Hallo, Klingt nach Südtirol :) Hier findest du leichte Wanderungen inmitten der Apfelblüten, durch Kastanien- und Eichenwälder... http://www.suedtirol.info/Reiseziele--Aktivitaeten/Wandern--Bergsteigen/Wandern.html
In den fünf Städten Bozen, Meran, Bruneck, Sterzing und Brixen gibt es jährlich die Original Südtiroler Christkindlmärkte mit trationellen Handwerksprodukten und vielen Südtiroler Spezialitäten.
Speziell in den Bergen kann ich dir den höchsten Weihnachtsmarkt in den Alpen empfehlen, den Weihnachtsmarkt Martell, auf über 2000 Höhenmetern
http://www.suedtirol.info/Reiseziele--Aktivitaeten/Winter/Andere-Weihnachtsmaerkte--/detail/4ebb024d-7046-4bc9-843c-f2c018782ff3/Weihnachtsmarkt-Martell.html
Hallo,
Südtirols Bergbauern freut sich über freiwillige Helfer. Sie ermöglichen ihnen das weitere Bestehen in oft schwierig zu bearbeitenden Hanglagen. Gleichzeitig bietet sich dem Helfer so die Möglichkeit einer naturnahen Unterkunft und Verpflegung. Südtirols traditionelle Küche lässt sich direkt erleben.
Die Plattform www.bergbauernhilfe.it gibt dir alle weiteren Informationen zu Anmeldung und Tätigkeiten.
Auf jeden Fall wird die Arbeit bei einem von Südtirols Bergbauern mit reichen Erfahrungen belohnt.
Lieben Gruß aus Südtirol
Also auf der offiziellen Website suedtirol.info findest du unter Reiseziele&Aktivitäten-> Wandern eine Auswahl an Hütten und Almen in Südtirol. Schau mal dort rein und sag, ob dir das weiterhilf. Berghütten für den Winter zu mieten ist eigentlich unmöglich, da diese im Besitz von Privatpersonen sind und eigentlich nicht vermietet werden. Im Sommer gibt es allerdings viele Hütten, wo man auch übernachten kann, nicht nur im Bettenlager. Wenn du dazu mehr wissen möchtest, einfach schreiben! :-)
Die Ortschaften Reischach, Olang und St.Vigil liegen am nächsten zum Skigebiet Kronplatz. Neu ist auch, dass man von Percha auf den Kronplatz fahren kann. Es gibt eine neue Piste und einen neuen Lift. Zehn km entfernt liegt Ehrenburg, von wo man aber in den Zug einsteigen kann, bis Percha fährt und dann direkt in die Umlaufbahn umsteigen kann. Hotel und Pensionen gibt es viele, was sind deine Ansprüche? Vielleicht finden wir dann eher was!
Der bekannteste Steinbruch in Südtirol ist sicherlich der Marmorsteinbruch bei Laas. Der Laaser Marmor ist ein sehr schöner, weißer Marmor. Beim Memorial in New York am Ground Zero wurde sogar Laaser Marmor verwendet. Ansonsten gibt es noch die Bletterbachschlucht bei Aldein/Radein. Das ist eine Schlucht wie ein Canyon, wo verschiedene Steinschichten aufeinander treffen. Ist alles im Internet zu finden, wie immer, am besten googeln.
Das Locknfescht ist wirklich sehenswert, für all jene, die gerne an etwas "verrückteren" Veranstaltungen teilnehmen. Die Teilnehmer, welche mit selbstgebauten Gefährten versuchen, den kleinen Teich zu überqueren, lassen sich alle Jahre was Neues einfallen. Eines muss jedem bewusst sein, wer den Teich überqueren will: nicht Geübte schaffen es sellten ans andere Ufer und dann wird es richtig kalt! Kleidung zum Wechseln mitnehmen!
Sehr beliebt bei der fitten und etwas älteren Generation ist nach wie vor Südtirol. Im Frühling ist besonders die Gegend rund um Meran empfehlenswert. In der Stadt blüht es und auf den hohen Bergen blitz noch der weiße Schnee. Trotzdem kann man dann aber schon sehr gut entlang der z.B. sogenannten Waalwege wandern. Kulturell hat Südtirol auch was zu bieten: in Meran sind die Botanischen Gärten von Schloss Trauttmansdorff ein Muss. Südtirol ist auch bekannt für seine über 800 Schlösser und Ansitze, von denen es einige zu besichtigen gilt. Mehr Infos zu Südtirol bzw. Meran gibt es unter www.meranerland.com.
http://www.youtube.com/watch?v=8EaZp5nVaLk&feature=player_embeddedIn Südtirol kann man gut seinen Familienurlaub genießen. Vor allem Großstadtkinder lieben es in der Natur zu sein und dort sich einmal richtig austoben zu können. Spezialisiert auf Familienurlaub sind die Familienhotels Südtirol. Dort gibt es Familienanimation, ein Naturdedektivcamp und auch eine Kinderanimation, wenn mal die Eltern für sich alleine sein möchten. Wenn es etwas kostengünstiger sein soll, so gibt es z.B. auch die familienfreundlichen Bauernhöfe. Mehr dazu unter www.roterhahn.it. Die Bauernhöfe haben auch alle viele Tiere am Hof, wo die Kleinen sicherlich Spaß haben: Hasen, Katzen, Hunde, Hennen u.v.m. Schau mal auch auf die Seite von Südtirol rein dort gibt es viele Tipps für den Familienurlaub und zusätzlich kann man auch noch eine kleine Broschüre mit Tipps bestellen.
In Südtirol gibt es z.B. am Kronplatz gleich fünf schwarze Pisten. Der Skiberg ist eines der wenigen Skigebiete in den Alpen, die über 5 schwarze Pisten verfügen: Sylvester, Herrnegg, Pre da Peres, Erta und Piculin. Sylvester und Hernegg (5.100 m lang) sind tolle Talabfahrten, die Piculin scheint aber eine der steilsten überhaupt zu sein. Eine langeTalabfahrt in Südtirol ist die Trametsch-Piste im Skigebiet Plose bei Brixen. Allerdings ist es "nur" eine rote Piste: Länge: 3.880 m und Höhenunterschied 550m. Viel Spaß beim Skifahren!
Hotel Kreuzwirt in St. Walburg ist ein nettes Hotel, im Juni 2012 kostet eine Übernachtung inklusive Halbpension und Wellnessanlage nur 58 Euro. Der Gasthof zum Hirschen ist auch recht nett und günstig und auf spezialisiert für Motorradfahrer. http://zumhirschen.com
Es hängt davon ab, in welcher Ortschaft du startest und in welche Richtung du die Sellarunde machst. Dementsprechend ist die eine oder andere Hütte passender, wenn du zum Mittagessen dort hin möchtest. Aber auf jeden Fall die schönsten Hütten sind folgende: Jimmyhütte am Grödnerjoch (auch im Internet zu finden), die Hütte "Emilio Comici" (http://www.rifugiocomici.com/de) ist bekannt für super Fischspezialitäten und schlussendlich die Scotoni Hütte in Alta Badia bei St. Kassian. Letztere ist bekannt für Grillspezialitäten. In den meisten Hütten in der Sellarunde gibt es sowohl Südtiroler als auch italienische Speisen, die Preise sind gut und bei weitem nicht so teuer, wie in anderen Skiländern.
In Südtirol gibt es einige Reiterhöfe, wo du Pferde ausleihen kannst. Schau mal auf folgender Seite rein: http://www.suedtirol.info/Reiseziele--Aktivitaeten/Weitere-Aktivitaeten/Reiten.html Das Hochplateau Ritten ist sehr bekannt fürs Reiten. Am urigsten ist es wohl, wenn man direkt auf einem "Reiterbauernhof" seinen Urlaub verbring. Auf der Seite von "Urlaub auf dem Bauernhof in Südtirol" findest du fünf Betriebe, die Reiterferien anbieten.
Wo hast du mit dem Bauern gesprochen? Gutschln heißt auf jeden Fall "kitzeln", die anderen Begriffe sind mir leider auch nicht bekannt, deshalb müsste ich wissen, in welcher Talschaft das war. In Südtirol gibt es nämlich verschiedene Dialekte in den Tälern und manchmal verstehen wir auch untereinander manch ein Wort nicht :-)
Wie wäre es mit Südtirol, Weihnachten im Schnee? Schau mal auf www.bookingsuedtirol.com. Da sind noch einige Unterkünfte zu finden. Wenn du nicht Ski fährst, gibt es auch andere schöne Gegenden, wo du zum Winterwandern oder Schneeschuhlaufen (z.B. Rosengarten-Gebiet) kannst. Die Vitalpina Hotels bieten dir solche Angebote mit Begleitung an, die normalerweise im Zimmerpreis bereits inkludiert sind.
Auf www.roterhahn.it gibt es alle Bauernhöfe Südtirols, wo man Urlaub machen kann. Es gibt spezialisierte Bauernhöfe zu den Themen Familienurlaub, Wellness, Wein, Reiten. Ich hab gesehen, dass besonders die familienfreundlichen Betriebe viele Tiere haben. Im Katalog und auch auf der Internetseite ist immer angeführt, welche Tiere der Bauernhof hat. Der Katalog ist auch im Internet bestellbar. Meine Favoriten: Hof Zerund in Kastelruth, Sorgenhof in Lüsen, Ralserhof in Pfitsch.
In Südtirol gibt es die Hotelgruppe der Belvita Hotels Südtirol, die Spezialisten für Wellnessurlaub sind. www.belvita.it.- Oder auch die Vitalpina Hotels sind sehr schön und haben tolle Wellnessangebote.
Hallo, in Meran und Umgebung findest du viele Spuren von Sissi. Sehr empfehlenswert ist sicherlich der Sissi Weg der von den Gärten von Schloss Trauttmannsdorff zu den Thermen in Meran führt. Unsere Seite www.suedtirol.info kann dir einige Spuren mehr beschreiben. Einfach oben rechts in der Suche Sissi eingeben.
Hallo, auch ich würde dir wärmstens empfehlen im voraus zu buchen. Bozen ist schon ziemlich gut gebucht für die Zeit des Genussfestivals. Außerdem ist der 2. Juni in Italien ein Feiertag und somit der 3. Juni ein sogenannter Brückentag. Dies hat viele Italiener zu einem langen Wochenende in Bozen bzw. Südtirol bewegt. Du kannst dich jederzeit gerne an die Kollegen des Bozner Infobüros wenden (Tel. +39 0471 307000 oder info@bolzano-bozen.it). Sie haben die genaue Buchungsituation und können dir auch bei der Zimmersuche behilflich sein.
Hallo, leider kann ich nicht genau sagen ob der Transalpine Run auch ausgeschildert ist. Aber probier doch mal hier nachzufragen http://www.transalpine-run.com/index.htm.
Ansonsten gibt es den europäischen Fernwanderweg E5; sein Herzstück führt von Oberstdorf nach Südtirol. Du findest hier einiges an Informationen im Internet bzw. gibt es sehr viele Führer zu diesem Thema.
Ich wünsch dir schon jetzt viel Spaß auf deinem Lauf bzw. Wanderung!