London in zwei Tagen wird knapp ;-)

Kommt immer darauf an, was man so mag. Das Aquarium ist schön, die diversen Museen (Geschichte, Natural History (?), Kunstmuseum), Big Ben, Tower, Hyde Park - würde mir wie hier schon beschrieben einen Reiseführer besorgen und dann aussortieren. Wichtig ist etwas großzügiger zu planen, vor allem an Wochenenden und Feiertagen, weil es manchmal vor den Museen etc. schon längere Schlangen gibt.

...zur Antwort

Im Hafen von Waren liegen glaube ich die Boote von Charterpoint Müritz. Da Gute hier ist, dass man die teilweise auch ohne Bootsführerschein mieten kann, was ganz nett ist: http://www.charterpoint-mueritz.de/fuehrerscheinfrei.htm

Es sind dann aber Motorboote und keine Segelboote. Dafür ist die Müritz dann doch zu klein ;-)

...zur Antwort

jein, ich finde, die Berichterstattung hat sich sehr auf den Fußball konzentriert und nicht so auf das Land. Von Reportagen habe ich relativ wenig mitbekommen.

Was Polen bekannter macht sind eher so Reisereportagen in bekannten Magazinen, wo einzelne Regionen vorgestellt werden, wie die Masuren oder die polnische Ostseeküste.

...zur Antwort

In den deutschen DJH Jugendherbergen braucht man den Ausweis - ist natürlich schade, wenn man nur 1 oder 2 Mal im Jahr darauf angewiesen ist. Nichtsdestotrotz ist die Unterbringung in den Jugendherbergen unschlagbar günstig und einen ordentlichen Eindruck machen die meisten eigentlich auch..

...zur Antwort

Was an der Havel sehr schön ist, ist die Verbindung in die Mecklenburger Seenplatte. Wenn man mag, kann man den Fluss entlang fahren und landet dann in Waren an der Müritz oder mit ganz viel Zeit sogar in Schwerin, kann man hier gucken: http://yachtcharter-berlin.de/one-way-charter-yachtcharter-berlin.phtml Der Fluss ist landschaftlich sehr schön auch mit den Seitenarmen. Der Süden von Mecklenburg-Vorpommern ist auch touristisch noch nicht so überlaufen wie Rügen, Usedom etc. Dort kann man recht gemütlich ausspannen.

...zur Antwort

Wenn man in Regionen Urlaub macht, welche für Ihre schönen Strände bekannt sind (und dementsprechend auch viele Strandurlauber anziehen) spielt das Wetter eine wesentliche Rolle.

Ich kenne das von Rügen sehr gut - regnet es im Sommer mal, sind Jagdschloss und Co. gleich richtig voll. In solchen Urlaubsgebieten müsste man dann azyklisch vorgehen, dass heißt, bei gutem Wetter die Sehenswürdigkeiten besuchen.

...zur Antwort

Ich würde zuerst auch an Fernbusse, Mitfahrzentrale oder eben die Bahn denken. Müsste man auf den bekannten Seiten recherchieren.

...zur Antwort

Das wird schwierig ;-) Ideen wären folgende:

Vor Cornwall in Südengland gibt es Inseln, die aufgrund des Golfstroms recht exotisch aussehen.

Abgelegen wäre das Gebirge in der Türkei (aber auch gefährlich)

Färöer Inseln und Schottland sollte gehen für das Attribut "Ende der Welt". Selbiges auch für den Norden von Schweden und Finnland.

Wären so ein paar Ideen ;-)

...zur Antwort

Nein, es ist kein "Touri-Nepp". Ich war bereits zwei mal dort und fühlte mich sehr gut unterhalten. Es ist halt eine unterhaltsame Open-Air Theateraufführung für die breite Masse. Humorvoll, interessant und auch actionreich. Die Bühne liegt direkt am Wasser mit Blick auf den Kleinen Jasmunder Bodden - ist sehr schön. Zudem ist das Feuerwerk am Ende der Vorstellung jedes Mal perfekt. Was man nicht erwarten sollte ist die geistige Hochgestochenheit eines Theaterstückes wie bspw. im Landestheater etc. Es ist eine schön aufbereitet Legendensaga mit ein bisschen Bud-Spencer / Terrance Hill-Film Charme vor einer traumhaften Naturbühne ;-) Ich kann es empfehlen.

...zur Antwort

Hallo, von privaten Inseln einmal abgesehen kann ich mir das schwer vorstellen. Man sollte sich aber in den Häfen anmelden. Wichtig sind die Regeln wenn man in den Dodekanes vor der türkischen Küste umhersegelt, da sollte man die Vorschriften beachten, siehe auch hier in der Mitte der FAQ: http://yachtcharter-dagen.de/faq/

...zur Antwort

Was ist mit Pula? Ist doch immerhin die größte Stadt auf Istrien?

...zur Antwort