In Varigotti gibt es eine ganze Reihe von Fischlokalenn, mit ist jedoch keines namentlich bekannt. Aber im benachbarten, nur 5 km enfernten Noli kann in ich Dir das Ines empfehlen. Liegt in der Via Vignolo (Ecke Corso Italia) unter einer netten Pension.

...zur Antwort

Insgesamt feiert man in Italien Silvester eher mit Freunden oder Familie im Privaten. Auf den Straßen ist weniger los als in Deutschland. Mein letztes Silvester in Rom ist schon ein Paar Jahre her, und da war ich eher enttäuscht. Richtig was los war allerdings etwas an der Spansichen Treppe - mein Tipp also. "PamCake" möchte ich widersprechen, denn auf der Piazza Navona waren an Silverster nur ein Paar verwaiste Christkindlmarktstände, als ich da war.

...zur Antwort

Die schönsten Sandstrände liegen im Süden der Insel. Die Strandorte (Los Cristianos, Playa de Las Amercias...) sind allerdings reine Touristensiedlungen - nicht unhübsch, aber auch nicht gewachsen, d.h. es gibt keine netten alten Stadtkerne. Eindrücke davon gibt der Video. Ansonsten hat Puerto de la Cruz weiter im Norden einen Sandstrand, ich war da mal im Winter, da dominierten die Renter allerdings sehr.

http://www.reisefrage.net/video/teneriffa---los-cristianos-und-playa-de-las-americas
...zur Antwort

Für einen Tagesausflug ist es von Taormina nach Palermo meiner Meinung nach viel zu weit, wenn, dann solltet Ihr mindestens eine Nacht in Palermo bleiben. Mein Tipp: Seht Euch zunächst einmal die Altstadt sowie den "Parco Archeologico" mit dem antiken griechischen Theater in Syrakus an...

...zur Antwort

Faustregel: Vom Flughafen Girona aus fährt man besser mit dem Bus nach Barcelona, der meines Wissens teils an die Flüge von Ryan Air geknüpft ist. Von Girona Stadt aus mit dem Zug, was rund zwei Stunden dauert.

...zur Antwort

Ich war mal vor Jahren in einem Hotel direkt am Plaza Major. Habe gerade gegoogelt, es müsste das Hotel Infanta Isabel‎ gewesen sein. Das ist ein alteherwüridges Haus direkt über den Straßencafés des reizenden Hauptplatzes. Die Zimmer sind altmodisch-nett eingerichtet, habe den Preis als angenehm in Erinnerung. Achtung: Es gibt ein Zimmer ohne Fenster! Deshalb bei Buchung bitte anfragen, ob Zimmer mit Fenster zum Hauptplatz verfügbar sind...

...zur Antwort

Im niederbayerischen Hügelland, der so genannten Bayerischen Toskana, gibt es das Hofgut Hafnerleiten. Dort werden verschiedene Themenhäuser angeboten (u.a. Baumhaus, Bootshaus), die ich für ausgefallen halte. Sieh mal: http://www.hofgut.info/de/wohnen/lageplan.php

...zur Antwort

Natürlich neben der Alhambra den Sommersitz Generalife, zudem das ehemalige maurische Viertel Albaicín (bietet oben schöne Aussichten und unten nette Kneipen), die Höhlenhäuser oberhalb von Albaicín, zudem die Kathedrale mit den Gräbern der katholischen Könige. Gleich in der Nähe gefällt die umtriebige Plaza Bibrambla sowie die Altstadt drumherum. In Granada bekommt man übrigens in vielen Pubs zu jedem Getränk eine Tapa dazu. Wohl bekomm's!

...zur Antwort

Unmittelbar vorgelagerte kleine Inseln gibt es vor Teneriffa gar keine. Allerdings liegt La Gomera nur ca. 30 Kilometer Luftlinie von Teneriffa entfernt. Und allen voran ab Los Cristianos werden jede Menge Ausflüge nach La Gomera angeboten. Das kann man aber durchaus auch auf eigene Faust machen. Auf Gomerra beliebt ist das Valle Gran Rey (Schnellbootverbindung). Die Hauptstadt der Insel, San Sebastian (Schnellboot- und Fährverbindung), ist hingegen nett aber schmucklos.

...zur Antwort

Natürlich die Alhambra mit Sommersitz Generalife, zudem das ehemalige maurische Viertel Albaicín (bietet oben schöne Aussichten und unten nette Kneipen), die Höhlenhäuser oberhalb von Albaicín, zudem die Kathedrale mit den Gräbern der katholischen Könige. Gleich in der Nähe gefällt die umtriebige Plaza Bibrambla sowie die Altstadt drumherum. In Granada bekommt man übrigens in vielen Pubs zu jedem Getränk eine Tapa dazu.

...zur Antwort

Es gibt ein Dorf an der Panamericana zwischen Quito und Otavalo, dass auch als "Dorf der Schamanen" bezeichnet wird, weil dort einige Schamanen leben. Das Dorf heißt Illuman. Und max123 sagt es schon: Man sollte sich der Sache behutsam nähern. Und da fällt mir ein. Zwischen Tena und Misahualli kurz vor dem Rio Nappo gibt es auch einen Schamanen, der hat sogar eine Art kleines Museum gebaut. Am besten, den Busfahrer fragen, der weiß dann schon, wo das ist.

...zur Antwort

In sehr vielen größeren Orten in Ecuador gibt es Internet-Cafés - und nicht nur dort, wo viel Touris sind. Ich war zum Beispiel vor einigen Jahren im Amazonas-Tiefland in Tena am Rio Napo. Das ist nicht besonders groß, aber an der Hauptstrasse gab es zwei Internet-Cafés fast nebeneinander. Wie viel das ganz genau gekostet hat, weiß ich leider nicht mehr, aber ich erinnere mich daran, dass es nicht wirklich wild war. Keine Sorge also!

...zur Antwort

Sitges ist ein recht hübscher Badeort südlich von Barcelona. http://www.sitges.cat/html/welcome/welcome.html - Und wenn man es ganz authentisch mag: Villanova Nova ist eine betriebsame, typische Stadt, hat zudem auch einen breiten Strand, da trifft man hauptsächlich auf Einheimische!

...zur Antwort

Da ist richtig viel los, auf der Fiesta da La Merce. Die Festivitäten verteilen sich über die ganze Stadt, dazu gehören Umzüge mit Riesen (Gigantes) und Feuerspukern. Es gibt vielerlei Freiluft-Konzerte, viele davon ohne Eintritt, und es wird von Klassik bis Rock für jeden Geschmack was geboten. Die Katalanen bauen dann auch ihre tollen Menschentürme (Castelleres), das ist etwas ganz Besonderes (siehe Film). Und spätabends gibt’s ein tolles Feuerwerk. Das Fest findet jedes Jahr um den 25. September rum statt. http://www.bcn.cat/merce/ca/index.shtml

http://www.youtube.com/watch?v=a4gtJbkBhuQ
...zur Antwort

Du meinst wahrscheinlich Baños. Das liegt malerisch am Fuße des Vulkans Tungurahua, und es gibt dort auch heiße Quellen. Weil Baños bei westlichen Touristen ein beliebtes Ziel ist, nennen es die Einheimischen scherzhaft "Gringobamba" (ein Gringo ist eigentlich ein US-Amerikaner) analog zu Städtenamen wie Riobamba.

...zur Antwort

Geheimtipp ist etwas dick aufgetragen. Aber die Inseln zeichnen sich durch eine einzigartige Pflanzen- und Tierwelt aus und werden deshalb auch "Mexikos Galapagos“ genannt. Folglich kommen vor allem auf Socorro (dort ist auch eine kleine Marinebasis) immer wieder Ökotouristen, und die Inseln stehen auch unter Naturschutz.

...zur Antwort

In Banos gibt es jede Menge Backpacker-Quartiere, die große Konkurrenz hält die Preise erschwinglich. Ich war vor Jahren im günstigen Hospedaje Las Orquideas. Das liegt im Süden in der Sicherheitszone, in die man gehen soll, falls der Vukan Tungurahua ausbrechen sollte ;-) Ich würde mir an Deiner Stelle einfach vor Ort etwas Nettes und Passendes rauspicken. Vorbestellung ist wirklich nicht nötig.

...zur Antwort

Knapp 2 Busstunden nördlich von Quito liegt der Ort Cotacachi, der bekannt ist für seine Lederwaren aus Rinderleder. Das wäre was für Dich. Cotacachi liegt übrigens unweit von Otavalo, das wiederum für seinen großen Indianermarkt bekannt ist.

http://www.youtube.com/watch?v=yLngD11l6CY
...zur Antwort