Costa Rica ist ein Eldorado für Ornithologen. Das sogenannte Birdwatching ist dort besonders bei amerikanischen Touristen hoch im Kurs. Man kann dort u.a. Quetzal, Motmots, verschiedene Papageienarten, Tukane und Kolibris beobachten. Im Jahre 1997 wurden im Monteverde Gebiet angeblich mehr als 368 Vogelarten identifiziert! http://www.birdwatchingcostarica.com/index.php
Ich war noch nicht dort habe aber über Konny Reimann schon jede Menge gehört. Wenn du sowieso in der Ecke beim Mopedfahren bist, dann würde ich auf jeden Fall einen Stop dort einlegen. Vermarkten kann sich Konny ja ziemlich gut. Wäre interessant wie der Typ live ist. Schreib doch einen Tip nach deiner Rückkehr! Auf Spiegel Online habe ich noch einen ganz interessanten Artikel über die Familie gefunden http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,538822,00.html
Schau mal auf die Aland Official Tourist Gateaway Seite, da findet man super schöne Ferienhäuser. Man sollte sich um die Buchung aber rechtzeitig kümmern. In der Hochsaison – von der Mittsommerzeit bis Mitte August - ist eine Woche Mindestmietzeit. In der übrigen Zeit kann auch für zwei Tage gebucht werden. Die Übernachtungshütten können sogar von Tag zu Tag belegt werden. http://www.visitaland.com/de/detail.con?iPage=24
Ich habe diese Strecke damals mit dem Greyhoundbus zurückgelegt und mich sehr darüber geärgert, kein eigenes Fahrzeug zu haben. Man kommt an vielen tollen Plätzen vorbei, wo es sich definitiv lohnt auszusteigen. Wenn es irgendwie möglich ist, solltest du diese kurvenreiche Strecke unbedingt mit einem Mietwagen fahren. http://www.greatoceanrd.org.au/
http://www.youtube.com/watch?v=rb6Uar8bhNUInteressant könnte für dich vielleicht der Anbieter Ciao Villa sein. Die Region Abruzzen und Marken hat er allerdings nicht im Programm. Dafür gibt es schöne Objekte in Venetien, Umbrien, Lombardei, Apulien etc. Ich habe dort gerade eine tolle Ferienwohnung mit Pool bei einem Bauernhof auf dem Land in der Nähe von Perugia/Assisi gesehen. http://www.ciaovilla-int.de/struttura_dettaglio_de.aspx?Id=16154
Als Ausgangspunkt empfiehlt sich z.B. der Ort Biloxi. Dort kann man eine ca. 1 stündige Fahrt auf dem Mississippi nach Deer Island und zurück unternehmen. Auf der Fahrt lernt man auch etwas über den Shrimps-Fang. Es gibt auch die Möglichkeite mehrtägige Fahrten zu buchen, aber zum Einstieg ist das eine ganz schöne Variante.
Sehr bekannt ist der Ort Nazaré, ca. 100 km nördlich von Lissabon. Allerdings sollte man dort nicht in der Hauptsaison hinfahren, da es ansonsten zu überlaufen ist. Dort findest du auf jeden Fall einen schönen Strand, typische Fischerhäuser und steile Klippen. In den Restaurants am Hafen werden natürlich besonders Fisch und Meeresfrüchte angeboten.
Hauser exkursionen hat sich auf sozial- und umweltverträgliche Trekkingtouren spezialisiert. Dort gibt es zwischen April und Oktober fünf Termine für Peru. Die Tour führt gemeinsam mit Lama- und Alpakahirten durch die Cordillera Vilacanota. Die Übernachtungen finden in Lodges einer einheimischen Kooperative statt. Adresse: Hauser exkursionen international, Spiegelstr. 9, D- 81241 München http://www.hauser-exkursionen.de
Schau doch mal ins GESTÜT RENZ in der Nerostrasse 24. Das ist ein Club, eine Bar und eine Lounge. Die Location besteht aus zwei Räumen: vorne die Bar mit bequemen Sitzgelegenheiten, hinten die Tanzfläche, wo ein breite Musik-Auswahl (Classics, Funk, Soul, R n'' B, Rock, Pop, House, aber auch Jazziges)geboten wird.
Puerto Naos und Los Cancajos würde ich meiden. Punta Larga ist bei den Palmeros sehr beliebt. Der Ort liegt nördlich von Fuencaliente, ist aber kein Sandstrand. Ansonsten vielleicht die Playa Nueva, ein Sandstrand nördlich von Puerto Naos.
Das ist für die klassischen Routen in Nepal nicht nötig. Man findet sich gut alleine zurecht und trifft sowieso auf mehr Leute, als dir vielleicht lieb ist. Du solltest allerdings auf das Gewicht deines Rucksacks achten. Man spürt jedes Kilo nach ein paar Stunden Gehzeit!
Das ist ja mal eine Frage... Hast du Sorge ohne Weißbier nicht auszukommen? In denke an den touristischen Orten, wirst du teilweise sehr wohl Weißbier bekommen. Erdinger Weißbier exportiert jedenfalls auch in die Türkei, die Chancen stehen also gut ;-)
Natürlich nach Sevilla! Die Semana Santa ist dort in ganz Spanien bekannt und von Palmsonntag bis Ostersonntag gibt es zahlreiche Prozessionen in der Altstadt. Die ganze Stadt ist dann auf den Beinen und es gibt viel zu sehen. Nebenbei bietet Sevilla natürlich noch zahlreiche andere Attraktionen wie z.B. die Kathedrale, den Giraldaturm, den Reales Alcazares Palast etc.
Auf der der Seite http://www.newyork.de/index.cfm?PID=1890 findest du eine gute Beschreibung der möglichen Ausflugsziele auf deutsch. Beschrieben werden Ausflüge in die Staaten: New York, New Jersey und Connecticut. Vorort gibt es natürlich dann zahlreiche Anbieter für diese Touren. Für einen Kurztrip eignet sich auf jeden Fall eine Fahrt (kostenlos) mit der Fähre nach Staten Island. Du kannst dabei aus der Ferne die Freiheitsstatue bewundern. Die Erkundigung von Staten Island lohnt sich aber nicht, besser wieder direkt zurück nach Manhatten fahren.
Je nachdem wie groß dein Hund ist, musst du für ihn eine Karte (1/2 Preis 2. Klasse) lösen. Als klein gilt ein Hund, wenn er in einer Tasche auf deinem Schoß sitzen kann. Für größere Hunde gilt, an die Leine und einen Maulkorb. Das Zugpersonal und andere Mitreisende können jedoch widersprechen, wenn nicht „genug Platz“ im Zug ist. Bestimmte Rassen (Kampfhunde) werden übrigens nicht ausgeschlossen.
Wie wäre es mit Schloss Linderhof? Das Schloss von Ludwig II. ist mit Besuchern längst nicht so überlaufen wie Neuschwanstein und es gibt gute Führungen. http://www.schlosslinderhof.de/
Also ich habe mal in Oaxaca/Mexiko sogenannte chapulines probiert. Das sind gewürzte, geröstete Heuschrecken, die man dort überall am Markt kaufen kann. Du musst dir das ein bisschen so wie Chips vorstellen. Geröstet und somit rösch, der Geschmack vielleicht ein klein wenig bitter. Ich konnte mich damals nicht mit den Dingern anfreunden, mir war es einfach zu fremd. Aber was würde ein Mexikaner wohl zu Weißwürsten mit süßem Senf sagen...
Hallo Beere, die Aland Inseln gehören als autonome Provinz zu Finnland, nicht zu Schweden! Man spricht dort zwar schwedisch und als Währung gilt der Euro, die Krone wird aber meist auch akzeptiert. Die sechs größten Inseln sind durch befestigte Straßen und Brücken miteinander verbunden, zwischen den anderen Inseln verkehren Fähren. Die südlichen Inseln Ålands sind grün und fruchtbar, die nördlichen dagegen karg und felsenreich. Nach Aland kommen sowohl Sport- als auch Hobbyangler. Man kann dort vorallem Hechte, Maränen und Barsche angeln. In der Zeit vom 15. April bis zum 15. Juni ist es verboten, vom Land aus zu angeln. Dieses Verbot hilft brütende Vögel zu schützen. Um auf Aland fischen zu dürfen, muss ein Angelschein gelöst werden. Die Alandinseln eignen sich speziell in den Sommermonaten gut für einen Urlaub. In dieser Zeit werden viele Feste auf den Inseln gefeiert.
Du solltest auf jeden Fall eine gute Kondition haben, denn beim Heliskiing erwarten dich teils sehr lange anspruchsvolle Abfahrten. http:\www.Garhammer-Skitours.de haben Tiefschneekurse z.B. in Kaprun im Programm. Bei Buchung von Heli-Skiing über diesen Anbieter, bieten sie 2-tägige kostenlos Vorbereitungskurse in den Alpen an.
Wie wäre es mit einer Kaffeeverkostung in der Speicherstadt Kaffeerösterei? Dort erfährst du z.B. noch auf folgende Fragen Antworten: Wie schmeckt der in Japan mit etwa US$ 1.000,- pro Kg dotierte Kaffee der Welt? Welche Umstände machen einen Kaffee zur teuren Rarität / Spezialität? Warum bekommt man von vielen Kaffees unangenehmes Sodbrennen? http://www.speicherstadt-kaffee.de/