Der Flughafen ist geräumig, aber trotzdem übersichtlich. Es gibt drei Terminals, die aber nebeneinander liegen und von einem gemeinsamen Hauptgebäude erreicht werden können.

Verschiedene Cafes und Restaurants gibt es sowohl im öffentlichen Bereich als auch im Sicherheitsbereich in den einzelnen Terminals.

Infos zum Flughafen findest du unter www.dus.com

...zur Antwort

Wie wäre es mit Braunlage?

Liegt in Brockennähe, es gibt recht gute Busverbindungen zu den Bahnhöfen am Harzrand (Linie 820 nach Bad Harzburg und Linie 470 nach Walkenried), und auch zur Brockenbahn gibt es Busanschlüsse (Linie 257).

Links zu den genauen Fahrpläne reiche ich bei Interesse gerne nach.

...zur Antwort

RE1, RE5 oder S6

Preise und weitere Infos findest du unter www.vrsinfo.de

...zur Antwort

Für Zahlungen in Euro innerhalb der EU gelten grundsätzlich die gleichen Konditionen wie im Inland.

Das bedeutet, dass bargeldlose Zahlungen mit eine Maestro-, VPAY- oder Kreditkarte im Regelfall kostenlos sind, für Barauszahlungen an Automaten wird dagegen ein ähnlicher Preis fällig wie für die Nutzung von Fremdautomaten im Inland.

...zur Antwort

http://wizzair.com/de-DE/useful_information/web_check-in

Wenn Sie den Online-Check-In auswählen, müssen Sie selbst die Bordkarte ausdrucken und diese am Abfluggate zusammen mit Ihren Reisepapieren (Reisepass oder Ausweis) vorlegen.
...zur Antwort

Je nach Interesse würde ich eines der beiden Häuser der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen empfehlen (am Grabbeplatz in der Altstadt das "K20" mit dem Schwerpunkt 20. Jahrhundert oder das "K21" im Ständehaus mit Kunst ab ca. 1980).

Ebenfalls lohnend sind aber z.B. auch das Hetjens-Museum (Deutsches Keramikmuseum), das Filmmuseum (Geschichte des Kinos) oder das Stadtmuseum (Schwerpunkt Stadtgeschichte).

Nicht direkt in Düsseldorf sondern im benachbarten Mettmann gelegen aber absolut sehenswert ist das Neanderthal-Museum am namensgebenden Fundort des Neandertalers.

...zur Antwort

Es gibt in NRW zwei Großplanetarien: in Bochum und in Münster.

Über Münster kann ich nicht viel sagen (war zu lange nicht mehr dort), aber Bochum hat seit dem Umbau vor drei Jahren die modernste Projektionstechnik und bietet verschiedene "AstronomieShows" aber auch Vorträge und Musikprogramme. Ein Besuch lohnt sich meiner Ansicht nach unbedingt.

Infos: www.planetarium-bochum.de

...zur Antwort

Die Normalpreise hängen von der Entfernung und der Zuggattung ab, nicht vom Reisetag oder der Saison.

Bei den Sparpreisen kann es dagegen spürbare Unterschiede geben, je nach erwarteter Nachfrage am Reisetag kann das Kontingent an günstigen Tickets sehr stark schwanken (und natürlich auch unterschiedlich schnell vergriffen sein).

Für welche Züge es noch die günstigsten Tickets gibt, kann man mit dem Sparpreis-Finder herausfinden: www.bahn.de/sparpreis

...zur Antwort

Außer bei komplizierten Auslandsverbindungen ist bahn.de normalerweise eine zuverlässige Quelle. Besonders hilfreich finde ich den Sparpreis-Finder.

Und bei konkreten Fragen findet sich auch hier (oder auf gutefrage.net) oft noch jemand, der mehr weiß.

...zur Antwort

Es gibt diesen Sommer wieder den Deutschland-Pass, mit dem du einen Monat lang beliebig oft und beliebig weit mit der Bahn durch Deutschland fahren kannst, auch Fahrten nach Österreich und in die Schweiz sind möglich.

Infos: www.bahn.de/deutschlandpass

...zur Antwort

Seriös ist das schon, aber die billigsten Tickets sind natürlich auch beim HKX nur begrenzt verfügbar. Wenn man sparen will, muss man rechtzeitig buchen und sich auf einen bestimmten Zug festlegen.

Man kann auch kurzentschlossen mitfahren und den Fahrschein im Zug kaufen, zahlt dann aber mehr.

Teilweise werden recht alte Fahrzeuge eingesetzt (z.B. renovierte Abteilwagen), man darf also keinen ICE-Standard erwarten.

Infos: www.hkx.de

...zur Antwort

Nur in bestimmten Zügen auf bestimmten Strecken:

https://www.bahn.de/p/view/service/zug/railnet_ice_bahnhof.shtml

...zur Antwort

Die Einschränkungen beim "Europa-Spezial" sind die begrenzte Verfügbarkeit und die Bindung an den gebuchten Zug. Davon abgesehen hast du ein vollwertiges Ticket.

Wenn du für deine gewünschte Verbindung ein günstiges Europa-Spezial-Ticket findest, solltest du schnell buchen, sonst könnte es später schon vergriffen sein.

...zur Antwort

Lohnt sich, aber man sollte darauf achten, dass man auch einen Zug mit Dampflok erwischt. Die Fahrt in einem Dieseltriebwagen ist dagegen relativ unspektakulär.

...zur Antwort

Wenn du Altbier trinken willst, gehst du am besten in eines der Brauhäuser. Das sind in der Altstadt das Uerige (Berger Straße), die Brauerei Zum Schlüssel (Bolkerstraße), die Brauerei im Füchschen (Ratinger Straße) und - noch recht neu - die Brauerei Kürzer (Kurze Straße). Außerdem gibt es den Schumacher-Ausschank "Im goldenen Kessel" (ebenfalls Bolkerstraße) und das Schumacher-Stammhaus an der Oststraße (Nähe Hauptbahnhof).

In vielen Lokalen werden auch Schlösser, Diebels und Frankenheim angeboten, aber das sind keine Altbiere aus Düsseldorf.

...zur Antwort

Wegen der unterschiedlichen Tarife und Preissysteme in Spanien, Frankreich, ggfs. Belgien und Deutschland kann ich da nur eine ausführliche Beratung in einem auf Bahnreisen spezialisierten Reisebüro empfehlen. Vermutlich sind mehrere Fahrkarten nötig, weil z.B. der Thalys (Paris - Brüssel - Köln) eigene Tarife hat, die sich m.W. nicht oder nur eingeschränkt mit Fahrkarten für andere Züge kombinieren lassen.

Eine gute Adresse dafür ist z.B. www.gleisnost.de in Freiburg.

...zur Antwort

Auf www.sj.se findest du Fahrpläne und Preise.

...zur Antwort