Hallo,

ich bin totaler China-Fan und kann dir dieses Land sehr empfehlen. Ich war schön öfters da und bin beim letzen Mal mit dem Rad durch China gereist. Das war ein Erlebnis! Ich bevorzuge individuelle Reisen, auf http://www.chinatours.de kann man sich die Reisen gut selbst zusammenstellen.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallöchen, also Geheimtipp für China Reisen ist ja der November. Gerade für Shanghai, das ja recht südlich liegt, ist das die perfekte Reisezeit. Das Wetter ist angenehm und nicht zu schwül und da es nicht in der Hauptsaison ist, sind die Preise dementsprechend billiger. Hier gibt es noch mal einen Artikel zum Thema beste Reisezeit in China: http://blog.chinatours.de/2011/12/16/beste-reisezeit-china-wann-ist-es-in-china-am-schonsten/ Der Blog hat generell immer alles rund um China und sehr informative Themen. Gerade wenn du kurz vor einer China Reise stehst :)

Lieben Gruß, Sarah88

...zur Antwort

Ganz klar: November! Sowohl das Wetter ist hervorragend (Sonnenstunden ohne Ende) und zudem sind die ganzen Touristenmassen verschwunden die sich in der Hochsaison überall tummeln. Der günstigere Preis ist natürlich auch ein gutes Argument. Hier gibts einen interessanten Erfahrungsbericht genau zu dem Thema: http://blog.chinatours.de/2013/03/20/china-im-november-kulturhauptstadt-peking/

...zur Antwort

Ich würde dir China Tours Reisebausteine empfehlen, die buchst du einfach per Telefon oder Online. Die haben unheimlich viel Auswahl und auch tolle Bausteine für die Große Mauer. Schau doch einfach mal rein, vielleicht ist das ja was für dich :) http://www.reisekonfigurator.de/China/start Viel Spaß auf der Großen Mauer - die ist wirklich wunderschön!

...zur Antwort

Mit Hong Kong als Reiseziel kannst du nun wirklich nichts falsch machen! Da gibt es so viel zu sehen obwohl es eine recht überschaubare Stadt ist, zumindest was die Größe angeht. Must Sees: Der Tian Tan Buddha, etwas außerhalb und mit einer schönen Wanderung durchs Grüne verbindbar. Victoria Peak - großartiger Panoramablick auf die ganze Stadt Natan Road - große Einkaufsstraße und sehr belebt und voller Leuchtschilder Nachtmarkt und Ladies Market - einfach großartig! Tsim Sha Tsui Promenade - kannst du mit dem Clock Tower und der Avenue of Star verbinden, wo ua. Bruce Lee verewigt ist.

Je nachdem wieviel Zeit du hast, würde ich auch einen Kurztrip nach Macau empfehlen - dafür benötigst du aber im Gegensatz zu Hong Kong ein Visum.

...zur Antwort

Da stimme ich nur zu. Also ich fand die Nachtzüge immer äußerst praktisch. Sie sind nicht nur billiger als eine Flugreise, sondern auch viel amüsanter und ereignisreicher. Das Schlafabteil fand ich immer recht bequem, natürlich ist es etwas eng je nachdem in welchem Schlafabteil man sich einbucht. Wir hatten meist auch zum Gang hin offen liegende Abteilungen mit jeweils 6 Schlafpritschen je 3 untereinander und gegenüber. Wir hatten immer Chinesen im Abteil, was meistens sehr nett war. Man teilt sich Snacks und unterhält sich (je nach Sprachkentnisse). Wenn ich dann das Geschnarche der anderen nicht stört, dürftest du kein Problem haben. Nur einmal haben wir einen Nachtzug mit Sitzplätzen genommen. Das kann ich überhaupt nicht empfehlen, das war ganz fürchterlich. Der Zug war restlos voll, die Leute haben sich auf dem Boden verteilt und die ganze Nacht in Sitzposition zu verbringen war wirklich unangenehm. Ich würde das also nicht unbedint empfehlen - höchstens für eine Kurzstrecke. Wenn du übrigens auf Zugreisen stehst, gibt es eine "China per" Zug Reise hier http://www.chinatours.de/reise/8-china-per-zug/ - das würde ich dir wenn du kein Chinsisch sprichst empfehlen, weil vor Ort Zugtickets buchen und überhaupt kommunizieren läuft auf Englisch nur sehr sehr schwer oder gar nicht leider.

...zur Antwort

Es hat sich letztes Jahr ganz viel bezüglich des China Visum geändert. Die Beantragung des Visum läuft nun über das Chinese Visa Application Service Center (CVASC), nicht mehr über die Konsulate. Die gibt es vier verschiedenen Standorten in Deutschland: Hamburg, Berlin, München, Frankfurt/Main. Die Verfahrensweise ist unterschiedlich, je nachdem ob du das das Visum nun über einen Reiseveranstalter oder selber beantragst. Es gibt dazu eine Anleitung mit Infografik zur Beantragung des China Visum hier: [Link wurde vom Support entfernt] Ich hoffe, das hilft dir :)

...zur Antwort

Liebe Lilja,

ich empfehle da auch den Lonely Planet Reiseführer. Ich hab ein Jahr in China verbracht, und der Lonely Planet war während dieser Zeit Gold wert. Besonders super waren die Insidertipps, die in den "gewöhnlichen" Reiseführern nicht gelistet sind, hier aber abgesehen von den klassischen Sehenswürdigkeiten auch erwähnt werden. Auch im Lonely Planet finden sich die Bezeichnungen der Sehenswürdigkeiten in chinesischen Schriftzeichen, in der englischen Version sogar inkl. Aussprache. Ich kenne selber Backpacker, die sich als Ziel gesetzt haben, ohne den Lonely Planet auszukommen. Dennoch ist er für mich DER Reiseführer, deshalb komme ich hier um eine Empfehlung nicht drum rum :)

...zur Antwort

Ich schließe mich der Meinung mal an. Garküchen gibt es in Hong Kong an fast jeder Ecke - vielleicht mehr auf Kowloon als auf HongKong Island. Aber ich würde meinen Ausflug nicht danach richten. Ich habe in HongKong noch nie eine schlechte Garküche gefunden, und eigentlich kann man meistens gleich auf Anhieb sehen, ob das was für einen ist oder nicht. Besonders super fand ich die Garküchen um den Nachtmarkt herum. Da ist immer sehr viel los, was ja bekanntlich ein gutes Zeichen ist (niemals in ein leeres Restaurant/Garküche gehen), die Atmosphäre ist super und das Essen ist meistens großartig und günstig. Ich würde mich einfach treiben lassen, und sehen wohin der Weg führt. Da kannst du eigentlich nichts falsch machen.

...zur Antwort

Hallo Hasenherz :) Das ist tatsächlich sehr schwierig heutzutage. Einfach 1-2 Tage vor Silvester am Flughafen spontan etwas buchen kann nicht nur sehr teuer werden, sondern auch leicht schief gehen. Ich hab vor ein paar Tagen ein super Angebot für eine Silvesterreise nach Hong Kong gebucht - einen Monat vorher ist das auch schon relativ kurzfristig, aber China Tours hat um Silvester rum immer ganz gute Angebote - vorausgesetzt du möchtest Silvester in China feiern natürlich. Hier zu deiner Info der Link: http://www.chinatours.de/reisen/gruppenreisen/silvester-2012/ Hoffe, das hat dir geholfen. Ansonsten wünsche ich dir viel Erfolg auf deiner Suche nach der perfekten Silvesterreise und einen guten Rutsch ins neue Jahr, wo auch immer auf der Welt du dann bist :)

...zur Antwort

Hey Vitali,

3 Wochen ist eigentlich ziemlich viel Zeit, was man für eine China Reise natürlich auch braucht :) Für Shanghai würde ich etwa 3 Tage einplanen um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten anzusehen. Mehr ist immer besser, aber wenn du gerne noch in andere Regionen möchtest, reichen 3 Tage eigentlich auch. Für Peking solltest du etwas mehr einplanen 4-5 Tage vielleicht. Da gibt es doch sehr viel zu sehen, und manche Sachen befinden sich auch noch etwas außerhalb (Sommerpalast beispielsweise). Von Peking aus könntest du einen Abstecher nach Xi'an zur Terrakotta-Armee machen (2 Tage etwa), dann über Chengdu, wo man das berühmte Pandareservat ansehen kann, zurück nach Shanghai fliegen. Alles vorausgesetzt du möchtest nicht nur in der Umgebung rund um Shanghai bleiben. Der China Reiseveranstalter China Tours hat auf seiner Webseiten die Reiserouten seiner Reisen aufgezeichnet, da kannst du dir auch mal ein Bild machen welche Routen man nehmen könnte - ist recht hilfreich vor allem für China Erstreisende (http://www.chinatours.de/reise/21-china-entdecken/ - rechter Kasten, die Karte mit Reiseroute). Ansonsten kann ich bezüglich der Sehenswürdigkeiten rund um Shanghai meinen Vorgängern nur zustimmen. Suzhou, Nanjing, Hangzhou oder Putuo Shan. Wenn du es ganz abenteuerlich magst, dann ist das Besteigen des Huang Shan ein echtes Erlebnis. Hoffe das hat dir geholfen :)

Lieben Gruß, Rosie

...zur Antwort

Liebe Hummel67, die schönste Reisezeit für China ist meiner Meinung nach entweder April/Mai oder September/Oktober. Zu dieser Zeit ist es angenehm war, nicht zu heiß oder zu kalt. Also genau richtig :) Natürlich kommt es auch ein wenig darauf an, wohin genau du reisen möchtest. Nach Tibet kannst du beispielsweise auch im Sommer problemlos hin, einfach weil es auf solch einer Höhe nie allzu heiß wird. Wichtig bei deiner Terminwahl ist, dass du lokale Feiertage und die Hochsaison berücksichtigst, weil dann vor allem in China die Hölle los ist. Alle touristischen Sehenswürdigkeiten sind dann von Touristen überschwemmt und es kann dann ziemlich anstrengend werden. Als Reiseleiter kann ich dir China Tours empfehlen, die beiten wirklich viele unterschiedliche Reisen an kümmern sich um alles (Visum, Reisezeit, individuelle Wünsche) - einfach ziemlich praktisch. Besonders weil eine China Reise ja nicht einfach mal so geplant ist wie ein Trip nach Italien, da muss man auf so viele Dinge achten und von den meisten weiß man nicht einmal, dass man darauf auchten muss. Vor allem wenn du zum ersten Mal nach China reist, solltest du einen zuverlässigen Reiseveranstalter haben der alles regelt. Ich habe jedenfalls nur gute Erfahrungen mit denen gemacht. Die produzieren übrigens auch eine Online Magazin, auf dem z.B. auch die besten Reisezeiten für China rausfinden kannst, wie hier zum Beispiel: http://blog.chinatours.de/2011/12/16/beste-reisezeit-china-wann-ist-es-in-china-am-schonsten/ Ich hoffe ich konnte dir irgendwie helfen :) China ist ein wirklich tolles und spannendes Land und ich persönlich habe dort viele kostbare Erfahrungen gesammelt, die ich nicht missen möchten. Lieben Gruß aus dem bewölkten Hamburg :) Sarah

...zur Antwort

Wie Roetli bereits geschrieben hat ist Kunming (Chinesisch: 昆明) die Hauptstadt der südchinesischen Provinz Yunnan, in der ungemein viele nationale Minderheiten leben. Deswegen ist die Region auch eines der beliebtesten Reiseziele der Chinesen.

Zwar ist Kunming als Stadt der "vier Jahreszeiten Frühling" bekannt, allerdings sollte man gerade zwischen November und April trotzdem einen Pullover dabei haben, denn dann kann es schon etwas kühler werden mit etwa 12°C. Ansonsten herrschen das gesamte Jahr über angenehme Temperaturen, im Januar durchschnittlich 19,7°C.

Die Provinz Yunnan gehört erst seit dem 13. Jahrhundert zu China, in dem sie von den Mongolen eingenommen und angegliedert wurde. Dort lebten schon immer sehr viele ethnisch unterschiedliche Menschen und Völker nebeneinander, so eben auch noch heute.

In der Stadt selber gibt es auch jede Menge zu sehen, schließlich ist Kunming mit seinen 3,9 Millionen Einwohnern sehr groß (für chinesische Verhältnisse allerdings wohl nur durchschnittlich). Die Stadt besitzt vor allem viele Grünanlagen, die tadellos gepflegt werden. Damit fühlt man sich hier sehr wohl. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt befinden sich direkt im Stadtzentrum und sind fußläufig erreichbar. Ausgangspunkt ist häufig der Jinbi Platz, der genau im Zentrum liegt. Nicht weit von hier entfernt stehen die Ost- und die Westpagode. Beide sind 35,5 Meter hohe Ziegelsteinpagoden. Die Ostpagode ist dabei das älteste Bauwerk der ganzen Stadt. In ihr sind noch Originalziegel von 849 enthalten. Eine alte Marktstraße verbindet beide Pagoden miteinander. Das Provinzmuseum, ebenfalls nicht weit vom Jinbi Platz, ist auch lohnenswert. Vor allem die Buddhismus-Abteilung lohnt sich hier! Auch der Besuch des Cuihu Parks lohnt sich. Er besteht vor allem aus Wasser. Hier kann man einen Einblick in das Leben der Menschen gewinnen, denn es treffen sich verschiedene Leute zum Musizieren, Tanzen, Schach spielen oder kommen hierher, um in Ruhe Zeitung zu lesen. Man kann hier Boot fahren wenn man möchte und sich dabei treiben lassen. Ich kann es nur empfehlen, denn es ist eine Oase inmitten einer Stadt!

Wie Roetli bereits sagte, ein Ausflug in den Steinwald (石林 Shilin) ist absolute Pflicht wenn man schon mal hier ist, denn sowas sieht man sonst nirgendwo auf der Welt! Das Kalksediment begann bereits vor 270 Millionen Jahren sich am Meeresboden zu bilden. Heute ist daraus eine verwitterte und skurille Landschaft aus Steinformen geworden. Ein bisschen muss man aufpassen, dass man sich nicht gleich verläuft! :)

Und noch als Geheimtipp: Die kulinarische Spezialität sind die so genannten "Über-die-Brücke-Nudeln". Dabei werden die Zutaten erst am Tisch in die heiße Suppe gegeben. Schmeckt absolut spitze! Generell lässt sich über die Küche Yunnans sagen, dass vor allem in Bezug auf die Gewürze etwas anders gearbeitet wird als in anderen chinesischen Provinzen. Es ist mitunter etwas schärfer, daher sollte man vor allem als Westler, der das scharfe Essen nicht gewohnt ist, vorsichtig sein. Und mit scharf meine ich ULTRASCHARF! Das sollte man nicht unterschätzen und am besten von vornherein abwinken, wenn die Verkäufer der Garküchen etc. etwas mehr scharfes Gewürz hinzugeben möchten. Man kann dann sagen: "Bu La!", was soviel heißt wie "nicht scharf" oder auch "Bu Yao La De" ("Ich will nicht Scharfes").

So, ich hoffe, das konnte dir schon einmal etwas weiterhelfen :-)

Vielleicht sind auch diese Reiseberichte über Yunnan für dich interessant? Schau doch einfach mal: http://blog.chinatours.de/tag/kunming/

...zur Antwort

Es gibt, wie hier beschrieben, mehrere Möglichkeiten, in China vor Ort zu reisen. Ich führe das Ganze nochmal etwas übersichtlicher auf:

1.) Taxi:

Funktionsweise:

An (meist größeren) Straßen einfach heranwinken, wenn eines vorbeikommt. Nur die, deren Schild beleuchtet ist, sind noch frei. Wichtig: Nur die von der Stadt ausgezeichneten Taxen nehmen (die, die ein Siegel haben!), sonst kann es sein, dass man an Betrüger gerät! Taxifahrer Visitenkarte des Ortes, zu dem man will hinhalten (z.B. Hotel) oder eben im Hotel schon auf Chinesisch den Namen der Sehenswürdigkeit, zu der man will, aufschreiben lassen und zeigen. Wie hier schon gesagt wurde, nickt der Taxifahrer, so steigt man ein und fährt mit ihm. Darauf achten, dass das Taxameter eingeschaltet ist. Ist es aus, den Fahrer mit Händen und Füßen darauf aufmerksam machen. Die Taxifahrer verstehen meist KEIN Englisch oder andere Sprachen außer Chinesisch. Beim Ziel angekommen zahlt man den entsprechenden Betrag, der auf dem Taxameter steht. Bei Fahrten zum Flughafen kommt normalerweise noch eine geringe zusätzliche Gebühr (um die 10 Yuan) dazu. Trinkgeld muss man nicht geben, ist aber gerne gesehen, vor allem auch immer mehr im Kommen. Bei Problemen mit dem Fahrer ist eine Nummer im Taxi angeschrieben, die man anrufen (auch auf Englisch) und sich beschweren kann wenn der Fahrer Probleme macht. Dafür ist auch die Nummer des Fahrers angeschrieben, die man dann durchgeben kann.

Vorteile Taxi:

  • meist schnell
  • bequem (sicherlich bequemer als alle anderen Transportmittel)
  • sicher (hier kann nichts geklaut werden)
  • auch bei langen Strecken für unsere Verhältnisse sehr günstig

Nachteile Taxi:

  • manche Taxifahrer versuchen einen übers Ohr zu hauen
  • für chinesische Verhältnisse das teuerste Verkehrsmittel

2.) Bus:

Funktionsweise:

Busse sind für alle, die kein Chinesisch können, wohl das am schwersten zu nutzende öffentliche Verkehrsmittel. Es ist schwierig, sich zurechtzufinden. Die Übersicht über Linien, Destinationen und Zwischenstationen ist nicht gegeben. Wenn man allerdings weiß, dass eine spezielle Linie (Liniennummern immer in unseren Ziffern geschrieben!) zu einem bestimmten Ort fährt, so kann man auch einfach einsteigen. Man sollte hier (vor allem wenn es voll ist) darauf achten, dass man gut auf seine Sachen achtet, da sie sonst schnell weg sein können. Bestimmten Uhrzeiten gibt es in China nicht. Die Busse kommen einfach irgendwann. Man stellt sich an die Bushaltestelle und wartet. Vorsicht: Auf der richtigen Seite stehen und nicht aus Versehen in die falsche Richtung fahren! Der Bus ist ein recht günstiges Verkehrsmittel. Man zahlt normalerweise 2 oder 3 Yuan, die man meist vorne in eine Box beim Fahrer wirft. Manchmal geht man auch ein Stück durch und zahlt in der Mitte des Busses an einer speziellen "Zahlstelle". Egal, wieviele Stationen man fährt, man zahlt immer den gleichen Preis. Manche Busse (in den absoluten Großstädten) sagen die Haltestellen auch in Englisch durch.

Vorteile Bus:

  • sehr günstig

Nachteile Bus:

  • schwierige Nutzung, da normalerweise Chinesischkenntnisse nötig sind, um zu wissen, wie man wohin kommt
  • fährt nur bis zu bestimmten Uhrzeiten

3.) U-Bahn:

Funktionsweise:

Mit der U-Bahn kommt man auch recht leicht durch die Gegend, zumindest zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten oder in deren Nähe fährt die U-Bahn. Man kann sich hierfür in den großen Städten Karten an den Automaten kaufen. Die Navigation ist auch auf Englisch, sodass man hier keinerlei Probleme haben sollte. Man muss sich dann nur orientieren, wo man am besten rausgeht. Die Stationen selber sind meist sehr weitläufig, aber man findet sich normalerweise gut zurecht. Allerdings fahren die U-Bahnen nicht durchgängig, sodass man spät nachts auf jeden Fall ein Taxi zurück zum Hotel nehmen muss. U-Bahnen bergen natürlich auch das Problem des Diebstahls, vor allem wenn es um westlich aussehende Reisende geht. Man sollte also auch hier immer vorsichtig sein. Die Preise sind ok, man zahlt meist nur ein bisschen mehr als in den Bussen, wobei sich der Preis hier oftmals auch nach Zonen, die man fährt, erhöht. Die verschiedenen U-Bahn Linien sind in China normalerweise immer sehr gut miteinander verlinkt, sodass man sehr leicht in eine andere Linie umsteigen und weiterfahren kann.

Vorteile U-Bahn:

  • sehr schnell
  • günstig
  • einfache Benutzung (vor allem wegen englischer Sprache)

Nachteile U-Bahn:

  • manchmal nicht ganz so sicher
  • fährt nur bis zu bestimmten Uhrzeiten

So, das sind also die ausführlichen Beschreibungen dazu ;)

...zur Antwort

Hallo NilsH!

China hat für jeden eine Menge zu bieten, es kommt natürlich immer ganz darauf an, was dich wirklich interessiert. Bist du mehr ein Stadtmensch oder interessierst du dich mehr für ländliche Gegenden? Reizen dich Geschichte und Kultur? Bist du sehr sportlich und hast Lust, auf Wanderungen oder Radtouren? Geht es dir insgesamt mehr um die Erholung? Das sind alles Fragen, mit denen du dich zuerst auseinandersetzen solltest, bevor du überlegst, wohin es dich verschlagen soll.

14 Tage sind definitiv für eine einzige Stadt zu lang. Daher würde ich schon eher eine Rundreise empfehlen. Aber auch da gibt es die verschiedensten Möglichkeiten. Es gibt Reiseveranstalter, die da sehr viel individuellen Spielraum für die Reisenden einräumen, wie etwa China Tours mit seinem Reisekonfigurator auf reisekonfigurator.de/china. Da kann man sich selber den gesamten Reiseverlauf aussuchen und ist dabei sehr flexibel. Das Angebot gibt es so auch nur bei diesem Reiseveranstalter.

Auf alle Fälle solltest du dich früh um die entsprechende Reise kümmern, denn gerade bei China muss vieles im Vorfeld geplant werden, um auch noch möglichst günstig dabei rumzukommen: Früh Flug buchen (bzw. buchen lassen wenn über Reiseveranstalter gereist wird), früh Hotels buchen, Transfers innerhalb Chinas buchen bzw. sich schonmal darüber informieren. Gerade wenn es um Zugverbindungen geht ist es wichtig, sich darüber schon früh zu informieren, denn Zugtickets kann man in der Regel nur vor Ort kaufen. Manchmal bieten auch Hotels einen entsprechenden Service an.

Orte, die ich persönlich nur SEHR empfehlen kann sind natürlich:

  • Peking (Geschichte, Sehenswürdigkeiten, Internationalität)
  • Xi'an (Geschichte, Sehenswürdigkeiten, allerdings nur ein kurzer Besuch, die Stadt selber ist nicht so spektakulär)
  • Kunming (Sehenswürdigkeiten, nationale Minderheiten)
  • Hong Kong (Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Moderne, Internationalität, ist allerdings im Vergleich zum Rest Chinas sehr teuer!)
  • Lhasa (Geschichte, Sehenswürdigkeiten, tibetische Bräuche etc., ist aber nicht immer so einfach, nach Tibet reinzukommen, wenn du aber die Möglichkeit hast, DAS ist wirklich der pure Wahnsinn!!!)
...zur Antwort