Ja Urlauber 345, was interssiert Dich denn? Mehr Kultur? Also dann Palast von Estói, Castelo de Silves, die goldene Kirche in Lagos, Altstadt von Tavira und diverse andere gut erhaltene Stadtkerne und vielleicht noch Caldas de Monchique. Oder mehr Natur? Endlos vorhanden: Sandstrände und Inseln im Osten, Felsküsten im Südwesten (hier kann man von kleineren Sandstränden aus gut schnorcheln), die Berge Serra de Monchique (hier Hähnchen Piri-Piri essen, am besten im Paraíso da Montanha), wilde Westküste oder 2 grosse Flüsse: Guadiana an der spanischen Grenze und Arade bei Silves/Portimão, wo man auch Flussfahrten machen kann, diverse grosse Stauseen usw.. Die Algarve ist einfach sehenswert, da könnte ich noch ewig weiterschreiben..... viele Grüsse von Lusitana auf Monte Alto
Hi Noamy, ja, das lohnt sich in jedem Fall, und auch in der Ostalgarve gibt es wunderschöne Flecken, z.B. den Guadiana entlang bis Mértola, oder die Inseln der Ria Formosa (Auto bleibt da aber meistens am Festland), an der Südküste wurde ja sonst schon einiges erwähnt, aber auch die Westküste ist toll, einfach mal den Strandzeichen hinterher fahren, da findet man immer was. Viel Spass, Grüsse von Lusitana auf Monte Alto
Monte Alto erreicht man auch über: armgard-montealto@web.de
Hallo Simone, Wenn Du tagsüber landest, solltest Du in jedem Fall die Bahn nach Lagos nehmen, da sieht man schon schön viel Landschaft. Nachts empfiehlt sich "resorthoppa" (am besten googlen), die fahren um jede Tages- und Nachtzeit und sind kaum teurer. Die lassen Dich auch überall raus, obwohl man zunächst bei Buchung ein Hotel angeben muss. Der Frühling ist gerade voll im Gange, alles blüht und ist bunt. Allerdings ist dieses Jahr die Regenzeit ausgefallen, daher wird, wenn nicht doch noch reichlich Regen kommt, zu Deiner Reisezeit alles schon trocken sein. Aber es hat auch schon Jahre gegeben, wo es bis in den Juni rein immer mal wieder geregnet hat, dann ist alles wie in Deutschland im Hochsommer. Und Reiterhof? Ja klar, Monte Alto natürlich (die Seite ist gerade im Umbau, wird aber wieder). Da braucht man nicht unbedingt ein Auto, Fahrräder sind da oder Mitfahrgelegenheit. Also dann, schönen Urlaub wünscht Lusitana von Monte Alto
Tagesausflug mit Mietwagen ist ok, aber warum nicht den Bus nehmen? Ist billig, auch zu 2. noch billiger als mit dem Auto, zumindest, wenn man Sprit und Autobahngebühr rechnet. Man braucht keinen Parkplatz und kommt nicht schon müde an. Man sieht unterwegs Landschaft und muss sich auf nichts konzentrieren. Kann noch ein bisschen Nachtleben geniessen und dann im Nachtbus schlafen..... hat viele Vorteile! Und Lissabon lohnt sich in jedem Fall, auch für kurz! Also dann viel Spass, Gruss von Monte Alto
Ok, dass es verboten ist, wurde ja schon mehrmals erwaehnt, doch es kommt auch drauf an, was Du vorhast: Mit einem Bus irgendwo an der Kueste uebernachten oder mit dem Zelt? Mit einem Fahrzeug faellt es weniger auf und man kann notfalls schnell weg, auch gibt es viele Stellen, die extra fuer Wohnmobile ausgewiessen sind und wo man umsonst stehen kann, auch mit Wasser, Toiletten, W-Lan etc. Mit Zelt muss man ja nicht zwischen Wohnburgen und Campingplaetzen stehen, denn es ist noch viel freie Natur da, aber wenn man erwischt wird, ist es teuer. Man kann natuerlich auch einen Landbesitzer fragen, ob man auf seinem Land campen darf, das ist zwar immer noch verboten, aber wenigsten der zeigt einen nicht an. Und ganz abgesehen von den Ordnunghuetern wird es wirklich unsicherer hier: ich lebe seit 27 Jahren hier und hoere seit kurzem immer mehr von Ueberfaellen in einsamen Lagen, angeblich ist die Krise schuld. Also auch das wuerde ich nicht unterschaetzen.
Ja klar, eine Liste hast Du ja schon über reine wwoofing -Angebote, aber es gibt auch immer andere Stellen, z.B. wie bei mir auf Pferdehöfen, bei Tierärzten oder einfach bei Privatleuten, die umbauen, einen Garten anlegen wollen usw., die nehmen immer wieder Helfer aus allen Ländern gegen Kost und Logis. Mit etwas suchen findet man die im Internet, in Algarveforen würde ich mal nachsehen. Viele Grüße von Monte Alto
Ja, und weiter westlich ist es auch sehr schön: kleine Wanderung: Lagos > Ponta da Piedade, ist ausgeschildert, man folgt erst den Stationen der Wallfahrt bis zum Leuchtturm und geht dann links an der Küste vorbei in die Stadt zurück. Das ist die Küste, die auf allen Lagospostkarten drauf ist. Vormittags ist das Licht am schönsten. Oder um die Ponta herum weiter nach Luz. Und von Luz nach Burgau und immer weiter bis zum Cabo São Vicente. Auf der Strecke gibt es immer wieder Orte, wo man einen Bus zurück nehmen kann. Und vom Kap hoch, die Westküste entlang, da wird es richtig wild. Überall sind immer wieder Strände, wo man rasten, baden und etwas essen kann. Viel Spaß also! Gruß von Monte Alto
Hi Kakaobutter! Kommt ja drauf an, was man so will: Natur, Kultur, Aktion? Natur: in jedem Fall die Westküste ansehen, ab Cabo São Vicente (südwestlichster Punkt Europas) bis hoch nach Odeceixe, wunderschöne Strände, wilde Felsen, unberührte Natur mit Dünen und Steilküste. Und die Monchique Berge. Sandalgarve im Osten mit ihren Inseln, z.B. bei Fuzeta. Und Felsalgarve mit pittoresken Buchten, z.B. bei Lagos: Ponta da Piedade. Kultur: Tavira und Olhão in der Ostalgarve, Estói (Palast) und Faro in der Mitte, Silves (alte, maurische Hauptstadt der Algarve) und Lagos im Westen. Aktion: Delfinfahrt mit dem Schnellboot oder tauchen (z.B. Lagos und Sagres), Wellenreiten (Westküste), Kitesurfen (Lagos oder Westküste). Jeepsafari durch's wilde Hinterland. Grottenfahrten werden an verschiedenen Felsküsten angeboten. Und im Oktober kann es durchaus noch Badewetter geben, noch ist es sogar heiß! Für mehr Info fragt mich gerne direkt: www.montealto.de
Hallo Danniboy! Das kommt drauf an, was Du willst: wilde Natur hat Dir schon eagle27 empfohlen, das ist kaum zu toppen. Junge Leute mit Party im Sinn gehen auch gerne nach Lagos oder Praia da Luz (Valverde), da hat man Natur und Strand in der Nähe, aber eben auch Stadt und Nightlife. Oder Familien mit Kindern kommen gerne zu mir auf die Quinta Monte Alto (siehe auch www.montealto.de) nahe Lagos, da gibt es ein paar Stellplätze für Camping auf dem Bauernhof. Schönen Urlaub dann, Gruß Lusitana
Hi Heidemann, eigentlich ist die Frage schon recht gut beantwortet, bleibt aber zu sagen, dass die Wassertemperaturen in der Ostalgarve immer etwas höher sind, nach Westen wird es dann immer kälter. Ganz im Osten gibt es Sandstrände und Inseln, da findet man kaum geschützte Stellen, aber in der Mitte, ca. ab Faro, fangen die Felsenbuchten an, da ist das Wasser immer noch wärmer als im Westen und man findet gut windgeschützte Stellen. Ich selber wohne in Lagos und sehe hier schon einige "Touris" am Strand und im Wasser, doch für mich ist das nichts. Das Wetter ist auch gerade herrlich, doch das kann noch ganz anders werden, da gibt es keine Regel. Doch empfehlen kann ich die Algarve immer! Gruß aus dem sonnigen Süden von Monte Alto
Hallo Milkie, der Slide and Splash ist nicht in Lagos, sondern in Lagoa und ist in jedem Fall empfehlenswert. Mein kleiner Neffe liebte auch die Delphinfahrt mit dem Schnellboot sehr, die gibt es z.B. von Lagos und Sagres aus, wahrscheinlich auch bei Albufeira. Auch eine Kajaktour (im Doppelkajak) durch die Grotten bei Lagos fand er toll. Und Klettern im Monchique. Viel Spaß! LG Lusitana
Hier noch ein paar Sachen zur Ergänzung von Rudis Tipps: Burg von Castro Marim an der spanischen Grenze. Rokkoko-Schlößchen von Estoi (ist jetzt eine Pousada). Megalithische Denkmäler in der Westalgarve. Römische und maurische Ausgrabungen für Geschichtsfans. Felsküste Ponta da Piedade bei Lagos, von oben zu Fuß oder mit dem Boot als Grottenfahrt, jeweils vormittags, dann ist das Licht besser. Goldene Kirche in Lagos. Delfinfahrt (ab Lagos oder Sagres) mit dem Schnellboot hinter den Horizont, vormittags ist die Wahrscheinlichkeit größer, mit viel Glück sind auch Wale da. Monchique-Gebirge. Schönen Urlaub wünscht Lusitana, www.montealto.de
Im Winter ist vor allen an den Orten der Algarve was los, wo es viel Golf gibt. Und natürlich an Orten, wo es weniger Tourismus und viel einheimische Bevölkerung gibt, aber die sind oft nicht so hübsch, wie z.B. Portimão. Generell schließen nur wenige Restaurants den ganzen Winter, viele jedoch im Januar nach dem Weihnachtsgeschäft für 1 Monat. Die meisten Geschäfte sind offen, denn wir wollen ja auch einkaufen. Richtig ausgestorben sind kleine, rein touristische Küstenorte. Ich lebe in der Nähe von Lagos (siehe auch www.montealto.de) und finde es eine gute Mischung von Tourismus und "normaler" Stadt.
Ja, unbedingt! Ich lebe seit 25 Jahren hier und habe selten einen schlechten November erlebt. Im November haben wir hier etwas, das die Einheimischen den Sankt-Martinssommer nennen, das heißt, es kann um den 11.11. herum nochmal richtig heiß werden, mit Strandwetter und Sonne satt. Im letzten Jahr fing es am 29.11. an zu regnen und hörte dann ewig nicht auf, aber das war ein Extremwinter. Gerade für Sport und Erkundungen sind der Herbst und das Frühjahr gut geeignet, weil es weniger heiß ist. Im November hat es meistens schon genug geregnet, dass die vertrocknete Landschaft schon grün ist und erste Blumen zeigt. Gerade im Moment haben wir den 1. richtigen Regen diesen Herbst. Morgen gibt es dann die 1. Gräser..... Also herzlich willkommen, gerne bei mir auf Monte Alto!
Ja, super! Bei mir auf Monte Alto (siehe auch www.montealto.de) bei Lagos laufen regelmäßig Mountainbiker ein, bsonders im Herbst und Frühjahr. Die Strecken sind sehr unterschiedlich, von Anfänger bis Könner alles da, verschiedenste Landschaften: den See "Barragem da Bravura" umrunden, auf die höheren Berge Foia und Picota fahren, durch den Nationalwald an die Westküste, die Süd- oder Westküste entlang. Es gibt viele kleine Hinterstraßen, Wege ohne Asphalt, aber mit festem Schotter befestigt, Erdwege oder Pfade für die ganz Mutigen. Für genauere Tipps wendet Euch gerne an mich!
Die Algarve ist in jedem Fall zum Badeurlaub zu empfehlen, es gibt unendliche, wunderschöne Strände und das Wasser ist in der östlichen Algarve wärmer als im Westen oder gar an der Westküste. Gerade Ende des Sommers ist es fast überall erträglich. Faro ist ein schöner Ort, auch der Strand, der auf einer vorgelagerten Insel liegt, ist sehr schön, nur liegt dahinter der Flughafen, das kann schon sehr stören. Aber die Gegend um Faro hat tolle Strände, recht warmes Wasser und ist touristisch sehr erschlossen. Nach Westen hin wird es ruhiger, aber auch kühler.
Die ganze Algarve ist voll von Ferienhäusern. Besonders im Westen kenne ich mich aus. Es kommt drauf an, was man sucht: Villa mit Pool? Die findet man bei vielen Agenturen, z.B. Villaia, Combina, Ferienhausmiete etc. Kleine Appartments oder Häuschen im küstennahen Hinterland? Z.B. Monte Alto (www.montealto.de), sehr günstige Holzhäuschen auf einer Quinta mit vielen Tieren, oder Fazenda da Amizade, ebenfalls mit Tieren. Welcher Teil der Algarve soll es denn sein, und was genau wird gesucht?
Algarve/Portugal: entlang der Steilküste: spektakulär! Oder rund um die Inseln der Sandalgarve: traumhaft, insbesondere für Vogelfans. Oder einen der Flüsse runter: den Grenzfluss Guadiana zwischen Spanien und Portugal, den Odelouca ab Staudamm, den Arade von Silves bis zum Meer, oder einen der kleineren. Oder rund um einen der großen Stauseen. Oder Kombi aus allem, manche Touren sind eher kurz, aber alle empfehlenswert. Gebe gerne mehr Infos. Einige Bilder unter www.montealto.de, siehe "Umgebung"
Hallo, ja natürlich gibt es das. Besonders empfehlenswert ist die "Quinta do Monte Alto" im Hinterland von Odiáxere, ca. 7 km von Lagos. Das ist eine kleine Reiterfarm, wo auch Wanderer, Mountainbiker und Individualisten jeder Art absteigen. Kleine, ruhige Blockhäuschen unter schattigen Bäumen, viele Tiere, schöne Landschaft drumherum, gute Verkehrsanbindung. Gute Reise, Gruß Lusitana