Nichts. Das Geld ist futsch. Es gibt nur eine offizielle ESTA Adresse. Alle anderen kassieren nur und suchen dann das Weite oder (bestenfalls) füllen sie für dich den Antrag aus, zahlen ein paar Dollar und stellen dir das Vier- bis Fünffache in Rechnung.

Das ist die richtige Adresse: https://esta.cbp.dhs.gov/esta/

...zur Antwort

Hier mal ein paar Tipps für eine Rundreise:

Ein guter Kompromiss für Tel Aviv ist das Ruth Daniel Residence in Jaffa. Von dort aus ist man in 10 Minuten in Jaffas Altstadt, auf dem Wochenmarkt und am Strand. Du gehst ca. 20 Min auf der Promenade bis Tel Aviv City.

In Tel Aviv kann man natürlich auch schön in der City wohnen, aber ich lese aus deiner Frage heraus, dass es nicht so teuer werden darf. Tel Aviv ist in den letzten Jahren sehr teuer geworden.

Die Jugendherberge ist schön, aber oft ausgebucht. Kommt auf die Reisezeit an.

Tel Aviv City: Der Strand ist ab April/Mai die Partymeile; die Stadt selbst hat nicht sooo viel zu bieten. Es ist eine Großstadt wie viele andere. Eher westlicher Mittelmeer-Flair als orientalische Exotik.

Verkehrsmittel:

Am günstigsten kommt man mit dem Mietwagen überall hin. Israel ist ja klein. In 2 Stunden bist du von Tel Aviv überall (außer Eilat, aber das ist eigentlich nicht das richtige Israel). Es gibt einen Zug von Tel Aviv nach Haifa; alles andere macht man mit dem Linienbus, wenn man kein Auto hat. Das kann aber mühsam werden.

Norden:

In Haifa und Nahariya (weiter nördlich) gibt es wunderbare Strände, tolle Strandpromenaden etc., wenn ihr sowas sucht. Lohnt auf jeden Fall.

In Akko /Acre findet man eine uralte Altstadt mit Souk/"Basar", eine Kreuzfahrer-Festung und ganz tolle restaurierte Hotels, wenn man es sich leisten kann.

Weiter nach Norden Richtung Libanon direkt an der Grenze gibt es noch Rosh ha Nikra - wenn ihr bis da fahren wollt: das lohnt sich. Grotten im Sandstein, eine Seilbahn etc. --> mal googeln, ob das was ist.

Am Lake Kinneret (den wir Genesaret nennen) "lohnen" sich viele Sehenswürdigkeiten, wenn ihr an heiligen Stätten interessiert seid. An einem Nachmittag "schafft" man hier bis zu fünf Stück (Brotvermehrungskirche Tabgha, Berg der Seligpreisungen, Kapharnaum, St. Petrus Kapelle, Taufstelle Yardenit).

Wenn das nichts für euch ist, dann fahrt nach Nord-Galiläa ins HaHula Reservat - eine traumhafte Gegend fast ohne Touristen - die zittern schon, wenn sie den Namen "Golan Höhen" nur hören und bleiben meist weg. Millionen Vögel nutzen die Sümpfe und Seen als Rastplatz - besonders im Februar / März.

Süden:

Es "lohnt" sich bestimmt, am Toten Meer entlang zu fahren und dort Orte wie Qumran, Massada und den Davids-Wasserfall im Ein Gedi Nature Reserve zu besuchen. In Massada kann man auch Seilbahn fahren - der "Snake Trail" den Berg hoch ist - je nach Sonneneinstrahlung - eine echte Herausforderung. Oben gibt es eine fabulöse Aussicht, die auch toll ist, wenn man sich nicht für Archäologisches interesssiert.

Ein Bad im Toten Meer ist weltweit praktisch unvergelichlich und natürlich ein "Muß". Man sollte unbedingt die ausgeschilderten Resorts für das Bad benutzen. Der gesamte Uferbereich ist extrem gefährlich, da sich jederzeit "Sink Holes" auftun können. Wir haben dieses Jahr mal das "Biankini Spa" ganz im Norden des Sees versucht. Schöner Pool, aber ansonsten etwas schmuddelig. 45 Schekel Eintritt ist da fast zuviel. Anderswo war es aber auch nicht billiger und sauberer. Ganz umsonst ging es bis vor kurzem am alten Ein Gedi Strand (der mit den roten Sonnenschirmen, schräg gegenüber vom "nature reserve", s.o.), aber da wird gerade (März 2015) gebaut und da kommt man deswegen nicht hin. Selbst zu Fuß vom Parkplatz Ein Gedi nicht.

Jerusalem:

Eine Stadt, wie es keine zweite auf der Welt gibt. Auch hier ist es ziemlich teuer geworden (de Schekel ist an den Dollar gekoppelt, das ist schlecht für Euro-Besitzer). Man versucht am besten in den Gästehäusern christlichr Einrichtungen unterzukommen. "Christ Church Guesthouse" zum Beispiel.

Na dann viel Spaß.

...zur Antwort

Wir waren etwas oberhalb des Sees in Gardola und Tignale. Hier gibt es eine niederländische Agentur, die allerhand Ferienwohnungen und Häuser betreibt. Wir waren in La Forca. Hotelbetrieb, kann aber auch als reine Ferienwohnung gebucht werden. Sie haben im Sommer auch Kinderbetreuung stundenweise. Der Pool ist auch nett.

...zur Antwort

ich sehe jetzt nicht türkisch aus und bin auch kein Türke, Ich war mehrmals am Ben Gurion Airport - zuletzt um Ostern herum, als es noch keine Gaza Krise gab (obwohl immer mal wieder Raketen flogen). Die Einreise war nicht komplizierter als nach USA. Kurze Befragung, bei der man u.a. seine Bleibe und den Grund des Besuchs angeben musste. Tourist als Antwort reichte bei mir immer. Bei der Ausreise muss man wirklich drei Stunden rechnen, da das Gepäck immer sehr genau geesichtet wird. Gelegentlich muss man auch mal was auspacken. Das ist aber Routine und alle sind sehr korrekt und freundlich. Wie gesagt, das war im März. Kann mir aber denken, dass es jetzt im Juli, wo ein neuer Gaza Krieg wohl unmittelbar bevor steht, ganz anders ist. Sie sind ziemlich nervös, was Terror-Angriffe auf öffentliche Plätze / Gebäude angeht.

...zur Antwort

Für einen Trip in die Highlands reicht ein Dreivierteltag durchaus aus. Fahrt ihr mit dem Auto herum? Dann ist es besonders einfach.

Dann fahrt mal nach New Lanark . Einer der ersten Textilfabriken Schottlands, wunderbar renoviert und mit interaktivem Museum. Offiziell als Weltkulturerbe anerkannt! Zudem idyllisch am Bach gelegen, mit Wandergelegenheit zum Wasserfall wewewe newlanark.org

Wenn euch danach nicht ist, fahrt mal Richtung Stirling (tolle Stadt, tolles Schloss) und dann in die Trossachs (Naturschutzgebiet). wewewe lochlomond-trossachs.org

Besucht auf dem Weg Hamish The Highland Bull in Kilmahog, "das einzige Highland Rind, das von der BSE Seuche verschont worden ist" .

Und dann über Aberfoyle zum Loch Lomond. Balloch ist hier der Touristenort, aber in Luss ist es gemütlicher. Besonders im Coachhouse Coffee Shop.

Die Ziele reichen für eine Woche, aber wir haben alles an einem Tag geschafft und uns nichtr sonderlich beeilt. Man muss wohl früh los, um nicht in der Rush Hour Zeit zu verlieren. Um 10 waren wir in New Lanark, an Stirling sind wir nur vorbei gefahren (schade), in den Trossachs haben wir den Mittagssnack gehabt und gegen 15 Uhr waren wir in Luss am Loch Lomond. Um 17 Uhr ging es zurück nach Glasgow (und in den Stau).

Viele Ziele erreicht man von Edinburgh und Glasgow mit dem Bus oder mit der Eisenbahn (Stirling, Balloch / Loch Lomond). Man ist natürlich bewegungsmäßig eingeschränkt. Lokale Busunternehmer bieten Tagesausflüge an.

Unsere Route findest du auch hier http://goo.gl/maps/F45HC

...zur Antwort

Kinder unter 16 durften letztes Mal (Februar 2013) zum halben Preis fahren, wenn ein Erwachsener dabei war. Die Schlangen vor dem Rad und an den Kassen waren deutlich kürzer als in den vergangenen Jahren. Wir hatten innerhalb von 15 Minuten unsere Tickets und sind schon 1 Stunde später ohne Wartezeit eingestiegen (man bekommt ein Zeitfenster zugewiesen). All das kann in der Hauptsaison und vor allem am Wochenende anders sein. Deshalb ist trotz den zurückgehenden Interesses bei zeitmangel eine Vorbuchung sinnvoll.

...zur Antwort

Wenn deine Papierkarte auf der Rückseite einen Magnetstreifen hat, ist es eine Travelcard. Sonst könnte es auch ein Gutschein sein, den du noch irgendwo umtauschen musst. So sieht eine gebrauchsfertige Travelcard aus:

...zur Antwort

Universal Orlando ist mehr was für Größere (Kinder). Harry Potter zieht da wohl zur Zeit noch jede Menge Leute an. Ziemlich voll. Sie haben da jedenfalls ein, zwei nette Rides, auf denen es richtig abgeht (Splash Mountain heißt das eine, und den Hulk-Coaster siehst du gleich wenn du reinkommst). Auch das Spiderman Adventure ist nicht ohne und nix für kleine Kinder.

Auch Sea World Orlando hat Coaster-mäßig aufgerüstet und hat zwei ziemlich schnelle Rides. Die Orca Show wurde dagegen entschärft, ist nicht mehr ganz so spektakulär wie vor dem Unfall.

Youtube Videos bieten übrigens zu allen Parks einen guten Überblick, was einen da so erwartet.

Hotelmäßig waren wir übrigens nicht in einem Disney Hotel - zu teuer, denn die Hotels in Orlando betreiben Shuttle Busse, die den Besucher in 10-15 Minuten zum Eingang der Parks fahren. Wir waren hier. http://g.co/maps/f42w9

...zur Antwort

Im Keller des Hard Rock Cafes London (das erste HRC der Welt) gibt es Memorabilia verschiedener Musikepochen. Ich meine dort, ein paar Punk Devotionalien gesehen zu haben. Aber ein echtes Punkmuseum ist das natürlich nicht. Prima Geschäftsidee, übrigens.

Erinnern tu ich mich im HRC jedenfalls an (eine von) Jimi Hendrix Gitarren und eine von Slash, John Lennons Zettel mit dem Text von Imagine, einen von Madonnas Glitzerbodys, einen Elvis Anzug etc etc. Nicht gerade sehr punkig, aber ein Besuch lohnt sich. Und das beste: es kostet nichts.

In L.A. scheint es ein Punk Museum zu geben, sagt Google. Zu weit? Virtuell kann man auch hier schon mal den Rundgang beginnen: http://oldpunkflyers.tumblr.com/

...zur Antwort

Bin zwar kein Experte in Sachen Vogelkunde, aber als wir im Herbst in / auf Hiddensee waren, gab es hunderttausende Vögel am Himmel. Nicht mal im Zoo habe ich je so viele Vögel auf einen Schlag fliegend gesehen.

...zur Antwort

Gerade haben wir ein Ticket für das Neue Museum lösen wollen (Nofretete und so weiter). Wir sahen eine Riesenschlange vor dem Pergamon (Osterwoche, Regen) und sind daher lieber ein Museum weiter gegangen. Der Eintritt hätte 10 Euro (Erw., 2012) gekostet.

Für 4 Euro mehr erhielten wir ein TagesTicket, dass lt. Auskunft der Dame am Ticketschalter für alle Museen der Insel gültig ist.Nicht, dass man so eine Menge Kunst und Kultur an nur einem Tag irgendwie bewältigen könnte, aber für 4 Euro mehr den Pergamontempel und das blaue Stadttor zu sehen war verlockend.

Noch verlockender war es, nicht beim Pergamon anstehen zu müssen. Das hätte 2 Stunden gekostet.

Das Geheimnis der Warteschlange: Es gab eine Sonderausstellung, für die man extra Karten braucht. Für den Besuch der Dauerausstellung konnte man an der Schlange vorbei direkt ins Museum gehen. Hoffentlich haben as alle gewußt, die in der Schlange standen.

...zur Antwort

Wir kommen gerade aus einer Vorstellung von den Gorillas. Nicht im Zoo, sondern es geht um die Gruppe Die Gorillas. Sie machen Improvisationstheater, spielen immer Dienstags und am Wochenende.

Viel junges Publikum, und lustig war es allemal. Wesentlich lustiger als so mancher "Comedian". Ob es die besten sind, weiß ich nicht, aber wer jedes Jahr das internationale Impro-Theaterfest veranstaltet und damit Theatertruppen aus der ganzen Welt nach Berlin schafft, der kann nicht soo schlecht sein.

http://www.die-gorillas.de für Termine und Preise.

...zur Antwort
Flug für große Gruppen buchen

Hi Leute, ich bin mit einem Freund gerade dabei, eine Abireise für nächstes Jahr zu organisieren. Wir sind wahrscheinlich circa eine Gruppe von 30-40 Leuten. Das Reiseziel ist Mallorca. Bisher haben wir soweit fast alle Abireise Unternehmen abgecheckt, allerdings wären hier die Kosten deutlich höher, als wenn man die Reise selbst buchen würde. Wir haben ein Angebot von einem Hotel, was sehr Zentral am Ballermann liegt und in welchem ich auch schon selbst im Sommer war, welches sehr preiswert ist. Das Buchen von dem Hotel ist ja nicht der Akt, da man hier einen festen Betrag gegeben hat und so das Geld einsammeln kann. Da das Reiseziel Mallorca ist, müssen wir folglich auch einen Flug buchen.

Hier liegt allerdings auch das Problem. Wie soll man für eine so große Gruppe am besten einen Flug buchen? Bei vielen Flugunternehmen kann man ausschließlich für 9-10 Leute einzeln buchen. Wenn man jetzt zum Beispiel 3-4 Mal für 10 Leute bucht, könnte es ja passieren, dass sich der Flugpreis nach den einzelnen Buchungen ändert. Außerdem muss man meistens direkt mit Kreditkarte bezahlen und ich werde sicherlich für niemanden circa 200€ für den Flug vorlegen. Im Vorraus kann ich allerdings den Leuten auch nicht sagen, wie viel der Flug jetzt im Endeffekt genau kostet, damit sie mir das Geld überweisen können. Den endgültigen Preis könnte ich ja erst nach der Buchung angeben, was ja vorraussetzen würde, dass ich alles vorlege.

Hat wer Tipps wie ich das mit dem Flugbuchen am besten geregelt bekomme? Kann ich den Flug eventuell über ein Reisebüro buchen, was wahrscheinlich zwar etwas teurer wäre, aber dann müsste man das Geld doch erst im Nachhinein überweisen oder? Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar!

Grüße Christian

...zum Beitrag

Hab das gerade hinter mir. Der Preis pro Person war um 50% teurer als der, der auf der Website bei der Fluggesellschaft für Einzelreisende angegeben war. Und das, obwohl noch genug billige Plätze im Flieger verfügbar waren.

Die genaue Anzahl der Plätze zum günstigen Preis konnte ich aber nicht sehen, so dass ich bei individueller Eingabe der Namen aller Gruppenmitglieder Gefahr gelaufen wäre, dass der Tarif nur für die Hälfte der Leute günstig gewesen wäre, während der Rest dann zu Preisen hätte fliegen müssen, die 100 - 200 % höher gewesen wären.

Bin dann zum Flughafen an den Schalter der Airline gegangen, auch weil mir die Mädels im Call Center nicht so ganz kompetent zu sein schienen. Bei einem Bekannten von mir hat das geklappt - er bekam einen günstigen Tarif, den er online nie bekommen hätte. Bei mir ging es dann nicht. Der Preis war um 30% höher als der, den das Callcenter mir gegeben hätte. Schon weil die Buchung am Schalter mit 25 Euro extra "Service Charge" pro Person berechnet wird.

Reisebüro ist für Gruppenreisen das beste, denke ich, nachdem was ich alles versucht habe. Die Preispolitik der Airlines ist für den Gelegenheits-Gruppenbucher höchst undurchsichtig. Niemand wollte da auch so richtig raus mit der Sprache, wie viele Plätze zu welchen Preisen in welchem Flieger nun noch buchbar sind. Reisebüros haben da sicher mehr Möglichkeiten.

...zur Antwort

Inzwischen hast du es wahrscheinlich gemerkt - die meisten Kilts kommen heute aus Indien und Bangla Desh - genau wie die Besitzer der Souvenir-Shops. Mister Singh hat alles aufgekauft - sagt die Verkäuferin in dem kleinen Laden mit Selbstgestricktem am Ende der Royal Mile.

...zur Antwort

Was immer du von hier aus online buchst - schau dir unbedingt die Bewertungen bei Holidaycheck oder Tripadvisor an. Letztes Portal kürt jedes Jahr die 10 am schlechtesten bewerteten Hotels weltweit. In 2010 waren unter den schlimmsten 10 drei Londoner Hotels.

...zur Antwort

Die Kleinen brauchen doch nur etwas Wasser und etwas Sand. Ein paar Förmchen und nen Eimer und jemand, der sie lobt und mal probiert, wenn der Sandkuchen fertig ist.

Das Gardaland ist vergleichbar mit dem Pahntasialand, was die Attraktionen angeht (auch wenn jetzt einige den Kopf schütteln. Soll ja nur ein ungefährer Vergleich sein.) Ist was für ältere, so ab 8 oder 9 - und selbst die müssen für viele Attraktionen auch eine Mindest-Körpergröße haben.

...zur Antwort

Wir können die Krone empfehlen. So heißt das Hotel. Liegt etwa 6 km von der österreichischen Grenze (zu Fuß) oder mit dem Auto 15 Minuten bis zum Tannheimer Tal, wenns denn unbedingt Österreich sein soll. Die Alpen auf der deutschen Seite sehen nämlich denen in Österreich sehr ähnlich. Familotel Krone: www.bibi.de

...zur Antwort

Gestern abend wurde Herbert Grönemeyer gezeigt, wie er im russischen Café in Hampstead saß. genauen Namen des KLadens hab ich vergessen - Cafe Moskwa oder so? Aber nach der Sendung gestern abend wird er sich wohl eh ein neues Lieblingscafe suchen müssen.

...zur Antwort

Hier mal was exotisches: Wir haben damals eine Kirche besichtigt. Es ist die Crystal Cathedral in Garden Grove (geht so Richtung Anaheim). bekannt aus dem Fernsehen ("The Hour of Power" mit Robert A. Schuller). Sie besteht ausschließlich aus Metall und Glas, hat eine der größten Orgeln der USA und ist - wie alle Kirchen - komplett aus Spendengeldern finanziert. Wenn man Glück hat ist die Kirche geöffnet (bei uns war sogar eine Hochzeit im Gange). Das könntet ihr zum Anlass nehmen, mal über Kirche, Religion und Sakro-Business zu reden. Mehr dann hier: http://www.crystalcathedral.org/inchurch/

http://www.youtube.com/watch?v=WJFMERQZlFo&feature=related
...zur Antwort