Auch ich kann Dir einen Tagesausflug dorthin empfehlen. Wer von der Autobahn kommt, erreicht sogar über eine lange Brücke über den aufgestauten Mincio die Stadt und wird vom Palazzo Ducale begrüßt. Das Zentrum der Innenstadt ist hübsch, es gefallen die große Basilika sowie unweit die kleine romanische Kirche – und die Piazzi in der Gegend, wo Cafés und jede Menge Restaurants locken. Allerdings konzentriert sich das Leben auf das Zentrum der Innenstadt. Nur ein Paar Gassen weiter herrscht vor allem abends tote Hose. Insofern würde ich in Mantova nicht zwingend übernachten. Der Film gibt einen guten Überblick.

https://www.youtube.com/watch?v=nta-B20ob7Q
...zur Antwort

Wenn Du etwa 5 km in Richtung Follonica fährst und dann rechts nach Pian Di Rocca abbiegst, findest Du bei der ersten Kreuzung etwas versteckt im Innenhof das Ristorante Pizzeria la Corte (bei Einheimischen nach dem Chef auch "Pasquale" bekannt). Einfach und gut, mit Garten.

...zur Antwort

Ich empfehle Dir die Pizzeria Da Nanni. Die ist klein und einfach, vor Holzofen und Tresen stehen nur zwei lange Holztische; das WC befindet sich im Keller des Wohnhauses daneben, den Schlüssel gibt's dazu bei der Chefin... Zentral gelegen in der Via delle Prigioni.

...zur Antwort

San Gimignano ist tatsächlich die Perle der Toskana. Lage samt Silhouette suchen weltweit ihresgleichen. Die schönsten Fernblicke sind aus Richtung Süden (Straße von/nach Colle die Val d'Elsa) zu ergattern. Die Hauptstraße in der Altstadt ist stimmungsvoll, die Piazzas unterhalb des Domes bezaubern. Allerdings ist man untertags dort ganz und gar nicht alleine, abends kehrt dagegen überraschend viel Ruhe ein. Außerdem gefällt die Gegend rund um San Gimignano, da sie vergleichweise besonders kultiviert wirkt sowie vergleichsweise saftig-grün mit ihren Weinreben und Olivenbäumen.

...zur Antwort

In Greve am Stadtplatz bietet etwa jedes dritte Haus Wein an. Allerdings würde ich einen der etwas vom Zentrum entfernt gelegenen Weingeschäfte/Probierstuben ansteuern. Richtung Norden vor dem Ortsausgang rechts liegt so eine "Station", oder vom Stadtplatz aus zur Kreuzung mit Ampel, sowie dann links schräg dahinter etwas versteckt in einem großen Keller (ausgeschildert, kann mich an den Namen aber nicht mehr erinnern). Dort kauft man sich übrigens eine Art Chipkarte, mit der man den Wein selbst abzapfen und probieren kann. Schnäppchenjäger sind dort übrigens fehl am Platz, unter 10 EUR pro Flasche ist nur wenig zu haben.

...zur Antwort

Greve hat einen sehr hübschen Stadtplatz (siehe Bild), dort tut sich auch einiges. Ansonsten gibt es schönere Städtchen als das in einem kleinen Kessel gelegene Greve. Etwas außerhalb gefällt das Dorf Montefioralle, das ganze in Groß und etwas weiter weg wäre Rada in Chianti.

...zur Antwort

"GiannaTre" hat schon recht. Eine besondere Perle ist Livorno nicht, allerdings auch nicht häßlich. Extra von weit hinfahren braucht man nicht, aber wer in der Nähe ist, kann dort einen Tag in einer authentischen Stadt verbringen. Und dabei unbedingt die Markthalle besuchen!

...zur Antwort

Was ihr sucht, gibt es, sollte aber nicht ganz billig sein. Ich würde mir zunächst einen Überblick über das Angebot verschaffen auf einem der großen Anbieter-Portale wie interchalet und dann nötigenfalls noch nach kleinere Anbieter zur gewünschten Region googeln. Mein Tipp/Hinweis: Ich würde die Region zwischen Côte d'Azur und Toskana in Betracht ziehen, also Ligurien, denn gerade dort sind Stadt und Strand oft eng zusammen, zudem ist die Region aus der Schweiz gut zu erreichen.

...zur Antwort

Von Florenz braucht man etwa ein Stündchen nach Lucca, deshalb eignet es sich von der Distanz her sicher für einen Tagesausflug. Zweite gute Nachricht: Das Zentrum von Lucca, das von einer gewaltigen, runden Wallanlage umgrenzt wird, ist sehr sehr hübsch: viele enge Gässchen und stimmungsvolle Plätze (z.B. am Dom oder der bekannte ovale Platz beim ehemaligen Amphitheater) gefallen wirklich, auch zum Shoppen und natürlich zum Einkehren finden sich Gelegenheiten. Also nichts wie hin.

http://www.youtube.com/watch?v=Vsnv4rkC-LQ
...zur Antwort

Die Starkbierzeit entspricht der Fastenzeit und beginnt am Aschermittwoch. Denn flüssige Nahrung, d.h. Bier, war den Mönchen in der Fastenzeit schon immer erlaubt. Was München anbelangt: Starkbier bekommst Du allen voran auf dem Nockherberg (Paulaner) oder am Stiglmaierplatz (Löwenbräu). Beim Starkbieranstich mit Politikerderbleckn auf dem Nockherberg werden meines Wissens nur geladene Gäste eingelassen. In den Getränkemärkten wird das Starkbier auch vertrieben, ich finde allerdings, dass das nichts für Zuhause ist. Das Starkbier hat übrigens rund 6,5 Prozent Alkohol. Die zweite Mass wirft da schon manch einen um, der etwas schneller trinkt.

...zur Antwort

Kein Problem. Die Toskana ist wirklich groß. Und wenn Du nicht gerade ans Meer willst (dafür braucht man ohnehin nicht in die Toskana zu fahren), dann findest Du im Hinterland jede Menge ruhigerer Orte. Die Toskana ist ja weniger hügelig, wie oft behauptet wird, sondern großenteils richtig bergig. Faustregel: Je höher gelegen, desto ruhiger wird es. Nur ein Beispiel von vielen: Im Osten, im Casentino, da ist es überhaupt nicht touristisch (allerdings auch ein wenig rauh).

http://www.youtube.com/watch?v=BGcNId73BOM
...zur Antwort

Das ist - wie LEMAT - schreibt, gut möglich. Der EuroStar fährt von Grosseto aus in nur 1,5 Stunden nach Roma Termini. Andere Verbindungen sind auch ok - und günstiger. Von Castiglione della Pescaia bis nach Grosseto sind es etwa 15 km.

...zur Antwort

Die gute Nachricht: Castilloncello hat einen zentral gelegenen Bahnhof (und daneben ein leckeres Restaurant, nebenbei bemerkt). Die weniger gute Nachricht: Die meisten Züge bleiben dort nicht stehen. Wer sich aber gezielt Nahverkehrszüge rauspickt, die doch stehen bleiben, kann direkt gut nach Livorno, Pisa und eventuell noch nach Florenz fahren. Soll es weitergehen, besser auch noch die Zeiten vom nahen Bahnhof Rosignano checken, da ist das Angebot größer und die Züge sind dann schneller.

...zur Antwort

Grundsätzlich ist die Ecke um Montaione für MTB wirklich geeignet, natürlich sollte man im Sommer dafür vor allem die Morgenstunden nutzen. Einen speziellen und aktuellen MTB-Führer gibt es meines Wissens leider nicht. Die von mir recherchierten Bücher sind Radtouren und keine MTB-Touren. Am besten vor Ort die Tourist-Info aufsuchen!

...zur Antwort

Wenn es etwas außerhalb sein darf und gleichzeitig direkt am Meer. "Torre San Vito" bietet Holzbungalows rund 10 Autominuten südlich von Sperlonga direkt am Meer. Die Preise sich vergleichsweise erschwinglich, in der Hauptsaison ist jedoch - wie vielerorts - nur schwer etwas tageweise zu bekommen.

...zur Antwort