Eine Art Indoor-Biergarten ist die überdachte, großräumige Freifläche im Airbräu am Flughafen in München. Die brauen sogar ein eigenes Bier, das sich sehen und trinken lassen kann. Hier mehr Infos dazu: http://www.munich-airport.de/de/micro/airbraeu/index.jsp PS Tipp zum kostenlos parken samt Lageplan beachten!
Richtig schön sitzt man auf der Terrasse vor dem Bamberger Haus im Luitpoldpark in Schwabing West. Hier Näheres dazu inklusive Bild, das Bände spricht: http://restaurant-la-villa.de/
Anderer Tipp: eine Art kleiner Viktualienmarkt ohne Touris ist der Elisabethmarkt in Schwabing. Wie beim großen Bruder sind dort aber regionale Produkte in der Minderheit, wobei es durchaus saisonal auch welche gibt. – Noch was: Außerhalb von München liegen diese Landwerkstätten. Falls Du Dich für Direktvermakter interessierst, dann sieh mal: www.herrmannsdorfer.de/home.
Wie wäre es mit einem Besuch auf dem Wintertollwood-Festival auf der Theresienwiese. Zum einen kannst Du gezielt Veranstaltungen ansteuern, die nichts kosten (Infos zu den Zelten siehe: http://www.tollwood.de). Und ein, zwei Becher Glühwein samt (Steh-?)Imbiss wird das Budget wohl hergeben hoffentlich. Alternativ tut es jeder Weihnachtsmarkt. Viel Spaß!
Am Sonntag durchgängig geöffnet hat das Bamberger Haus im Luitpoltpark. Im dortigen Luitpoltsaal ist es repräsentativ, aber nicht abgehoben. Hier mehr Infos: http://restaurant-la-villa.de.
Einen empfehlenswerten Inder findest Du in Schwabing. Von der U-Bahnstation Giselastraße an der Leopoldstraße gehst Du einfach fünf Minuten in die Franz-Joseph-Straße hinein – schon bist Du dort. Pluspunkte: Freundlicher Service, schmackhafte Saucen, vernünftiges Preis-Leistungsverhältnise (für Münchner Massstäbe). Guten Appetit. PS. Früher war da mal ein Südtiroler Resaurant drinnnen, was innenarchitektonisch noch ein bisschen durchschlägt. Ich sag' nur Kachelofen...
http://www.youtube.com/watch?v=g-H3s1D85dkMein Tipp (fürs nächste Mal): Der Parkplatz am Ungererbad. Das ist nämlich ein Freibad, und es ist während der Wiesn-Zeit bereits geschlossen. Von dort kannst Du zu Fuß zur Münchner Freitheit gehen (rund 1 km) oder mit der U-Bahn fahren (Kurzstrecke ab Nordfriedhof, das heißt nur zwei Stationen).
Vis a vis vom netten, wenn auch trubeligen Biergarten (und den Wirtshaus) liegt eine Asamkirche, also bayerischer Spätbarock, den man sich nicht entgehen lassen sollte. Brauereiführungen sind ebenso möglich. Wer es etwas ruhiger, mag, durchschreitet das Tor neben der Kirche und geht einen Kreuzweg hoch zu einer netten Anhöhe mit Kapelle. Viel Spaß!
Mein Tipp: Mit der Trammbahnlinie 19 vom Ostbahnhof bis zum Stachus (Karlsplatz) fahren. Dabei durchquerst Du Haidhausen, fährst hinter dem Max-Weber-Platz am bayerischen Landtag vorbei, kommst über die Isar in die Maximilianstraße, lässt dort u.a. das Nationaltheater liegen und schmeckst hinter dem Marienhof in die Fußgängerzone rein. Via Bayerischen Hof/Wittelsbacher Platz landest Du am Stachus und kannst von dort gut zu Fuss weiter Richtung Marienplatz marschieren, also durch das Herz der Fußgängerzone, sowie dann dahinter den Viktualienmarkt besuchen. Vom Turm des Alten Peter bietet sich ein schöner Rundblick, der Aussichtstrum ist allerdings zu Fuß Treppe für Treppe zu erklimmen.
München hat sechs Brauereien: Augustiner, Hacker-Pschorr, Hofbräu, Löwenbräu, Paulaner und Spaten. Die sowie deren Gaststätten wären sicher ein guter Anlaufpunkt für Euch. Heutzutage bieten fast alle Brauereien ausgiebige Führungen an, zum Beispiel bei Paulaner am Nockherberg könnt Ihr also auch noch etwas lernen. Prost!
Vom gleichnamigem Ort Schliersee erreicht man in rund 30 Minuten die Schliersbergalm. Diese bietet einen fantastischen Ausblick samt Brotzeit. Wer will, kann per Sommerrodelbahn zurück ins Tal. Und ja, eine Lift geht auch hoch. Von München aus lässt sich Schliersee auch gut mit dem Zug erreichen übrigens.
http://www.youtube.com/watch?v=NQnRaQy0wQ8Für eine Kanadierin sehe ich nach der Einreise juristisch kein Problem. Allerdings liegt der Flughafen in München so weit außerhalb, dass ich bei einem Zwischenstopp von fünf Stunden nicht in die Stadt fahren würde. Falls Deine Tante zu denen gehört, die bayerische Lebensart mögen, kann sie sich ja die Zeit in der Flughafen-Brauerei mit Indoor-Biergarten vertreiben. Gibt's tatsächlich. Hier Infos dazu: http://www.munich-airport.de/de/micro/airbraeu/index.jsp
Da schlage ich Dir Salzburg vor. Ist von München aus mit Auto oder Zug gut zu erreichen. Ist eine sehr schöne Stadt. Hat viele romantische Ecken. Alternativ gilt ähnliches für Regensburg. Viel Spaß!
Sowohl Billard als auch Tischtennis gespielt wird im höchst tradtiionellen Schellingsalon nahe der Uni in der Schellingstraße/Ecke Barerstraße. In dem altehrwürdigen Wirtshaus stehen sowohl im Gastraum mehrere Billardtische als auch in Nebenräumen. Dort gibt es auch Tischtennisplatten. Und bodenständig essen kann man dort ebenso. www.schelling-salon.de
Ich empfehle Dir das Il Gabbiano am Predigerberg, das liegt sehr zentral, nämlich nur ein kleines Stück von der Maximilianstraße bergab. Lockere Atmosphäre, bunte Mischung an Leuten, meist gut besucht. Hier Offzielles: http://www.il-gabbiano.de.
Auch wenn es sich im engsten Sinne um kein Bergdorf handelt, so habe ich doch den Eindruck, dass Ihr mit Oberammergau gut fahren würdet. Nettes, typisch altbayerisches Dorfensemble, Holzschnitzereien, Lüftlmalereien, Berge ringsrum und viele traditionelle Einkehrmöglichkeiten. Auf dem Weg kann man Kloster Ettal und die Wieskirche gut einbauen.
http://www.youtube.com/watch?v=N4PRKPEvt2cWas die Landeshauptstadt anbelangt, hat der Mittelaltermarkt am Wittesbacherplatz einen guten Namen. Vom Odeonsplatz aus (U-Bahn) ist es nur ein Katzensprung dorthin, und der Markt hat den ganzen Advent über geöffnet. Hier offizielle Infos dazu: http://www.mittelaltermarkt-muenchen.de/mittelaltermarkt_html_ludwig/seiten/start_de.html
Zunächst einmal handelt es sich bei den vielen See im Voralpenland weniger um Bergseen, sondern eher um Seen in den Bergtälern (ein Bergsee liegt für mich auf dem Berg). Direkt an den Seen liegen eher beschauliche Städtchen. Die einzige größere, lebhafte Stadt ist für mich Rosenheim mit dem nahen Simsee (5 km) und dem etwa 25 km entfernten bayerischen Meer, dem Chiemsee. Vielleicht ist diese Ecke was für Dich...
http://www.youtube.com/watch?v=tAqYYfAksEgDie jüngere Generation hat sich das Oktoberfest seit einigen Jahren regelrecht zurückerobert und tritt dort selbstbewusst in Dirndl und Lederhose auf (kein Muss aber). Besonders beliebt ist das Schottenhamel-Zelt. Und die wilden Fahrgschäfte waren ja schon immer eher etwas für Jüngere. Dein Neffe sollte sich also wirklich nicht langweilen...
In Schwaz gibt es eine Jet-Tankstelle. Von der Autobahnabfahrt geradeaus über den Inn fahren, dann in einem Rechtsbogen zur links gelegenen Tanke. Rund 1 km Anfahrt.