Eindeutig Budapest, die Hauptstadt von Ungarn. Dort sind viele Prachtbauten direkt an der Donau. Zu Wasser oder vom Land her genießt man die besten Blicke.
Zug fällt eher flach. Es gibt Busverkehr, der bei starkem Schnee aber mitunter etwas leiden kann. Wenn man auf Nummer sicher gehen will, besorgt man sich einen vierradangetriebenen Geländewagen.
ich würde auch mindestens zwei Wochen empfehlen eher noch 1-2 Wochen länger. Man muss schon ganz schöne Strecken bewältigen und vor allem gibt es immer wieder viel zu sehen.
Das ist eine sehr gute Idee. Am besten ist es mit professioneller Hilfe. Wenn die Lehrer gut sind kann man nach einem Tag schon sehr viel. Auch die Ausrüstung spielt immer eine gewisse Rolle.Vor allem die richtigen Skier, Stöcke und Schuhe sind wichtig.
Du musst dann unbedingt eine U-Bahn-Station suchen. Dort geht eine ca. 150-200 Meter lange Rolltreppe in den Untergrund. Die ist auch sehr steil. Das ist ein Foto wert. Bei dieser U-Bahn Station muss man schon fast schwindelfrei sein. Leider weiß ich den Namen nicht mehr. Es ist jedenfalls nicht direkt im Zentrum, aber auch nicht weit weg.
Ich kann dir Riga mit seiner weihnachtlichen Stimmung wärmstens ans Herz legen. Die Innenstadt ist sowieso schon so schön und perfekt renoviert. Da macht einem auch die Dunkelheit nichts mehr aus.
Dann schau dir mal dieses Hotel am Wasser an. http://www.admiral-hotel-copenhagen.com/ Ich fand es super dort, alleine wegen des Blickes. Das Gebäude selbst ist auch sehr majestätisch.
Wäre gut wenn man wüßte von wo. Ich nehme an du meinst von Deutschland aus. Davon kann ich nur abraten. Es ist sehr umständlich und verglichen mit dem Auto oder der Fähre und natürlich in erster Linie gegenüber dem Flugzeug zu langwierig. Versuche zu fliegen, das ist am besten.
Komischerweise erfreuen sich Hot Dogs in Dänemark einer großen Beliebtheit. Allerdings gibt es auch genug traditionelle Küche. Fisch wird gerne und weit verbreitet gegessen, so zum Beispiel Scholle, Dorsch und Hering. Eine einfache Besonderheit: Smørrebrød - Vollkornbrot mit dick Butter und Fisch, Fleisch oder Käse darauf.
In Sachen Nachtleben sind die Soho Rooms gerade sehr angesagt. Hier ist ein Artikel darüber: http://www.faz.net/s/RubB4457BA9094E4B44BD26DF6DCF5A5F00/Doc~EB7F54086E1E0487299716C3D1B9E8F82~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Bei norwegischer Küche muss man keine Angst vor Unverträglichkeiten haben. Es gibt das typische hart getrocknete oder weiche Fladenbrot. Der klippfisk ist berühmt, der Stockfisch. Zudem gibt es viele Gerichte mi Kartoffeln. Dann Gravad Lachs, Räucherlachs, und auch der Hering. In Sachen Fleisch: geschmorte Lammkeule ist beliebt und dann eine gewöhnungsbedürftige Spezialität: smalahove, geräucherter Schafskopf.
Eher Reiseführer oder richtige Literatur, die spannend sein soll? Hier findet man jedenfalls beides: http://www.reiseliteratur-online.de/index.php?land=43
An Sehenswürdigkeiten gibt es in der Innenstadt genug. Die sind auch nicht zu übersehen. Die Seite des offiziellen Tourismus-Büros bietet sich an, um sich ausführlich zu erkundigen. Dort findet man alles. Zwei Tage halte ich für etwas kurz. Eine Woche kann man locker in der Stadt verbringen. Es ist sehr schön dort. http://www.budapestinfo.hu/de
Die Fluglinie KLM hat hier ein paar Tipps aufgelistet. http://www.klm.com/destinationguide/de_de/flugticket/europa/skandinavien/norwegen/oslo/nachtleben.htm Gerade die Pubs sind sehr witzig und gut besucht.
Kasachstan hat auf jeden Fall eine sehr vielfältige Landschaft zu bieten. Dort gibt es meist sehr hügelige Landschaft mit Senken. Manchmal eine wüstenartige Steppe. Aber auch Gebirge mit üppigem Wald sind zu finden. Es gibt auch richtiges Hochgebirge. Also, wenn man das Land erkunden will, muss man sich auf einige Witterungen einstellen.
Es ist auch nicht so teuer mit dem Taxi zu fahren, gerade wenn man sich eher in der Innenstadt bewegt und es schnell gehen muss. Außerdem ist es auch möglich für wenig Geld ein Fahrrad zu mieten. Das ist sehr praktisch, denn dann kann man die kurzen Distanzen in der Innenstadt noch schneller zurücklegen. Ansonsten ist die U-Bahn gut. Es gibt dem nichts hinzuzufügen, was Hoernchen geschrieben hat.
Ich würde die Absolut Ice Bar in Stockholm besuchen. Das ist schon sehr beeindruckend, dass die Theke und vieles mehr aus Eis ist. Der Vodka schmeckt dort dann extra gut.
Aufgrund des Baubooms, der Weite und der pompösen Architektur lohnt sich ein Kurzbesuch in jedem Falle. Allerdings wirkt alles sehr steril. Ich würde mich nicht zu lange dort aufhalten, anschauen würde ich es aber schon.
Das verschneite Stockholm strahlt meiner Meinung nach einen großen Reiz aus. Es ist wunderschön dort. Auch, wenn sich das Eis auf dem Wasser bildet. Was nicht so schön ist, ist die fortwährende Dunkelheit. Aber manchen macht das bestimmt weniger aus.
An der Westküste von Schweden gibt es diese Möglichkeiten, meistens angeboten von Hotels der Region um Göteborg. http://www.schwedentipps.se/blog/westschwedische-hummersaison-beginnt-bohuslaen/