Liebe(r) kyrmyt,

Meinst du eine Schiffstour oder so wie schmucki vermutet eine Bootstour? Und auch bei Schiffstouren gibt es Unterschiede: Flusskreuzfahrten wie auf der Donau, gibt es zwar auf der Elbe, wobei nicht alle der z.B. auf kreuzfahrten.de angebenen Flusskreuzfahrten auch tatsächlich nur die Elbe beeinhalten. Hier kann ich Melnik - Magdeburg empfehlen. Ich kenne die Route zwar nicht vom Schiff aus, bin aber an großen Teilen schon gewesen. Nach Norden hin (Magdeburg - Hamburg) wird es eher etwas langweiliger, wobei die Köhlbrandbrücke aus der Flussperspektive (eigentlich aus jeder Perspektive) äußerst beeindruckend ist.

Auf der Oder gibt es mMn keine Flusskreuzfahrten. Zumindest nicht in Deutschland.

LG Matthias

...zur Antwort

Liebe(r) Schnabeltasse,

leider sind in Paris die Museen nicht kostenlos. Was dich zum Beispiel dazu veranlasst haben könnte, dies zu glauben, ist, dass es in einer Vielzahl von Einrichtungen mit musealem Charakter für Schülergruppen Eintrittspreise nahe der Null gibt.

Ähnliches gilt für Jugendliche und Behinderte, sowie für städtische Museen.

VG Matthias

...zur Antwort
oder:

Liebe snowy,

die Antwort muss lauten "Kommt darauf an (tm)". ALs Familie mit Kindern, ist die Option all inclusive nur dann etwas, wenn die Kinder noch so klein sind, dass es entsprechende Rabatte gibt, sonst wird der Urlaub sehr schnell unbezahlbar.

Also bleibt dann oft nur die Option Ferienwohnung. Bei uns ist das dann bei Wanderurlauben häufig so, dass wir abends außerhalb essen, je nach dem wo wir gerade waren, man ist und isst ja auch unabhängiger.

LG

Matthias

...zur Antwort

Liebe(r) Sonnenschirm2,

  • Wenn du wirklich Urlaub machen möchtest, verzichte auf das Internet.
  • Wenn dein Arbeitgeber möchte, dass du erreichbar bist oder gar online in die Projekte involviert sein sollst, verzichte auf den Urlaub :-)
  • Wenn es eine beruflich notwendige, vom Arbeitgeber angewiesene Reise ist, lass deinen Arbeitgeber für deine Erreichbarkeit sorgen.

Liebe Grüße

Matthias

...zur Antwort

Lieber AntonausD,

dass du nach wenigen Stunden und nur zwei Antworten dich schon für die beste und hilfreichste Antwort entscheiden kannst, finde ich persönlich ein wenig befremdlich.

Kübo als Abkürzung für Kühlungsborn habe ich noch nie gehört und ist meiner Meinung nach auch misslungen, weil es Müll- oder ähnliche Kübel assoziiert.

Altmodisch und heruntergekommen sollte man ebenfalls nicht in einen Topf werfen. Die liebevoll restaurierten Bürgerhäuser in Verlängerung der Seebrücke versprühen schon ein wenig Charme, was man von den modernen Hotels nicht sagen kann.

LG

Matthias

...zur Antwort

Liebe(r) Golfosco,

ich kann mich ebenfalls des Eindrucks nicht erwehren, dass du dir dein Ziel schon ausgewählt hast.

Falls es denn Weimar sein soll, kann ich dir neben dem Weinanbaugebiet mit den Dornburger Schlössern auch noch die Stadt Jena empfehlen. Dort findet sich z.B. eines der größten Planetarien Deutschlands.

Für Görlitz und Zittau, gibts in der Gegend noch Bautzen, ein Besuch im Stasigefängnis sollte ein Muss sein (http://www.stsg.de/cms/bautzen/startseite)

LG

Matthias

...zur Antwort

Ich wollte auch mal ein Video hinzufügen, aber der Videoanbieter wird offensichtlich nicht unterstützt. Deshalb kann ich hier nur einen Link posten.

http://www.dailymotion.com/video/xaj4jr_visitez-les-egouts-de-paris_news

Leider ist das Video nur auf französisch, aber für einen ersten Überblick sollte es reichen. Deutschsprachige Videos scheint es leider auch keine zu geben, zumindest wurde ich nicht fündig.

Matthias

...zur Antwort

Lieber Alpinist,

ich empfehle dir das Musée de l'homme in einem Flügel des Trocadéro, von dem man übrigens den besten Blick auf den Eiffelturm hat. Das Musée d'Orcay ist dann auch nicht weit weg. Obwohl "l' homme" auch "Mann" bedeutet ist es kein Museum des Mannes sondern ein Museum der Menschen, eine wirklich tolle Ausstellung zum Thema Menschheitsgeschichte und auch zukünftige Entwicklung. Interaktiv gestaltet, für Kinder und Jugendliche zugänglich.

Problem: Derzeit ist es geschlossen. Auf der offiziellen Internetseite http://www.museedelhomme.fr/ heißt es: "Das Museum schließt seine Pforten bis Juni 2012, aber die Aktivitäten gehen weiter. Dank der Kraft unserer Partner und Paten, ... werden Filmvorführungen, Konferenzen, wissenschaftliche Projekte und Ausgrabungen werden fortgesetzt", was auch immer das bedeuten soll. Aber wenn du ohnehin den besten Blick auf den Eiffelturm genießt, kannst du es ja rausfinden. Als Alternative empfehle ich dir das Musée du quai Branly, das französische Nationalmuseum für außereuropäische Kunst, liegt auch in der Nähe des Eiffelturms und beeindruckt durch seine Gestaltung.

Du kannst also praktisch Trocadéro - Eiffelturm - quai Branly in einem Spaziergang abwickeln. und ween du dann schon mal in der Nähe der Brücke pont l'Alma bist, kannst du dir auch noch Les Egouts anschuaen, einen Gang in die Abwasserkanäle der Hauptstadt anschauen.

LG Matthias

...zur Antwort

Hallo HubertBraun,

ich kann natürlich nur von mir sprechen. Ich habe auf einer Luftmatratze bisher immer besser geschlafen, als auf einer Isomatte. Die sind ja eher etwas fürs Survivaltraining, haben allerdings auch den Vorteil, dass sie schön leicht sind.

Wenn du allerdings mit dem Rücksack und dem Zelt zu Fuß über weite Strecken unterwegs bist, sollte dich auch das nicht mehr stören, du bist am Abend einfach so breit, dass du überall, ob mit oder ohne Zelt, im Stehen oder im Sitzen schlafen kannst.

LG

Matthias

...zur Antwort

Lieber derpate,

ich fürchte, dass ich dich enttäuschen muss. Mir sind in deiner Nähe keine Wasserfälle bekannt. Wenn du allerdings noch so 100 Kilometer drauflegst kommst du in den Harz, und der bietet auch in Sachen Romantik viel. Da ist zum einen der Romkahaller Wasserfall, der höchste des Harzes, künstlich angelegt, in der Nähe eine Liebesinsel ...

Ebenfalls sehr schön spazieren gehen kann man in der Nähe des Radau-Wasserfalls bei Bad Harzburg.

LG

Matthias

...zur Antwort

Liebe(r) Turwaithril,

wir haben stets gute Erfahrungen mit traum-ferienwohnungen(punkt)de gemacht. Einfach mal willkürlich das erstbeste Angebot (http://www.traum-ferienwohnungen.de/33645.htm) herausgepickt: Dort gibt es keine Regelemtierung der Anreise. Ob das allerdings abgelegen genug ist, vermag ich nicht zu sagen. Meinen Erfahrungen zufolge, ergibt sich immer eine erschöpfende E-Mail-Kommunikation mit dem Vermieter.

Viel Erfolg!

Matthias

...zur Antwort

Hallo Mainwarrior,

seitdem die Personenwaagen in der Mitte keinen Griff mehr haben, kann man die Koffer einfach auf die Personenwaage stellen, wie von AnhaltER1960 vorgeschlagen. Bei Reisetaschen funktioniert dies allerdings nicht so ohne Weiteres. Hier hilft es, wenn man sich einmal mit und einmal ohne die Tasche auf die Waage stellt. Die Masse (das ist physikalisch nicht das Gleiche wie Gewicht) der Tasche erhält man dann durch einfache Subtraktion.

LG

Matthias

...zur Antwort
Österreich
...zur Antwort

> Ich werde nächste Woche zum ersten Mal in meinem Leben Skifahren gehen,

Liebe(r) Junka,

schon aus diesem Grund würde ich dir einen Helm empfehlen. Selbst wenn du dir die beste Mühe gibst, kannst du nicht einschätzen, wie standsicher du bist und vor allem nicht, was die anderen so tun.

Ein verantwortungsvoller Skilehrer wird dich ohnehin auf einen Helm verweisen.

Wie sagt man so schön: Vorbeugen ist besser als auf die Schuhe ko...

LG

Matthias

...zur Antwort

Lieber FlyingDutch,

in erster Linie muss ich dir zustimmen, dass niemand in die Zukunft schauen kann. Ich möchte dich aber auf die offizielle Website http://www.hardrock.com/locations/cafes3/locator.aspx verweisen, wo du schauen kannst, in welchen Städten es HardRock Cafés gibt, sodass du deinen nächsten Urlaub danach planen kannst. Übrigens auch mit interaktiver Karte. Das von Wien aus nächste ist Prag. Aber bestimmt kennst du die Seite schon.

LG Matthias

...zur Antwort

Lieber BingoIngo,

Ich habe zwei Favoriten: Bergen auf Rügen, der ist preislich kaum zu toppen und den Kletterpark an der Talsperre Pöhl, da kann man zuerst durch eine geflutete Autobahnbrücke fahren, dann Klettern gehen und danach die blauen Flecken, die sich zweifelsohne durch das Klettergeschirr ergeben werden, der Sonne und anderen Badegästen in der Badeanstalt präsentieren.

Für ein Foto der Brücke siehe die Startseite von brückentage.info

LG

Matthias

...zur Antwort

Liebe(r) Caliente,

hinzuzufügen wäre noch, dass die RER C die gelbe Linie ist. Grafik: http://www.forum-ingenieurs-paris-sud.com/images/plan-rer.jpg Du siehst, dass sie sich sehr verzweigt. Steig also sowohl auf der Hin- als auch auf der Rückfahrt in die richtige Bahn ein (Hinfahrt C5).

Vom Bahnhof aus (es ist ein Kopfbahnhof) zweimal links abbiegen. Wenn Zeit ist, würde ich mir noch den Ort, auf jeden Fall aber das Rathaus anschauen.

LG

Matthias

...zur Antwort

Liebe Irmgard,

gefühlt ist es im Oktober angenehmer als im April, aber das kann man eh' nicht genau vorhersagen. Das Klimadiagramm, zu finden unter http://www.klimadiagramme.de/Europa/Plots/verona.gif zeigt sowohl für April als auch Oktober etwa die gleiche Temperatur, allerdings im April einen durchschnittlich geringeren Niederschlag. Im Kommentar poste ich noch einen weiteren Link, der das ebenso unterstreicht. In der dortigen Quelle kannst du auch etwas grundsätzliches über das Wetter am Gardasee lesen.

LG Matthias

...zur Antwort

Liebe(r) xamazonex,

In Paris gibt es mehrere davon:

  • St. Germain
  • La Bastille
  • Le Quartier Latin
  • Le Marais,

wobei die beiden letzteren aus meiner Sicht eher etwas für das gesetztere Alter (Ü30) sind. Empfehlen würde ich auch Mont Martre, wobei das mit "Szene" nicht soviel zu tun hat, sondern eher Abzocke ist. Ich verlinke noch einen Artikel zum Marais: http://frankreich-reisen.suite101.de/article.cfm/le-marais-ein-pariser-szeneviertel

LG

Matthias

...zur Antwort