Mich irritiert das Wort "Paar" am Ende der Frage. Sind damit zwei Brillen gemeint, wonach dann eine Brille 400 Euro kosten würde. Die 800 Euro sind für Thailand entschieden zu teuer, aber auch die 400 wären dies.

Da ich Brillenträger bin und alle 2 bis 3 Jahre wegen der nachlassenden Sehstärke neue Brillen kaufen muss, kenne ich mich in den Preisen auf dem deutschen Markt und in Thailand, wo ich bis vor kurzem 10 Jahre lebte, ganz gut aus. Wirklich gute Brillen mit Gleitsichtgläsern bekommt man in Thailand zur Zeit zu Preisen zwischen 200 und 300 Euro. Allerdings haben sie nicht die hohe Qualität und Haltbarkeit wie deutsche Fabrikate.

Ende letzten Jahres habe ich bei Appollo im Spezialangebot für insgesamt 250 Euro erworben: eine Gleitsichtbrille, eine Sonnenbrille mit Gleitsichtgläsern und eine weitere Ersatzbrille.

Ich würde in Ihrem Falle eher wirklich kostengünstige Brillen von z.B. Apollo oder Fielmann kaufen, um a' la longue, z.B. nach Rückkehr aus dem Urlaub kein Risiko einzugehen (z.B. Service oder Umtausch).

Wenn wir schon beim Recherchieren von medizinischen Hilfsmitteln sind, ein paar Worte zum Zahnersatz. Der ist in Thailand wirklich sehr, sehr günstig, was ich als Vollgebissträger in Thailand feststellen konnte. Der komplette untere Gebissteil, der beim Hinfallen stark beschädigt wurde, musste in meiner Thailandzeit vor zwei Jahren neu gefertigt werden. Im Bangkok Hospital in Hua Hin, einer angesehenen Hospital Group gibt es wie in den meisten Krankenhäusern in Thailand zahnärztliche Abteilungen. Die Zahnärztin nahm einen Abdruck und schickte diesen ins Headquarter nach Bangkok. Anschließend musste ich 4 Mal zu Ihr kommen, wo sie in bewundernswerter Weise nachgeschliffen oder verbessert hat. Sie leistete eine Superarbeit für umgerechnet ca. 350 Euro. Damit habe ich einen Haufen Geld gespart und habe ein passgenau sitzendes Gebissunterteil.

Heiner

...zur Antwort
Ist diese Reiseroute durchfürbar?

Hallo,

ein Freund und ich möchten vom 27.02 - 17.03 (leider geht es für ihn nicht länger) nach Süd-Ost-Asien. Dafür wollten wir einen Flug nach Bangkok buchen, daraufhin ein paar tage auf der Insel koh mak verbringen. Anschließend nach Kambodscha, Siem Reap, und dann in die Hauptstadt phnom penh. Danach wollten wir ab dem 12./13. die Restzeit in Bangkok verbringen(das ist relativ fix, weil wir da noch andere leute treffen).

Meine Frage ist nun, da ich überhaupt keine Ahnung vom verreisen habe, ob dieser plan so zeitlich durchführbar ist und überhaupt empfehlenswert ist. Wenn ja wie viele Tage sollte man in den einzelnen Orten so verbleiben?

Ich bin auch offen gegenüber einer kompletten Umstrukturierung der ganzen Reise, fix ist nur die Anreise und der Aufenthalt in Bangkok vom 12 - 17.03. Und wir wollten auch einmal das Meer gesehen haben.

Außerdem habe ich noch eine Frage, Ich würde am 27.02 in Thailand einreisen, dann zwischendurch Thailand verlassen nach Kambodscha, wieder einreisen und dann noch einmal Thailand verlassen um dann am 03.04 noch einmal nach Bangkok zurückkehren um den Heimflug anzutreten.

Was für ein Visum benötige ich dafür oder reicht da immer noch die 30 tägige Aufenthaltserlaubnis, die dann 2 mal wieder für 15 Tage bei einreise ausgestellt wird? Hin- und Rückflug liegen ja mehr als 30 Tage auseinander, aber die Aufenthaltsdauer in Thailand würde weit unter 30 Tagen liegen.

Oder brauche ich das 180 Tage-Visum mit 3 maliger Einreise?

Vielen Dank für alle Antworten!!

...zum Beitrag

Hallo Equinox,

...zur Antwort

Hallo ManiH, zu den 4 bisher eingegangenen Antworten hätte ich folgendes beizutragen: Vorab zu meinen Erfahrungen: Ich kenne Thailand seit 1986 aus jährlich 1 bis 2 jeweils dreiwöchigen Urlaubsreisen. Seit gut 5 Jahren lebe ich in diesem Land und zwar in Hua Hin. Vor drei Jahren machte ich mit Diethelm Travel in BKK eine achttägige Reise von Hanoi nach Ho Tschi Min City (früher Saigon). Wir waren mit 11 Personen im Minibus und Flugzeug unterwegs, wobei die anderen aus Südafrika, Australien, Deutschland und Spanien stammten. Eine wirklich tolle Reisegruppe mit ausgezeichneten Reiseführern. Dies hat mir sehr zugesagt, da ich schon allein wegen der Geschichte Vietnams dieses Mal auf "eigene Faust Erkundung" verzichtete. Wir sind von BKK nach Hanoi geflogen und nach dem absolouten Muss, der Halongbay von dort aus mit dem Minibus losgezogen. Besonders beeindruckend waren die Stationen Hue und vor allen Dingen Hoi An und speziell für mich, da ich den Vietnamkrieg ( Gott sei Dank nur aus der Ferne bzw. dem Fernsehen) bewußte erlebt habe, das ehemalige Saigon mit dem beeindruckenden Kriegs-museum und das Tunnelsystem der Vietcongs. Von Saigon aus flogen wir dann wieder zurück nach BKK. Ich könnte stundenlang über diese Exkursion berichten, wmpfehle aber statt dessen die Reiseberichte im Internet: www.erlebe-vietnam.de/Reiseberichte.

Was Henk so in seiner Antwort schreibt, kann ich teilweise nicht nachvollziehen. Ich habe die Vietnamese als sehr freundlich und zuverlässiger als manche Thais erlebt. Insofern liegen mir diese mehr als die zwar auf sanuk (Spaß) bedachten, aber recht oberflächlichen Thais, bei denen der Ausdruck farang, der eher wie ein Schimpfwort zu verstehen ist, vom Tourismus schon reichlich negativ beeinflusst sind. Dies ist in Vietnam noch nicht so festzustellen.
Wenn Ihr richtigen Badeurlaub machen wollt, kann ich Euch Hua Hin und auch die Gegend um Rayong nicht empfehlen. Beides sind nicht gerade ideale Badestrände. In Hua Hin ist der Strand in der Hochsaison fast schon vollgepackt mit Touristen. Im Wasser sieht man nichts, Zu manchen Zeiten treiben Feuerquallen ihr Unwesen und die als Touristenmagnet verwendeten Gäule lassen am Strand überall ihre "Äpfel" fallen, die nicht selten von den Thais einfach im Sand vergraben werden. Thailand hat wesentlich schönere Strände als die von Henk empfohlenen. In Vietnam haben wir einige traumhaft schöne Strände in der Gegend von Hue gesichtet und hatten in Hoi An, einem uralten Händlerdorf, ein sehr schönes im alten Stil gebauten Hotel direkt am gepflegten Sandstrand. Was die Hotels angeht, kommt es darauf an, welchen Anspruch man hat. Wenn man Zimmer haben will, in denen man gerne lebt, muss man schon in 4- oder 5 Sternehotels gehen. Bei 3 Sternen kann man wie wir in HANOI schon ganz schön enttäuscht sein. Aber bitte: Wer hierauf keinen gesteigerten Wert legt, kann in Vietnam zu wirklich günstigen Preisen Hotels oder auch Bungalows mieten. Die Vorschläge von Henk zu Nord/Ost Thailand ausflügen kann ich nur bestätigen. Ich würde aber an Eurer Stelle auf jeden Fall die Kombination Thailand und danach Vietnam wählen. Unter Umständen bietet es sich an, den Strandurlaub nach der Rückkehr aus Vietnam auf einer der vielen Inseln im Golf von Siam oder in der Andamansee zur Erholung anzuhängen.

Viel Spaß und eine erlebnisreich Reise wünscht Euch Heiner

...zur Antwort

Ja, das Thema Übergepäck ist mittlerweile auch bei den meisten Fluggesellschaften, nicht nur bei den Billigfliegern, zum Ärgernis geworden. Ich bin langjähriger Vielflieger bei der Thai Airways und fliege mehrmals jährlich zwischen Fraport und BKK hin und her. Wie die Experten vor mir schon festgestellt haben, wird die Übergewichtsregelung mehr oder weniger konsequent befolgt. Dabei kommt es häufig darauf an, wie die Check in Mitarbeiter/innen eingestellt oder gelaunt sind. Dies hängt unter anderem auch davon ab, wie der Gewichtssünder auftritt. Mit markigen Sprüchen erreicht man meistens nur das Gegenteil. Auch das joviale "Hallo Leute" kommt beim Check in nicht immer gleich gut an. Ich habe einmal erlebt, dass ein Fluggast am Check in wegen seines Gepäckübergewichts mit der in Thailand weit verbreiteten "under the table money Methode" die Zusatzgebühren deutlich verringern wollte. Das brachte ihm ein ziemliches Trara ein. Also freundlich, höflich am Schalter erscheinen und eher den Bescheidenen spielen. Ich selber wurde vor 5 Jahren bei meinem ruhestandshalber mit "etwas" mehr Gepäck unternommenen Wegflug in meine neue Heimat Thailand mit sage und schreibe 1..280 Euro belastet, die ich als Eintrittsgeld in die neue Welt betrachtet habe. Jetzt aber nochmal zum Problem von rebii12: Du schreibst, dass Du das erste Mal nach Thailand fliegen wirst. Zu den 20kg Gepäck kommen noch 7 kg für das Handgepäck, also sind das 27 kg. Das scheint mir ausreichend zu sein, wobei Du als Reserve noch 3 kg mehr in den Handgepäck legen kannst. Um nicht Gefahr zu laufen, dass das Handgepäck auch noch gewogen wird, kannst Du den Handkoffer der Person, die Dich zum Flughafen bringt, solonge übergeben bis Du mit dem Einchecken fertig bist. Zur Not kannst Du den Koffer bis nach dem Einchecken bei der Gepäckaufbewahrung abgeben, um ihn danach wieder abzuholen und mit in den Flieger zu nehmen. Ich habe noch nie erlebt, dass Handgepäckstücke beim Boarding gewichtsmäßig überprüft wurden, also droht von daher keine Gefahr. Noch ein Tipp: Nachdem Du das erste Mal in Thailand warst, wirst Du aller Wahrscheinlichkeit nach ein zweites, ein drittes und noch mehrere Male dorthin fliegen. Deshalb empfehle ich Dir, noch vor dem Flug nach Thailand Dich als Vielflieger bei der Thai Airways (ROP Royal Orchid Plus) als Mitglied eintragen zu lassen. Du solltest darauf achten, dass Du bei Abflug nach BKK schon den Mitgliedsausweis vorlegen kannst, damit Dir die beiden Flüge FRA-BKK und BKK-FRA als Meilengutschrift zustehen. Das sind dann über 10.000 Meilen. Damit kpmmst Du bei der Thai in die Silver Class und hast automatisch einen Gepäckzuschlag von 10 kg bei den nächsten Urlaubsreisen nach Thailand. Übrigens lässt sich das Mitnahmegewicht nach BKK insoweit reduzieren als dass Du keine schweren warmen Kleidungsstücke oder schwere Schuhe mitschleppen musst. Auch lohnt ses sich nicht, Sonnemilch oder sonstige schwerere Kosmetika mitzuschleppen. dies gibt es alles in Thailand zu günstigen Preisen. Ich habe früher auch keine Sommersachen mitgenommen, weil ich mir die Shirts, Hosen und Sandalen spottbillig in Thailand gekauft habe. Das war's an gut gemeinten Ratschlägen. Viel Spaß im Land des Lächelns Heiner

...zur Antwort

Hallo, Ihr Beiden,

ich will jetzt nicht die ganze Chose noch weiter komplizieren, aber etwas zur Beruhigung und Gelassenheit beitragen:

  1. Das wichtigste für Euren ThailandTrip ist, dass Ihr bei der Ein- und Rückreisekontrolle keine Probleme bekommt, Die Beamten an den Kontrollstellen in den thailändischen internationalen Flughäfen gehen strikt nach den ihnen gemachten Kontrollvorgaben vor.. Sie können auch gar nicht anders, da sie in der Regel so gut wie kein Englisch verstehen oder sprechen und außerdem für eigenständige Entscheidungen keinerlei Ermessensspielraum besteht. Entwarnung: Da ihr von der Etihad ein namensmässig geändertes Flugticket habt, kann Euch insoweit nichts passieren. Damit kann Euch hinsichtlich der Befördereung durch die Etihad auch kein Problem entstehen.
  2. Nun zur Story mit dem Hotel in Thailand. Wo geht's denn hin? Vielleicht können wir Euch behilflich sein bei evtl. Schwierigkeiten mit dem Hotel, was wir aber nicht erwarten; wir haben in Hua Hin ein kleines Golfreisebüro und meine Partnerin war 25 Jahre lang im Marriott/Hua Hin an der Reception. Sie war erstens entsetzt über die Gaunerei von wegen 630 Euro für eine Adressänderung wg. Heirat und zweitens geht sie davon aus, dass, wenn ihr die internationale Hochzeitsbestätigung vorzeigt, kein Grund besteht, die Namensänderung nicht anzuerkennen. Außerdem könnt Ihr ja an der Reception zunächst den Namen des Mannes angeben und mal abwarten, was dann passiert. Sollte es wider Erwarten zu Schwierigkeiten kommen, ruhig bleiben, den Hotelmanager verlangen und ihm die Sache schön asiatisch ruhig mit einem Lächeln auf den Lippen erklären.
  3. Nach Eurem hoffentlich schönen Urlaub würde ich dem Reiseveranstalter gegenüber mal so richtig Eure Meinung über den "Super" Service und die versuchte Abzockerei zur Kenntnis geben.

Sawasdee krap hjcon (Heiner und Suree)

...zur Antwort

Habe mir mal die Mühe gemacht, "Butter bei die Fische" zu geben: Für Flüge FRA/BKK/FRA muß man in der Nebensaison in der EconomyClass der Thai Airways (TG Direktflug) ca. 750 Euro rechnen. Flüge BKK/Krabi/BKK kosten ca. 140 Euro, wenn man nicht wegen des TG-Fluges von und nach Frankfurt noch einen zusätzöichen Discount bekommt. Flugkosten also p.P. 890 Euro. Für die Hotelaufenthalte in BKK und Krabi im 4Sternehotel sind pro DZ in der Nebensaison ca. 70 Euro incl. Frühstück, also 35 Euro p.P.und Tag zu rechnen. Bei 13 Übernachtungen sind das 455 Euro p.P. bei Übernachtung von 2 Personen im DZ. Für Flüge und Hotel also 1345 € p.P. Und was ist mit dem dritten Hotelgast? Entweder im Zusatzbett für ca. 20 Euro pro Nacht incl. Frühstück oder zu einem ähnlichen Preis in einem guten Guesthouse Room. Das heißt der dritte Mann oder Frau oder Kind kommt mit 1.150 Euro davon. Rechnet man alles zusammen würde die Reise (Flüge und Hotel)3.840 Euro kosten, 960 Euro unter dem Preis fürs Reisebüro. Mit 150 bis 200 Euro sind die Transfers in BKK und nach/von Krabi locker bezahlt. Für die Ersparnis von ca. 800 Euro könnt Ihr Euch ordentlich was leisten. Z.B. 1.600 Nudelsuppen oder 800 Flaschen Singhabier (lek) oder 500 Packungen Zigaretten Marke Krung Thip oder zusätzliche Monats-Miete eines Hauses mit Swimmingpool für 1 Monat. Viel Spaß also.

...zur Antwort

Die Lage in BKK ist in der Tat sehr gespannt und kann jederzeit in heftigere Straßenkämpfe, wie im Jahre 1992 vom 17. - 20. Mai (Black May) ausarten. Damals wurden die beiden Anführer der rivalisierenden Gruppen, General Suchinda und Chamlong, einer der heutigen leader der PAD (yellow shirts)zu einem Meeting mit dem thailändischen König geladen. Das Fernsehen berichtete hierüber, und nach dem Meeting war die Lage wieder gänzlich entspannt. Mittlerweile überlegen die red shirts, ihre roten Shirts nicht mehr anzuziehen, damit sie weniger deutlich erkennbar werden. Einer der Anführer brachte gestern den Vorschlag, die Proteste ins Land hinauszubringen, was m.E. sehr gefährlich wäre und in bürgerkriegsähnliche Zustände ausarten würde. Bislang haben wir hier in Hua Hin , meinem Alterswohnsitz, über die Lage in BKK nur aus dem Fernsehen und den Zeitungen (empfehlenswert www.bangkokpost.com mit lfd. aktueller Berichterstattung)erfahren. Fazit: Bangkok selbst b.a.w. meiden bis auf Stopps im Flughafen mit Weiterfahrt per Taxi außen herum in die touristischen Gebiete oder per Flieger auf die Inseln oder nach Chiang Mai und Umgebung. Man kann Thailand nur wünschen, dass die den Tourismus enorm beeinträchtigenden Zustände bald beendet werden. Allerdings kann dies noch einige Zeit dauern.

...zur Antwort

Da hat treborn mit seinen Tipps aber ganz schön daneben gelegen. Ein overstay kann nämlich recht problembehaftet werden. Die Antwort von Swissfarang gefällt mir am besten. Zur Klarstellung noch: Lt. Website des thailändischen Generalkonsulats in Frankfurt ist die Kostenfreiheit für das 60- oder 90 Tagevisum nur bis 4.März 2010 vorgesehen. Vgl. auch www.thaigeneralkonsulat.de, wo auch ein neuer Erlaß zum sogenannten Visa Running, was von treborn u.a.auch empfohlen wird, widergegeben wird.

...zur Antwort

Hallo, in der Tat ist es bei den zeitweise chaotischen Zuständen auf BKKs Straßen wichtig, dass das Hotel in mittelbarer Nähe des Konferenzortes oder zumindest in Nähe einer Skytrain- oder Subway-Station liegt. Einen guten Überblick bekommt man auf www.bangkok.com/hotels/5-star-hotels.html Unter den genannten Hotels gefallen uns besonders:das Landmark, Dusit Thani, Sukothai, Shangri-La, Intercontinental, Conrad und natürlich das legendäre Oriental. Preise bis maximal 7.000 Baht pro Nacht sind in diesen Hotels sehr günstig. Je nachdem um was für eine Konferenz es sich handelt, können die im Viorfeld angegebenen Richtpreise auch stark anziehen, wie wir Deutsche dies ja zu Messezeiten in fast allen Messeorten kennen.

...zur Antwort

Mietwagen in Thailand kann man von den internationalen Mietwagenanbieter wie z.B. Sixt, Avis oder Hertz auch direkt am Flughafen in Koh Samui buchen und übernehmen. Dort ist auch eine Thaimietwagenfirma mit guten Autos und anständigen Preisen. Habe den Namen leider vergessen. Wenn besonders Clevere sich auf Mietwagen von Kleinstfirmen oder Privaten einlassen, sparen sie zwar Geld, können aber nicht sicher sein, dass das Gefährt nicht plötzlich den Geist aufgibt oder wegen schlechter Bremsen keine Gefahr darstellt.Der Meinung von trebron, dass das Motorbikefahren hierzulande wesentlich gefährlicher ist als per Auto voranzukommen, schließe ich mich an. Allerdings gibt die von ihm vorgeschlagene Besichtigung des Fahrzeugs keine Gewähr für Fahrtüchtigkeit. Sie ist zwar wegen des Festhaltens von Karosseriebeschädigungen und Überprüfung der Reifenbeschaffenheit üblich, mehr kann man aber nicht erkennen, wenn man nicht gerade aus dem Kfz-Reparaturgewerbe stammt. Seit drei Jahren bin ich stolzer Besitzer eines Thaiführerscheins und fahre bisher unfallfrei nach dem Motto im Verkehrsstrom "mitschwimmend" nach vorne schauen und beim Abbiegen nach links und rechts in den Rückspiegel wegen der trotz rechtzeitig vorher gesetzten Blinkers sehen, ob nicht irgend ein lebensmüder Motorbiker noch schnell vor dem Abbiegen überholen will. Achtung: Plötzliches Anhalten vor Zebrastreifen ist hier nicht üblich und kann zu mehr oder weniger heftigen Auffahrunfällen führen. Ich wünsche gute und sichere Fahrten auf der linken Seite von Thailands Straßen. hjcon

...zur Antwort

Hallo, als deutscher Pensionär, der seit 23 Jahren Urlaub in Thailand machte und nun schon seit 3 Jahren hier in Hua Hin lebt, kann ich mir nicht vorstellen, dass Ihr hier in Bezug auf Eure Vorstellungen fündig werdet. Die Meinung von trebron teile ich, was Koh Samui und Koh Tao angeht. Aber Koh Phangan mit seinen "tollen" full moon partys, ich weiß nicht, ob das Eure Sache ist. Alles in allem: Die Inseln in Thailand sind entweder hoffnungslos überlaufen (Koh Samui)oder Touristenghettos (Phuket)oder vom Tourismus ziemlich versaut, was nicht heißen soll, dass es doch irgendwelche Inseljuwele geben kann, die Euren Vorstellungen entsprechen, was ich mir allerdings nicht vorstellen kann. Wenn es nicht unbedingt wegen des Tauchens eine Insel sein soll, gibt es in Vietnam mit Hoi An ein bis jetzt noch wunderschönes sehr altes Fischer- und früher, vor hunderten von Jahren Handelsstädtchen , welches eine Reise wirklich lohnt.Die Vietnamesen sind mindestens so freundlich und liebenswert wie die Thais.Es gibt dort wirklich gute Hotels am Beach und zwischen Beach und Altstadt. Als ich vor zwei Jahren dort war, fand ich besonders die vielen Künstler (insbesondere Maler) in der Altstadt sehr sehenswert. Vietnam hat noch andere strahlend weiße Strände und wohl auch einige bewohnte Inseln. Kambodscha kenne ich nur aus Zeitungsberichten und kann also nichts hierzu sagen außer: Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier Euer Traum von einer Superinsel mit Infrastruktur für Reisende zu finden ist.

...zur Antwort

Irgend wie ist der meiste Teil meiner Antwort auf der (on-line_)Strecke geblieben. Deshalb hier die Fortsetzung: In Hua Hin gibt es eigentlich alles und vieles auch für Kinder. Jede Menge Italiener mit Pasta und Pizza, einige Restaurants mit deutscher und europäischer Küche und natürlich viele große und kleine Thairestaurants. Mein Enkel. der mit 5 Jahren erstmals hier in Hua Hin war, isst jeses Mal wenn er hier ist, leidenschaftlich gerne den angebratenen Reis mit Schweinefleischstückchen (Khao Pad Muu). Zu seinen Lieblingsbeschäftigungen gehört Elefantenreiten, den Affen auf dem Tempelberg in KaoTakiab zusehen, wie sie sich um die von den Besuchern verteilten Bananestücke streiten, Strandleben, Das Kinderspielparadies im Market Village u.a.m. Direkt am Meer (Golf von Siam, der nicht vom Tsunami betroffen war)gibt es vom 5-Sternehotel bis zum kleineren guten, aber preiswerteren Strandhotel viele Möglichkeiten. Wenn Ihr über Google "Urlaub Hua Hin" anklickt, gibt es vieles zu sehen und zu entscheiden. Die Thais sind sehr kinderlieb und die jungen Frauen mit eigener KLeinkinderfahrung verdienen sich gerne ein paar Euro mit Baby- oder Children-Sitting. März/April ist Nebensaison in Thailand, wobei ich an Eurer Stelle eher den April wählen würde. Die Regenwahrscheinlichkeit ist in dieser Zeit eher gering und wenn, dann sind es kurze tropische Schauer, die wegen der abkühlenden Wirkung gar nicht so unangenehm sind wie das deutsche Schmuddelregenwetter. Die Flüge und Hotels früh zu buchen lohnt sich eigentlich nicht, da die Touristen in dieser Zeit nur wenig hier sind. Wenn die Hotels dann ab Januar merken , dass die Übernachtungskapazitäten wenig ausgenutzt sind, gehen sie in der Regel deutlicher mit den Preisen runter als bei Buchungen in 2009. Direktflüge dürften im April zwischen 400 und 500 Euro kosten, wobei manche Airlines noch gewisse Kinderermässigungen für Kleinkinder anbieten. LH, Air Berlin und Thai Airways sind die Direktflieger, die ich benutze, wenn ich alle Vierteljahr zum Luft holen für 2-3 Wochen nach Deutschland fliege. Flüge mit Zwischenstopps sind i.d.Regel etwas billiger. Man kann aber, wie es mir ging, auch mal sehr lange Wartezeiten auf den Anschlussflug erleben. Z.B. mit Gulf Air nach Frankfurt und zurück auf dem Hinflug 12 statt der geplanten 2 Stunden in Bahrain und zurück 6 statt zwei Stunden. Das kann mit kleinen Kindern schon ganz schön nerven. Wenn Ihr jetzt oder später in Thailand noch Fragen habt, könnt Ihr mich gerne mal anrufen: 066848014187. Da das Telefonieren von hier nach Deutschland sehr billig ist, rufe ich gerne auch zurück. Ihr braucht keine Angst zu haben, denn ich stelle hierfür keine Rechnung.

...zur Antwort

Hallo, Ihr Himmelblauen, wenn es Euch "nur" auf den Strand ankommt, sind die Inseln Thailands wohl am besten geeignet. Da man aber so eine weite Reise auch mit Kultur, richtigem Thaileben und interessanten Ausflügen verbinden sollte, würde ich auch (wie trebron = Norbert) Hua Hin vorschlagen, wo ich seit meiner Pensionierung vor drei Jahren überwiegend Golf spielender Weise lebe.Cha Am hat deutlich weniger Interessantes zu bieten als Hua Hin

...zur Antwort