Bei der Confiserie Teuscher in der Storchengasse 9 gibt es edle Schokolade zu kaufen, siehe http://www.teuscher.com/.
Das Ronald Mc Donald Haus in Essen ist ein Hundertwasserhaus, das sehr sehenswert ist. Ebenso schöne Gebäude sind der Hundertwasser-Bahnhof in Uelzen und die Grüne Zitadelle von Magdeburg. In der Stadt Abensberg gibt es dann noch einen Hundertwasserturm, der vielleicht unbekannter ist.
Ich würde es auch nicht machen, weil ich mir eine Kreuzfahrt bei der man kaum ein Ziel ansteuert, langweilig vorstelle. Nur lesen, essen und Shows ansehen wäre mir zu eintönig. Und die Überfahrt über den Atlantik kann ich mir auch ganz schön ruckelig vorstellen.
Ehrlich gesagt, finde ich es schlimm genug, dass die Leute gar nicht mehr aufs Handy und Internet verzichten können und ich hoffe dass man nicht auch noch im Flieger damit genervt wird. Reicht schon wenn sich alle am Flughafen damit wichtig tun, einem in der S-Bahn Telefongespräche ins Ohr geschrien werden und die Leute sogar beim Sightseeing in der Kirche noch telefonieren müssen.
Im Sommer nach Florida mit Verwandten, die nicht Englisch sprechen und noch nie in den USA waren. Mal sehen, wie das klappt. Und im Herbst vielleicht Ägypten, wenn es zeitlich noch passt.
Der Mittelalter-Weihnachtsmarkt am Wittelsbacher Platz in München wäre mein Tipp. Siehe http://www.mittelaltermarkt-muenchen.de/.
In Madrid ist immer was los, besonders zu Silvester. Mein Sohn war letztes Silvester bei Freunden dort und war begeistert von der Stadt und der Art zu feiern. Sie waren um Mitternacht an der Puerta de Sol im Zentrum der Stadt, wo von der Turmuhr das neue Jahr eingeläutet wurde.
Zürich ist auf jeden Fall eine Reise wert. Es gibt viel zu sehen und zu erleben wie z.B. das Grossmünster, den Zoo, das Schweizer Landesmuseum usw. In Zürich wird es dir auch bei schlechtem Wetter im Herbst nicht langweilig.
Hier ist ein Link zu den besten Silvesterpartys in Prag: http://www.akrizo-reisemagazin.de/prag/pragsilvester/silvester-clubing2009.htm. Jazz, 80iger Jahre Party, Tanzmix alles Mögliche ist vertreten. Viel Spaß in Prag!
Ersatzbatterien müssen sogar im Handgepäck transportiert werden, um Kurzschlüsse auszuschließen, siehe http://www.gefahrgut-heute.de/docs/passagiere.html. Es hatte in der Vergangenheit Brände in Flugzeugfrachträumen ausgelöst durch Laptopbatterien gegeben.
Das Adam und Eve in Belek soll auch etwas ganz Besonderes sein. Ganz in Weiß gehalten und es gibt einen superlangen Pool dort, der über 100 m lang ist. Außerdem gibt es ein Restaurant, in dem man im Dunkeln speisen kann. Weitere Infos siehe http://www.adamevehotels.com/.
Ich habe auf Flügen schon besser gegessen. Hatte einen Langstreckenflug mit der BA und zum Frühstück gabs einen furchtbaren Käse mit seltsamen Geruch, ca. 90 Prozent der Passagiere haben das nicht gegessen und sich gegenseitig hungrige Blicke zugeworfen. Ist vielleicht ganz gut vorsorglich ein paar Schokoriegel, Kekse im Handgepäck zu haben, wenn man länger mit der BA unterwegs ist. Das Mittagessen war übrigens gut, es gab wie üblich Pasta oder Chicken.
Wir hatten auch mal einen in den USA gekauft und am Flughafen gab es großes Aufsehen, weil so ein Schläger eine Waffe darstellt. Musst ihn in den Koffer packen, falls der so groß ist oder am Schalter fragen, ob du ihn extra aufgeben kannst, mit in den Flieger nehmen darfst du ihn nicht.
Es gibt auch sehr schöne Glassachen am Gardasee zu kaufen, kleine Glastierchen etc., die man in die Vitrine stellen kann - ist doch was für Eltern, oder?
Also ich kaufe diese Welcome Cards nicht, weil ich mich selbst nicht dadurch unter Druck setzen will, indem ich dann alles Mögliche anschauen muss, damit sich das Ding auch rentiert. Ich kaufe mir meist ein Mehrtagesticket für die Öffentlichen und schau mir dann das an, was mich WIKLICH interessiert und nicht das was auf der Karte zu haben ist. Oft sind auch viele Museum beinhaltet, für die ich sowieso keine Zeit hätte und ich muss auch nicht in jeder Sehenswürdigkeit drinnen gewesen sein, mir genügt oft auch der Anblick von außen. Lieber trinke ich irgendwo ein Tässchen Kaffee und genieße das Flair der Stadt, als (mit Massen) die Sehenswürdigkeiten der Welcome Card abzuklappern.
Ich glaube ihr habt Passau vergessen. Passau hat eine sehr schöne Altstadt (zwischen Donau und Inn gelegen) und sehr viel italienisches Flair.
Bei Red Lobster, 5 Times Square, 10036 New York City, ißt man sehr guten Fisch und Meeresfrüchte. Hier die Webseite: http://www.redlobster.com/
Bei http://www.goruma.de/Laender/Europa/Albanien/Einleitung/index.html stehen auch Informationen zu Albanien.
Macht doch einen Ausflug zum Hoover Staudamm. Dieser liegt 50 km von Las Vegas entfernt und ist ein gigantisches Bauwerk. Der Damm ist die Grenze zwischen Nevada und Arizona und ihr könnt mit zwei Beinen in zwei US-Bundesstaaten stehen. Man kennt ihn auch aus vielen Filmen.
Paumonok, Macari und Martha Clara sind die berühmtesten Weingüter New Yorks. Man kann bei jedem dieser Weingüter eine Weinprobe mitmachen. Paumonok Vineyards hat eine einladende Terrasse mit fantastischem Blick auf die umliegenden Weinberge,vielleicht meinst du ja dieses Weingut? Infos findest du unter http://www.paumanok.com/.