Ich würde den Flug mit den besseren Zeiten nehmen. Achtung: Wenn Du ein Bierchen oder einen Schluck Wein willst, dann kostet das bei US-Gesellschaften, und man kann an Bord nur mit Karte zahlen. Bei KLM, könnte ich mir vorstellen, gibt es Bier und Wein umsonst (bei Lufthansa ist das bei Überseeflügen jedenfalls so). Ansonsten: US Airways fliegt oft mit Boings, die ich eine Idee weniger komfortabel finde als Airbusse (TV, Musikhören etc.). Welche Maschinen KLM verwendet, weiß ich nicht, könnte mir aber vorstellen, dass es auch eher Airbusse sind. Viel Spaß auf alle Fälle, NY ist großartig!

...zur Antwort

Mir fällt dazu ein: das Städtchen Krumau (Cesky Krumlov) in der Tschechischen Republik mit seiner Moldauschleife. Ist UN-Weltkulturerbe (siehe Film). Oder in der Nähe von München liegt Wasserburg hübsch in einer Innschleife.

https://www.youtube.com/watch?v=DDh1KDmEevI
...zur Antwort

Da es ja ein echter Reiseführer sein soll, würde ich in Richtung Backpacker-Guide gehen. Zur Auswahl stehen Führer von Michael Müller und Reise Know-how, zudem der ins Deutsche übesetzte Lonely Planet (oder eben das Englische Original). Ein Klassiker zu Irland war zudem der Velbinger mit seinen handgezeichneten Karten – weiß nicht, ob der derzeit zu haben ist...

...zur Antwort

Als Irlands Schokoladenseite mit den schönsten Landschaften gilt die Westküste, die ich Euch für Euere erste Irlandreise empfehle. Womöglich bekommt Ihr einen Flug nach Shannon (liegt nahe der Westküste), dann könnt Ihr Euch den Transit von Dublin, das ja an der Ostküste liegt, sparen (bei nur acht Tagen Zeit zu empfehlen).

...zur Antwort

Günstiger Flug nach Irland - da bietet sich natürlich der europaweit bekannteste Billigflieger Ryanair an, der ja aus Irland stammt und dessen Maschinen in Dublin sehr stark vertreten sind. Buchungen sind meines Wissens nur über http://www.ryanair.com/de möglich; zahlreiche Abflughäfen in Deutschland; Zusatzkosten mit einkalkulieren!

...zur Antwort

Oft Live-Musik gibt es im Porterhouse (am Wochenende immer). Dieses Pub liegt am Westende von Temple Bar. Interessant auch, dass dort selbst Gebrautes ausgeschenkt wird, während sonst Guinness & Friends dominieren. Sehr bekannt für Musik ist zudem The Cobblestone. Bei Auftritten renommierter Bands muss jedoch Eintritt bezahlt werden. Oder in O'Donoghue's (Film) wurden glaub' ich "The Dubliners" bekannt.

http://www.youtube.com/watch?v=PqAny5O3Mtc
...zur Antwort

Na ja, Gallway ist eine hübsche und umtriebige Unistadt im Westen der Insel sowie bei Touristen beliebt, aber viel kleiner als Dublin. Wenn man von einer heimlichen Hauptstadt überhaupt sprechen kann, dann würden die Iren Cork nennen. Ein Versuch zum Vergleich: Das Verhältnis Dublin-Cork-Gallway entspricht in Deutschland dem von Berlin-München-Heidelberg.

...zur Antwort

Schließe mich an. Am günstigsten ist in Irland zwar die Übernachtung in hostels (eine Art unabhängige Jugendherberge), aber "gut und günstig" trifft auf Bed & Breakfast am ehesten zu. Da es sich um Privatanbieter handelt, schwankt das Angebot natürlch etwas. Und günstig heißt in Irland nicht geschenkt!

...zur Antwort

Das wird sich von alleine geben, da die verschiedenen Wirtshäuser in Tschechien in der Regel - wie bein uns - nur eine Sorte Bier anbieten. Wie gesagt sind Budweiser und Pilsner Urquell die landesweit bekanntesten Marken und schmecken wirklich gut. Übrigens: In der Regel hat das Bier 12% Stammwürze, das entspricht gut 4% Alkohol. Zudem gibt es Bier mit 10% Stammwürze, was dem Alkoholgehat von unseren "leichten" Bieren entspricht.

...zur Antwort

Meine Tipps: Unbedingt das Trinity College ansehen und - wer Bier mag - das Guinness Storehouse. St. Patricks' Cathedral ist ok, kostet aber Eintritt. Und Bummeln in der O'Connell Street sowie das ein oder andere Pub sind ein Muss. Vom bekannten Ausgehviertel Temple Bar würde ich die Finger lassen, das ist eher eine Saufecke, und es gibt anderswo schönere Pubs mit mehr Atmosphäre. Wer Natur mag und ein Paar Schritte gehen, dem empfehle ich einen Ausflug nach Howth an die Küste.

...zur Antwort

Die bekanntesten und spektakulärste Klippen sind die Cliffs of Moher im Westen Irlands eine knappe Autostunde südlich von Galway. Du wirst die Natur dort allerdings nicht in Einsamkeit erleben...

http://www.youtube.com/watch?v=Yhvt8YiAMJs
...zur Antwort

Im Alltag wird in Irland natürlich Englisch gesprochen, aber in der Schule lernen alle Iren etwas Gälisch/Irisch, die ursprüngliche Sprache auf der Insel. Präsent ist das Gälische stets, denn alle Straßenwegweiser sind zweisprachig, z.B. "Dublin" und darunter "Baile Átha Cliath". Und jetzt gezielt zu Deiner Frage: Ich war vor geraumer Zeit mal auf den Aran Islands vor der Westküste, und da haben die Männer im Pub tatsächlich Gälisch miteinander gesprochen - das wird meines Wissens sogar staatalich gefördert.

...zur Antwort

Die Bahn bedient nur eingie Hauptstrecken und ist außer im Großraum Dublin selten das geeignete Verkehrsmittel. An die Westküste, wo es die meisten Urlauber zu recht hinzieht, könnt Ihr von Dublin aus mit dem Zug fahren (nach Sligo, Gallway oder Limerick), aber nahe der Westküste entlang gibt es keinen Schienenverkehr. Deshalb wird für Euch das wichtigste Verkehrsmittel der Bus sein, hier Infos dazu: http://www.buseireann.ie - Die Tickets sind, wie leider fast alles in Irland, nicht gerade billig. Vor vielen Jahren bin ich zudem getrampt, um zu Einzelzielen direkt an der Küste zu gelangen (die Rings u.a.), den die Busse fahren ja nur die größeren Orte an. Übrigens: Wenn ihr Anfang 20 seid und gerne in ein Pub geht, dürft Ihr die Studentenstadt Gallway an der Westküste keinesfalls auslassen! Günstig wohnen kann man übrigens in independent hostels, für Pärchen allerdings nur bedingt geeignet.

...zur Antwort

Fast alle Urlauber zieht es völlig zu recht an die zerklüftete, wildromantische Westküste der Insel. Besonders beliebt sind die Halbinseln (Rings) im Südwesten sowie die Cliffs of Moher südlich der hübschen Universitätsstadt Gallway. Beim Tipp, den "pasquale" zu recht gibt, handelt es sich um die Region Donegal ab Ballyshannon in Richtung Norden. Alternativ zur Atlantikküste gibt es Hausboote zu mieten, allen voran auf dem Shannon (hat nichts mit Ballyshanon zu tun).

...zur Antwort

Schlechte Nachrichten: Irland ist im Vergleich zu Deutschland teuerer. Das variiert natürlich, meine Faustregel lautet: Deutsche Preise plus 50 Prozent - gilt für Kneipe und Einkauf von Lebensmitteln und B&B (im Vergleich zu Pensionen hierzulande), bei Hotels ist der Unterschied glücklicherweise geringer. Besonders teuer sind Zigaretten, vergleichweise günstig ist Benzin.

...zur Antwort

Wenn Deine Alternative Trampen ist (was in Irland vergleichsweise noch gut geht), dann hört sich das eher nach einem Bus passport an. Denn ein Mietwagen schlägt finanziell schon ordentlich zu Buche. Allerdings kann man mit Mietwagen die Natur an der Küste viel besser erkunden, da die Busse naturgemäß nur die Städte anfahren. Ein Gedanke: Wie wäre es mit Busfahren plus die letzten km zur Küste (Rings etc. ) Trampen?

...zur Antwort