Guten Morgen, es gibt in ganz Griechenland Anbieter für Yoga, die Ausrichtung und die Qualität sind naturgemäß unterschiedlich. Die meisten Angebote verbinden einen entspannten Urlaub mit Yoga. Intensivangebote veranstalten in unregelmäßigen Abstanden renommierte Yogaschulen. Zur Zeit liegen mir keine Termine für Intensivprogramme vor.

Ich biete in einem Team zum Beispiel das Programm "Just be" im Manto-Center auf Korfu an, es ist eine Kombination aus Erholung, Natur und Yoga.

Ich wünsche dir viel Erfolg bei Deiner Suche und hoffe, etwas geholgen zu habe. Sonnige Grüße von Korfu Reiner

...zur Antwort

Hallo Herr / Frau Hummer, ich würde Ihnen gern Korfu ans Herz legen. Die grüne Insel im ionischen Meer bietet kulturell und landschaftlich unbeschreiblich viel. Und Korfu Stadt ist so einzigartig, daß es ein Weltkulturerbe ist. Es gibt viele Ausflugsmöglichkeiten und historische Gebäude sowie Ausgrabungen. Wie in ganz Griechenland gibt es auch viele Klöster. Neben der alten und neuen Festung gibt es oberhalb von Peleokastritsa noch das Angelokastro, sehr empfehlenswert bei einem Ausflug über Paleokastritsa und weiter zum wohl schönsten BAlkon der Welt: Lakones mit seinem atemberaubenden Ausblick. Wenn Sie möchten und gut zu Fuß sind können Sie von dort gleich weiter auf einer alten Römerstrasse bis in die Bucht von Ag. Giorgios Pagi... Fast in jede Richtung gibt es viel Sehenswertes, auch wenn vieles in den bekannten Reiseführern gar nicht erwähnt wird. Ob hier oder anderswo: Ihnen einen schönen und erlebnissreichen Urlaub! Sonnige Grüße von Korfu

...zur Antwort

Hallo Osteried13, ich empfehle Korfu, dir grüne Insel im ionischen Meer. Doch auch hier gibt es jahreszeitlich bedingt trockene Monate (August und September), auch wenn die Insel ihr grünes Antlitz, durch die vielen Olivenbäume, nie verliert. Im Gegensatz zu den ägäischen Insel ist Korfu venezianisch geprägt. Korfu bietet sehr viele unterschiedliche Landschaften und Strände. Auch gibt es viele Sehenswürdigkeiten. Korfu-Stadt ist ein Weltkulturerbe. Zudem gibt es auf Korfu kaum große Hotelanlagen, wie zum Beispiel auf den spanischen Insel häufig. Die Bwohner sind sehr gastfreundschafltich.

...zur Antwort

Guten Tag peru1, ich lebe auf Korfu und habe gerade drei Gruppen von Solos-Reisen betreut. Alle Teilnehmer bestätigten meine Wahrnehmung: Die Korfioten sind nach wie vor gastfreundlich. Im Gegensatz zu Reisen nach Mecklenburg und Brandenburg habe ich hier noch keine negativen Erfahrungen gemacht. Auch ein befreundetes Pärchen, welches durch die Medienberichterstattung verunsichert war, ist positiv überrascht. Sie sind seit Dienstag hier. Zu einigen Antworten anderer Leser gestatte ich mir den Hinweis, daß Medienberichterstattung nicht die Realität ist, sie bilden einen Fokus ab. Die Sichtweise der politischen Berichterstattung ist es gezielt Brennpunkte abzubilden. Dies passiert auch hier in Griechenland. Für eine Einschätzung der Menschen in einem Land ist diese Berichterstattung wenig hilfreich.

...zur Antwort

Vielen Dank für Ihre Einstellung, entgegen aller pessimistischen Meinungen, nach Griechenland zu fahren. Ich lebe auf Korfu und kann die Berichterstattung in den deutschen Medien nicht teilen. Gerade jetzt werden hier viele Stimmen laut, die sich offen für ein herzliches Willkommen insb. für deutsche Touristen einsetzen. Tja, und die Frage nach einem idealen Reiseziel kann ich auch meiner Erfahrung auch mit Korfu beantworten. Die Vielfältigkeit der Insel bietet sehr viel und es bestehen einige schöne Ausflugsmöglichkeiten. Zudem ist Korfu-Stadt ein Weltkulturerbe und insb. seine durch viele Kulturen geprägte Altstadt ist wirklich atemberaubend, auch für mich immer wieder.

...zur Antwort

Guten Morgen! Die Beschilderung ist in der Regel auch in lateinischen Buchstaben. Doch Karten wie auch Beschilderung folgen eigenen Regeln. Also beim Kauf einer Karte bitte genau überprüfen, ob die Karte gut ist. Generalkarten habe ich noch keine gefunden. Bei den Navigationssystemen sind auch nicht alle zu empfehlen. Einzig Navtech konnte mich bisher überzeugen. Zudem sollte Sie wissen, dass die Qualität der Straßen teilweise sehr schlecht ist. Also planen Sie mehr Zeit als gewöhnlich ein. Dies gilt nicht für die Autobahnen. Berücksichtigen Sie bitte zudem, dass auch die Griechen einen südländischen Fahrstil haben. Ich selber komme mit diesen Einschränkungen aber sehr gut zurecht. Und die griechischen Bürger sind in der Regel immer sehr hilfsbereit und freundlich, auch wenn dies in den deutschen Medien teilweise anders vermittelt wird. Englische Sprachkenntnisse erleichtern das Weiterkommen, denn die deutsche Sprache wird nur in touristischen Bereichen relativ gut verstanden.

Als Route empfehle ich die Anreise mit der Fähre ab Venedig, die Route über den Balkan ist dagegen anstrengender. Für Ihre Reise viel Spaß ... Falls Sie sich für Korfu interessieren, dann schauen Sie gern mal auf der nichtkommerziellen *** Link von Support entfernt *** - Seite vorbei.

...zur Antwort

Hallo Supatramp!

Ich wohne im Norden von Korfu. Wie für Korfu üblich, ist es ruhig und die Bewohner haben selber relativ viel Abstand nach Athen oder Thessaloniki. Dort sehen die sozialen und infrastrukturellen Verhältnisse aber auch anders aus, die Not der Menschen ist wesentlich größer. Die vielen Streiks haben eher mit der Machtstellung der Gewerkschaften als mit den realen Verhältnissen zu tun. Die eigentlich von der jetzigen Wirtschaftskrise betroffene Bevölkerung arbeitet und versucht über die wirtschaftlich schweren Zeiten zu kommen. So begegnen einem die Menschen in den Straßen und Geschäften freundlich und zuvorkommend. Gerade jetzt, das wissen auch die griechischen Bürger, ist es wichtig, konstruktiv mit der Krise umzugehen. Im Gegensatz zu den Medien bauen in der ländlichen Region im Norden von Korfu wieder mehr auf die Selbstversorgung aus dem eigenen Garten und kümmern sich um ihre Olivenhaine. Ich Gegensatz zu manch einer Großstadt in Deutschland oder Regionen in den östlichen Bundesländern, fühle ich mich hier sehr sicher. Aber natürlich sind auch die Korfioten im besonderen daran gewöhnt mit Bürgern aus anderen Ländern zusammen zu wohnen. Von der großen Politik in Athen oder in Brüssel bekommen auch die Korfioten nur etwas über die Medien mit. Und wie immer ist die Berichterstattung auf die dramatischen Dinge konzentriert, das wahre Leben ist für sie nicht spektakulär genug.

...zur Antwort

Neben den Information in den Artikeln kann ich noch folgendes ergänzen: Es gibt regionale Unterschiede in den Tavernen und Restaurants. In Küstennähe ist das Angebot an Fisch höher und im Landesinneren (Festland) gibt es ein größeres Angebot an Fleisch. Ursprünglich war die griechische Küche sehr reich an fleischlosen Gerichten, da die Landbevölkerung arm war und teilweise noch ist. Fleisch war sehr teuer und so kam es seltener auf den Tisch. Als immer mehr Touristen in den späten 70er und 80er Jahren nach Griechenland kamen, wurden in den Tavernen und Restaurant natürlich eher die "Sonntagsgerichte" angeboten. Und noch stärker auf Fleisch fixiert waren die meisten griechischen Restaurants in Deutschland. Aber auch diese entstanden in einer Zeit, in der der Massenverbraucher ein großes Angebot an billigen Fleisch votierte. Zwischen den Restaurants in einer Region gibt es meistens keine sehr großen Unterschiede in der Angebotsvielfalt. Das Angebot richten sich meistens nach der Saison. Qualität und Quantität können dagegen sehr schwanken. In ländlichen Gebieten gibt es noch einige Restaurants, die ihr Gemüse hinten im Garten anbauen und es frisch zubereitet dem Kunden servieren. Und ein letzter Hinweise zum Schluss: Traditionell werden in Griechenland viele Gerichte bestellt wie Tzaziki, Patates (Kartoffeln), ... und so ist es auch für Vegetarier leicht, sich ein Essen selber zusammenzustellen. Menüs sind nicht typisch, wenn auch mittlerweile häufiger für Touristen angeboten.

...zur Antwort

Guten Tag nach Deutschland! Im Gegensatz zu den Berichterstattungen in den deutschen Medien läuft hier auf Korfu das Leben seinen normalen Gang. Die politischen Debatten und Ausseinandersetzungen finden weitgehend in Thessaloniki und Athen statt. Gelegentlich spüren wir durch Streiks die Ausseinandersetzung. Persönliche Angriffe oder abfällige Bemerkungen konnte ich bisher nicht vernehmen. Ganz im Gegenteil, die hier lebenden Korfioten sind sich sehr wohl bewusst, dass der Tourismus ihre hauptsächliche Einnahmequelle ist. Im Regelfall kann man deshalb auch mit den Griechen über "die Politiker" schimpfen und erntet in der Regel auch ordentlich Zuspruch. Meines Erachtens ist es gerade jetzt Zeit nach Griechenland zu reisen, so können wir die Menschen hier unterstützen und gleichzeitig einen wunderbaren Urlaub machen!

...zur Antwort

Es gibt Wanderführer in Buchform, wie zum Beispiel der von Marko Polo. Auf der Insel selber gibt es Anbieter für ein- oder mehrtägigen Wanderung in verschiedenen Schwierigkeitsgradenkategorien. Sie können aber auch Wanderungen nach anderen wie zum Beispiel kulturellen Gesichtspunkten gestalten. Ich selber biete Wanderungen für Gruppen und Einzelpersonen an, denn so kann der Gast viel mehr entdecken. Auf meiner Internetseite [...]werde ich im Laufe des Frühjahrs auch einige Wanderungen dokumentieren. Ob Sie nun Ihre Wanderungen nach einer Buchvorlage planen, im Internet recherchieren oder in persönlicher Begleitung wandern, sie können sich schon jetzt auf die grüne Insel mit venezianischer Tradition freuen!

...zur Antwort

Hallo Sabse 1502!

Da auf Korfu hingewiesen wurde, möchte ich kurz einige ergänzende Angaben zu Korfu machen. Korfu ist im Gegensatz zur Ägäis eher venezianisch geprägt und es gibt über einhundert Jahre Tourismus. Dabei gibt es, auch wider meiner Erwartung, kaum größere Hotelanlagen. Neben eher touristischen Ecken gibt es auch viel atemberaubende Natur und alte Dörfer, die noch recht ursprünglich sind. Korfu bietet, neben der guten Erreichbarkeit, eine ungewöhnliche Vielfalt an Möglichkeiten bis hin zum reichhaltigen kulturellen Angebot.

Zum Finden eines für Sie passenden Ortes wäre es sicherlich günstig mehr Informationen zu Ihren Wünschen und Erwartungen zu haben.

Sonnige Grüße

...zur Antwort

Bezogen auch Korfu kann ich folgende Angaben machen: Zur Zeit sind die Preise im regulären Buchungsverfahren gleichbleibend. Bei Einzelnachfragen kann es vor allen in der Vor- und Nachsaison Nachlässe zwischen zehn und zwanzig Prozent geben. Wahrscheinlich hätten die Betreiber die Preise auch regulär gesenkt, doch ist die Kostenlast in den letzten zwei Jahren deutlich gestiegen.

...zur Antwort

Neben der Hauptsaison im Juli und August ist die Insel nicht so stark frequentiert. Dies liegt an den Besucherzahlen , die seit den 90ern rückläufig sind. Zudem ist die Berichterstattung über die Krise für viele potentielle Gäste leider zu negativ.

Auch gibt es regional sehr starke Unterschiede. Zum Beispiel ist die Region um Perivoli zur Zeit kaum frequentiert. Relativ gute Besucherzahlen hat Acharavi und Korfu Stadt scheint nach wie vor (unter anderen durch die vielen Kreuzfahrtschiffe) sehr gut besucht zu werden.

Wie die Buchungszahlen für das nächste Jahr aussehen, konnte ich leider noch nicht in Erfahrung bringen, doch grundsätzlich ist wieder ein leichter Aufwärtstrend zu verzeichnen.

...zur Antwort

Hallo Carmina!

Bei acht Stunden Aufenthalt bietet sich, wie bereits Sheridane in ihrem Kommentar sagt, eher ein Stadtbummel an. Auch finde ich die Seite von Sheridane sehr anregend. Zur Ergänzung noch einige Vorschläge dazu: Der belebte St. Rocco Platz in der Stadtmitte, Mittagssen bei Rouwas (typisch korfiotische Garküche), Leoforos Alexandras und Polyla als Flaniermeile der Stadtbewohner, Kloster Vlacherna mit Aussicht auf die Mäuseinsel (wer gut zu Fuß ist), ....

Der Hafen ist maximal 10 Minten zum Zentrum bei regulärem Gehtempo. Mittels Karte kann man sich vorher schon einen schönen und passenden Rundweg heraussuchen, da ja auch das Interesse unterschiedlich ist. Der eine möchte lieber alte Ausgrabungen und die Festungen inspizieren, der nächste möchte Schloss Mon Repo oder gar zum Acheillion rausfahren. Oder, wie im Vorkommentar, für einen Stadtbummel bietet sich Kerkyra auf jeden Fall auch an.

Sollte die Kreuzfahrt jetzt im Winter sein, so sollten Sie davon ausgehen, dass viele Geschäfte in dem touristischen Altstadtbereich geschlossen haben. Demnächst erscheint auf www.korfucorfu.wordpress.com wieder Winterimpressionen aus der auch im Winter wunderschönen Stadt Kerkyra.

Viel Vergnügen bei Ihrer Kreuzfahrt.

...zur Antwort

Hallo!

Kerkyra ist sehr sehenswert, der Baustil in der Altstadt ist stark von den venezianischen Herrschern geprägt. Es gibt zwei Festungen, viele sehenswerte Gebäude und auch ein Bummel durch das jetzt sehr belebte Zentrum sind sehr reizvoll. Einige Tagesgäste bevorzugen es, die Insel mit dem Mietwagen zu erkunden. Es lohnt sich in diesem Fall ein Ausflug Richtung Pelekas (wie bereits beschrieben), nach Paleokastritsa und Lakones oder Richtung Kassiopi an der wunderschönen Ostküste. Doch wie bereits schon angemerkt, dies ist wegen der Fahrzeiten dann gut zu planen. Bei einer derartigen Erkundung wäre ein örtlicher Reiseleiter sicherlich hilfreich.

Ihnen eine schöne Kreuzfahrt und gutes Wetter!

...zur Antwort

Guten Morgen! Ich lebe das ganze Jahr auf Korfu und kann den Winter hier sehr empfehlen. Zwar gibt es einige Tage mit starkem Regen (wie im Süden üblich), aber Korfu bietet neben dem südlichen Flair auch eine sehr schöne Hauptstadt und viel Abwechselung. Falls Interesse, dann nehmen Sie gern Kontakt mit mir auf (Freundschaftsanfrage). Deutschssprachige Ärzte gibt es in allen Regionen der Insel. Liebe Grüße

...zur Antwort

Entgegen meiner vorherigen Antwortgeber liebe ich Korfu im Winter. Korfu-Stadt hat in der Weihnachtszeit seinen eigenen besonderen Flair. Die touristischen Zonen in der Altstadt sind geschlossen, aber ich liebe lange Spaziergänge durch die Gassen in der Winterzeit. Um den St. Rocco Platz herrscht aber besonders im Winter reges Treiben. Auch gibt es ein reichhaltiges kulturelles Angebot (Ausstellungen, Konzerte). Ausserhalb von Korfu-Stadt hingegen ist es sehr ruhig. Im Winter sind nur drei Orte mehr oder weniger belebt: Korfu-Stadt, Acharavi und Lefkimmi. In den anderen Regionen, vor allem an der Westküste, ist es sehr ruhig. Für Wanderungen eignet sich Weihnachten bei entsprechender Bekleidung auch sehr gut. Besonders im Winter ist die Weitsicht viel schöner als im Sommer. Das Wetter kann allerdings sehr unterschiedlich sein. Von Starkregen mit Sturm bis Sonnenschein und 20° ist alles möglich. Bei der Unterkunft ist auf jeden Fall Wassernähe zu meiden, denn bei Regen und Feuchtigkeit vom Wasser kann es sehr ungemütlich werden. Für nähere Informationen können Sie gern eine Freundschaftsanfrage senden.

...zur Antwort

Ich kenne Nissaki wirklich sehr gut, denn ich habe dort einige Patienten (ich bin Physiotherapeut) und kenne viele Anwohner. Einige von Ihnen haben auch Appartements oder Häuser. Mit Nissaki haben Sie wirklich eine gute Wahl getroffen, ich liebe diesen netten Ort. Für die Nachfrage vor Ort bräuchte ich noch genauere Angaben. Möchten Sie möglichst in der Wassernähe wohnen oder hätten Sie lieber mehr Ausblick auf Korfu-Stadt. Wie viele Zimmer benötigen Sie? Welche Ausstattungsmerkmale möchten Sie vorfinden? Am besten schreiben Sie eine Mail an [...] mit Ihren genauen Vorstellungen.

...zur Antwort