Mein Tipp ist der Weihnachtsmarkt auf dem Neumarkt. Der hat nostalgisches Flair und als Hotel empfehle ich die „Suitess“ am Neumarkt. Allerdings nicht ganz billig (Der Link verweist zwar auf eine Seite von mir. Wenn du allerdings auf das Bild klickst bekommst du ein paar Informationen vom Boutique Hotel http://goo.gl/fuc9N
2 Standortwanderungen Menorca bietet Wikinger Reisen an. Einmal mit 11 Tagen „Versteckte Täler und unverbaute Badebuchten mit feinem Sand“ und eine weitere von zwei Standorten aus 15 Tage mit „Menorca Inselumrundung in 10 Etappen“. Aber auch Kraulandreisen bietet eine Standortwanderreise an.
Über die aufhebende Wirkung von Tollwut- und Hepatitis-Inpfungen kann ich dir nichts sagen. Hepatitis sind aber 3 Impfungen. Die 2. Impfung erfolgt nach einem Monat und die 3. Impfung nach einem Halben Jahr. 2 Impfungen sollten erfolgt sein, damit du beruhigt reisen kannst. Die 3. solltest unbedingt nachholen. Aber … nach deiner 3. Impfung, kannst du einen Test machen, ob die Impfung überhaupt wirksam ist! Ich habe diesen Test nicht gemacht und lebe mit meiner Einbildung, das die Impfung wirkt. Dadurch verhalte ich mich in Ländern mit Hepetitis-Ansteckungsgefahr vorsichtig. Das finde ich nicht verkehrt und erhöht meine eigene Sicherheit.
Der Harz und seine Umgebung ist immer gut. Was fällt mir spontan dazu ein, Heimat von Max und Moritz, Brockenbahn, Bergbaumuseen, Hexentanzplatz, Kaiserpfalz Goslar, Tropfsteinhöhlen. Zu sehen gibt es viel. Mein Tipp wäre das idyllische Städtchen Wernigerode
Frage Konkret an der Stelle nach, wo das Ticket gekauft wurde. Die können dir sagen ob der Flug-Tarif umbuchbar, meist mit Gebühr oder der ob der Flug nur storniert werden kann. Da fallen die Ticketkosten zzgl. einer Bearbeitungsgebühr an, nur der Tax wird erstattet. Ein Oneway-Flug müsste dann neu gebucht werden. Das wiederum könnte in Neuseeland weniger kosten als in Deutschland. Oneway-Tickets kosten meist mehr als ein Halbes Returnticket. Die Entscheidung liegt irgendwo zwischen den möglichen Mehraufwendungen und der zwingenden Notwendigkeit des vorzeitigen Rückfluges und sollte gut überlegt werden
Die Gezeiten stellen meines Erachtens keine Gefahr dar. Gefährlicher ist die Höhe der Wellen und der oft sehr steil abfallende Meeresboden. Schließlich sind wir hier auf Vulkaninseln die wie über 4.000 Meter hohe Türme vom Meeresboden aufragen. Noch gefährlicher sind Meeresströmungen die schon einige Opfer gekostet haben. Wenn ich auf den Kanaren keinen öffentlichen Strand habe, dann suche ich mir geschützte Buchten.
Es kommt etwas darauf an wie du deine Reise gestalten willst? Ich würde mich an den Destinationen von Korean Air orientieren. Es ist eine gute und kostengünstige Airline und bedient über ihr Drehkreuz viele Flughäfen im asiatischen Raum. Zwischen den Flughäfen die mit einem Gabelflug bedient werden, kannst du dich dann frei bewegen. Zumindest aus Kostengründen würde ich so beginnen. Wenn du dann noch die Destinationen ausschließt für die du wenig Interesse zeigst, hast du eine angemessene Auswahl, kannst die Frage neu an uns stellen oder dir fällt die Entscheidung leichter. Über die Webseite http://www.koreanair.com/ [Reisevorbereitung / Wege] findest du die weltweit angebotenen Destination von Korean Air. Über dein Reisebüro oder Opodo bekommst du heraus, wohin Gabelflüge angeboten werden.
Du kannst wieder nach Bad Schandau. Es ist alles wieder offen und der Kurort strahlt im neuen Glanz
Also ich würde erst einmal die Altmarktgalerie vorschlagen. Wirst du nicht fündig, dann verlasse diese über die Wilsdruffer Straße und gehe in das auf der anderen Straßenseite liegenden Geschäft mit Erzgebirgischer Schnitzkunst und auf dem Dresdner Striezelmarkt gibt es auch einiges.
Anmerkung: Bei LM-Reisen muss die Reiserücktrittsversicherung meist am gleichen Tag abgeschlossen werden (Jahresversicherungen können davon abweichen). Bei verspätetem Abschluss greift die Versicherung nicht mehr im Schadensfall
Wenn nur einen Tag, dann bleibe in Leipzig, denn für Dresden brauchst du einen sehr langen Tag und in Berlin sind Sehenswürdigkeiten verstreut, bedingt durch die historische Teilung. sonnenkind09 hat ja schon einige Vorschläge gemacht. Für Leipzig würde ich einen Bummel durch die Mädler Passage und die Besichtigung des altehrwürdigen Völkerschlachtdenkmals empfehlen. Erinnert wird an die Schlacht 1813 gegen Napoleon, wo eine halbe Millionen Soldaten beteiligt waren. Von der Aussichtsplattform hat man einen wunderschönen Rundblick.
Knappes Budget. Ich würde mich einmal in einem Reiseportal umsehen um ein Gefühl für die Preise zu bekommen. Meinen Vater eine Reise zu schenken in schlechter Qualität, wäre mir peinlich. Es wurden ja schon viele gute Vorschläge gemacht die du so überprüfen kannst. Ich Tendiere nach Mallorca. In Paguera befinden sich viele Deutsche Urlauber, est ist ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen in Sierra Tramuntana und es gibt einige familier geführte Hotels. Santa Ponca liegt in unmittelbarer Nähe und ist etwas ruhiger. Toll ist es auch an der Ostküste südlich von Porto Christo, in Orten wo man in einer Cala … baden gehen kann. Wenn dein Vater schon wenigstens einmal in einem großen Hotel war kann ich auch die Türkei empfehlen. Hier gibt es viele kostengünstige Angebote und in den letzten Jahren wurden modernste Hotels gebaut. Auf jeden Fall würde ich vorher die Qualität der Hotels bei wowarstdu.de oder holidaycheck.de überprüfen.
Ich glaube die Wodka-Mentalität hat einen historischen Hintergrund und ist somit etwas differenziert zu betrachten. Russen sind in der Regel sehr gastfreundlich, bewirten gern ihre Gäste und feiern sehr gern. Ein gutes alkoholisches Getränk, was man auch selbst brennen konnte war Wodka. Schon früher hatte Russland genügend Getreide um daraus auch Wodka zu brennen. Dieser Brauch hat sich bei vielen Russen bis heute erhalten. Also wenn du bei einer traditionellen Familie zu Gast bist, kannst du mit Wodka rechnen. In der Regel ist der Wodka gut und man hat außer Gleichgewichtsstörungen keine Probleme. Zumindest war es so. Die Jugend von heute findet die neuen westlichen Drinks gut auch moderne Familien. Deswegen wird man trotzdem überall Wodka und wodkahaltige Getränke finden. Denn mit einer jahrhundert währenden Tradition bricht man nicht von heute auf morgen. Wenn du also von einer russischen Familie eingeladen wirst, solltest du wenigsten einen Wodka trinken um den Gastgeber nicht zu beleidigen. Das Gute an einem Wodka ist, er sollte geschmacklos sein.
Ich könnte dich jetzt langweilen, indem ich dir ein paar Namen von Sehenswürdigkeiten nenne. Wenn du wenigsten 2 bis 3 Tage in Dresden zur Verfügung hast, kann ich dir folgendes empfehlen. Ein Frühstück bei Starbucks an der Centrum-Galerie Prager Straße und die morgendliche Sonne genießen (wenn sie sich nicht gerade versteckt), dann zum Dr.-Külz-Ring gehen und die „Große Stadtrundfahrt“ – Hop On Hop Off buchen (20 EUR). Das klingt vielleicht etwas teuer, ist aber sehr effektiv. Einen Teil dieser Stationen brauchst du nicht aussteigen, die kannst du am nächsten Tag mit einem (ausgedehnten) Spaziergang besuchen. Die Busfahrt ohne Aussteigen dauert 1 ½ Stunden, Abfahrten gibt es aller 15 bis 20 Minuten. Folgende Stationen liegen außerhalb des Stadtspazierganges: Waldschlösschenareal, die Elbschlösser, Weißer Hirsch (Balkon von Dresden/ die Aussicht ist aber nur in der Gaststätte Luisenhof zu genießen, Tipp: durch das Dresdner Prominentenviertel zum Luiesenhof und mit der Standseilbahn zum Könerplatz am Blauen Wunder der nächsten Station), Blaues Wunder und Schillerplatz, die Elbschlösser von der gegenüberliegenden Elbseite aus gesehen (der Ort ist schwer mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen; vom Elberadweg aus ein schönes Fotomotiv mit einem vorbeifahrenden Dampfer). Bei der folgenden Tour kommst du an vielen Sehenswürdigkeiten vorbei (dauert länger als ein Tag bei intensiven Besichtigungen): Dresden Hbf über die Prager zum Dr.-Külz-Ring, Blick nach rechts Rathaus (mit Goldenen Rathausmann), diesen auf der alten Stadtmauer rechts umrunden und links in die Kreuzstraße, dann rechts durch die Biergarten-Straße; die Hauptstraße überqueren (rechtshaltend) und vor dem Landhaus (Museum) linkshaltend zum Neumarkt (Frauenkirche), vor der Frauenkirche vorbei in die Rampische Straße, dann links und am Hofgärtnerhaus links zur Brühlschen Terrasse, diese geradeaus bis zum Schlossplatz, die Kathedrale recht umgehen zum Theaterplatz mit Semperoper, über den Platz gehen durch den Semperbau in den Zwinger, gerade durch zum Kronentor (ehemalige Stadtmauer mit Brücke), linkhaltend um den Zwinger zum Sophienkeller (Erlebnisrestaurant), am Taschenbergpalais (Hotel Kempinski) vorbei zur Schossstraße, diese nach links (Eingang Schloss Dresden), weiter durch das Georgentor zum bekannten Schlossplatz, hier rechts vorbei am Fürstenzug und die nächste Kreuzng links und weiter über die Augustusbrücke (auf der linken Seite vor dem Hotel Bellevue befinde sich der Canalettoblick), wieder zurück über die Hauptstraße zum Goldenen Reiter. Zwei Möglichkeiten, einmal links durch die Gassen auf die Königsstraße (empfohlen), oder über die Hauptstraße zum Alberplatz, diesen überqueren und rechtshaltend zur Alauenstr. in das Szeneviertel Dresdner Neustadt. Das ist dann schon eher eine Abendveranstaltung. Um dieses viertel zu erkunden braucht man auch einen halben Tag. Hier noch 1 Link: http://onlinewegde-in-sachsen.blogspot.com/search/label/Dresden
Als jugendlicher bin ich mit dem Rucksack gereist, das fand ich damals toll. Hätte mir damals jemand gesagt, dass ich einmal eine Pauschalreise machen werde, ich glaube dem hätte ich mit dem Finger die Stelle an meinem Kopf gezeigt, wo er krank ist. Als ich Familie hatte, konnte ich das nicht mehr in dieser Form tun, schließlich waren wir zu viert und jeder wollte ja etwas vom Urlaub haben. Wie gesagt, die Bedingungen haben sich geändert, wir machen auch Pauschalreisen, wenn es unseren Reisezweck erfüllt. Auch plane ich individuelle Autotouren und suche mir die Unterkünfte unterwegs. Es gibt also sehr viele Möglichkeiten eine Reise schön zu gestalten. Wie das jeder tut, hängt von den individuellen Vorstellungen und Rahmenbedingungen ab. Obwohl ich im Reisebüro gearbeitet habe, durfte ich höchstens 2 Wochen zusammenhängenden Urlaub machen. Oft bildet der Job schon Bedingungen die dann eine bestimmte Art des Reisens fokussieren. Aber auch die Aufwendungen für Reisevorbereitungen, die Kosten und vieles Andere spielen dabei eine wichtige Rolle. Vor ein paar Wochen habe ich mich mit einem Packpacker-Reisenden unterhalten. Der sagte mir, dass er jetzt eine Freundin habe, mit ihr könnte er solche Reisen nicht machen. Und wenn ich jetzt mit einer ketzerischen Aussage meine Meinung beende, mögen mir die Packpacker verzeihen. Ich habe dies kürzlich gelesen und denke, dass es etwas Wahrheit beinhaltet. Viele (oder einige) Packpacker befragen auch erst ihren Guru „lonely planet“ sowie andere Packpacker, um herauszufinden was man gesehen haben muss, ohne darüber nachzudenken was man eigentlich selbst sehen und erleben möchte. Deshalb stimme ich für:
Soweit mir bekannt, sieht es in der Umgebung vom Grödnertal schlecht mit Bergseen aus. Die Dolomiten haben zwar einige Bergseen, die sind aber weit verstreut.
Kas fand ich sehr schön. Wer feinste Sandstrände sucht wird sicherlich enttäuscht sein. Zu sehen und zu unternehmen gibt es viel. Myra die Felsengeäber und die Geschichte des Nicolaus in Verbindung mit einer Schiffs- und Badefahrt zur versunkenen Stadt Kekova. In Xanthos sind zwar nur ein paar alte Steine aber die Legende hat etwas für sich. Wenn man diese mit viel Fantasie am Ort des Geschehens Revue passieren lässt, hat mich das schon beeindruckt. In der Nähe liegt Patara, mit einem der wenigen Sandstrände an der Lykischen Küste. Dieser steht allerdings unter Naturschutz, weil hier die Schildkröten ihrer Eier ablegen. Etwas Action gibt es in der Schlucht von Saklikent. Etwas weiter entfernt sind die Feuer von Olympos in östlicher Richtung und die Lagune von Ölideniz (ist allerdings viel Betrieb). Nicht zuletzt ist Kas selbst auch sehenswert. Im Taurusgebirge kann man auch Wandern gehen. Einiges davon wird als Ausflug angeboten. In meinen Blogs habe ich auch einiges beschrieben. http://erlebnisreisen-ehrlich.blogspot.com/2009/02/lykien.html
Ein vorläufiger Reisepass macht keine Probleme. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass ein vorläufiger Personalausweis Probleme bei der Einreise bereiten kann, zumal die Einreise mit gültigem Personalausweis auch nur geduldet wird.
Hallo Leonie, ich glaube, wenn ich den Sachverhalt richtig verstehe sieht es schlecht für dich aus. Ich gehe davon aus, dass du bei der Airline den preisgünstigsten Tarif gebucht hast. Bei diesen fallen meist 100% Stornokosten (ohne Tax) an. Ein Auswahlgespräch ist kein versicherter Grund (wenn nicht geändert von ERV). Dein Ticketsafe bietet dir einen Umbuchungsschutz bis 200 EUR ohne Nachweis, wenn du mehr haben willst benötigst du einen versicherten Grund. Hast du einen Flextarifen bei der Airline gebucht, sind die Umbuchungsgebühren oft geringer. In dem beschrieben Fall (100% Stornikosten) könnte man das ggf. den Flug stornieren und einen neuen für 200 EUR (Geld von der ERV) weniger buchen. Das solltest du allerdings noch einmal mit der ERV besprechen, ob das so möglich ist und vor allem welche Nachweise du bringen musst.
Ohne ins Detail zu gehen spreche ich einmal von politischen Veränderungen. Der Tod von Pablo Escobar, die Politik von Alvaro Ribe und andere Faktoren haben die Drogenbarone sowie die Guerilla weitestgehend zurückgedrängt. Viele der Provinzen und Städte sind sicherer geworden. ABER, Sicherheit ist relativ, die Betonung liegt in Kolumbien auf zurückgedrängt. Von Deutschland aus ist die Situation nur schwer zu beurteilen. Deshalb ist mein Tipp, wer relativ sicher gehen will sollte Pauschalreisen oder Pauschalbausteine nutzen um dieses schöne Land für sich zu entdecken. Packpacker sollten sich unbedingt intensiver mit dieser Materie beschäftigen und besser noch einen heißen Draht nach Kolumbien besitzen. Nach wie vor ist Kolumbien noch nicht so einfach zu bereisen. Allerdings ist die Sicherheit Kolumbiens mit anderen lateinamerikanischen Länder vergleichbar.