Hallo,
zufälligerweise bin ich ein Mitarbeiter einer großen gesetzlichen Kasse ;-) und kann mich den vorherigen Antworten nur anschließen. Für alle Länder im EWR (EU-Länder, Schweiz, Island, Norwegen, Liechtenstein) sowie für die Türkei, Ex-Jugoslawien und Tunesien könnt Ihr Euch eine so genannte EHIC bzw. einen Auslandkrankenschein holen. Manche Kassen stellen sogar eine EHIC für den EWR auf der Rückseite der Karte aus. Damit habt Ihr in diesen Ländern Anspruch auf Krankenhaus oder med. Hilfe beim Arzt - wichtig ist aber: Nur nach den Vorschriften, die für die Einheimischen gelten, d.h. z. B., dass man in Frankreich alles auslegen muss und dann wieder von der Kasse dort bekommen kann oder evtl. in eine Poliklinik / KH muss. Zum Arzt wie in D kann man nicht immer mit der Karte.
Und mir persönlich ist es meistens so ergangen, dass ich Italien oder Kroatien grds. cash zahlen musste. Den Ärzten ist das meistens zu umständlich.
Daher solltet Ihr auf jeden Fall bei einer Versicherung eine Reise-Krankenversicherung abschließen. Die bieten das als Jahresverträge an - oft gibts über die Kasse auch Sonderpreise von den Partnern. Nicht im Reisebüro abschließen, die sind nur für die jeweilige Reise und damit deutlich teurer.
Bei den Jahresverträgen ist auch eine spontane Reise ohne Reisebüro abgesichert, wenn auch nur für einen bestimmten Zeitraum auf einmal. Das Wichtigste außerdem: Die private zahlt normalerweise weltweit und vor allem auch einen Rücktransport - der kostet Tausende Euro!
Die Kasse dagegen kann Euch nur erstatten, was die Behandlung in D gekostet hätte - abzüglich Praxisgebühr und Zuzahlung. Alles andere ist Pech - Tipp von mir: Laßt Euch von Eurer Kasse bestätigen, dass sie nichts zahlt und schickt die Rechnung an die Versicherung - die zahlt alles zurück. Habe ich auch einige Male gemacht und klappt einwandfrei. Ein Arztbesuch kostet meistens 50 Euro plus Medikamente - der Jahresbeitrag von etwa 10 Euro ist damit locker wieder drin.
Tipps gibts in Finanztest (www.test.de)!
Viel Spaß!