Das Concello di Vigo ist nicht weit vom Hafen und auch der Park Caharlie Rivel bietet sich für einen Spaziergang an und ist ebenfalls in der Nähe.
Hm, der Sport Bittl hat auch einen Lagerverkauf:
http://www.sport-bittl.de/Filialen-Oeffnungszeiten:_:21.html
Die von mir gemachten Discounter Reisen waren (ihren) preiswert.!!!
Nicht mehr und nicht weniger, meinen heiss ersehnten Jahresurlaub würde ich allerdings eher individuell ansiedeln wollen und nicht pauschal buchen.
Aber für paar Tage in einem Hotel an einem Ziel wo man fast schon weiss was einen erwartet, ok. Sri Lanka o.ä. eher nicht, da hilft auch der Preis nix!
Die Kalaalm ab Thiersee (Schneeberg) , da kannst Du sogar runterrodeln wenn Du magst:
www.kala-alm.at/
So, die Fakten sind ja nun schon geklärt und ich sage Dir meiner Erfahrung nach wird Panettone und Pandoro sogar gleichzeitiog aufgetischt, je nach grösse der Familie.
Der Grund ist angeblich, der selbe wie bei unds auch: es mag nun nicht jeder Rosininen und kandierte Früchte... ;-)
Also ich würde es so halten, je nach Gusto Deiner Lieben, oder eben beide Kuchen!
Den Pannetone gibts übrigens auch an Silvester, hier noch mehr darüber:
http://www.webheimat.at/aktiv/Essen-Trinken/Kulinarische-Rezepte-Archiv/Panettone.html
Du hast die Anreise vom Flughafen schon abgezogen und hast vier Stunden zu Deiner Verfügung und gute Nerven, dass Du Deinen Anschluss auch bekommst? Ja?
Dan spare Dir am besten die Highligts wie den Eiffelturm, Louvre, das Musee d ´Orsay und alles andere welche lange Warteschlangen mit sich bringen!
Ich würde infach nur rumschlendern, an der Seine bummeln, was tinken gehen und max. einen Punkt ansteuern, das wäre dann das Centre Pompidou mit dem Brunnen nebendrann und paar Cafes, ansonsten treiben lassen und rechtzeitig ohne Nerventerror wieder zur Abreise schreiten
Ich kann dDir Phan Tiet leider gar nicht empfehlen, ich bin gleich in den nächsten Bus gehopst, es ist grauslig!
Jede andere Stadt in Vietnam hat mir besser gefallen als diese Industriestadt!
Was es zu sehen gibt?
Jedenfalsl mal einen Ikea und eine Metro... dassagt ja wohl alles, oder?
Eigentlich besser eine kleine Reise, aber 1 Tag ist besser als kein Tag: Wien ist wunderbar!
Allerdings wirst Du Prioritäten bei der Vielzahl der Sehenswürdigkeiten setzen müssen, oder Du machst es anders und geniesst einefach den einen Tag in Wien und den Flair/Charme der Stadt und sammelst Eindrücke was Du bei einem langen Wochenende dann auch genauer betrachten willst.
Also einfach nur wahrnehmen und aufsaugen ohne alles abzuhaken, lieber schön ins Cafe gehen und mittags im Treschnewsky paar Schnittchen essen, rumstreunen und die wunderbare Architektur aufsaugen...
Und Kreuzchem im Stadtplan machen was Du bei Gelegenheit genauer besichtigen willst, solltest Du auf eine Wechselausstellung treffen dann solltest Du natürlich sofortr reingehen, sollte Dich der Künstler interressieren!
Welche Alternativen?
Alternativen zum glutenfreien Convenience Food? Gibts auch in Norwegen, ansonsten gibts in den Supermärkten auch zu kaufen was Du essen darfst!
Alles da im hohen Norden:
Glutenfrei sind: Mais, Kartoffeln, Reis, Hirse, Buchweizen, Soja, Amaranth, Quinoa, Tapioka, Kastanienmehl, Sesam, Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Kürbiskerne, Mohn, Guarkernmehl , Johannisbrot- kernmehl, Kartoffelstärke, Maisstärke, frische Hefe,naturbelassenes und unbehandeltes Fleisch ist immer glutenfrei, so auch naturbelassene und unbehandelte Fische und Meeresfrüchte.
Milchprodukte, wie Frischmilch, Butter, Quark, Naturjoghurt, Kefir, Dickmilch und Buttermilch sind immer glutenfrei, nicht aber** Milcherzeugnisse**, auch alle Naturkäse sind glutenfrei, aber V o r s i c h t bei: Roquefort, Gorgonzola, Blauschimmelkäse. Der Schimmelpilz wird auf Brot gezüchtet, damit kann die Glutenfreiheit nicht garantiert werden.
Glutenfrei sind: Mandeln, alle Nusssorten, auch Marmeladen, Gelees, Konfitüren und Honig dürfen kein Gluten enthalten. Auch kaufen in Norwegen kannst Du Fruchtsäfte, Süßmoste, Mineralwasser (Cola, Fanta), Bohnenkaffee, Kakao, Wein, Sekt, Weinbrand, Obstbranntwein, Rum, Arrak, Gin.
Nicht aber Bier, Kaffeeersatzmischungen (Malz-, Gerstenkaffee sowie alle daraus hergestellten Mischungen), da ist Gluten drin!
Also alles in allem ist das kein Unterschied, wenn man weiss was man darf, bekommt man es hier wie auch da. Dort aber den besseren Fisch!
Ich glaube zwar, dass der Karneval dort überall sehr, sehr gross gefeiert wird, erlebt habe ich das aber bislang nur in Salvador da Bahia, was für mich so und so die schönste Stadt Brasiliens ist. Nicht der schönste Ort allgemein in Brasilien vielleicht, aber meine schönste Stadt!
Und hier noch eine sachliche Beschreibung meiner weniger sachlichen aber wirklich grossartigen Erlebnisse dort:
http://de.wikipedia.org/wiki/Karneval_in_Salvador
Was soll ich sagen, such Dir was aus:
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Sehensw%C3%BCrdigkeiten_von_Wiesbaden
Es gibt eine Fussgängerzone, die ähneln sich ja überall und man zielt natürlich auch hier auf Deinen Geldbeutel. Karstadt und die üblichen Verdächtigen sind alle da!
Kannst aber auch nachgucken, oder spontan entscheiden ob Du nicht auch in Konzertkarten etc. investieren willst, was halt eben an dem Tag an kulturellen Veranstaltungen geboten ist und Dich interresssiert.
Viel Spass!
Das, wie ich fand sehr stimmungsvolle Restaurant A Casarella hat korsische Spezialitäten, sehr lecker. Und auch auf der Terrasse sitzt es sich sehr schön:
A Casarella
Ste-croix 6
und eine Telnummer habe ich noch auf der ins Album gepappten Rechnung:
04 95 32 02 32 wenn du in Frankreich bist, sonst mit Vorwahl....
Generell ist die Unterkunft recht gut, ich war aber in einem Meehrbettzimmer, für die andere Frage könnte auch eine Email oder ein Anruf hier helfen, vielleicht gibt es ja auch kleinere Zimmer, ich habe damals nicht danach geguckt:
Tourisme neuch. - Montagnes
Espacité 1
2302 La Chaux-de-Fonds
T. +41 (0) 32 889 68 95
info.cdf@ne.ch
Ich meine das erste der angezeigten Bücher, vielleicht sagt Dir aber eine anderes aus der Auswahl mehr zu?
http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywords=sagen+island&tag=googhydr08-21&index=stripbooks&hvadid=10485520561&ref=pd_sl_5v9nmlczto_b
Das kannst alleine Du vertretenoder eben auch nicht!
Du wirst hier niemnaden finden, der das Risiko auf sich nimmt!!!
Hoffe ich doch..
Aber hier ein Link zur Versorgung:
http://www.transafrika.org/pages/laenderinfo-afrika/elfenbeinkueste/gesundheit.php
Oder auch als Kopie des Wesentlichen:
" Medizinische Versorgung:
Die medizinische Versorgung im Lande ist mit Europa nicht zu vergleichen und vielfach technisch, apparativ und/oder hygienisch problematisch. Abidjan hingegen ist trotz Abwanderung von Fachärzten immer noch das medizinische Referenzzentrum für Westafrika, auch wenn der Standard vor allem in den öffentlichen Krankenhäusern absinkt. Französisch sprechende Fachärzte fast aller Fachrichtungen sind vorhanden. Deutsch sprechende Fachärzte sind nicht bekannt.
Einfache – mittelschwere Operationen können in Abidjan, in ausgewählten Krankenhäusern durchgeführt werden. Für planbare Operationen trotzdem Deutschland vorzuziehen. Für den Notfall kommen mehrere Privatkliniken in Abidjan in Betracht.
Das Mitbringen von Medikamenten ist außer einer auch in Deutschland üblichen Hausapotheke nicht notwendig, es sei denn, einzelne Personen sind auf spezielle Medikamente angewiesen. Die Apotheken in der Elfenbeinküste haben ein gutes Sortiment aller wichtigen Standardmedikamente, häufig französischer Herkunft. Medikamentenfälschungen mit unsicherem Inhalt sind allerdings nicht auszuschließen.
Touristen, die in die Elfenbeinküste kommen, sollten vorher eine zusätzliche Reisekrankenversicherung abschließen. Personen, die sich längerfristig in der Elfenbeinküste aufhalten wollen, sollten über eine private Krankenversicherung verfügen, die Behandlungskosten in der Elfenbeinküste, aber auch in Deutschland abdeckt. Es wird der Abschluss einer Luftrettungsversicherung bei einer Flugrettungsorganisation empfohlen.
Lassen Sie sich vor einer Reise nach Cote d’Ivoire durch eine tropenmedizinische Beratungsstelle oder einen Tropenmediziner/Reisemediziner beraten...."
Pfff, ich zweifle allmählich an mir, also hier jetzt per Antwort und nicht wie geadcht als Kommentar nochmal miene Frage zu Lasha/Tibet:
http://www.reisefrage.net/frage/jokhang-das-heiligtum-innerhalb-des-lhasa-tsuglagkhang
Hallo betzi,
am besten benutzt Du mal die Seite von
http://www.hrs.de/web3/hotelData.do?activity=photo&hotelnumber=190410&customerid=406577002&CMP=KNC-DE0607PKW&HBX_PK=Hotel+Monte+Carlo&HBX_OU=50&h_CID=C356
falls der Link mit MinteCarlo nicht geht, dann eben HRS.de!
Du kannst hier ganz nach Lust und Laune das für Dich rauspicken, was Dir, wie, dann und wann taugt!
Die Formulierung am besten mag ich gar nicht gerne, am schönsten auch nicht, denn das ist alles sehr subjektiv!
Um was geht es Dir denn in Monte Carlo?
Wo möchtest Du denn nächstes Jahr die Lavendelblüte sehen?
In welchem Land, auf welchem Kontinent?
Also zum Beispiel in Bath im Süden Englands gehts sogar noch bis September auf der www.somersetlavender.com und zur Übernachtung kann ich das Manor Farm House empfehlen, gelich im Nachbarort Norton St. Philip.
Am Modsee in St. Lorenz, Palatschinken essen, davon träume ich heute noch! Da kann maeine Oma mit ihren Pfannkuchen einpacken und jede Creperie (die ich kenne) auch!
Gibt nur einen Gasthof in dem netten Örtchen!