Hallo Rokoko,
wie Du anreist, ist eher eine Frage von Präferenzen. Mit dem Auto ist es möglich, je nachdem, von wo man anreist, ist die Fahrt aber schon ziemlich anstrengend. Ich empfehle daher eher, nach Krakau zu fliegen. Auf schoenes-polen.de haben wir eine Liste mit Billigfliegern erstellt, in der Du eventuell eine passende Fluggesellschaft findest.
Von Krakau aus kommt man mit dem Bus oder dem Zug nach Oswiecim, dort gibt es vom Bahnhof einen Bus-Shuttle-Service zur Gedenkstätte. Die Busse aus Krakau (ab Bahnhof dort) fahren auch direkt zur Gedenkstätte. Beides dauert betreffend der Fahrtzeit etwa 1,5 Stunden. Die Gedenkstätte besteht aus zwei Teilen, die weit auseinander liegen. Eine Empfehlung lautet daher, auch mindestens zwei Tage einzuplanen.
In Krakau zu übernachten ist natürlich sehr schön, weil man dann auch die "heimliche Hauptstadt" Polens erleben kann. Noch empfehlenswerter ist aber, einige Tage dafür zu reservieren und vorher in Oswiecim zu übernachten. Dort gibt es verschiedene Hotels, von denen wir unter "Unterkünfte" auch einige in unserer Datenbank haben. Die Internationale Jugendbegegnungsstätte wäre unter Umständen eine Option, das hängt von der Art der Reise und der Reisegruppe ab.
Also noch einmal zusammenfassend: Ich empfehle, den Gedenkstättenbesuch an den Beginn der Reise zu legen. Anreise per Flugzeug oder Bahn (auch komfortabel und nicht so teuer) beziehungsweise mit einem der Linienbusse, die in deutschen Großstädten abfahren (sehr preiswert). Dort zwei Tage für die Gedenkstätte und Birkenau einplanen, Übernachtung in einem der Hotels in der Nähe. Auf Anfrage gebe ich gern genauere Infos. Anschließend Rückfahrt nach Krakau, dort 2-3 Tage Stadtbesichtigung - das lohnt sich auf jeden Fall. Wenn mehr Zeit ist, sollte man überlegen, auch noch in die Berge fahren oder zum Beispiel das Salzbergwerk Wieliczka zu besichtigen. Anschließend Rückflug oder -fahrt.
Ich hoffe, das hilft Dir schon ein wenig weiter.
Beste Grüße und gute Reiseplanung!