Wenns um "einige Stunden" geht, wie du gesagt hast, und um "längere Strecken", dann würde ich euch auf jeden Fall einen Trekkingrucksack empfehlen. Hab selbst einen Kofferrucksack und einen Trekkingrucksack und finde die Koffervariante zum Selbsttragen extrem anstrengend, unbequem und verreise nun nur mehr mit dem Trekkingrucksack, wenn ich weiß, dass ich ihn eine Zeit lang tragen muss.

...zur Antwort

Vielleicht hilft dir auch das hier weiter: Da sind einige Alternativen aufgezählt, die für dich vielleicht ebenfalls in Frage kommen. Übrigens: Wenn es wirklich nur ums "Kurzschließen" geht, ist auch die inländische SIM-Karte nicht allzu teuer (gibt ja die von der EU festgesetzten Höchstpreise). Oder du schreibst eine SMS (bei manchen Anbietern sind die Gratis-SMS auch im Ausland inkludiert).

http://www.reisenet.com/clever-planen/telefonieren-im-ausland-an-der-strippe/index.php

...zur Antwort

Meine Erfahrung von einem Norditaliener: 20 Minuten muss man in jedem Fall einkalkulieren. Je weiter man in den Süden kommt, noch viel mehr. Ich würde es so machen: Den Termin 15 Minuten früher ausmachen, als nötig. Pünktlich kommen und hoffen, dass er nicht allzu viel zu spät kommt bzw. auch nicht zu früh. Also wenn du jemanden um 16.00 Uhr sehen willst, sagst du ihm 15:45 und kommst um 16.00 Uhr. Ich denke das ist ein gute Mittelweg.

...zur Antwort

Hast du auch mal an eine ganz "normale" Singlereise gedacht? Ich hab selbst zwar sowas noch nie gemacht, mich aber mal dafür interessiert und einiges recherchiert und der Altersdurchschnitt dürfte auf solchen Reisen ohnehin nicht soo niedrig sein. Außerdem achten ja die Reiseveranstalter darauf, dass zum einen das Geschlechterverhältnis ausgewogen ist, zum anderen auch, dass nicht lauter 20-jährige Buben auf 50-jährige Damen treffen oder so. Also ich denke da kann man sich schon auf die Veranstalter verlassen.

Hier noch ein Link, falls du gerne noch mehr darüber lesen willst. Ist recht witzig geschrieben und das war auch der Text, der mich selbst neugierig gemacht hat: http://www.reisenet.com/schoner-reisen/liebe-und-so-weiter/gemeinsam-einsam-moderne-singles-reisen-halbehalbe/index.php

...zur Antwort

Ich lebe seit einigen Jahren in Wien und empfehle dir: Tu dir keine geführte Reise an. Zum einen ist das viiiel teurer als sonst, außerdem kenne ich auch nicht wirklich Veranstalter, die das auf ansprechende Weise machen (schon gar nicht für Jugendliche). Wien ist überhaupt nicht gefährlich. Du kannst ohne Probleme nachts allein als Mädchen durch die Straßen gehen, du verstehst die Leute, es gibt also keine Sprachschwierigkeiten und ich würde noch einmal mit deinen Eltern reden. Sie brauchen sich wirklich keine Sorgen zu machen. Plant eure Reise gut, sagt ihnen, wann ihr wo sein werde, dann funktioniert das garantiert! Außerdem scheinst du laut deinem Nick ohnehin schon volljährig zu sein - da gibt es dann sowieso überhaupt keine Probleme.

Sucht euch eine billige Jugendherberge oder ein Hotel (Pfeilgasse Hotel Academia - total zentral gelegen, gleich beim Rathaus - da wohne ich während des Semesters, weil es da ein Studentenheim ist). Nehmt euch eine Wochenkarte für die Wiener Linien - damit kommt ihr überall hin. Ihr werdet sicher keine Probleme haben!

Und hier noch ein Link wenn ihr Hilfe bei der Zusammenstellung eures Programmes für die Reise braucht: http://www.reisenet.com/schoner-reisen/ein-tag-in-/wien-warmup/index.php

...zur Antwort

Barcelona ist bekannt für seinen hässlichen Strand ;-) Ich hoffe du willst dort keinen Badeurlaub verbringen. Die Stadt selbst ist toll, aber baden hätte mich dort echt nicht gereizt. Als ich dort war (vor gut einem Jahr) wurden eine tote Ratte und mehrere leere Flaschen und Müll usw angeschwemmt.

deutlich teurer aber sicher schöner - diese Strände hier: http://www.reisenet.com/schoner-reisen/inspiration-bitte!/9-x-traumstraende-9-x-traumstraende/index.php ;-)

...zur Antwort

schau mal hier bzw. lies dir das mal durch: http://www.reisenet.com/schoner-reisen/themenreisen/sportreisen/new-divers-are-born-samstag-ab-in-den-sueden/index.php

seufz ganz ohne "Massentourismus" (das ist natürlich auch immer wieder Ansichtssache) wirst du dort wohl nicht auskommen. Aber es soll wirklich wunderschön sein.

...zur Antwort

Ich schließe mich meine Vorrednerin an (Geld "mischen", auf jeden jeden jeden Fall Moskitonetz!!!) und poste noch einen Tipp zum Thema Packliste:

http://www.reisenet.com/clever-planen/einpacken/gepackliste/index.php

...zur Antwort

Ich kann mich meinen Vorpostern nur anschließen: Alle größeren Schiffe haben rollstuhlgerechte Kabinen.

Falls du noch Infos brauchst: http://www.reisenet.com/clever-planen/barrierefrei-reisen/schiffsreisen-sein-eigener-kapitaen/index.php

(am Ende ist auch eine Linksammlung mit einigen Anbietern solcher Reisen)

...zur Antwort

Hier findest du eine Linksammlung zum Thema Tauchen (bzw. Sporturlaub) für Menschen mit Behinderung:

http://www.reisenet.com/clever-planen/barrierefrei-reisen/sporturlaub-links-sporturlaub/index.php

Am Roten Meer zB "Cameldive" (gleich der 2. Link in der Liste) -- aber es gibt auch noch viele andere Anbieter. Einfach mal durchklicken.

...zur Antwort

Rollstuhl in der Kabine ist sehr selten. In der Kabine fahren geht sowieso nicht - die Gänge sind zu eng. Dafür gibt es einen eigenen Bord-Rolli.

Nähere Infos hier: http://www.reisenet.com/clever-planen/barrierefrei-reisen/flugreisen-anlauf-nehmen/index.php

...zur Antwort

Wenn deine Oma (geistig) noch ziemlich fit ist, findest du hier sicher ein paar Anregungen http://www.reisenet.com/schoner-reisen/jung-und-alt/senioren/reifes-reisen-generation-50-plus/index.php

Prinzipiell bin auch ich ein Fan von Kreuzfahrten. Aber das musst du natürlich vorher mit deiner Oma besprechen, ob sie den Gedanken, auf dem Meer zu sein, ringsum nur Wasser, überhaupt mag. Denn viele ältere Menschen finden das sehr beängstigend. Außerdem kann es zu starkem Seegang kommen. Das würde ich alles vorher ansprechen, damit es dann nicht zu bösen Überraschungen kommt, die euch den Urlaub verderben. Rollstuhlgerechte Kabinen gibt es übrigens auf jedem größeren Kreuzfahrtliner. Und das Ein- und Auspacken entfällt auch.

Ansonsten - siehe Link: wie wär's mit einer Kultur- oder Bildungsreise? Da stellt sich aber natürlich die Frage, ob deine Oma Verreisen in Gruppen mag.

Viel Spaß euch beiden, egal wofür ihr euch entscheidet.

...zur Antwort

Überleg dir gut, was du dir ansehen willst und wie viel Wartezeit du dafür in Kauf nimmst. Ich fahre immer gut, wenn ich mich an vorgegebene Routen aus dem Reiseführer halte. Die sind meistens so geplant, dass man nirgends lange warten muss und trotzdem so viel wie möglich sieht. Für London hilft dir vielleicht das: http://www.reisenet.com/schoner-reisen/ein-tag-in-/london-warmup/index.php Viel Spaß!

...zur Antwort