Richtung USA sind TSA-Schlösser immer eine gute Sache, die kann die "Transport Security Authority (=TSA)" sehr wohl öffnen, ohne das Schloß zu beschädigen. Da ist es egal ob es ein Zahlenschloss oder eines mit Schlüssel ist. Wenn du ansonsten Sorgen um dein Gepäck hast, miete dir doch im Zweifelsfall einen Koffer im Internet.
Unabhängig von der Aufenthaltsdauer: Wenn du beim Check-in explizit wünschst dass dein Koffer nur bis xyz eingecheckt wird, dann machen die Angestellten am Schalter das auch so!
Die erste Frage wäre, ob du die Tickets für die zwei Segmetne einzeln oder zusammen gebucht hast? Wurden dir die Tickets zusammen (nehmen wir mal an z.B. von Expedia) verkauft, dann muss der Veranstalter (=Expedia) sicherstellen dass dein Gepäck auch ankommt. Tut es das nicht, dann muss er ggf. Auslagen für den Kauf einer Zahnbürste, frisches T-Shirt, usw. zahlen. Hast du die zwei Tickets selbst einzeln gebucht, dann ist es zunächst mal deine Aufgabe sicherzustellen dass das Gepäck auch beim Inlandsflug in Thailand wieder rechtzeitig eingecheckt wurde (nachdem du es vom Gepäckband eingesammelt hast). Ggf. haben die zwei Airlines aber eine Zusammenarbeit hinsichtlich des Gepäcks. Um sicher zu gehen müsstest du entweder bei Qatar mal anrufen, ansonsten stellst du es spätestens am Flughafen fest!
Zwei Dinge: Gutes Gepäck (kann man auch kurzfristig mieten, falls nicht vorhanden, einfach je nach Bedarf nach "Rucksack / Koffer mieten" googeln!) und "Bite away": www.stichheiler.de Hatte das Teil im kolumbianischen Regenwald und zuletzt in Thailand mit dabei - es gibt für Mückenstiche, die du nie ganz vermeiden kannst, nichts besseres!
Relevant ist immer, bei welcher Airline das Ticket gekauft wurde. Deren Regeln hinsichtlich Gepäck gelten. Welche Airline dann wirklich den Flug durchführt (operated by...), ist irrelevant. Hatte die gleiche Fragestellung vor kurzem mal für die Konstellation Continental / Lufthansa, ergo ebenfalls Star Alliance. Rausgefunden hatte ich es auch erst durch einen Anruf bei Lufthansa.
In vielen großen deutschen Flughäfen hat DHL / Deutsche Post eine Filiale. Dort kannst du den Koffer problemlos zum Versand aufgeben, logischerweise auch zu dir nach Hause. Kostet ca. 13,00€ oder 13,50€, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Habe vor kurzem am Security Check ebenfalls den Hinweis bekommen dass ein Quark, den ich zuvor im Supermarkt am Flughafen gekauft hatte und beim Warten essen wollte, als Flüssigkeit gilt. Der Quark war logischerweise eher fest (übliche Konsistenz) und der Inhalt wurde in Gramm angegeben. Quintessenz: Man kann mit dem Handgepäck Glück haben, sicherer ist die Variante als aufgegebenes Gepäck, sprich im Koffer!
Hallo, war vor drei Jahren selbst auf Pulau Perhentian. Die Inseln sind echt schön zum Tauchen oder um etwas Zeit am Strand zu verbringen. Mehr kann man eigentlich nicht machen. Entsprechend sind die Unterkünfte auch maximal auf 3-Sterne-Niveau und die Überfahrt in der Regel recht ruppig. Es fahren nur kleine Boote für ca. 10 Personen. Wenn man nicht viel machen möchte, dann ist es durchaus perfekt. Über das Wetter kann ich nicht viel sagen, wir waren im September dort. Ggf. ist das Wetter zu der Zeit auf Langkawi besser? Das liegt vor der Westküste Malaysias!
Es gibt einen guten Grund: Wenn ich z.B. nach Kolumbien reise, und Angst habe dass mir auf dem Rückflug jemand etwas ins Gepäck schmuggeln könnte, dann kann so eine Folie ganz hilfreich und vor allem beruhigend sein. Ich war selbst schon in Kolumbien, habe es aber nicht gemacht. Das Gepäck zu wrappen um es zu schonen halte ich - wie meine Vorredner für Unsinn. Wenn ich nicht möchte dass mein Gepäck Gebrauchsspuren bekommt, dann würde ich es gleich mieten.
Hallo, achte einfach auf die Maße - maximal 55x40x20cm - dann kannst du auch im Internet kaufen. Das sind die international gültigen, IATA-Maße für Handgepäck. Wenn du den Koffer nur einmal brauchst, kannst du im Internet auch günstig mieten. Einfach mal googeln.
Ich schließe mich meinen Vorrednern an, der Rucksack sollte passen. Das kann ganz unterschiedlich sein... Bei einigen Anbietern im Internet kann man Rucksäcke auch mieten, da kann man die "gefahrlos" und günstig auch mal einige Tage testen.
Grundsätzlich gibt es noch einen Unterschied bei der Langstrecke: Fliegst du in die USA, nach Kanada oder Mexiko, darfst du dorthin meist noch etwas mehr (23kg statt 20kg) mitnehmen als in alle anderen Länder (bspw. Australien, Neuseeland, Indien, o.a.). Früher war die Differenz sogar noch größer, mittlerweile hat man das fast egalisiert...
Kann mich eekumbokum nur anschliessen: Wenn man regelmäßig reist sollte man das mit guten Koffern tun. Persönlich empfehle ich ausschließlich Rimowa, das ist in Sachen Haltbarkeit und Komfort quasi die "Premium"-Klasse unter den Koffern. Wenn man nicht allzu häufig reist, dann rechnet sich ein Kauf nicht immer. Man kann die teilweise aber auch gebraucht kaufen oder mieten. Einfach mal googeln!
Beim Trolley kommt es meiner Meinung nach eher auf das Gewicht an. Deswegen bevorzuge ich hier Polycarbonat ggü. Alu. Die Haltbarkeit ist - vorausgesetzt man gibt den Koffer nicht auf, sondern "nutzt" ihn als Handgepäck - dann identisch. Bleibt der Gewichtsvorteil: Da wiegt ein Polycarbonatkoffer gerne mal ein Kiol weniger als der gleich große Alukoffer - bei 8kg zulässigem Gesamtgewicht ist das schon was. Gleichzeitig ist er dann leichter zu tragen, weswegen vier Rollen nett, aber bei der Größe definitv kein Muss sind! Meine Meinung...
Auch wenn der Thread schon etwas älter ist - mittlerweile gibt es eine Alternative zum Kauf eines teuren Rimowa-Koffers. Bei www.koffermieten.de kann man verschiedene Rimowa Topas Modelle mieten. Und wenn man den Koffer nicht ständig braucht, rechnet sich die Miete auch. Für alle die, die den Koffer ständig benötigen und daher lieber einen kaufen wollen: Dort werden auch immer wieder gebrauchte, aussortierte Koffer verkauft.