Hi Sarah,

mittlerweile warst du wohl schon in Chamonix. Aber da die Frage wohl auch andere interessiert, gebe ich triotzdem noch Antwort.

Also: Ich war vor ein paar Wochen kurz in Chamonix im Rahmen einer Preissereise. Der Ort gefiel mir sehr gut und du kannst auch im Dorf selber einiges unternehmen. Zum Beispiel eine Fahrt auf dem Gletscher "Mer de Glace" oder auch zum Mont Blanc.

Für etwas weitere Ausflüge bieten sich drei Richtungen an:

  1. Die Schweiz: Der Genfersee wurde bereits angesprochen. Du kannst aber auch dar Rhonetal hochfahren und dort recht viele tolle Orte besuchen. Zum Beispiel die Salzbergwerke von Bex oder die Grotte des Fees - ein gewaltiger unterirdischer See.

  2. Italien. Gerade hinter Chamonix beginnt der Mont Blanc Tunnel. Das heisst in etwa eine halben Stunde bist du im wunderschönen Aostatal. Ich kenne die Region nicht so gut, aber es hat dort tolle Burgen und Schlösser. Du kannst sogar bis nach Turin fahren, obwohl ich das für einen Tagesausflug etwas weit finde.

  3. Frankreich. Du kannst auch verschiedene tolle Orte in Frankreich besuchen. Sehr empfehlenswert ist beispielsweise Annecy - eine wundervolle historische Kleinstadt an einem malerischen See. Für weitere Tipps in Frankreich empfehle ich hier: http://weltreiseforum.com/blog/savoyen-das-kannst-du-den-franzoesischen-alpen-erleben/

Viel Spass auf der Reise...

...zur Antwort

Ich würde Swanetien empfehlen. Das ist eine abgelegene Gegend im Nordwesten des Landes, das vor allem durch seine tolle Berglandschaft besticht. Besonders toll ist übrigens die Anreise im Militärhubschrauber. Kostet recht wenig und du wirst nirgendwo sonst, so mit einem Hubschrauber durch so eine geniale Landschaft fliegen können.

Alternativ kannst du auch über die alte Heeresstrasse nach Kazbegi fahren. Das ist einiges Näher, aber nicht ganz so schön.

Tiflis ist auch super. Da solltest du ein paar Tage bleiben. Besuch die Schwefelbäder, spaziere durch die Stadt und geniesse das Nachtleben. In Tiflis ist recht viel los. Sehr schön ist auch Mzcheta, das gerade vor den Toren Tiflis liegt. Mzcheta ist die alte Hauptstadt mit vielen genialen alten Kirchen. Die älteste stammt auf dem 4. Jahrhundert!!!

Ab Tifllis solltest du auch einen Ausflug nach Davit Gareja unternehmen: http://weltreiseforum.com/blog/georgien-erkundungen-davit-gareja/ Das Kloster liegt in einer fazinierenden Landschaft und ist auch selber sehr eindrücklich. Wenn du Varzia gesehen hast, kannst du dir aber Davit Gareja sparen.

Viel Spass in Georgien. Es ist ein geiles Land.

...zur Antwort

Ich habe einmal in einem Forum gelesen, dass Leute ohne regelmässiges Einkommen nur eine Kreditlimite von 500 Euro haben. Wenn das der Fall ist, dann hilft dir die Karte nicht so viel. Aber zum reservieren der Hostels kansnt du ja auch die Kreditkarte von deinen Eltern ausleihen oder so...

...zur Antwort

Ich empfehle, eine eigene Website aufzusetzen. Dazu mietest du dir einen Webspace für etwa 1 Euro pro Monat und setzt dort Wordpress auf. Wenn du ein bisschen technisches Verständnis hast, ist das in 5 Minuten installiert. Du kannst mir auch gern ne PN schreiben, dann setz ich das kurz für dich auf.

Ein selbst gehosteter Blog hat eine Reihe von Vorteilen. Der wichtigste ist, dass du wirklich alles selbst bestimmen kannst. Du entscheidest, welchen Funtkionserweiterungen du brauchst und die kannst du dann auch einbauen. Auch kannst du beim Design fast ohne Grenzen deine Träume verwirklichen. Ein weiterer Punkt ist, dass du hier und da Werbung einbauen und dadurch noch eine Kleigkeit verdienen kannst.

...zur Antwort

Ich unternehme eigentlich ganz gerne Fernreisen. Indonesien gehört zu meinen Lieblingen, auch Japan ist unglaublich toll. Spannend, wenn auch anstrenged fand ich Indien (wird dort durch den günstigen Preis etwas entschädigt)...

In diesem Sommer habe ich Portugal entdeckt. Ich finde das Land unglaublich schön und die Menschen superfreundlich. Ich hab mir ein Auto gemietet und bin ein paar Tage rumgefahren. Das kann ich ich sehr empfehlen: http://weltreiseforum.com/blog/portugal-5-gruende-und-5-tipps-fuer-eine-mietwagenreise/ Da die Sommerferien ja bald schon anstehen, wirst du vermutlich bald buchen müssen.

Ein kleiner Geheimtipp ist übrigens Georgien, da reise ich demnächst hin. Das Land ist recht wenig bekannt, aber sehr schön, sicher, mit freundlichen Leuten und so wies ausschaut auch recht günstig.

...zur Antwort

Ich war vor zwei Jahren dort und zwar im letzten Monat der Regenzeit (September). Geregnet hats da gerade zwari Mal in zwei Wochen. Einheimische verrieten mir, dass es in jenem Jahr sehr wenig geregnet habe. Will heissen: Du kannst Glück oder Pech haben. Sicherlich ist es aber von Vorteil, dass ihr nicht so viele andere REisende in der Zeit habt. Dann sind die Hotels günstiger und vor allem auch nicht so überfüllt.

Denk daran, dass du druckfrische Dollarnoten mitnimmst. Sonst kriegst du Probleme beim Wechseln. Weitere Mynarmartipps findest du hier: http://weltreiseforum.com/blog/sieben-mythen-und-halbwahrheiten-uber-myanmar/

Ansonsten.. Myanmar ist ein echt tolles Reiseland. Du darfst dich freuen!

...zur Antwort

Madagaskar ist sicherlich mit Abstand am wenigsten touristisch. Denk aber daran, dass die Flüge dorthin wahsnnig teuer sind, da nur wenig Konkurrenz. Ich glaube ab Europa gibt es ausschliesslich ab Paris Direktflüge. Sonst musst du zuerst in anderes afrikanisches Land und dort umsteigen.

...zur Antwort

Verstehe ich das richtig, dass du erst im März/April 2015 verreisen willst und dass das Kind zum jetzigen Zeitpunkt noch gar nicht geboren ist? Oder ist euer Baby nun sechs Monate alt und zum Zeitpunkt der Reise in einem Jahr schon etwa anderthalb Jahre alt? Ich frage da nach, weil es natürlich ein immenser Unterschied ist, ob das rund nun 6 oder 16 Monate alt ist.

Zum Reisen selber: Ich schliesse mich den Vorrednern an unf bin ebenfalls der Meinung, dass im Prinzip alles möglich ist. Was Eltern mit Kindern alles machen, sieht du auch hier: http://weltreiseforum.com/blog/reisen-mit-kindern-acht-familienblogger-geben-ihre-tipps-teil-1/ Das ist ein Artikel über acht Blogger, die mit ihren Kindern die Welt bereisen und darüber schreiben.

Nur ist die Frage, ist auch alles wünschenswert, was machbar ist? Reisen mit einem Kind ist recht viel stressiger als alleine. Insbesondere lange Flugreisen stressen das Kind, die Eltern und nerven auch andere Passagiere. Das ist nicht das Wahre. Bahnfahrten sind für Kinder am wenigsten anstrengend.

Ich würde bei einem so kleinen Kind aber ohnehin schauen, dass das Reisen, also das Sich-Fortbewegen, möglichst wenig Zeit in Anspruch nehmt. Bleibt möglichst an einem Ort. Ich würde auch schauen, dass ihr an einem Ort mit einem ähnlichen Klima bleibt. Also nicht super feuchtheiss oder wahnsinnig kalt. Ein weiterer Punkt ist halt auch die Nahrung. Gerade in heissen Gegenden gibts andere Bakterien und man hat schnell mal Magen-Darm-Probleme. Das ist zwar meist nicht wahnsinnig bedrohlich, aber ein Kind mit Durchfall ist auch nicht das, was man sich im Urlaub wünscht.

Ich denke, wir könnten besser Tipps geben, wenn wir in etwa wüssten, welche Art von REisen und welche Ziele euch vorschweben.

...zur Antwort

Ich war letztes Jahr zwei Monate im Nordsommer in Indosien unterwegs. Ich hatte keinen Mückenspray dabei und wurde in der Zeit von etwa zehn Mücken gestochen. Das hängt natürlich von deinem Geruch ab, ob dich die Tierchen mögen oder nicht. Aber in der Schweiz habe ich im Sommer je nach Region viel mehr Stiche, Will also heissen: Es gibt nicht so wahnsinnig viele Stechmücken.

Zum Thema Moskitonetz: Ein eigenes Netz mitzubringen ist meiner Meinung nach der grösste Unsinn.

Erstens haben die meisten Unterkünfte bereits eines oder du nimmt ein Hotel im AC, wo du sowieso kein Problem hast. Sollte eine Unterkunft wider Erwarten doch kein Netz haben, gehst du einfach in die nächste. Problem gelöst.

Zweitens ist gerade bei diesen leichten Netzen, du sprachst von 300 gramm, das Problem, dass du sie in der Regel nicht anbringen kannst. Du musst das Netz nämlich irgendwie an der Decke festmachen und es ist garantiert einfacher, ein Hotel mit bereits bestehendem Netz zu finden als einen Besitzer, der dir erlaubt, einen Haken in die Decke zu schrauben. Für Klebstreifen sind die Netze zu schwer.

Daher: Nimm auf keinen Fall ein Netz mit!

...zur Antwort

Das mit den 15 Euro liegt vermutlich daran, dass ihr bei eurer Abfrage Zuschlagspflichtige Schnellzüge ausgewählt habe. Da kostet dann das Ticket 1.5o Euro und der Zuschlag 13.50 oder so.

Es gibt auch so eine Venedigkarte, bei der die Fahrt inbegriffen ist, wenn ich mich richtig erinnere. Bei mir hat sich das allerdings nicht gelohnt, weil ich nicht so viele Sehenswürdigkeiten anschaute.

Hier findest du noch mehr Spartipps für Venedig: http://weltreiseforum.com/blog/italien-fur-sparfuchse-7-tipps-fur-ein-preiswertes-venedig/

...zur Antwort

Nehmt auf einem der beiden Wege noch Elvas und Evora in Portugal mit. Das sind beides superschöne Städtchen.

Zum Thema wildes Campen. Mag sein, dass es verboten ist. Aber ich halte Schlafen für ein Menschenrecht und bin deswegen der Meinung, dass man sich über solche Verbote zum Schutz der Hotelindustrie hinwegsetzen darf.

Wichtig zu wissen: In den Sommermonaten sind vor allem die Küstenregionen Zielgebiet für Polizeikontrollen. Stellt den Camper also nicht in der Nähe der südfranzösischen Küste ab. Das gleiche gilt für Spanien.

Wenn ihr das gleiche aber irgendwo im Massif central tut oder etwas in der Extramadura, ist die Wahrscheinlichkeit sehr, sehr gering, dass euch die Polizei belästigen kommt.

...zur Antwort

Meiner Meinung nach hast du zwei Optionen.

  1. Du interessierst dich für die An- und Rückreise und lässt dir dabei auch ordentlich Zeit, um unterwegs viel anzuschauen. Dann bist du aber am Ende einfach nur zwei oder drei Tage in Kapadokien und die Türkei ist nicht dein Hauptinteresse.

  2. Du fliegst in die Türkei und mietest dir dort ein Auto.Ich habe schon Angebote ab etwa 20 Euro gesehen, was am Ende wohl preislich gleich ausfällt als die lange Reise bis in die Türkei.

...zur Antwort

Ein Muss ist ein Mietwagen wohl eher nicht. Die meisten Orte kannst du auch ohne eigene vier Räder besuchen. Die Züge sind insgesamt angenehm, zuverlässig und schnell. Das gleiche gilt auch für die Busse.

Für einen Mietwagen sprechen jedoch ein paar wichtige Punkte:

  1. Viele kleine Orte werden vom Bus nur ein oder zwei Mal pro Tag angefahren. Das heisst, es geht schon mit dem Bus. Aber du bist halt einfach sehr viel unfreier.
  2. Die meisten Ortschaften sind sehr hügelig und vor allem mit Gespäck sehr anstrengend zu besuchen. Da ist ein Auto ganz einfach sehr, sehr praktisch.
  3. Auch in den grossen Städten findest du relativ leicht einen Parkplatz und die Gebühren sind für deutsche Verhältnisse angemessen.
  4. Portugal bietet sehr günstige Mietwagen an. Ab 20 Euro pro Tag bist du mit einem Kleinwagen dabei. Bei mir war es so, dass ich für die Mietwagenrundreise nicht mehr ausgegeben habe, als die gleiche Tour mit dem Bus gekostet hätte (gerechnet mit zwei Personen).

Weitere Tipps und Tricks zu einer Autorundreise in Portugal findest auch auf dieser Seite: http://weltreiseforum.com/blog/portugal-5-gruende-und-5-tipps-fuer-eine-mietwagenreise/ Da werden ein paar andere Gründe und einiges praktische Tipps genannt.

...zur Antwort

Ich bin gerade erst von einer zweiwöchigen Portugalreise zurückgekommen, wo ich halt auch hin und wieder die Leute nach dem Weg fragen musste. Es hat mich am Ende Ende ziemlich überrascht, dass ich im Land keinen einzigen Menschen traf, der nicht wenigstens schlechtes Englisch sprach. Mach dir daher keine Sorgen wegen der Sprachbarriere.

...zur Antwort

Grundsätzlich schliesse ich mich meinen Vorrednern an, dass dein Sohn das selber entscheiden muss, was ihn interessiert.

Aber da du dich nun mit der Frage an uns gewandt hast, sollst du auch eine vernünftige Antwort bekommen!

China bietet viele sehr interessante Regionen. Aber für Einsteiger mit der Absicht eine Low-Budget/Backpacker-Reise durchzuführen, bietet sich insbesondere Südwestchina an.

Die Region gehört zu den preisgünstigsten Gebieten China, aber wegen ihrer bunten Minderheiten auch zu den spannendsten.Dort befinden sich beispielsweise tibetische Dörfer wie Kanding, aber auch tolle Naturlandschaften wie in Guilin mit seinen Karstfelsen.

Ein bisschen eine Inspriration über die Region bietet diese Seite: http://faszination-suedostasien.de/reiseziele/asien/5468-5-orte-und-3-gruende-fuer-eine-backpacker-reise-durch-suedwestchina

...zur Antwort

Kreuz ganz einfach "nein" an. China kann das nicht überprüfen und falls sie das doch herausfinden, können sie dir höchstens das Visum verweigern. Wenn du aber Ja ankreuzt, ist die Chance von Anfang an grösser, dass dir das Visum verweigert wird oder dass sie weitere Abklärungen von dir verlangen. Ist die Mühe nicht wert.

Bei mir ist es sogar so, dass mir einmal ein chinesischen Visum verweigert wurde. Ich schreibe trotzdem jedes Mal in den Antrag, dass das noch nie passiert ist. Gemerkt haben sie das noch nie. War seither etwa drei Mal in China.

...zur Antwort

In Stadtnähe kannst du vieles ohne Mietwagen besuchen. Ich bin in drei Tagen nach Ebora (dort gibts Megalithe wie bei Stonehedge), Elvas und dann etwas rauf in den Norden gefahren. Das ist eine schöne Rundreise, die ich empfehlen kann.

...zur Antwort

Noch ein Tipp zu den Bussen. Auf Google Maps und Baidu Ditu sind die Buslinien eingezeichnet. Wenn du den Ort auf der Karte findest, kannst du dir anzeigen lassen, welche Linie du nehmen musst.

In Peking sind die Stationen in den Bussen drinen auch auf Englisch angeschrieben. Die Fahrpläne an der Haltestelle nur auf Chinesisch.

...zur Antwort

ich buche immer bei Ctrip, aber elong ist auch gut. Vor Ort einem Reisebüro zahlst du mehr und musst dich ausserdem mit dem Leuten rumärgern.

Die billigste Version ist qunar.com. Da waren bisher alle Flüge etwa 50 Yuan günstiger. Aber die Seite ist nur auf Chinesisch und oft funktionieren die Buchungsfenster nicht so wirklich.

...zur Antwort