Also,

das kann ich auch nicht so stehen lassen :-)!

Ich lebe in Würzburg und die Stadt ist zwar nicht riesig aber groß genug.

Wir haben immerhin das Weltkulturerbe Residenz, die schöne Festung, den Dom, die Alte Mainbrücke usw.. Ansonsten gibt es viele schöne Kneipen und Weinstuben, Discos und viel Atmosphäre.

Bei uns leben über 20.000 Studenten von Uni und FH. Die Tendenz ist steigend. An Nachtleben und jungen Leuten herrscht bei einer Einwohnerzahl von ca. 135.000 kein Mangel! Wir haben außerdem eines der schönsten und wärmsten Lagen in Bayern. Nicht nur deswegen gibt es hier viele schöne Weinberge, die einen hervorragenden Wein hervorbringen...!

Viel Spaß in Würzburg!

...zur Antwort

Ich fände auch den Würzburger Hof (hotel-wuerzburgerhof.de) ein sehr nettes, bezahlbares Hotel mit Geschichte (immerhin über 100 Jahre alt). Das ist mitten in der Fußgängerzone und in Fußweite von fast allen Sehenswürdigkeiten. Mal was Individuelles, aber trotzdem nicht zu teuer. Ansonsten kann Euch sicherlich auch die gute Touri-Info in Würzburg (tel. oder per Internet unter wuerzburg.de/de/tourismus-tagungen helfen!

...zur Antwort

Ich finde schon, dass Last Minute manchmal ganz interessant ist. Bisher buche ich aber auch für den "großen" Urlaub länger im Voraus. Jetzt hatte ich aber kurzfristig Zeit und Lust zu verreisen. Da waren die Angebote teilweise sehr günstig.

Neulich habe ich dann eine Reise bei L'tur gebucht. Interessanterweise gibt es dort die Reisen sowohl im Netz, am Telefon und vor allem auch im Shop zum gleichen Preis. Wenn Ihr Glück habt, bekommt Ihr im Shop auch eine gute Beratung, Ist eigentlich ein normales R-Büro, nur wesentlich schlichter und einfacher eingerichtet.

Meine gebuchte Reise war jedenfalls zum gewählten Termin am günstigsten dort. Muss man überall suchen. Expedia und Neckermann ist auch gut. Interessant ist auch swoodoo.de - da werden die gleichen Reisen gegenüber gestellt. Vor allem die Unterschiede sind da enorm!

Bei mir wurde es z. B. eine 5-Tage-Reise nach Side/Türkei mit 4-Sterne-AI und TUIfly-Flug ab München für gerade 266 € als Single im DZ. Wenn das Hotel noch passt, war das ein echtes Schnäppchen. Andere Anbieter bzw. andere Flughäfen und andere Termine waren teilweise mehr als 100 € teurer.

Von Reisen ab Flughafen halte ich nicht so viel. Da muss man auch wegeIn Visum bzw. Pass aufpassen und evtl. Impfungen usw. Wenn man z.B. keinen Reisepass hat oder keine Impfungen, fallen dann viele Reisen weg. Außerdem kann man nicht mehr vergleichen bzw. sich das nicht mehr überlegen.

Bei L'tur gibt's ja auch Super-Last-Minute mit 3 Tagen Vorlauf, vielleicht ist ja das was Passendes dabei.

Viel Erfolg und Glück!

...zur Antwort

Also,

ich kenne diese Seite auch nicht. Aber laut neuem Testbericht soll u.a. Thomascook.de (Mutter u.a. von Neckermann) allgemein sehr günstig sein.

Neulich habe ich eine Reise bei L'tur gebucht. Interessanterweise gibt es dort die Reisen sowohl im Netz, am Telefon und vor allem auch im Shop zum gleichen Preis. Wenn Ihr Glück habt, bekommt Ihr im Shop auch eine gute Beratung, Ist eigentlich ein normales R-Büro, nur wesentlich schlichter und einfacher eingerichtet.

Meine gebuchte Reise war jedenfalls zum gewählten Termin am günstigsten dort. Muss man überall suchen. Expedia und Neckermann ist auch gut. Interessant ist auch swoodoo.de - da werden die gleichen Reisen gegenüber gestellt. Vor allem die Unterschiede sind da enorm!

...zur Antwort

Die Tulpenblüte ist direkt in Amsterdam nicht das Thema, sondern außerhalb - z. B. im Keukenhof. Aber Amsterdam ist immer interessant. Dort ist es nie so heiß wie bei uns bzw. im Süden und los ist immer was. Sobald es warm genug ist, ist die ganze Stadt unterwegs und man kann überall draußen sitzen. Das macht eine einmalige Atmosphäre - mit den wunderschönen Grachten, den Cafes und den blühenden, grünen Bäumen überall. Dazu noch das bunte Gemisch überall in der Stadt. Amsterdam lohnt sich immer! - Einfach hinfahren und sich treiben lassen! Die Altstadt ist kompakt und man sich alles erlaufen oder mal kurz mit der Straßenbahn fahren.

...zur Antwort

Wir waren letztes Jahr in Rotterdam und fanden es sehr interessant. Der Hafen geht bis in die Stadt und erinnert ein bißchen an Hamburg - ist aber größer als Hamburg (größter Hafen Europas!). Ansonsten ist es eine sehr bunte, moderne Stadt - ein echter Kontrast zu den alten Kunststädten in Holland. Eine Reise nur dahin würde ich nicht machen, aber auch mal hinfahren, wenn man dort ist. Und es gibt eine schöne ausgedehnte Fußgängerzone, in der man richtig gut shoppen gehen kann. Die Hafenrundfahrt sollte man sich ebenfalls nicht entgehen lassen.

...zur Antwort

Je nachdem, was man machen will:

Zeeland ist schön, wenn man Ruhe und Natur am Meer will. Da gibt es schöne kleine Dörfer und viel Wasser um die kleinen Inseln.

Ansonsten empfehle ich Noord- und Zuid-Holland. Da gibt es richtig schöne Ecken mit ruhigen Stränden an Nordsee und am Ijsselmeer, wunderbaren Städten - Amsterdam, aber auch Alkmaar, Haarlem, Den Haag mit dem herrschaftlichen Seebad Scheveningen, die Hafencity Rotterdam (2. größter Hafen der Welt!) oder Leiden - und einigen Freizeitparks, die sich sehenlassen können. Man kann entweder in die Dünen und sich erholen oder ruck-zuck in die City - für jeden was dabei!

...zur Antwort

Hallo,

ein günstiges und direkt beim Afrika-Fest wäre Ibis (http://www.ibishotel.com/de/home/index.shtml). Da muß man nur über die Brücke neben dem Hotel und schon ist man da. Ansonsten fände ich auch den Würzburger Hof (hotel-wuerzburgerhof.de) ein sehr nettes, bezahlbares Hotel mit Geschichte (immerhin über 100 Jahre alt). Das ist mitten in der Fußgängerzone und in Fußweite vom Afrika-Festival. Mal was Individuelles, aber trotzdem nicht zu teuer. Ansonsten kann Euch sicherlich auch die gute Touri-Info in Würzburg (tel. oder per Internet unter wuerzburg.de/de/tourismus-tagungen helfen!

Viel Spaß - außerdem ist zur Zeit auch Weindorf mitten auf dem Markt (täglich bis 23 Uhr) - da kann man sich richtig unter die Einheimischen mischen und mal den einen oder anderen "Schoppen" aus WÜ probieren!

...zur Antwort

Wir haben bei unseren beiden Urlauben in Südfrankreich die Erfahrung gemacht, dass unter dem Strich das Einkaufen in großen Supermärkten etwa gleich teuer wie in D ist.

Ein Teil ist teurer, aber manche Sachen (Käse, Milchprodukte) sind etwas günstiger - wichtig ist der Preisvergleich - wie in D. Am liebsten haben wir die großen Supermärkte vor Ort genutzt: Carrefour, Casino, Super U, Auchan usw. Meistens findet sich einer in der Nähe, oft in Centre Commercials. Ansonsten gibts auch Lidl, Norma oder den franz. Leader Price - die sind mit unseren Discountern vergleichbar.

Essen gehen fanden wir auch recht teuer - vor allen Dingen aber dabei die Getränke. Das Essen war eigentlich so teuer wie bei uns - oft gibt es günstige Menüs. Aber dafür werden die Getränke in den Restaurants ordentlich teuer. Das kann mit der Familie ganz schön ins Geld gehen - Bier/Cola 0,2 l 2,50 - 3 € z. B. Alternative waren für uns die kleinen Cafes oder die Bäcker mit leckeren Baguettes und anderen Snacks - oder die zahlreichen Fast-Food-Lokale (Mc Donald´s oder mal ausprobieren: Quick, belgische Kette mit vielen Filialen im ganzen Land). Die sind etwa 10 % teurer als bei uns - aber schließlich ist man auch im Urlaub.

Ich finde insgesamt, dass das Preisniveau zwar hoch, aber dennoch angemessen ist. Die Qualität stimmt und die Auswahl in der Supermärkten ist riesig.

...zur Antwort

Wir haben schon ein paar Urlaub an der Küste gemacht. Wandern und Strand ist eigentlich an der gesamten westlichen Küste schön. Campingplätze gibts in jedem Ort.

Uns haben die nordholländische Küste von Alkmaar (ein paar km hinter dem Meer mit klasse original Käsemarkt!) bis Den Helder an der Spitze sehr gut gefallen - die kleine Insel Marken gegenüber im Ijsselmeer ist wunderschön zum Abschalten. Dort darf man nur Laufen oder Fahrradfahren - die Insel hat man locker in 2 Stunden umrundet.

Ansonsten sehr schön ist auch Südholland mit Den Haag / Scheveningen oder Nordwijk, Rotterdam als richtige Hafencity oder die Inseln in Zeeland (Goeree oder Walcheren z. B.)

Wandern oder Radfahren kann man überall prima, gut ausgebaute Wege und kein Verkehr direkt am Meer und in den Dünen. Sehr viele Campingplätze am Meer oder weiter im Land.

Camping ist in NL sehr beliebt, viele machen dort Langzeitcamping und arbeiten teilweise von dort aus. Du findest dort mit Sicherheit eine große Auswahl vom kleinen Platz bis zum Feriendorf.

Ein Geheimtipp ist für mich: Camping auf dem Bauernhof - Boerencamping. Meistens auf einer abgetrennten Wiese eines Bauernhofs mit Familienanschluss, frischen Eiern, Streichelzoo, günstigen Preisen und netter Atmosphäre

(http://www.kamperen-bij-de-boer.com/)

...zur Antwort

Wir waren letztes Jahr im Holiday Village Zaton in der Nähe von Zadar / Dalmatien.

Herrliche Küstenstraße immer am Meer entlang bis hinunter nach Sibenik (schöner Tagesausflug) oder weiter über Split bis nach Dubrovnik oder mal schnell über die Brücke rüber auf die Insel Pag - über die Insel und mit der Fähre zurück aufs Festland.

Die Insel Pag ist genauso wie die dalmatische Küste dort wahnsinnig abwechslungsreich und unverbaut. Da gibt es noch wunderbare Steilküsten und einsame Buchten direkt an der Straße.

...zur Antwort

Der vorherigen Antwort kann ich mich nur anschließen. Das ist eine klasse Mischung aus dem besten der afrikanischen Musik, ergänzt um die Karibik und die Kultur von dort.

Man kann dort sehr viele verschiedene Künstler erleben (zum großen Teil auch kostenlos), afrikanische Spezialitäten probieren und einen afrikanischen Markt erleben. Die Konzerte sind meist recht schnell ausverkauft, aber man kann für kleines Geld sie trotzdem live ausserhalb des Zelts erleben und die Atmosphäre genießen.

Oft ist auch ein besonderer Gast gebucht, dieses Mal z. B. Julian Marley (Sohn von Bob Marley!) mit Band. Es gab auch schon zahlreiche afrikanische Stars in WÜ, Mama Afrika, Miriam Makeba usw.

Das ist ein Festival, das seinesgleichen sucht - schon zum 23. Mal - und bekommt Besuch aus der ganzen Welt. Schaut mal rein: http://www.africafestival.org/

Und außerdem ist Würzburg im Sommer immer eine Reise wert. Schaut Euch mal meine anderen Antworten dazu an.

Viel Spaß bei uns!

...zur Antwort

Also, Würzburg hat einiges zu bieten:

Für die Kultur die Festung Marienberg oder die Residenz, das Juliusspital oder den Kulturspeicher und die vielen Kirchen.

Ansonsten kann man in unserer langgezogenen Fußgängerzone schön shoppen - zumindest die bekannten Geschäfte und auch ein paar nette spezielle Läden sind da.

Ansonsten ist einfach das Panorama am Main, der sich durch die ganze Stadt zieht, einfach herrlich. Wie im Süden... z. B. auf den Mainwiesen sitzen und das Licht genießen oder den Schiffen zuschauen. Oder am besten noch am Stadtstrand den Main mit Sand genießen. Auch sehr schön ist der Ringpark, der sich um die Altstadt zieht und schon über 100 Jahre alt ist - Würzburgs Central Park ;-))

Es gibt unzählige Kneipen und Biergärten. Oder einfach sich mal treiben lassen und in einem schönen Lokal essen und Wein trinken... Juliusspital oder Bürgerspital sind wunderschöne alte Weingutslokale. Ansonsten gibts es Restaurants von fränkisch über italienisch, griechisch und asiatische Nationen. Da ist was für jeden dabei.

Würzburg ist eine richtige Studentenstadt mit > 20.000 Studenten bei 130.000 Einwohnern, da ist immer was los - und hat richtig viel Flair.

Viel Spaß!

...zur Antwort

Ich würde Dir die Weinstuben Juliusspital (direkt in der Fußgängerzone im wunderschönen Juliusspital) oder die Bürgerspitalstuben empfehlen. Die beiden gehören direkt zu den größten Weingütern Würzburgs neben dem Hofkeller und haben die besten Weine.

Ansonsten sind auch noch sehr schön der Maulaffenbäck oder Johanniterbäck (urige Weinstuben) oder das Weingut am Stein. Und ansonsten das Weindorf ab kommendem Wochenende!

...zur Antwort

Da gibts massenhaft Seiten. Je nachdem, ob man dort mit dem eigenen Mobil oder Zelt hin will, oder lieber mieten möchten.

Ich kenne da z. B. Eurocampings.de, Rentocamp.de oder zum Mieten Vacansoleil.de oder Ecamp.de. Da kann man sich die Plätze direkt anschauen und dort buchen.

Ansonsten empfehle ich www.camping.info, das ist eine Art Holidaycheck für Campingplätze. Ist z. T. sehr interessant.

...zur Antwort

Ich finde, eine richtige Spezialität aus Belgien in diesem Bereich sind die Krieks bzw. Lambics.

Das sind Biere, bei denen bestimmte Sorten von z. B. Kirschen oder Himbeeren nach dem Brauen zum Reifen mit ins Faß gegeben werden. Die Biere wie Belle-Vue oder Mort-Subite sind leicht und sehr fruchtig, aber nicht supersüß. Sie werden nicht gesüßt, sondern nehmen die Säure und den Geschmack der Früchte an.

Ansonsten empfehle ich auch die Trappistenbiere (ziemlich stark) oder die Abteibiere (z. B. Leffe), sehr lecker... ;-)

Leider habe ich sie noch nicht in Deutschland gefunden, bisher kenne ich sie nur aus Belgien und auch aus den Niederlanden. Dorthin werden die meisten belgischen Marken importiert.

...zur Antwort

Hallo,

zufälligerweise bin ich ein Mitarbeiter einer großen gesetzlichen Kasse ;-) und kann mich den vorherigen Antworten nur anschließen. Für alle Länder im EWR (EU-Länder, Schweiz, Island, Norwegen, Liechtenstein) sowie für die Türkei, Ex-Jugoslawien und Tunesien könnt Ihr Euch eine so genannte EHIC bzw. einen Auslandkrankenschein holen. Manche Kassen stellen sogar eine EHIC für den EWR auf der Rückseite der Karte aus. Damit habt Ihr in diesen Ländern Anspruch auf Krankenhaus oder med. Hilfe beim Arzt - wichtig ist aber: Nur nach den Vorschriften, die für die Einheimischen gelten, d.h. z. B., dass man in Frankreich alles auslegen muss und dann wieder von der Kasse dort bekommen kann oder evtl. in eine Poliklinik / KH muss. Zum Arzt wie in D kann man nicht immer mit der Karte.

Und mir persönlich ist es meistens so ergangen, dass ich Italien oder Kroatien grds. cash zahlen musste. Den Ärzten ist das meistens zu umständlich.

Daher solltet Ihr auf jeden Fall bei einer Versicherung eine Reise-Krankenversicherung abschließen. Die bieten das als Jahresverträge an - oft gibts über die Kasse auch Sonderpreise von den Partnern. Nicht im Reisebüro abschließen, die sind nur für die jeweilige Reise und damit deutlich teurer.

Bei den Jahresverträgen ist auch eine spontane Reise ohne Reisebüro abgesichert, wenn auch nur für einen bestimmten Zeitraum auf einmal. Das Wichtigste außerdem: Die private zahlt normalerweise weltweit und vor allem auch einen Rücktransport - der kostet Tausende Euro!

Die Kasse dagegen kann Euch nur erstatten, was die Behandlung in D gekostet hätte - abzüglich Praxisgebühr und Zuzahlung. Alles andere ist Pech - Tipp von mir: Laßt Euch von Eurer Kasse bestätigen, dass sie nichts zahlt und schickt die Rechnung an die Versicherung - die zahlt alles zurück. Habe ich auch einige Male gemacht und klappt einwandfrei. Ein Arztbesuch kostet meistens 50 Euro plus Medikamente - der Jahresbeitrag von etwa 10 Euro ist damit locker wieder drin.

Tipps gibts in Finanztest (www.test.de)!

Viel Spaß!

...zur Antwort

Hallo,

zufälligerweise bin ich ein Mitarbeiter einer großen gesetzlichen Kasse ;-) und kann mich den vorherigen Antworten nur anschließen. Für alle Länder im EWR (EU-Länder, Schweiz, Island, Norwegen, Liechtenstein) sowie für die Türkei, Ex-Jugoslawien und Tunesien könnt Ihr Euch eine so genannte EHIC bzw. einen Auslandkrankenschein holen. Manche Kassen stellen sogar eine EHIC für den EWR auf der Rückseite der Karte aus. Damit habt Ihr in diesen Ländern Anspruch auf Krankenhaus oder med. Hilfe beim Arzt - wichtig ist aber: Nur nach den Vorschriften, die für die Einheimischen gelten, d.h. z. B., dass man in Frankreich alles auslegen muss und dann wieder von der Kasse dort bekommen kann oder evtl. in eine Poliklinik / KH muss. Zum Arzt wie in D kann man nicht immer mit der Karte.

Und mir persönlich ist es meistens so ergangen, dass ich Italien oder Kroatien grds. cash zahlen musste. Den Ärzten ist das meistens zu umständlich.

Daher solltet Ihr auf jeden Fall bei einer Versicherung eine Reise-Krankenversicherung abschließen. Die bieten das als Jahresverträge an - oft gibts über die Kasse auch Sonderpreise von den Partnern. Nicht im Reisebüro abschließen, die sind nur für die jeweilige Reise und damit deutlich teurer.

Bei den Jahresverträgen ist auch eine spontane Reise ohne Reisebüro abgesichert, wenn auch nur für einen bestimmten Zeitraum auf einmal. Das Wichtigste außerdem: Die private zahlt normalerweise weltweit und vor allem auch einen Rücktransport - der kostet Tausende Euro!

Die Kasse dagegen kann Euch nur erstatten, was die Behandlung in D gekostet hätte - abzüglich Praxisgebühr und Zuzahlung. Alles andere ist Pech - Tipp von mir: Laßt Euch von Eurer Kasse bestätigen, dass sie nichts zahlt und schickt die Rechnung an die Versicherung - die zahlt alles zurück. Habe ich auch einige Male gemacht und klappt einwandfrei. Ein Arztbesuch kostet meistens 50 Euro plus Medikamente - der Jahresbeitrag von etwa 10 Euro ist damit locker wieder drin.

Tipps gibts in Finanztest (www.test.de)!

Viel Spaß!

...zur Antwort

Hallo,

ich habe erst vor einigen Tagen auch für Belgien im August gebucht - am besten finden wir Mobilhomes auf den unzähligen Campingplätzen. Wir haben uns für den Park Merlo in Bredene entscheiden. Auf diesen Anlagen bekommt man auch im August für 500 - 600 € / Woche ein schönes Häuschen auf diesen Anlagen. "Richtige" Ferienhäuser dagegen sind im Juli und August sehr teuer - 800 € / Woche aufwärts! Schaut Euch das mal an: www.park-merlo.be! Die Anlage befindet sich nur wenige Meter vom Meer, dazwischen ist wohl nur eine Straße und die Dünen. Die Kusttram ist gleich vor der Tür, so dass man auch gleich die Küste erkunden kann.

Ansonsten schaut einfach direkt unter den Orten bredene.be, dehaan.be usw. nach Ferienhäusern oder Campingplätzen. Die deutschen Veranstalter sind da keine große Hilfe, die haben meistens - wenn überhaupt und sehr teuer - nur ganz wenig Belgien oder nur Niederlande. Die Mitarbeiter in den Anlagen sprachen übrigens fast alle sehr gut Deutsch, so dass einer telefonischen Buchung nichts im Weg steht...

Viel Spaß beim Suchen und Buchen!

Thorsten

...zur Antwort