Für die Buchung von Hotels ist für mich die Seite booking.com erste Wahl. Die Auswahl ist groß, oft gibt es glaubhafte Sonderangebote, und die Stornobedingungen sind meist auch prima (oft bis einen Tag vor Antritt kostenfrei). Zudem finde ich die Bedienung recht klar, Bestätigungsemails erhält man prompt. Zu beachten ist, dass die aufgelisteten Zimmerangebote teils Frühstück enthalten, teils nicht. – Fazit: Ich war bis jetzt immer zufrieden bei der Buchung von Hotels. Für Ferienwohungen gibt es womöglich noch bessere Sites. Vor der Buchung auf anderen Sites einen Gegencheck zu machen, schadet natürlich nie. Gute Reise auf alle Fälle!
In Pfarrkirchen im Rottal findet Jahr für Jahr am Vatertag ein großes Treffen mit mehreren tausend Fahrzeugen (Young- und Oldtimer, auch Zweiräder und landwirtschafliches Gerät) und Teile-Flohmarkt auf der dortigen, 1000 Meter langen Rennbahn statt. Hier die Infos zum Veranstalter: http://www.rottaler-oldtimerfreunde.de
Kann Dir über Regensburg und Passau gut Auskunft geben. – Regensburg: Sehr hübsche Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe) mit gottischem Dom, engen Gässchen und einer steinernen Brücke über die Donau. Sehr lebendig und jung, die Uni liegt allerdings außerhalb (ca. 15 Fahrradminuten), es handelt sich um eine Campus-Uni aus den Siebzigerjahren mit viel Beton und Flachdächern. – Passau: Ebenso sehr hübsche und vor allem äußerst hübsch gelegene Stadt an drei Flüssen mit barockem Dom, Gässchen und Veste. Nicht einmal halb so groß wie Regensburg, deshalb insgesamt überschaubarer und ruhiger. Die Uni liegt am Inn in Fußdistanz zur Altstadt.
Auerbachs Keller betritt man über eine Fußgängerpassage, die Mädlerpassage, die der Film zeigt (den Keller selbst leider nicht). Stock für Stock steigt man hinab in den Keller, der wirklich sehr stimmungsvoll ist. Allerdings bist Du dort nicht der einzige auf Goehtes spuren, sondern wirst viele Gleichgesinnte treffen – mir ging es jedenfalls so. Erinnerte mich von der Verteilung des Publikums ein bisschen an München und das Hofbräuhaus: viele Touris, allerdings nicht nur.
https://www.youtube.com/watch?v=Y3iI4meQpmQWie weit westlich von Passau darf es denn sein? Gut 20 km westlich liegt auf alle Fälle das kleine Sankt Salvator. In einem ehemaligen Kloster gibt es dort Ferienwohnungen zu mieten. www.klosterhof-st-salvator.de. Liegt bereits am Rande des Bäderdreiecks nördlich von Bad Griesbach. In punkto Rad würde ich Dir empfehlen, bei der Buchung des Quartieres gleichzeitig dort nachzufragen - ist nämlich oft günstiger.
Solltest Du von Oberösterreich aus starten - relativ nah ist der Bayern-Park zwischen Landshut und Passau. Der ist sicher eine Nummer kleiner als der Europapark, aber man kommt durchaus auf seine Kosten. Zufahrt via österreichischer A8/deutscher A3, dann B12/B388/B20. Dauert von Linz aus nur rund zwei Autostunden. Hier Infos über den Bayernpark: http://www.bayern-park-freizeitpark-funpark.de
Ein Bäderdreieck bilden Bad Füssing, Bad Griesbach und Bad Birnbach in Niederbayern. Dabei gibt es in Bad Füssing sogar drei Thermen, das heißt insgesamt fünf öffentliche Thermalbäder. Von Therme zu Therme hetzen finde ich alledings weniger sinnvoll. Vielmehr würde ich mir eine passende rauspicken. Wenn z.B. das Thema Sauna für Dich wichtig ist, dann emfpehle ich die Vitarium-Saunawelt in Bad Birnbach oder den Saunahof in Bad Füssing in der Therme I. Vom Baden her gefällt mir die Wohlfühl-Therme in Bad Griesbach recht gut, ist aber durchaus auch Geschmackssache. Und falls Ihr wirklich eine Therme nach der anderen abhaken wollt: Auf österreichischer Seite liegt die Therme in Geinberg unweit der Grenze. Und gut 100 km nordwestlich bei Regensburg liegen noch die kleineren Thermen in Bad Abbach und Bad Gögging.
Mein Ranking: 1. Neuschwanstein, denn dieses Schloss entspricht von der Optik her einem Märchenschloss am besten. 2. Linderhof: Hübsch auch die Grotte dort. 3. Herrenchiemsee, da es großenteils innen gar nicht fertigstellt wurde. Die Bootsfahrt dorthin ist aber auch ein schöner Einstieg/Ausklang.
http://www.youtube.com/watch?v=3pbmAigtPZ4Vom Münchner Verlag J. Berg gibt es die bereits erwähnten "Hits für Kids im Bayerischen Wald" für faire EUR 12,95. Der Guide beeinhaltet sowohl familiengerechte Wanderungen als auch Freizeittipss wie Sommerrodelbahnen, Tier- und Erlebnisparks, Badervergnügen etc. Hier der Link zum-Amazon-Angebot http://www.amazon.de/gp/product/3862460207 - Gibt es in jeder örtlichen Buchhandlung zum selben Preis.
Auf dem Chiemsee verkehrt der alte Raddampfer "Ludwig Feßler" als eines der Linienschiffe, unter anderem von Prien auf die Herreninsel.
http://www.youtube.com/watch?v=GniCbNjgxo0Bei Bad Birnbach (150 km östlich von München) im Hofgut Hafnerleiten gibt es ein starkes Baumhaus zu mieten, hier der direkte Link dazu: http://www.hofgut.info/de/wohnen/baumhaus.php -- Ist allerdings nichtz ganz billig sowie tendentiell eher für Verliebte als Familien - aber warum nicht?
Mit 1300 Metern Steglänge ist der Baumwipfelpfad im Nationalparkzentrum Lusen am Rande des Nationalparks Bayerischer Wald der laut Betreiber längste Wipfelweg der Welt. http://www.baumwipfelpfad.by/bwp_de/index.php - Ganz in der Nähe gefällt auch der Wipfelweg in Sankt Englmar (Tipp von "Chavez") mit seinem Blick aus dem Bayerwald hinaus über die Donau sowie gut eine Stunde entfernt hinter der Grenze zu Österreich der Baumkronenweg in Münzkirchen (da geht es schön durch dichten Wald hindurch).
Neben einer Fahrt übern See würde ich das Salzbergwerk in Berchtesgaden besuchen, zum Kehlsteinhaus hochfahren, den Jenner besteigen sowie tagsdrauf zur Entspannung die Therme in Bad Reichenhall besuchen. (Der Jenner lässt sich übrigens auch prima mit Gondel "erobern").
Zunächst musst Du erst einmal der Isar entlang zur Donau oder alternativ von München aus via Inntal an die Donau. Egal, wierum Du fährst - Du kommst in die besonders hübsche Stadt Passau. Danach gefällt u.a.die Schlögener Schlinge (da ist man zu Fuß schneller als mit dem Rad dem Fluss entlang), das große Linz, das kleine Grein (gute Einkehr am Marktplatz) sowie die Wachau von A bis Z. Zudem kommst Du vorher an Mauthausen vorbei, wo es eine KZ-Gedenkstätte gibt, die weniger sehens- als besuchenswert ist. Ich würde mir den passenden Radwanderführer zulegen, z.B. von Esterbauer gibt es da was.
Infos über dort ansässige Künstler bietet www.ateliers-in-niederbayern.de (siehe Landkreise Passau und Rottal-Inn). Und unweit in der Altstadt von Passau in der Höllgasse, die oberhalb der Donaupromenade zum Rathaus führt, überraschen einige Kunsthandwerker und Ateliers.
Ja, Süd-Spanien (Andalusien) ist eine gute Idee für einen Spanientrip. Am besten sucht Ihr Euch einen günstigen Flug dorthin (nach Malaga, Jerez oder wo auch immer). Dann stellt Euch eine nette Runde zusammen. Z.B. mit Granada, Cordoba, Sevilla und der Costa de Luz (zum Baden). Falls Ihr nicht in der Hauptsaison fahrt, würde ich mir vor Ort passende Quartiere suchen. Spanien ist immer noch vergleichsweise erschwinglich. Für 2-3 Wochen würde ich pro Nase so um die 1000 Euro einplanen. Kommt natürlich darauf an, wie sparsam ihr seit, das heißt: da ist viel Luft nach oben und ein wenig auch nach unten.
Ich empfehle Dir zum einen die Augustiner Bräustuben in der Landsbergerstraße. Große Tische (wenn Platz ist, darf man sich dazusetzen) und günstiges bayerisches Essen. Wenn Du reinkommst, rechts halten (links ist mehr ein nullachtfuffzehn Restaurantteil). http://www.braeustuben.de . Tipp 2: Schneider im Thal. Nur 2 Minuten vom Marienplatz, neben Schneider Weissbier aus Kelheim gibt es dort Helles vom Brauhaus Tegernsee. Essen ist deftig und für München erschwinglich. Der schönste Raum ist gleich der, wenn man reinkommt. Falls alles besetzt, hinten und oben gibt's noch viel mehr Platz. Prost!
Vielleicht schaffst Du es, eine kleine Versteinerung zu ergattern, für die die Altmühl umgebende Alp bekannt ist. Am besten Deine Freundin vor Ort fragen, wo Du Glück haben könntest.
Frisch entdeckt -- die Innenstadt von Landsberg am Lech und die grüne Lunge "Pössinger Au" stellt dieser Film jetzt auf Reisefrage in Bildform vor.
http://www.reisefrage.net/video/spaziergang-durch-landsberg-am-lech---innenstadt-und-poessinger-auEmpfehle den Baumwipfelpfad bei Neuschönau, weil die Hauptattraktion, der gewaltige Baumturm, wirklich beeindruckt. Der Film gibt die Stimmung wider. Und hier die offiziellen Infos: http://www.baumwipfelpfad.by -- Und danach geht’s ins daneben liegende Infocenter des Nationalparks und/oder ins Tierfreiglände hinaus. Übrigens: Parkplatz und Wipfelpfad kosten was, Infocenter und Tiergehege kosten nix.
http://www.youtube.com/watch?v=sWwADR5zl8g