Hallo, wir waren dieses Jahr das 1. mal am Bamburi-Beach (nach 10 Jahren Diani-Beach). Uns hat es gut gefallen, wenn auch der Strand nicht ganz so toll ist wie der Diani (Wasser ist sehr flach und zum richtig schwimmen muss man - je nach Ebbe und Flut - ziemlich weit reinwaten. Ob es sich lohnt ? - Es liegt im Auge des Betrachters ! Für jeden "lohnt" sich etwas anders ! Man kann schon hier Safaris buchen, haben wir aber noch nie gemacht, da vor Ort preiswerter und die ansässigen Agenturen (meist durch Jungs am Strand vertreten) sollen doch auch etwas verdienen !!!! Man kann dann mit kleinem Gepäck die Safari machen (von 1 Tag bis ......) und behält das Hotelzimmer in der Zeit der Abwesenheit. Wenn man in D schon bucht, geht es meist nach Ankunft mit Sack und Pack gleich los in den Bus in Richtung Nationalpark. Das ist anstrengend nach dem langen Flug und wegen dem "Klimaschock" ;-). Wir gehen immer erst einige Tage ins Hotel zum Erholen und in Ruhe die Safari zu planen (meist so 3-4 Tage, je nach Geldbeutel !) Danach auch immer noch Erholungs-/Strandtag. Sind meist 3 Wochen dort, aber es klappt auch mit nur 2 Wochen. Bei 1 Woche wird es Stress, da man keine Zeit hat, sich zu aklimatisieren.
An die Strände gehts eigentlich ausschließlich über Momabasa, wenn ich Deine Frage richtig verstehe. Man muss sich dann entscheiden: Nordküste (b is Watamu/Malini), Südküste: Diani Beach und unmittelbar bei Mombasa gibt es auch einige Strandhotels. Wenn Du die Karte von Kenia anschaust, ist dies somit das einzige Strandgebiet (ca. 100 - 150 km) am Südende von Kenia (Kurz vor der Grenze zu Tanzania).
Wenn Ihr das 1. mal dort seid (und davon gehe ich mal aufgrund deiner Frage aus), würde ich davon abraten. Schliesse mich im übrigen ganz meinen "Vorrednern" an. Wir waren schon 10 x in Diani Beach und haben alle unsere Ausflüge entweder vor Ort gebucht oder privat 1 Taxi gemietet. Wenn Du dir einen Mietwagen nimmst, ist es u.U. . genau so teuer, als einen Wagen mit Fahrer. Mein Mann ist Berufskraftfahrer u wir haben uns in anderen nicht-europäischen Ländern schon öfters mal nen Mietwagen genommen. ...Aber in Kenya ! Nein danke ! Allein schon die Fahrweise dort und dann auch noch Linksverkehr. Ganz abgesehen von der Situation in Mombasa z.B. morgens und abends. S i c h e r ist dort überhaupt nichts und ADAC auch nicht vor Ort :-) Ansonsten aber bitte keine Angst. Unternehmt nur recht viel, es lohnt sich !
....Fortsetzung:
www.palmbeach-hospital.com
Auch die Kliniken in den größeren Städten entsprechen nicht der deutschen (europ. ?) Norm. Speziel in dem Toristengebiet südlich von Mombasa (Ukunda/Diani Beach) gibt es 2 kleine, aber gutePrivat- Kliniken unter indischer Leitung. War dort schon selbst in Behandlung vor 2 Jahren. Sie haben damals sogar direkt mit der dt. Reisekrankenversicherung abgerechnet. Die Behandeln fast nur Touristen oder dort ansäßige Ausländer, weil für kenyan. Verhältnisse teuer. Ich musste also kein Geld vorstrecken. Guckst Du hier:
www.dianibeachhospital.com
Klar braucht sie ein Visum, so wie auchim übrigen jeder Deutsche !
Türkei steht nicht auf der Liste( der Kenianischen Botschaft in Berlin) der Länder, die kein Visum brauchen. Aber auch nicht auf der Liste, die ein spezielles brauchen. Also ein ganz normales, das 40,00 € kostet. Auf dieser Seite steht übrigens auch ganz genau, wie das Geld und der Antrag einzureichen sind. Deutsche u. andere EU-Länder können auch direkt bei der Einreise am Flughafen in Kenia ein Visum bekommen (Antrag vorher ausgefüllt ausdrucken und mitnehmen). Kostet das gleiche. Weiss allerdings nicht, ob das auch für türk. Staatsbürger gilt.
Hallo, haben auch Anfang Dezember zum 1. mal diese Route gebucht, waren aber schon ca. 10 x inKenya. U.a. via Kilimanjaro. Dort musste man im Flieger bleiben, weil praktisch nur die Reisenden nach dort ausgestiegen und die retour nach D bzw. nach Mombasa eingestiegen sind. Das wird wohl hier auch so sein, dass man nicht "einreisen" muss, sondern erst am Zielflughafen.
Diese Route gibt es erst seit diesen Herbst. Die Route über Kilimankaro oder Zanzibar wird schon länger immer im wöchtenl. Wechsel geflogen. Wünsche gute Reise u schönen Aufenthalt in Kenya.
PS: sicher wisst Ihr, dass es praktisch ist, den Visaantrag schon hier runterzuladen bzw. auszufüllen u auszudrucken.Man bekommt zwar im Flieger u.a. auch nochmal auf Wunsch das Formular, aber da man noch Einreise- u Zollpapiere ausfüllen muss, reicht das gerade bei der unbequemen Situation.
Visum am Flughafen Mombasa z.Zt. 40 € oder 50 $.Am besten genau passend. War schon mehrmals in Kenya und Visum immer nur auf diesem Wege. Keine Probleme. Es ist ratsam, den Visaantrag schon im Internet runterzuladen (ausfüllen)nund mitzunmehmen. Man bekommt aber auch im Flugzeug die Formulare. Ausfüllen vor Ort kann aber in dem Gedränge, dass da bei Ankunft immer herrscht (besonders für "neue" Besucher) sehr lästig werden. Zudem sind auch noch die Ein- und Ausreisekarten sowie Zollerklärungen auszufüllen (auch im Flieger) und abzugeben bei der Passkontrolle.
Viel Spass in Kenya !
Hallo, die Dürre in den betroffenen Gebieten besteht schon seit Jahren und nicht erst in den letzten 3 Monaten. Und nur weil jetzt plötzlich die westl.Presse u die westl. Regierungen endlich mal davon berichten, verfallen alle in Panik. Fast schlimmer als die Dürre sind doch die maroden Systeme/Infrastruktur dort, einschl. der pol. Lagen, da die Dürren immer nur Teile der betr. 3 Länder betrifft Im Süden Kenias, wo wir schon seit 10 Jahren hinkommen, war bzw ist dieses Jahr schon seit März ergiebige Regenzeit. Voriges Jahr zwar nicht so, aber davor schon auch. Weiter nord-östlich, da wo die bekannt.Nationalparks sind, war auch vor 4 Jahren oder so ne grosse Dürre, bei der viel Vieh - die Lebensgrundlage der Menschen - verendet ist. Somalia u Etiopien kenne ich jetzt nicht direkt, weiss nur dass schon seit Jahren Flüchtlinge aus diesen Ländern in den Süden Kenyas kommen. Der Tourismus wird und muss da weiter laufen wie bisher.
Ach so: bzgl. Kinder . Diese brauchen, soweit ich weiss, ab 16 Jahre erst ein Visum. Am besten ist generell auch ein eigender Pass m i t Photo. Bei Einträgen im Pass der Eltern ohne Photo kann es Porbleme geben. Generell müssen die Pässe noch eine Gültigkeit von mind. 6 Monaten haben (bei Ausreise) u noch mind. 2 freie Seiten für die Stempel.
Ein Passbild für das Visum bracht man nur, wenn man es bei der Botschaft schon vorab hier beantrag. Guckst du auch hier: http://www.embassy-of-kenya.de/Consular-Section-Visas-passp.7.0.html?&L=1
Wenn Du das Visum schon vorab bekommen möchtest, brauchst du nicht zwingend einen Visadienst zu beauftragen, denn es ist für Kenya ziemlich einfach über die Botschaft in Berlin (sie Website). Kosten sind gleich, ob direkt bei Einreise oder vorab über Botschaft (zzgl. Portokosten). Seit 1.7.11 50 Dollar oder 40 €. Wir gekamen bisher immer das Visum erst bei Einreise. Die Wartezeit ist immer gleich, ob mit oder ohne Visum, da man auch noch andere Formulare im Flugzeug schon auszufüllen hat u abzugeben bei Einreise (Zollerklärung und Einreise/Ausreisekarte). Man s teht immer bei der Passkontrolle in der gleichen Schlage ! Den Visaantrag füllte ich immer schon über Computer aus u drucke in 2fach aus. Dann bei Einreise-Passkontrolle alles hinlegen einschl. des (am bestennin passenden Scheinen) Geldes. Stempel rein u weiter gehts. Hält nicht zusätzlich auf, wenn man alles schon ausgefüllt mitbringt...und nicht vergessen: am besten deine Geduld schon im Flugzeug auf "Afrika" programmieren :-) u cool bleiben. Kein Stress, alles geht dort "pole pole" ! Nur so wird es ein gelungener Urlaub ! Wir haben das nach 9 Besuchen schon verinnerlicht u leben auch hier in D gut damit ....
Hallo, bin auch der Meinung, das man da nicht vergleichen kann. Ausserdem ist für jeden einzelnen etwas anderes "schön". Jedes Land hat seine Eigenarten und Reize, wobei sehr ähnlich (wie meine Vorredner schon sagten). Strandmässsig ist es an Kenyas Küste evtl. etwas günstiger. Zanzibar ist super, jedoch hat es auch seinen Preis, auch bei einfacheren Unterkünften. Hotels sehr teuer ! Kommt halt ganz darauf an, was man sucht. Festland Tanzania Strände noch nicht so vereinnahmt vom Tourismus.
Kann die Antwort von Sabine1 nur bestätigen. Auch wir sind mit dem Bus aus Kenya ausgereist nach Tanzania - aus Mombasa kommend - beim Grenzübergang LungaLunga. In 10 min war alles erledigt. Kenne einige Deutsche in Kenya, die das umgekehrt zur Visa-Verlängerung auch machen. Beim Grenzübergang nahe Moshi wird das genau so sein. Wir haben übriges auch den Fernbus benutzt. Hat von Ukunda/näche Mombasa nach Dar 1.200 KSH (ca. 10 €) gekostet
Wenn Du aus Tanzania nach Kenya einreist,musst Du jedoch so ein Tagesvisum an der Grenze beantragen. Weiss jetzt nicht genau, was das derzeit kostet. Ausserdem wird eine Gelbfieberimpfung verlangt, weil Tanzania zu den Risikoländern gehört (Kenya nicht). Wünsche dir viel Erfolg.
Generell ja, aber wie schon gesagt wurde, der Preis ! Es kann u.U. besser und nicht teurer sein,einen Wagen/Taxi mit Fahrer zu buchen, der sich auch besser auskennt und auch bzgl. des Linksverkehrs. Strassen in Kenia sind oft in schlechtem Zustand u es wir riskant gefahren. Aber letzteres weisst du ja sicherlich ohnehin.
Hallo, deine Frage klingt so, als ob Lehmhütten in Kenya eine Seltenheit wären !
Welche Antwort soll man da geben ? Es gibt überall einfache Übernachtungsmöglichkeiten. Darunter wohl auch Lehmhütten oder Guesthouses (wohl Steinhäuser mit dem Luxus einer Lehmhütte). Kommt also darauf an, was du planst in Kenya. Ist ja gross !
Hallo, Kommt immer drauf an, welche Art Urlaub Du dort machen willst. Nur Strand/Hotel/Ferinhaus ? Oder Safarie ? Oder Kombi.... Für Standurlaub schaust du am besten in einem Preisvergleisportal. Da sind fast alle Anbieter dabei.z.B. weg.de , holidaycheck.de und noch mind. 100 andere Seiten...
Hallo , deine Frage ist leider das Ergebnis der einseitigen Medienberichte und der vielen Buchveröffentlichungen über mehr oder weniger "erfolgreiche" Liebesbeziehungen in Kenya.
Man meint dann immer, dass Frauen "nur" deshalb nach Kenya reisen.
Natürlich kommt das auch vor, ist aber auf die Vielzahl der Besucher gesehen, nur ein Bruchteil.
Ansonsten muss man sich eigentlich als Frau (und auch als Mann) nicht anders verhalten als es der Respekt, den man von Einwohnern eines jeden besuchten Landes, das nicht nach den Mitteleurop. "freizügigen" Massstäben als Gast dieses Landes entspricht, gebietet.
Kommt auch darauf an, welche Art Urlaub ihr plant. An der Küste mit den vielen Touristenhotels oder in den Safarie-Parks ist die Situation natürlich ganz anders, als in Landesteilen, wo nicht soviel Touristen hinkommen. In einem Land, das teilweise moslemisch ist, aber auch aus Tradition die Frauen teilweise verschleiert gehen, sollte man natürlich als Besucher nicht so freizügig bekleidet rumlaufen. Leider trifft man das immer wieder an. Wenn ich dort so unterwegs bin (mit meinem Mann nun schon seit 8 Jahren regelmäßig), staune ich immer wieder, wie doch die Einheimischen Frauen bei noch so großer Hitze so gut und korrekt gekleidet sind.
Ansonsten wüsste ich jetzt nicht, was es noch besonderes zu beeachten gäbe, was speziel Frauen betrifft. Generell sollte man bei Dunkelheit nicht von A nach B laufen, sondern immer ein Taxi benutzen. Sonst die auch für andere Länder allgemein gültigen Sicherheitsmaßnahmen beachten (nicht viel Geld mitnehmen, nicht mit Uhren und (echtem) Schmuck behängen etc.)
Die Empfehlungen vom Auswärtiggen Amt müssen zwar sein, sind aber wirklich auf alle nur menschenmöglichen Eventualitäten bezogen. Lies mal die von anderen Lieblingsreiseländer der Deutschen ! Man könnte nirgends mehr mit gutem Gewissen hinreisen, so natürlich auch nicht nach Kenya. Meine Meinung !
Allerdings muss ich auch sagen, dass ihr wohl oder übel an irgendwelchen mehr oder weniger eindeutigen Angeboten von Männern nicht vorbeikommt. Immer nur freundlich ablehen, wenns sein muss, auch mehrmals und duetlich. Kenyaner sind nach meiner Erfahrung dann nicht in ihrem Stolz gekränkt und werden womöglich (wie z.B. in arab. Länder) pampig. Meist Enden diese "Anmachen" in einem Spässchen und jeder geht seiner Wege weiter.
Wünsche dir viel Spass in Kenya. Ein wunderschgönes, vielseitiges Land mit sehr netten Menschen
Hallo !
"Ist die schön ?"
..natürlich wie immer eine Sache des Geschmacks des Betrachters...
kommt darauf an, was du sehen/erleben willst.
Auf jeden Fall eher arabisch als afrikanisch geprägt. Enge Gässchen, keine Autos, naja, hast Du sicher schon alles irgendwo gelesen.
Man kann von einigen Städten Kenyas direkt hinfliegen (u.a. von Nairobi, Mombasa aus). Auch von Malindi aus - das liegt am nähesten - in nur 1/2 Stunde.
Am billigsten ist es mit dem Bus - dauert natürlich auch länger - von Mombasa (7 Std) oder Malindi (4 Std.)aus nach Endstation Mokowe auf dem Festrland. Bus fährt zu 3 Zeiten am Morgen ab in Momabasa (7, 10 u. 11 Uhr). Es gibt versch. Unternehmen, wovon ich "Tawakal" empfehlen würde. Von Mokowe aus gibt es dann Boottaxis (im Buspreis incl) auf die Insel.Man liest hier und da von Überfällen auf die Busse, habe aber von Residents, die sehr oft fahren, gehört, dass in den letzten Jahren kaum etwas passiert ist. Es fahren aber auch Sicherheitskräfte im Bus mit.
Gruss Malindo
....möchte noch anmerken, dass das Z a h l e n generell mit einer Karte natürlich nicht ü b e r a l l möglich ist, z.B. in abgelegenen Gegenden oder in kleinen Shops.Bargeld (keny. Schilling) sollte man schon mitführen. Kommt also drauf an,wo du dich aufhältst. In den Städten und in den Touristengebieten no Problem.
Hallo,
im Gegensatz zu Westafrika hat die Mastercard in Ostafrika (Kenya, Tanzania) fast überall eine hohe Akzeptanz. Sowohl an Geldautomaten als auch als Zahlungsmittel. Sogar mit der normalen EC-Karte kann man in jedem Fall bei der Barclays-Bank (dort weit verbreitet) Geld abheben. Gebühren dafür sind pro Abhebung unterschiedlich (kommt auf den Herausgeber der Karte an).Es gibt Kreditkarten, mit denen man ohne GEbühren auch im Ausland Geld abheben kann.
Weiterhin zu empfehlen ist die Postbank-Sparcart. Mit ihr kann man bis zu 10 mal jährlich von seinem Konto kostenlos Geld im Ausland abheben. Auch in Kenya bei vielen Banken möglich (mit "Cashgroup"-Zeichen). Ebenso kostenlos mit der ADAC-Flexcart (auch ein Sparkonto in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bank).
Reise-Schecks mögen zwar sicher sein (was ist schon 100 % sicher ?)), aber m.M. nach nicht mehr zeitgemäß im Zeitalter der Geldautomaten.Ausserdem ist die Einlösung vor Ort oft kompliziert und zeitaufwändig. Die Bankangestellten legen da eine ziemliche Bürokratie an den Tag, schlimmer, als wenn man Falschgeld an den Mann bringen wollte.