Für mich stellt sich unter anderem auch die Frage welches Budget dir als Student zur Verfügung steht. Ich hab auf meinen Trips unterschiedliche Formen von Studenten kennen gelernt :) - Ich hab in Skandinavien festgestellt dass es zw. Norwegen udn Schweden sehr gute Zugverbindungen bestehen (ich denke Finnland wird ähnlich gut eingebunden sein) - und somit sollten Ausflüge kein großes Problem darstellen da man entweder per Bahn oder evt sogar Flugzeug gute Verbindungen zum Norden bzw. zu den nächst größeren Städtchens hat... somit würd ich mir eher einen zentralen Ort aussuchen um eine gute Ausgangsposition zu haben - Göteborg wär auch mein Favorit (Trondheim aufgrund der Abgelegenheit weniger - ist aber auch ein süßes Pflaster)
im forum von Couchsurfing findet man auch manchmal "houssitting" angebote ... vorraussetzungen weiß ich nicht
ich war heuer hier: http://www.oasysparquetematico.com/ hat mir als erwachsener sehr gut gefallen g - Tierpark, WEsternstadt und Schwimmbad mitten in der Wüste...
ich denke du planst dir etwas zu viele städte ein, alleine in Wien kann man 1 woche verbringen. In Prag war ich 4 Tage (das geht evt in 2), in Rom war ich 5 Tage, in Berlin ebenfalls, Paris war ich 3 Tage,.... Man kann die Städte natürlich auch in einem Tag besichtigen aber ob du dir da einen netten Eindruck machen kannst ist fragwürdig - vor allem hast du dir ja keine kleinen Städtchen ausgesucht sondern halt wirklich bedeungsvolle europäische Städte mit viel Geschichte -
an deiner stelle würde ich evt den italienischen Teil weglassen - da der auch sehr von der Route "abweicht" und da ein im Kreis-fahren nicht möglich ist - da du von Rom wieder in den Norden rauf musst - auch wenns andere Städte sind - ist das meiner Meinung nach "Zeitverschwendung"
du darfst nicht vergessen dass die Zugfahrten auch eine gewisse Zeit in anspruch nehmen - ich hab das bei meiner ersten Interrail-reise deutlich unterschätzt. außerdem solltest du ja doch etwas zeitiger am Bahnhof sein, brauchst danach ein paar Minuten um dich am neuen Bahnhof/Stadt wieder zurecht zu finden,....
Und ich würde mir an deiner Stelle auch überlegen, wenn du die einzelnen Städte "nur" mal so sehen magst - die sinnhaftigkeit. So eine Reise ist nicht billig, und du verbringst viel zeit im Zug... ich würde die Zeit sofort nutzen die Städte zu genießen und nciht mal kucken und später wieder zu kommen... - aber gut - das ist meine Meinung... jedem das seine!
hm... ist halt eine Frage des Wetters bzw. der Wetterempfindlichkeit eurerseits. Wie lang soll die Reise dauern? bzw. wie wollt ihr anreisen? Zug? Flug? Ich würd mir den Norden wie Amserdam, London, Norwegen, Schweden,... eher für den Frühling aufheben. Ich glaube wettertechnisch kann man da schon (so wie aber auch in all den anderen Städten) Pech haben - aber im Winter ist dort glaub ich die wahrscheinlichkeit höher. Außerdem sind diese Städte im Frühling wenn alles blüht und die Sonne warm ist und es jeden nach draussen auf die straßencafes zieht einfach schöner... aber du wolltest ja wissen wo es hingehen soll g
ich selbst bin aus Wien, in ca 1-2 Wochen starten hier die Weihnachtsmärkte, die sicher ein Highlight dieser Zeit sind (ich liebe sie alle), man kann viel draußen herum spazieren aber auch wenn das Wetter mal nicht so toll ist - gibts einige Sehenswürdigkeiten für innen. Tierpark Schönbrunn ist um diese Zeit auch sehr zu empfehlen da den Tieren nicht so heiß ist und sich mehr bewegen als bei der Sommerhitze.
zusätzlich kann man mit dem Zug nach Bratislava. Fahrzeit ca 50 minuten, züge fahren in beiden richtung fast stündlich, kostet 13 euro (hin und zurück + Öffis Bratislava)
vor ein paar Jahren war ich Anfang Dezember in Amsterdam... war nicht schön, sehr nebelig, regnerisch, kalt,.... (deshalb mein Tipp oben)
letztes Jahr war ich in Prag - wunderschön. wir wollten eigentlich das unheimliche, nebelige Prag sehen - haben dann "leider" 4 wunderschöne sonnige Tage erwischt und es war echt traumhaft. auch dort gibts schöne traditionelle Weihnachtsmärkte.
eine Freundin war letzte Woche in Berlin (ich selbst war da mal über Silvester) - auch sehr zu empfehlen.
es kommt halt echt drauf an was ihr sehen wollt, was euch interessiert oder wo ihr immer schon mal hin wolltet :D
also ich würde an eurer stelle barcelona nehmen...war zwar noch in keiner der beiden städte aber der Strand spricht doch eher für eine Abschlussfahrt oder... man will da doch nicht nur auf sightseeing in der stadt herumlaufen sondern auch gemütliche Abende/Nachmittage haben und ich denke wenn man nett am STrand liegen kann ist das auch eine schöne abwechslung
auch wenn es keine antwort ist sondern eher eine Frage auf die Frage... aber mich interessiert welche Filme da gedreht worden sind... :)
Also ich war vor 2 Woche dort Eintritt 8,50 + ich glaub 2,50 audio guide
ich war mit dem Bus dort... Alsa-Busse fahren in regelmässigen abständen vorbei. Man muss aber in Nerja selbst umsteigen. Sprich ich bin von Granada ca 1 bzw. 1,5 std (so genau weiß ich das jetzt nicht mehr) nach Nerja und dort in eine andere Linie der an den Höhlen vorbei fährt. fährt aber jede stunde wenn nicht sogar 30 minuten.
hej
ich bin vor ein paar Tagen aus Andalusien zurück gekommen. Unter anderem hab ich auf 2 Campingplätze genächtigt... allerdings immer nur 1 Tag 1. Camping Tau in San Jose: "klein" aber fein. weiß jetzt nicht genau wieviele plätze es da gibt - ich hatte einen Bungalow für 1 Nacht (mit Tisch und Bett aber völlig ausreichend) - die Duschanlage bzw. Sanitäranlage war sehr sauber - die restl. Ecken wie Waschplatz, Waschmaschinen,... hab ich eigentlich nicht beachtet. Es gibt ein kleines Lokal welches bis ca 24 uhr geöffnet hat, einen souvenirshop. Als ich dort war, an einem Montag, waren kaum Gäste daher war es sehr ruhig. Der Campingplatz liegt außerhalb der Stadt bzw. Städtchen - und ein gemütlicher Spaziergang zum Hafen ist sicher nicht ganz unbequem...
der 2. war Camping el Pino in Torrox/in der Nähe von Malaga. der liegt wie der Name schon sagt in einem kleinen Pinienwäldchen - im Gegensatz zu Tau etwas größer und auch steiler. Es gibt ganz normale Zeltplätze/Campingplätze/Estudios/Bungalows in div. Größen/schwimmbad (war im september zu), Grillanlagen/mehrere Sanitäranlagen/Restaurant/mini-supermarkt und mit dem auto ca. 10 mintuen vom Strand entfernt. man kann dort sicher auch zu fuss hingehen - aber der Campingplatz liegt ziemlich hoch... sprich beim Rückweg geht man lange bergauf. Ich hatte dort ebenfalls einen Estudio inkl Bad/WC das komplett eingerichtet war (für 2 Personen). Es war sauber und Parkmöglichkeit besteht direkt vor (bzw. teilweise unter) dem Bungalow. Wenn ihr allerdings mit dem auto unterwegs seid, und tatsächlich schwimmen gehen wollt dann würde ich mich nach netten Stränden erkundigen, da der erwähnte eigentlich neben der durchfahrtsstrasse liegt... je nachdem wie empfindlich man halt ist... ich persönlich fand den Verkehr nicht störend, da durch den Wind das Meerrauschen ohnehin stärker war. Das Schwimmen empfand ich jedoch in Nerja (das ziemlich in der Nähe liegt) bei weitem angenehmer 1. weniger wind und dadurch weniger starke wellen; 2. schönerer Strand 3. schönere Aussicht
die Campingplätze waren für mich als nicht-camper völlig in Ordnung. Beide waren Ende September halt sehr spärlich besucht - aber dafür hat man seine Ruhe!
Es gibt in der Nähe vom Fischmarkt eine Touristeninformation - dort haben sie viele Möglichkeiten mit Bildern ausgestellt und man kann dort auch gleich buchen - fand ich damals sehr praktisch. Auch Wander/Kletter/Bootsausflüge... also wirklich alle Möglichkeiten.
Am Hafen gibts die Möglichkeiten für Fjordtouren. schau mal auf www.whitelady.no (gibt sicher noch andere anbieter) - und die Fjordtour die wir da machten war wirklich traumhaft obwohl das Wetter jetzt etwas trüb war... bei Sonnenschein wär das vermutlich noch umwerfender gewesen als so... auf der Homepage kann man einige Fotos sehen... die 400 NOKs dafür zahlen sich echt aus....
es gibt einen Tierpark bzw. eher eine art Aquarium mit hauptsächlich Fischen, Robben und Pinguinen und ein paar anderen Kleinigkeiten - ist zwar nicht sehr groß aber ganz nett dort vorbei zu schaun.
naja kommt ja drauf an was ma so mag... ich mag nichts was schaukelt oder sich dreht... somit bleibt für mich nicht mehr viel übrig :) - aber ich steh auf Geisterbahnen, Go-Kart und den Donau-Jumper... und die Würstlstandl in der Mitte hihi
wenn man direkt vor dem Trevibrunnen steht und die Strasse rechts runter geht - dann findet man in der ersten oder zweiten Gasse links ein geniales Eisgeschäft - es nennt sich glaub ich Crispino und die führen dort sehr außergewöhnliche Eissorten in Kombination mit Honig, Ingwer, Chilli,.... sollte man probieren
noch ein kleiner Tipp am Rande: wir haben uns damals bei den ganzen Sehenswürdigkeiten immer Tickets mit Audioguide genommen: denn meist ist die Warteschlange dort kürzer und zusätzlich hat man noch jemanden der einem Informative Sachen zu den jeweiligen Sehenswürdigkeiten erzählt....
ich habe immer meine normale Bankomatkarte und Kreditkarte dabei zustäzlich genug Bargeld. Das wichtigeste dabei ist, diese Dinge nicht alle an einem Platz auf zu bewahren. Also Pass, wichtige Dokumente und Karte habe ich sowieso meistens in einem (bereits erwähntem) Money-Belt unter dem T-shirt - aber zB Geld teile ich in Rucksack, Koffer und Geldbörse/moneybelt auf - damit wenn dir etwas gestolen wird du noch irgendwo Reserven hast. Auch die Informationen für Kreditkartensperren hab ich immer auf 2-3 Zetteln in meinem Gepäck verteilt und ich mach meistens Kopien von den ganzen Dingen
bei mir war der Film damals auf englisch ohne untertitel - was mich am Kinogehen dort eher schockiert hat waren die hohen Preise...
vorher rausfinden geht eigentlich nicht wirklich.
du kannst ja mal versuchen mit einem kleinen Boot an einem nachmittag zu segeln - ist zwar nicht wirklich vergleichbar aber zumindest weißt du dann wie es sich in etwa anfühlt.
eine freundin von mir segelt sehr viel und war eines tages plötzlich auch seekrank obwohl sie vorher (und nachher) nie probleme hatte. Ein weiteres Problem dabei - bist du erst mal seekrank - hilft eigentlihc kein mittel mehr außer dich an Bord zu beschäftigen und versuchen nicht dran zu denken.
das muss aber eine gute freundin sein wenn du sie 6 Monate besuchen möchtest ;-))) - nein spaß beiseite. Ghana ist sicher auch ein schönes Land... du kannst dir ja beispielsweise eine route von Ghana nach Südafrika überlegen - 6 monate sind da sicher eh zuwenig - und als abschluss fliegst du nach Dänemark zu deinen Eltern, die dich dann mit nach Hause nehmen g -
abgesehen davon dass es deine Entscheidung ist - würde ich wie bereits in meinem ersten post erwähnt - eine route überlegen, in der du keine unnötigen Wege machst denn das hat auch mit Kosten zu tun - abgesehen vom Zeitverlust
ich frag mich was es mit Ghana auf sich hat - warum gerade dort hin wenn du vorher Spanien und danach Dänemark hast... Ich würde mir an deiner stelle eine route überlegen die du Stück für Stück abklappern kannst ohne eine Strecke "doppelt" gehen/fahren/fliegen zu müssen.
möchtest du das Fahrrad unbedingt dabei haben? bzw. wenn ja aus welchem Grund?
mich würd noch interessieren wie alt du bist. - sprich kannst du in jugendherbergen übernachten (die sind manchmal altersbeschränkt) oder musst du auf bed-and-breakfast umsteigen - oder hast du ein zelt mit und campst...???
eine weitere Sache die ich mir überlegen würd, je nachdem welche und wieviele Sprachen du sprichst. Wenn du so eine Reise zum ersten Mal machst würde ich mir (vor allem zu Beginn) Länder aussuchen in denen man gut kommunizieren kann - nicht überall wird Englisch gesprochen ... in Städten findet sich zwar leichter jemand der es spricht - aber auf den ländlichen Gegenden wird das ganze schon etwas schwerer (ist ja bei uns nicht anders)
du könntest wenn du auf "öffentliche Verkehrsmittel" verzichten möchtest zB zu Fuss von dir zu hause bis zum Ende des Jakobsweg gehen (ist ja auch in spanien ;-) ) - das hat ein bekannter von mir gemacht und war auch 4-5 Monate unterwegs.
ich glaube wichtig fürs Erste ist - mal überlegen wo du genau hin möchtest - was du unbedingt sehen willst und worauf du evt verzichten kannst (wenn die zeit dann doch zu knapp wird) - möchtest du viel allein sein oder andere Leute/Kulturen treffen/....
Grundsätzlich finde ich die Idee nämlich super!!! hätte auch gern so lange Zeit und so viel Geld zur Verfügung :-) - du kannst natürlich auch mal irgendwohin fahren und dort sehen wies weitergehen wird... nur dann kanns dir auch passieren dass du viele schöne sachen verpasst... - aber ich glaub das ist es worums dir mit dieser frage geht. Planung ist schon dabei wichtig... wie streng das ganze ist... hm ist schwer... 6 monate im vorhinein zu planen....
In wien ist es auch möglich... ich glaub übern Stephansdom...
eine weiter Möglichkeit unterirdisch sich fortzubewegen ist die Wr. Kanalisation - hab allerdings keines der 2 dinge je besucht
also das Fliegen sollte kein Problem sein... es fliegen teilweise Kinder alleine, die bekommen dann von der Fluglinie Betreuungspersonen zugeteilt... und ich geh mal davon aus dass dich dein onkel bis zum checkin begleiten wird oder??? Zur not kannst dich ja noch bei der fluglinie mit der du heimfliegst erkundigen ob du etwas schriftliches benötigst.
Und bzgl Urlaubsaufenthalt... ist etwas knifflig,da ich nicht weiß wo man tatsächlich nachfragen kann (evt Jugendamt) - aber ich denke viele Jugendliche unter 16 waren heute schon mal im Ausland auf Sprachreise,...während der Lehrer die Aufsicht hat oder fliegen mti Großeltern auf Urlaub und es reichte die Einverständniserklärung der Eltern (schriftlich). Dabei gehts halt hauptsächlich wer (als Erwachsener) für dich in Notsituationen entscheiden darf....