Zum einen hat El Hierro meines Wissens keinen Flughafen. Zum anderen hat La Gomera zwar einen Flughafen, der meines Wissens jedoch nur von anderen Kanareninseln angeflogen wird und nicht von Mitteleuropa aus. Die anderen größeren Kanreninseln - also Lanzarote, Fuerteventura, Teneriffa, La Palma und Gran Canaria - verfügen meines Wissens allesamt über internationale Flughäfen und können von Mitteleuropa aus direkt angeflogen werden.

...zur Antwort

Ich war vor einigen Jahren im Valle Gran Rey, und da lagerten einige Alt-Hippies tatsächlich noch in Höhlen, wobei mir nicht klar war, ob das nur tagsüber war oder auch nachts. Falls Du also ins Valle kommst, einfach vom Hafen in La Puntila aus die Straße "Calle Finca Argaga" am Meer entlag in Richtung Süden gehen. Wenn die Straße aufhört, geht es an der Felsküste weiter, in der nächsten Bucht waren "zu meiner Zeit" besagte Höhlen. Falls noch da, einfach freundlich "anklopfen", die Hippies werden schon keinen Jägerzaun gezogen haben. Und die Wahrscheinlichkeit, dass Deutsch gesprochen wird, ist auch groß ;-) Habe auf youtube dazu einen nicht ganz ernst zu nehmenden Song gefunden...

http://www.youtube.com/watch?v=n6oVHd10IVQ&translated=1
...zur Antwort

Nicht Djerba oder Tunesien überhaupt buchen, wenn Ihr Party machen und dabei den ein oder anderen Heben wollt. Alkohol gibt es nur in Hotels, und er kostet mindestens so viel wie in Deutschland. Die Einheimischen trinken in der Regel nichts. Denkt eher an Mallorca oder den günstigen bulgarischen Goldstrand.

...zur Antwort

Ja, man kann auf den Kanaren günstig überwintern - aber nicht geschenkt. Ich würde dabei in kein Hotel gehen, sondern mir ein Appartement mit Kochgelegenheit suchen. Konkrete Tipps zu geben fällt schwer, da ich Deine Vorlieben nicht kenne. Soll möglichst was los sein, dann würde ich Teneriffa empfehlen - entweder den Süden oder Puerto de la Cruz. Dort gibt es auch ziemlich günstige Restaurants usw. Und auf Teneriffa kommt man auch mit dem Bus vernünftig voran. Gomerra/das Valle Gran Rey wäre ruhiger und etwas für Wanderer, das Publikum dort ist jünger, allerdings dürften die Kosten auch höher liegen - ich schätze mal um rund 20 Prozent. Lanzarote, Fuerteventura und El Hierro wären mir zum Überwintern zu eintönig bzw. zu klein. Blieben noch La Palma und Gran Canaria.

...zur Antwort

Nicht umsonst gelten die Kanren als Inseln des ewigen Frühlings. Im April kannst Du auf Teneriffa sowohl prima Wandern als auch Baden. Laut Tabelle in meinem Reiseführer ist es im April untertags auf Teneriffa durchschnittlich gut 23 Grad warm. Das Meer hat frische, aber annehmbare 18 Grad Celsius. Und Regen gibt es im April so gut wie gar nicht. Außerhalb der Ferienzeiten ist zwar weniger los als sonst sowie das Publikum älter, aber in Las Americas wirst Du sicher nicht vereinsamen, das ist ja ein reines Urlaubsdorf am Strand.

...zur Antwort

Grundsätzlich geht das Inselhopping auch auf den Kanaren. Im Vergleich zu den vielen griechischen Inseln bestehen die Kanarischen Inseln aber nur aus sieben Hauptinseln, die nicht alle direkt nebeneinander liegen. Von Lanzarote bis El Hierro sind es zum Beispiel rund 400 km, das dauert mit dem Schiff einfach seine Zeit (und es gibt keine Direktverbindung). Aber Teilbereiche zu hoppen wie Teneriffa-Gomera oder Teneriffa-Gran Canaria oder Lanzarote-Fuerteventura ist überhaupt kein Problem. Die Fährverbindugnen sind ordentlich, neben dicken Dampfern (Fred Olsen) verkehren teils auch kleine Schnellboote, die allerdings auch mehr kosten und bei denen es einem auch ein wenig schlecht werden kann.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.