Hallo, ich kennen zwar keine solche Hütte, aber ich weiß, dass www.Frosch-Ferienhaeuser.de sehr viele Hütten in den Bergen vermietet. Viel Erfolg und schönen Urlaub
auch das Metzgerbräu hat leckere, eher deftige bayerische Küche. Etwas modernere bayerische Küche gibt es im "Gasthaus", z.B. bayerische Sushi und ein köstliches Bierschnitzel, das GASTHAUS hat die derzeit einzige Tölzer Brauerei integriert.
http://www.bad-toelz.de/bad-toelz/heiraten-in-bad-toelz/kirchen.html
Die Stadt Bad Tölz hat soweit ich weiß auch einen Flyer, zu diesem Thema. Allerdings sind die Termine hier oft sehr schnell vergeben. Es gibt auch einige Hotels die sich auf Hochzeiten spezialisiert haben mit rundum Service.
esgibt auf jeden fall durchgehende ICE von München HBF zum Flughafen Frankfurt. Mindestens stündlich.
in lenggries am brauneck wird es an der mulistation, das ist bei der talstation der bergbahn, noch "echt" mit stangen gemacht, aber ich kann nicht sagen, ob jedes und damit dieses jahr auch.
auch wenn die wenigsten Vermieter sich über Gäste in einer Wohnung für eine Nacht freuen, weil es einfach sehr viel Aufwand ist: - Ferienwohnung Lill, Frau Lill - Familie Janssen, Landhaus Trost (sind eher 2 Doppelzimmer nebeneinander)
Auch der Kirchsee in der Nähe von Bad Tölz / Kloster Reutberg in Sachsenkam ist meist schnell zu, da er relativ flach ist. Und die Kulisse rundrum mit Kloster und den Alpen hat auch was ....
Also Cocktails weiß ich nicht so genau, tanzen gehen kann man im Kult, 2 Areas und meist gute Stimmung. Wennsie/ ihr noch eher unter 25 seid, käme zum tanzen auch das Blu in Frage.
Richtig gut Essen gehen ... schwierig, soll es eher bayrisch oder "moderner" bayrisch sein? Eher gehobene Küche? oder in welche Richtung geht das "gut"?
Mir fällt für eher sehr schick die Einbachmühle ein, für bayrisch etwas moderner "Das Gasthaus", dort gibt es auch orginal Tölzer Bier (das Mühlfeldbräu). Gut sind beide.
.. schon bei frosch-ferienhaeuser geguckt? Vielleicht haben die noch das passende.
Hi, ich kann das Landhaus Trost empfehlen, Inhaber Familie Jansen. Oder Frau Lill, Ferienappartemens Lill Beides in Bad Tölz im Kurviertel und sehr gute Betreuung durch die Gastgeber.
... oder du gehst in eine Touristeninformation (falls vorhanden), da ist es manchmal sogar kostenlos. Aber auch hier: kommt drauf an ...
Mir würde für 3 Stunden Eisenach mit Burg mehr zusagen, da hast du das Gefühl, du hast (fast) alles gesehen. Weimar ist schön, aber nach 3 Stunden denkst du: Mist, ich muss schon weiter (nimm dir dafür auf der Rückfahrt viel mehr Zeit ;-) )
Neben Kürbiskernöl kann man sich in der Steiermark diverse Hundertwasser-Projekte angucken, also etwas im Umkreis, aber lohnenswert.
südlich von München geht es vom Svlvensteinspeicher bis Bad Tölz; dann kurz das boot tragen (wegen kleinem Stausee in Tölz) und dann bis Wolfratshausen. Aber ganz entspannt ist es nicht überall auf dieser Strecke, man sollte schon a) ein stabiles Boot haben und b) Ahnung von Strömung und so. Die ist nämlich durchweg gut bis heftig und zieht einen schon mal ans ein oder andere (Hoch)ufer, wo man nicht unbedingt landen möchte.
Hallo, falls der Urlaub noch nicht vorbei ist: ich kenne mich nicht gut aus, habe aber ein Buch von Fritz Fenzel "Magische Orte in Bayern", Rosenheimer Verlag, dort sind 34 solche Ort beschrieben. Was dort vorzufinden ist und auch mit Anfahrts- und Wegbeschreibung. Schönen Urlaub an den Bruder!
Da mir bei Rügen die Kreidefelsen einfallen: die gibt es auch auf MÖN.(Wenn das genau deine Suche war ...)
Ein Agrument für Korsika ist die korsiche Musik, wenn man die Polyphonen Klänge mag,z.B. "I Muvrini", "Canta u Populu Corsu" und andere. Im Sommer ist dort in vielen Orten abends Konzert angesagt. Mal eher richtig Polyphon, mal eher was für unsere Hörgewohnheiten. Ansonsten: Korsika, weil die Berge dort höher und die Vegetation im Sommer noch ein wenig grüner ist (ne subjektive Meinung, gebe ich zu)
Hallo, habe gerade einen Korsika-Kenner hier, der sagt auch, dass es defnitiv ein Wanderweg ist, sogar oft alpine Bedingungen. Da kann man nicht fahren. Auch nur selten mit dem MTB. Und er hat in seinen 20 Jahren die er dort immer mal wieder ist auch keine "typischen " Pilger getroffen. Gruß Ulla
Oh Gott, dass ist ja eher eine Glaubensfrage als eine reine Wissensfrage ... hier gibt es unendlich viele Sorten ...(mindestens 217) Kommt drauf an, wo genau ihr seid. Es gibt hier in jedem 3. Dorf eine Brauerei, mal größer mal nur regional bekannt. Also: geht in den nächsten Biergarten und fragt nach heimischen Sorten! Oder guckt mal auf der Homepage vom Biershop Bayern, dort gibt es eine ziemlich gute Übersicht, da könnt ihr dann gucken, welcher Ort auf eurer Route liegt. Rund um Tölz: Reutberger Bier (Kloster Reutberg bei Sachsenkam), Tegernseer Bier ...
Es kommt darauf an, wo ihr einkaufen geht: in den großen Märkten (Carrefour, Casino, Intermarché) gibt es viele Eigenmarken, die ziemlich günstig sind, also so wie in Deutschland (da ist das Niveau ja auch sehr unterschiedlich, je nachdem wo du wohnst). Klar, guter korsischer Schimmelkäse kostet mehr, oder leckere regionale Marmeladen, aber die schmecken dann auch besonders gut). Die Eigenmarken sind auch wirklich gut, habe 2 Jahre für einen Campinplatz gekocht und da vieles durchgetestet. Und logisch, der kleine Dorfladen ist teurer, aber vielleicht auch gut, die zu unterstützen, und nicht die großen Ketten "vom Festland". Schönen Urlaub!!!!