Auf der Tourismusseite des Schwarzwald erhält man ganz gute Informationen. Wenn sich die Tour direkt in dieser Gegen befinden soll, gibt es vor allem zwei Wege, die gut ausgeschildert sind. Die eine ist sehr leicht und nur knapp 1,5 km lang. Ich empfehle dir aber die längere Tour über 9 km und 320 Hm. Oben auf dem Feldberggipfel hat man bei gutem Wetter eine fantsastische Aussicht und auf dem Rückweg kann man sich in eine der Hütten einen warmen Kakao gönnen. Rund um die Region gibt es natürlich noch viele andere Touren, je nach Kondition und Erfahrung. Schaust du hier: http://www.schwarzwald-tourismus.info/region/orte_staedte/feldberg/touren/schneeschuhtrail_gipfel

...zur Antwort

Neben dem Lonelyplant und dem Loose ist mein Favorit berim Backpacking immer der Rough Guide. Den gibt es allerdings nur auf englisch. Dafür ist es eine gute Mischung zwischen Information, Geschichte und auch preislichen Budgets. Die neueste Ausgabe für Südafrika ist von Januar 2010. http://www.roughguides.com/travel/africa-and-the-middle-east/south-africa.aspx

...zur Antwort

Wir haben damals auch Glück gehabt. Wenn du unterwegs bist, kannst du im Netz nachsehen (mit dem Link von Maxilinde) und vor Ort sind deine Anlaufstellen die Abendkasse oder eines der Touristenbüros, in denen man schon morgens nach möglichen Karten fragen kann. Hier die Homepage der Touristen-Info: http://www.dresden.de/dtg/de/service/touristinfo.php

...zur Antwort

Obwohl wir das Fahrradfahren lieben, haben wir keine Räder mitgenommen. Norderney ist eine sehr schöne Insel zum wandern und viele Orte und Landstriche, z.B. zwischen Dünen, sind mit dem Fahrrad garnicht zu erreichen. Wir haben uns Trekkingschuhe angezogen und sind stundenlang am Strand und in den Dünen wandern gewesen. Mein Fazit: Auf keinen Fall das eigene Rad mitnehmen,lieber ordentliche Schuhe und zur Not vor ein Rad leihen.

...zur Antwort

Ja, unbedingt. Wir waren auch skeptisch,vor allem der Touristenmassen wegen, aber im Nachhinein muss ich sagen, dass ich froh bin, mir den Papstpalast in Avignon angesehen zu haben. Für den Besuch würde ich ca. 3-4 Stunden einplanen. Man kann sich natürlich viel länger darin aufhalten, aber bei mir lässt dann meistens die Konzentration nach. Eine Führung würde ich ebenfalls empfehlen. Man erfährt einfach mehr über die Bedeutung einzelner Räume ... Wir haben uns diesen Audioguide gemietet. Ich fand es zuerst schrecklich mit diesem Ding rumzulaufen, aber man erfährt wirklich viel und hat die Möglichkeit Räume oder bestimmte Programmpunkte auszulassen. So kann man seinen Rundgang besser selbst einteilen und planen.

...zur Antwort

Der späte Frühling ist sicherlich die schönste Jahreszeit, da der Lavendel blüht. Allerdings ist es dann auch besonders voll und auch in der Provence wird es immer enger. Deshalb bevorzuge ich den späten Sommer oder frühen Herbst. Dann ist es zwar manchmal schon zu kalt zum baden, aber dafür sind die Temperaturen mit etwas über 20 Grad äußerst angenehm und man kann ohne viel Rummel die wunderschönen Bergdöfer besuchen, wandern und, und, und.

...zur Antwort

Auf der Seite der FIFA findest du alle Informationen rund um die Frauen Fußball WM, unter anderem auch die Städte und Stadien. http://de.fifa.com/womensworldcup/destination/cities/index.html

Jeder der Städte hat seine Vorzüge, aber für eine Mädelstour würde ich mich persönlich vermutlich für Berlin entscheiden. Neben einem top Stadion kann man tagsüber und auch abends unendlich viel unternehmen. Es komt natürlich auch darauf an, wo ihr wohnt und welchen Anfahrtsweg ihr bereits seit in Kauf zu nehmen.

...zur Antwort

Ein Rad dabei zu haben ist eigentlich nie eine schlechte Idee und die Masuren bieten sich geradezu an. Und auf einem Hausboot findet man zumindest an Deck immer eine Ecke, auf der man die Räder abstellen kann. Und ganz ehrlich: Ich nehme auch lieber mein eigenes Rad mit. Aber am besten fragst du nochmal nach der Größe. Viele Bootsbesitzer haben diese Klappräder an Bord. Aber aus eigener Erfahrung muss ich sagen, dass sich diese eher für kurze Wege eignen, aber nicht für lange Touren. Also: Wenn ihr die Möglichkeit habt ure Räder mitzunehmen, dann macht es. Viel Spaß!

...zur Antwort

Ich hatte für 6 Wochen Asien einen 45+10 Liter Rucksack dabei. Da es in Peru aber nachts doch mal kälter werden kann und du einen Schlafsack mitnehmen möchtest (den ich damals nicht dabei hatte)würde ich evtl. eine Nummer größer nehmen. Aber vor Ort hast du immer mal die Möglichkeit zu waschen. Ich habe damals auch darauf geachtet einen sehr leichten Rucksack zu kaufen, weil ich ihn auch für Wandertouren benutzen möchte. Vorteil ist das Gewicht, Nachteil ist, dass das Material nicht ganz so robust ist wie bei schwereren Rucksäcken. Aber du solltest dich in jedem Fall ordentlich beraten lassen.

...zur Antwort

Meine Eltern haben im Roly´s Restaurant in Dublin gegessen und waren absolut begeistert. Auf den Tisch kommen nur frische Produkte, die typisch für die jeweilige Saison sind. Außerdem findest du viele irische Produkte und Gerichte auf der Karte. Am besten stöberst du auf der Internetseite, denn dort sind auch die Speisekarten zu finden. http://www.rolysbistro.ie/

...zur Antwort

Ich wüßte jetzt spontan keinen Club, in dem ausschließlich deutscher Hip Hop gespielt wird. Schwieirg! Aber im Astra Stube gibt es die Party Reihe Rap Galore, in der neben deutschem Hip Hop auch Ami-Rap und Funk gespielt wird. Auf der Homepage des Clubs findest du eine genauere Beschreibung. http://www.astra-stube.de/termine.htm#03-25

...zur Antwort

Es ist in jedem Fall günstiger das Auto außerhalb auf einem der Park and Ride Parkplätze abzustellen und in der Stadt würde ich mich ohnehin mit öffentlichen Verkehrsmitteln fortbewegen. In der Stadt ist es auch garnicht so einfach einen Parkplatz zu finden, auf dem du längere Zeit stehen darfst. Entweder parkst du dann entwas weiter außerhalb oder suchst dir ein bewachtes Parkhaus. Dafür musst du aber mit mindesten 20 Euro am Tag Parkgebühr rechnen.

...zur Antwort

Ich kann natürlich keine Garantie geben, dass es das kinderfreundlichste Gebiet in Finnland ist, aber die Skigebiete von Luosto und Pyhä bieten auch neben der Piste einiges. Das Skigebiet liegt mitten in Lappland und ist vom Flughafen aus gut zu erreichen. Pisten gibt es für Jedermann, unter anderem auch leichte Hänge für Anfänger und Kinder. Daneben werden jede Woche zusätzliche Aktivitäten angeboten, z.B. Wanderungen, Lagerfeuer, Schlittenhundsafaris ... Ist nur ein Vorschlag!

...zur Antwort

Ich kann dir keine Informationen aus erster Hand liefern, weil ich selber noch nicht das Vergnügen hatte die Karibik zu bereisen. Aber in einer Reisezeitschrift habe ich einen Artikel über Dominica gelesen. Die Insel ist sehr grün, hügelig und größtensteils von tropischem Regenwald bedeckt.

...zur Antwort

Besonders schön ist immer das Ballett des russischen Staatsballetts. Allerdings gibt es da nur zwei Möglichkeiten: Entweder am 20.12 in Köln (liegt leider nicht wirklich im Ruhrgebiet) und am 02.01 in Mühlheim (im Ruhrgebiet, dafür nicht vor Weihnachten). Aber vielleicht fahrt ihr einfach nach Kökn.

...zur Antwort

Ich möchte dir noch einen Tipp in Sachen Shopping und Clubbing geben: Beides kann man nämlich ganz hervorragend im belgischen Viertel. Dort findet man tagsüber schöne kleine Shops mit Streetware und anderen schönen Dingen und abends findet man eine riesen Auswahl an guten Clubs, Cocktailbars und Diskos.

...zur Antwort

In Lloret war ich einmal (mit 16) und ich würde nie wieder dorthin fahren. Es wird ausnahmslos gefeiert, die Stände sind gerade am Wochenende überfüllt und inklusive Wasser relativ verdreckt mit Flaschen, Burgerpapier ... Zudem ist das Publikum sehr jung und wie gesagt sehr partywillig. Wenn du das suchst, dann bist genau richtig. Falls nicht, dann empfehle ich dir dich etwas weiter nördlich nach einem netten Ort direkt am Meer zu suchen. Z.B. rund um Argeles sur Mer. Der Ort ist ganz nett, Girona ist nicht weit und es gibt viel im Hinterland zu entdecken.

...zur Antwort

Als Dattel Fan würde ich mich ganz besonders über eine große Packung Deglet Nour Datteln aus Tunesien freuen. Diese Datteln schmecken sehr gut, sind meistens schon entsteint und vor allem nicht zusätzlich gesüßt. Lecker!!!

...zur Antwort

Wir fahren auch immer mit mehreren Leuten in eine Skihütte. Günstig wird es natürlich dann, wenn du nicht direkt im Ort oder an den Liften wohnen möchtest, sondern etwas außerhalb, oder in einem kleinen Nachbraort. Durch die Skibusse ist aber auch das meistens kein Problem. Das findest du vermutlich in jedem Skigebiet. Persönlich kann ich dir La Tzoumaz in der Schweiz empfehlen. Die Häuser (mit Kamin etc.) sind in der Nebensaison super billig, man wohnt nah am Lift und auf der anderen Seite des Bergs befindet sich Verbier, ein toller Ort mit einem noch besseren Skigebiet. Das könnte genau das richtige für euch sein.

...zur Antwort

Ich kann das leider nicht 100% beantworten, aber gerade im Winter oder Herbst sollte man evtl. auch bedenken, wo die Sonne auf- und untergeht. Meiner Ansicht nach eignen sich der östliche Teil der Gardasees (Garda, Bardolino) besonders gut, da hier die Sonne am längsten auf die Ortschaften scheint, so dass man auch im Herbst möglichst lange etwas vom hellen Tag hat. Wenn man sich die Klimatabellen anschaut, dann wird für den gesamten Gardasee im Oktober einen durchschnittliche Sonnenstundenzahl von ca. 5 Stunden und im November von 3 Stunden angegeben.

...zur Antwort