Ihr habt schon jede Menge Ideensvorsschläge bekommen! Ich würde Euch Paris vorschlagen, oder Südfrankreich. Leider sagst Du nichts über das Preislimit, denn die Côte d'Azur und Sardinien sind schon sehr teuer! Fahrt bloss nicht dahin, wo es regnet (D, A, CH), dann geht auch das schönste Verliebtsein schnell den Bach runter. Aber es stimmt schon, wenn man verliebt ist, gefällt einem eigentlich alles. Wenn Ihr jetzt schon zu grosse Ansprüche stellt, was wollt Ihr denn dann später noch machen? Paris ist und bleibt die Stadt der Liebe und der Verliebten, super Strände gibt's in Südfrankreich und Sardinien. Falls Ihr mit dem Zug fahren wollt, könnt Ihr ja auch zwei Dinge machen!
Ich finde IBIS ibishotel.com/fr/home/index.shtml hat ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Und die Toilette auf dem Zimmer, was bei Formule 1, meine ich, nicht der Fall ist. (nicht so jedermanns Sache). Unter ibishotel.com/fr/booking/map-search.shtml kannst Du schnell auf einer Frankreichkarte sehen, wo es das nächste Ibis-Hotel in Deiner gewünschten Gegend gibt! Zum Langschlafen weniger gut geeignet, da viele es nur zur Übernachtung auf der Reiseroute nehmen und somit morgens gleichweiter fahren. Ich war öfter in denen in der Provence.
Es stimmt, es gibt mehrere schöne Aussichtspunkte, wie schon zitiert. Ich persönlich finde den Eiffelturm schöner bei Sonnenuntergang, wenn die kleinen Lampen auf dem Eiffelturm auf einmal angehen und den Tour Montparnasse schöner bei Nacht, weil man dann auch schön den Eiffelturm sehen kann, gerade wenn er zu jeder vollen Stunde funkelt (5Min.)!
Es stimmt, der Ausblick von Sacré Coeur ist toll, auch von Le Grande Arche, vom l'Arc de Triomphe, von Notre Dame, da es von jedem Punkt etwas anderes zu sehen gibt! Der Eiffelturm ist ein Muss für jeden Parisbesuch, finde ich! Was beim Montparnasse toll ist, ist die Tatsache, dass man von da aus einen tollen Blick auf den Eiffelturm hat, und besonders beeindruckend ist es, wenn man hinauffährt, wenn es bereits dunkel ist und der Tour Eiffel zur vollen Stunde funkelt!! Man muss unten an einem Schalter ein Billet kaufen und kann dann mit einem der Aufzüge rauffahren, was OHNE Eintrittskarte nicht geht. Der Aufzug braucht 35sec, rauf oder runter, was wirklich sehr beeindruckend ist! Ich würde die Auffahrt wirklich nur bei Dunkelheit empfehlen, da es doch etwas teuer ist, und tagsüber ist es von den anderen Sehenswürdigkeiten wirklich interessanter.
Ich finde es hier gerade im Sommer hier sehr schön. Um Grenoble herum liegen 3 verschiedene Gebirgsketten: Belledonne, Chartreuse und Vercors. In der Chartreuse und im Vercors liegen kleine, hier sehr bekannte Dörfchen, die einen Besuch wert sind. Wandern oder Spaziergänge, Picknicken, eine tolles Spassbad, aber auch die bekannnte Tropfsteinhölle von Choranche. Es hängt natürlich davon ab, was man genau sucht, Natur oder Stadt. Der Grossraum Grenoble hat immer hin 400.000 Einwohner. Langweile gibt's hier nicht!
Ich war vor 2 Jahren in Roussillon. Ich fand es ganz toll da! Man kann herrliche Aufnahmen machen, und schöne Spaziergänge! Ein kleiner Tipp: bloss keine weisse Hose, am besten barfuss laufen, es ist sehr angenehm an den Füssen, aber dieser orange Staub klebt einem dann wirklich überall an den Beinen! Also besser bei warmen Wetter dorthin fahren. Viel Spass!
In kleineren Städten ist das Feuerwerk und der Ball am Abend des 13., in grösseren Städten am Abend des 14. Juli. Am besten auf der Website der jeweiligen Stadt / Ortes (mairie de ...) nachgucken. Der quatorze juillet ist das Fest schlechthin. Soviel Aufwand wird sonst das ganze Jahr nicht betrieben. Es lohnt sich also, wenn man Dorf- oder Stadtfeste liebt, oder einfach nur Lust auf ein Feuerwerk hat!
Das Schloss von Versailles ist wirklich toll! Natürlich sind dort sehr viele Besucher, aber dadurch gibt es auch einen RER (réseau express régional d'Île-de-France), etwas wie die Métro, fährt aber in die grösseren Aussengebiete von Paris. Damit ist man schnell dort. Versailles ist die Endstation der Linie C. Ebenfalls praktisch, man kann beim Fahrscheinkauf für den RER am Schalter auch schon die Eintrittskarte für das Schloss von Versailles kaufen, und somit die lange Ticketschlange vor dem Schloss vermeidet!
Die Internet-Adresse für Buchungen ist http://www.voyages-sncf.com/ Diese Seite ist nur auf Französisch, gibt aber Hilfe für Vergünstigungen ("recherche avancée"). Man kann TGV-Tickets frühestens 3 Monate vorher kaufen, also bei Hin-und Rückreise erst 3 Monate vor der Rückreise!, dann findet man die billigsten Plätze, danach wird's immer teurer, da die billigsten weg sind, wie bei Air France. Manchmal gibt's super Angebote, gerade für den TGV, aber man muss nehmen, was angeboten wird (Strecke, Reisedaten).
Ich möchte gerne daran erinnern, dass die Autobahnen in Frankreich, gerade wegen der Maudgebühren, in gutem Zustand sind, es an sämtlichen Raststätten und Parkplätzen saubere und meist kostenlose Toiletten gibt, und - sehr wichtig - es entlang sämtlicher Autobahnen Zäune gibt, die vor Wildwechsel schützen! Das ist in Deutschland und in der Schweiz nicht der Fall.
Ab April wird es schon angenehm warm, ab Mai ist es wirklich schön, egal ob an der Côte d'Azur oder weiter südlich. Natürlich nicht unbedingt morgens und abends. Selbst um sich am Strand in die Badehose zu schmeissen, dafür reicht es schon. Aber man darf natürlich nicht vergessen, dass das Meer noch nicht aufgewärmt ist. Das ist erst ab Juli/August der Fall. Gerade im September/Oktober ist das Meer sehr schön warm! Die eigentliche Frage ist also: Welche Wassertemperatur kann ich ertragen...
Ich war im Juli 2007 in Venedig, eine Woche lang und habe dort einen super Urlaub verbracht! Ich hatte auch Angst vor einer Abzocke, was die Gondelfahrten betrifft, habe also lange gezögert... Letztendlich habe ich nachgegeben und die geforderten 100€ bezahlt. Ich bereue es nicht, da es wirklich zu Venedig gehört und sehr schön und romantisch ist! Aber klar, 100€ ist schon 'ne Menge Geld... So eine Fahrt ist aber wirklich toll und Venedig ohne zu verlassen, nur des Preises wegen, ist wirklich schade!
Ich war früher mal Deutsche und lebe seit 20J. in Frankreich, bei Grenoble. Ich war schon öfters im Elsass, und ich kann Ihnen wirklich sagen, dass das Elsass bestimmt die einzige Region in Frankreich ist, wo man Deutsch spricht oder versteht! Das Elsässisch ist ein Dialekt, der geschrieben wie Deutsch aussieht. Es wird also von einem Franzosen, der nie Deutsch gelernt hat, überhaupt nicht verstanden! Die meisten Elsässer sprechen ihren Dialekt, er wird auch wieder in der Schule unterrichtet. Sie werden also nur Sprachschwierigkeiten kennenlernen, wenn Sie auf einen Franzosen-nicht-elssäsischer-Abstammung treffen! Das Elsäsisch hört sich an, so wie die Leute gegenüber der dt-frz.Grenze sprechen (Badisch etc). Etwas Gewöhnungsbedürftig... Aber Französisch brauchen Sie in diesem Teile Frankreichs nicht zu können! Bon voyage - gute Reise!