Ja da gibt es eine Versicherung. Unbegrenzter Schutz im Ausland und in Deutschland. Die ist übrigens auch noch billiger als meine alte Rechtsschutz :-) http://tinyurl.com/32j76yx

...zur Antwort

Ich kenne ganz viele: http://www.reiseversicherung.com/reisekrankenversicherungen.html

...zur Antwort

Jeder Kubareisende ist ab 01. Mai 2010 verpflichtet, bei Einreise einen für Kuba gültigen Krankenversicherungsschutz für die vorgesehene Aufenthaltsdauer nachzuweisen. Dies hat die Kubanische Botschaft mitgeteilt.Dieses Gesetz dient dem Staat, um sich vor medizinischen Aufwendungen ohne Kostenausgleich zu schützen. Wir empfehlen Ihnen, dass Sie diese Krankenversicherung bereits vor Abreise abschließen. Wichtig hierbei ist, dass die jeweilige Versicherung ein Leistungsübernahmeabkommen mit der kubanischen Versicherungsgesellschaft "Asistur" hat, damit etwaige Krankenhaus- bzw. Rückführungskosten abgerechnet werden können ( ... )

Ohne dieses Leistungsübernahmeabkommen sind Sie bei den genannten und mitunter sehr kostspieligen Fällen dazu verpflichtet, selbst in Vorkasse zu treten. Arztbesuche und nachfolgende Apothekenbesuche hingegen, welche keinen teuren Krankenhausaufenthalt nach sich ziehen, werden wie üblich stets gegen Vorkasse abgerechnet. Die erhaltenen Belege reichen Sie nach der Reise bei Ihrer Versicherung zur Rückerstattung ein. Eine Abrechnung über "Asistur" entfällt.Die kubanischen Behörden bieten Ihnen auch die Möglichkeit, diese Versicherung bei Einreise am kubanischen Flughafen/Hafen zu erwerben. Die Kosten hierfür belaufen sich auf derzeit 2 - 3 CUC (ca. 1,50 - 2,20 €, abhängig vom Versicherungsumfang) pro Tag und Person für die Dauer des Kuba-Aufenthaltes. Hierzu werden eigens Wechselstuben am Flughafen/Hafen eingerichtet, da die Einfuhr der lokalen Landeswährung CUC (konvertibler Peso) nicht möglich ist. Kubanische Einwanderungsbehörden werden stichprobenartig den Versicherungsschutz einzelner Passagiere prüfen. Während dieser Stichproben müssen Sie Ihre Versicherungsdokumente/Policen vorzeigen können............... Nimm doch einfach die hier: http://www.reiseversicherung.com/ervreisekrankenversicherungreisenbissechs_wochen.html

...zur Antwort

Jeder Kubareisende ist ab 01. Mai 2010 verpflichtet, bei Einreise einen für Kuba gültigen Krankenversicherungsschutz für die vorgesehene Aufenthaltsdauer nachzuweisen. Dies hat die Kubanische Botschaft mitgeteilt.Dieses Gesetz dient dem Staat, um sich vor medizinischen Aufwendungen ohne Kostenausgleich zu schützen. Wir empfehlen Ihnen, dass Sie diese Krankenversicherung bereits vor Abreise abschließen. Wichtig hierbei ist, dass die jeweilige Versicherung ein Leistungsübernahmeabkommen mit der kubanischen Versicherungsgesellschaft "Asistur" hat, damit etwaige Krankenhaus- bzw. Rückführungskosten abgerechnet werden können ( ... )

Ohne dieses Leistungsübernahmeabkommen sind Sie bei den genannten und mitunter sehr kostspieligen Fällen dazu verpflichtet, selbst in Vorkasse zu treten. Arztbesuche und nachfolgende Apothekenbesuche hingegen, welche keinen teuren Krankenhausaufenthalt nach sich ziehen, werden wie üblich stets gegen Vorkasse abgerechnet. Die erhaltenen Belege reichen Sie nach der Reise bei Ihrer Versicherung zur Rückerstattung ein. Eine Abrechnung über "Asistur" entfällt.Die kubanischen Behörden bieten Ihnen auch die Möglichkeit, diese Versicherung bei Einreise am kubanischen Flughafen/Hafen zu erwerben. Die Kosten hierfür belaufen sich auf derzeit 2 - 3 CUC (ca. 1,50 - 2,20 €, abhängig vom Versicherungsumfang) pro Tag und Person für die Dauer des Kuba-Aufenthaltes. Hierzu werden eigens Wechselstuben am Flughafen/Hafen eingerichtet, da die Einfuhr der lokalen Landeswährung CUC (konvertibler Peso) nicht möglich ist.

Wir weisen nochmals ausdrücklich darauf hin, dass der Nichtabschluss der genannten Krankenversicherung, egal ob vor oder bei Einreise, eine Einreiseverweigerung zur Folge haben kann.

Die kubanischen Einwanderungsbehörden werden stichprobenartig den Versicherungsschutz einzelner Passagiere prüfen. Während dieser Stichproben müssen Sie Ihre Versicherungsdokumente/Policen vorzeigen können............... Nimm doch einfach die hier: http://www.reiseversicherung.com/ervreisekrankenversicherungreisenbissechs_wochen.html

...zur Antwort

Optimaler Versicherungsschutz im Ausland – für Mitarbeiter bietet MIA-Plus mit Kombination aus Reise-Krankenversicherung, Reise-Unfall-, Reise-Haftpflicht und Reisegepäckversicherung. http://www.reiseversicherung.com/versicherungmitarbeiterim_ausland.html

...zur Antwort

Eine private Reisekrankenversicherung schützt dich vor unvorhergesehenen Krankheitskosten im Ausland. Außerdem werden die Kosten für einen medizinisch notwendigen bzw. sinnvollen Rücktransport (je nach Anbieter) übernommen, wenn du aus Krankheitsgründen nach Deutschland geflogen werden musst. Dann allerdings wirst du in das dem Wohnort der versicherten Person nächstgelegene geeignete Krankenhaus gebracht, die Kosten ab diesem Zeitpunkt trägst du. Wenn du nicht der deutschen Sozialversicherungspflicht unterliegst: Eine internationale Krankenversicherung, die unabhängug von Staatsangehörigtkeit, Aufenthaltsort und Reiseland abschließbar ist findest du hier: http://www.reiseversicherung.com/gs-healthreisekrankenversicherunginternational-reisenbiszueinemjahr.html

...zur Antwort

Hallo Sunshine, da ich gerne mit dem Bike (Wert: 1800 €) unterwegs bin hatte ich diese Frage auch vor ein paar Jahren. Die Lösung ist die Sportgeräte-Reisegepäckversicherung. So einfach. http://www.reiseversicherung.com/erv_sportgeraete-versicherung.html

...zur Antwort

Hallo, habe hier für dich genau die passende Lösung: http://www.reiseversicherung.com/reisekrankenversicherungbiszu1jahr.html Da gibt es eine spezielle Senioren Seite.

Gruß

...zur Antwort

ProVisit ist die richtige Reiseversicherung für ausländische Gäste, die für ein Jahr oder auch länger nach Deutschland kommen möchten. Als Versicherungskombination aus Kranken-, Privathaftpflicht-, Unfall- und Abschiebekostenversicherung deckt PROVISIT die wichtigsten Risiken während eines Auslandsaufenthaltes zu einer günstigen Prämie ab. Mit PROVISIT erhalten Besucher eine maßgeschneiderte Versicherungslösung, die genau den Visumsvorschriften der Ausländerämter entspricht.

PROVISIT erfüllt alle Anforderungen des Europäischen Rates an Reiseversicherungen für Schengen Visa.

http://www.provisit.de

...zur Antwort

Eine mehrmonatige Auslandsreise kann man auf verschiedene Weise versichern. Steht der Zeitraum der Reise fest, kann man einen tageweise abzurechnenden Versicherungstarif wählen. Will man flexibel sein, bietet sich ein monatsweise abzurechnender Tarif an. Eine sehr gute Auswahl von Auslandsreisekrankenversicherungen findet man unter www.reiseversicherung.com. Ach ja, eine Kombination solcher Tarife mit bereits bestehenden Versicherungen (Jahrespolicen, die z.B. 6 Wochen abdecken) ist nicht möglich.

...zur Antwort

Auch für einen Kurzurlaub ist eine Auslandsreisekrankenversicherung unerlässlich. Innerhalb Europas besteht zwar ein Sozialversicherungsabkommen der Kassen, das besagt, dass auch die Behandlungskosten im Ausland übernommen werden. Jedoch sind die Abrechnungs- und Bewertungssätze der Länder oft sehr unterschiedlich, so dass z.T. erhebliche Differenzen zwischen Rechnungsbetrag und Erstattung der hiesigen Kasse entstehen. Diese Restbeträge können über die Auslandsreisekrankenversicherung gedeckt werden. Der wichtigste Grund für den Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung ist jedoch der Rücktransport (nach schwerem Unfall z.B.) ins Heimatland. Diesen Rücktransport deckt keine gesetzliche Krankenkasse. Hier der Testsieger der Finanztest: http://www.reiseversicherung.com/hansemerkur_reisekrankenversicherung_reisen_bis_6_wochen.html

...zur Antwort

Eine Reiserücktrittskostenversicherung schützt vor Stornokosten, wenn eine Reise nicht angetreten werden kann. Stornokosten sind die Kosten, die der Reiseveranstalter oder die Fluggesellschaft in Rechnung stellt, wenn der Kunde die Reise nicht antritt. Unter Umständen kann das der gesamte Reise-, bzw. Ticketpreis sein. Eine Reiserücktrittskostenversicherung übernimmt diese Kosten im Ernstfall. Gründe für den Rücktritt sind unerwartete, persönliche Ereignisse, wie z.B. : schwere Erkrankung (auch von nahen Verwandten), plötzliche Arbeitslosigkeit, Elementarschäden am Eigentum. Genauere Angaben hierzu finden sich in den AVB der jeweiligen Versicherungsanbieter.

...zur Antwort

Ein sehr guter Tarif für Studenten im Ausland: www.protrip.de - super Preis-, Leistungsverhältnis - problemloser Online-Abschluss - weltweite Versicherungsdeckung ohne Selbstbehalte in der Krankenversicherung - Heimaturlaub - kompetente Beratung und Betreuung.

...zur Antwort

Schau mal hier: www.deutsche-im-ausland.org

...zur Antwort

Das Thema heißt: Reisegepäckversicherung

Hier steht ganz klar was wann und wie versichert ist. Dies ist ein Auszug aus den Bedingungen der HanseMerkur:

§ 2 Versicherte Sachen 1. Versichert ist das Reisegepäck der versicherten Person im Rahmen der vereinbarten Versicherungssumme sowie der besonderen Entschädigungsgrenzen gemäß § 5 Ziffer 2. 2. Als Reisegepäck gelten Sachen des persönlichen Reisebedarfs, die auf einer Reise mitgenommen werden, sowie Geschenke und Reiseandenken, die während der Reise erworben werden. Gegenstände, die üblicherweise nur zu beruflichen Zwecken mitgeführt oder während der Reise erworben werden, sind nicht versichert. 3. Sportgeräte jeweils mit Zubehör (nicht jedoch Motoren) sind nur versichert, solange sie sich nicht im bestimmungsgemäßen Gebrauch befinden. 4. Wertsachen wie Pelze, Schmucksachen, Gegenstände aus Edelmetall, Foto-, Filmapparate, tragbare Videosysteme und Spielekonsolen jeweils mit Zubehör, Mobiltelefone (nicht jedoch Autotelefone) mit Zubehör, tragbare DVD-Player jeweils mit Zubehör und Laptops mit Zubehör, jedoch ohne Software, sind nur im Rahmen der Entschädigungsgrenzen gemäß § 5 Ziffer 2 versichert, und auch nur dann, solange sie bestimmungsgemäß getragen bzw. benutzt werden oder in persönlichem Gewahrsam und sicher verwahrt mitgeführt werden oder sich in einem ordnungsgemäß verschlossenen Raum eines Gebäudes oder eines Passagierschiffes befinden; Schmucksachen und Gegenstände aus Edelmetall jedoch nur, solange sie außerdem in einem verschlossenen Behältnis untergebracht sind, das erhöhte Sicherheit auch gegen die Wegnahme des Behältnisses selbst bietet.

Quelle: http://www.reiseversicherung.com/hansemerkur_reisegepaeckversicherung.html

...zur Antwort