Eigentlich gibt es keine Beschränkung für Schokolade nach Aserbaidschan. Aber wenn der Zoll sie entfernt hat, kannst du nichts machen. Der Zoll darf auch jederzeit den Koffer öffnen ohne dein Wissen.

Mir sind einige Fälle bekannt, wo Dinge aus Koffern "verschwunden" sind, leider steht man da machtlos gegenüber.

...zur Antwort

Man muss sich einfach vorstellen - weltweit gehen täglich abertausende Menschen zur Arbeit ohne Probleme - nur arbeiten sie nicht am Schreibtisch oder in der Werkstatt, sondern in einem Flieger, sei es als Piloten oder als Flugbegleiter. Schau mal auf flightradar24 wie viele Flugzeuge weltweit unterwegs sind, ohne dass was passiert! Und überlege wie wenig in den letzten Jahren passiert ist!

Gestern brachte mich mein Mann zum Flugplatz, ich hatte einen absolut problemlosen Flug. Noch vor dem Abflug rief er mich an, dass er auf dem Heimweg mit dem Wagen fast einen Frontalcrash gehabt hatte, als ein entgegenkommender Laster überholt hat! Das hat den alten Spruch mal wieder bewahrheitet - das gefährlichste am Fliegen ist der Weg zum Flughafen!

...zur Antwort

Der Grund ist, dass die Piste mit 2,7km zu kurz ist, für ein vollgetanktes Flugzeug über den Atlantik. Daher der Zwischenstop. Normalerweise ist es nicht erlaubt, im Flieger zu bleiben, während es betankt wird, ich habe aber selbst in Guayaquil schon erlebt, dass wir den Flieger nicht verlassen mussten. Das kommt auf den Flugplatz an und man wird es euch sagen. Solltet ihr den Flieger verlassen müssen (was ist nicht glaube, da es nur 50 Minuten sind), geht es einfach schnell zum Gate und dann wieder zurück.

...zur Antwort

Wir fuhren durch Arizona. In den Bergen kamen wir an ein kleines, abgelegenes Örtchen, alles war voller Autos und Pickups und sicher mehr Menschen wie Einwohner. Es war Jahrmarkt! Liessen wir uns nicht entgegen und fanden einen riesigen Markt von Natives. Da konnte man bis zum Fernsehsessel alles kaufen und die Nativedamen deckten sich mit ihrem schönen Schmuck ein. Traditionelle Tänze gab es auch. Wir waren nur eine handvoll Weisse, ich machte kein einzige Foto, ich hatte das Gefühl, das wäre komplett fehl am Platz. So ergaben sich auch nette Gespräche. Es war unvergesslich!

...zur Antwort

Ich sehe da überhaupt kein Problem, passiert häufig.

...zur Antwort

Innerhalb Europas ist es kein Problem, anders wäre es bei einem Langstreckenflug, vor allem bei Flügen wo man ein Visum (oder z. B. für USA ESTA) braucht.

...zur Antwort

Bei Spanien ist anzumerken, dass man mit Hund in keine Restaurants darf!

...zur Antwort

Wenn du normal die Autobahn fährst, dürfte es kein Problem sein (wobei man ja nie gefeit ist vor irgendeinem Jahrhundertwetter). Anders ist es möglicherweise, wenn du über Andorra fahren würdest.

...zur Antwort

Also mal davon abgesehen, dass ich den preiswerten Zug vorziehen würde, der auch nicht so lange unterwegs ist - nein, du müsstest aussteigen. Es mag physisch das gleiche Flugzeug sein, sind aber zwei gänzlich unterschiedliche Flugnummern. Der Flug geht offensichtlich Wien - Hamburg / Hamburg - Klagenfurt - Wien. Vermutlich muss der Flieger auch betankt werden, da darf ausser der Crew sowieso niemand an Bord bleiben. Im Fall du Gepäck aufgibst, wird das sogar ausgeladen und da die Standzeit nur kurz ist, würde es das Gepäck vielleicht nicht mal schaffen wieder an Bord zu kommen.

...zur Antwort

Ob du aus der Schweiz bist oder von sonst wo ist egal - rechtlich gesehen bist du noch nicht volljährig und somit auch nicht geschäftsfähig. Für ein Hotel brauchst du die Einwilligung der Eltern / Erziehungsberechtigten und eine Person Ü18 muss dabei sein. Mit anderen Worten - nein.

...zur Antwort

Das interessiert kein Mensch, wichtig ist, dass der Name mit dem im Pass übereinstimmt! Ausserdem ist im Pass ein Foto, das wiederum mit dir übereinstimmen muss und aussagt, ob du weiblich oder männlich bist.

...zur Antwort

Ich würde mich, um ganz sicher zu gehen, beim zuständigen Standesamt schlau machen. Ansonsten würde ich persönlich die spanische Version bevorzugen.

Das Kinder keine Doppelnamen haben können bezweifle ich, es gibt viele Kinder in Deutschland mit spanischem Namensrecht. Ausserdem habe ich eine Bekannte, die von Geburt einen Doppelnamen (ohne Bindestrich) hat, der schon seit mehreren Generationen in der Familie ist, schon ihr Vater und Grossvater hiessen so.

...zur Antwort

Ich denke, das geht gar nicht, würde mich aber von einem Anwalt beraten lassen.

...zur Antwort

Du sitzt ja nicht direkt auf dem Tier, sondern auf einem Sattel. Und ich habe jetzt noch nicht erlebt, dass Kamele im Freien riechen. Zu deiner zweiten Frage - es ist sicherlich keine Tierquälerei, wenn du dich auf ein Kamel setzt. Allerdings werden wohl viele der Touristentiere nicht artgerecht behandelt und dann einfach entsorgt, wenn sie nicht mehr gebraucht werden. Ich habe da vor einiger Zeit im TV einen Bericht gesehen, der einem schon fragen lässt, ob man dies unterstützen soll. Allerdings weiss ich nicht, ob dies alle Anbieter so handhaben - es ist ja auch eine Einnahmequelle für die Menschen.

...zur Antwort

Nur mal so nebenbei - von Orlando nach Mexico ist kein Inlandsflug, Mexico gehört ja nicht zur USA.

...zur Antwort

Wieviel es ist, kommt auf den gebuchten Tarif an. Und logisch, dass es nicht nach dem Inhalt geht, sonst müssten die ja Listen mit abertausenden Rucksack- und Taschengewichte haben. Oder jeder müsste seinen Kram auspacken ;) Rucksäcke sind meist besser wie kleine Köfferchen, da sie sich quetschen lassen, falls sie in ein Prüfgestell kommen.

Und immer aufpassen - ich bin gerade mit Condor geflogen, mit dem billigsten Tarif. Da darf man nur eine kleine Tasche mitnehmen. Alle Leute, die diesen Tarif hatten wurden am Gate abgefangen und wer eine grössere Tasche hatte musste 75 Euro löhnen. Mein kleines Rucksäckchen war kein Problem.

...zur Antwort

Also "Stornierungsgebühr" kann die Person nicht verlangen. Es gibt zwei Möglichkeiten, der Preis wird jetzt von 9 Personen bezahlt, statt von 15. Oder der Fairnesshalber zahlen die 6, die nicht anreisen ihren Anteil trotzdem (möglicherweise ist das mit Stornogebühr gemeint). Rechtlich ist die Sache klar - derjenige der gebucht hat, haftet für den vollen Betrag. Und ich denke, es wäre nett, wenn man ihn nicht hängen lassen würde.

...zur Antwort

Von welchem Land sprichst du? Schweiz? Da hat noch niemand Erfahrung, weil es die erst seit heute (1. Aug.) gibt. Auf jeden Fall klebst du nichts mehr an die Scheibe, weil sie ja elektronisch ist, man muss die Autonummer angeben.

...zur Antwort