze sind nicht so großzügig wie zu Hause. In einer Doppelkoje kann es für ein verliebtes Paar gerade richtig kuschelig sein. Aber für zwei fremde Personen? Halbe Auslastung bedeutet auch höheren Preis, weil du ein größeres Schiff benötigst. Die Kojenaufteilung zu Beginn kann schon der erste Konflikt sein. Wer bekommt die größeren und wer die kleineren Kojen? Ich habe da zwei Ansätze verfolgt: Verlosen ist nicht so gut, weil der Verlierer trotzdem einen Groll hat. Besser hat sich die Versteigerung bewährt. Den Ertrag haben wir in die Bordkasse gegeben. Für weiter Fragen sende mir ein Mail. LG Canderes
Schau dir mal diese Seiten an: http://www.mitsegelgelegenheit.at/ Ich bin selbst schon mitgefahren und habe beste Erfahrungen gemacht. Wir haben heuer einen eigenen Törn organisiert und das war nicht billiger als das Mitsegeln. Wenn du mehr wissen willst, rühr dich einfach.