Liebe Elson,

ich kann deine Verzweiflung verstehen. In der Regel ist es kein Problem, wenn das Geschlecht auf einem Flugticket nicht mit dem Geschlecht des Passagiers übereinstimmt. In der Regel wird das Geschlecht nur für statistische Zwecke verwendet.

Allerdings kann es sein, dass die Fluggesellschaft bei der Einreise in das Zielland weitere Dokumente verlangt, um das Geschlecht des Passagiers zu bestätigen. In diesem Fall solltest du dich bei der Fluggesellschaft erkundigen, welche Dokumente du vorlegen musst.

In der Regel ist es aber nicht so, dass dir die Reise verboten wird, wenn das Geschlecht auf dem Flugticket nicht mit dem Geschlecht des Passagiers übereinstimmt.

Ich würde dir empfehlen, dich noch einmal bei dem Reisebüro und bei Turkish Airlines zu melden. Vielleicht kannst du mit einem freundlichem Anruf oder einer E-Mail Erfolg haben.

Hier sind ein paar Tipps für deinen nächsten Anruf bei Turkish Airlines:

  • Sei freundlich und höflich.
  • Erkläre die Situation in Ruhe und klar.
  • Fordere eine Lösung.
  • Biete an, die Kosten für die Änderung des Geschlechts zu übernehmen.

Ich hoffe, dass du deine Reise nach Japan genießen kannst. Im übrigen schreibe ich zeitweilig einen eigenen Reiseblog, vielleicht kannst du unter www.planative.net noch weitere Infos und Travelhacks zu deinem Trip entdecken!

Liebe Grüße,

...zur Antwort

Hi Loirefan,

hoffe ich bin noch nicht zu spät für deine Planung

Wenn du Maastricht bei Regen besuchst, gibt es immer noch viele Aktivitäten und Orte, die du genießen kannst. Hier sind einige Tipps, um das Beste aus deinem Besuch zu machen:

  1. Besuche Museen und Galerien: Maastricht hat eine Vielzahl von interessanten Museen und Galerien, die einen Besuch wert sind. Du kannst zum Beispiel das Bonnefantenmuseum besuchen, das moderne und zeitgenössische Kunst ausstellt, oder das Natuurhistorisch Museum Maastricht, ein naturhistorisches Museum mit faszinierenden Ausstellungen.
  2. Entdecke die Unterirdischen Gänge: Bei schlechtem Wetter bieten die unterirdischen Gänge von Maastricht eine spannende Möglichkeit, die Stadt aus einer anderen Perspektive zu erkunden. Die Grotten Noord sind ein Labyrinth aus historischen Tunneln und Höhlen, das eine faszinierende Reise in die Vergangenheit bietet.
  3. Genieße kulinarische Köstlichkeiten: Maastricht ist für seine ausgezeichnete Küche bekannt. Nutze das regnerische Wetter, um gemütliche Cafés und Restaurants zu entdecken, in denen du lokale Spezialitäten und internationale Gerichte probieren kannst.
  4. Shoppen in den Einkaufsstraßen: Die Einkaufsstraßen von Maastricht sind großartig, um dem Regen zu entfliehen. Die Hoogbrugstraat, die Grote Staat und die Maastrichter Brugstraat bieten eine breite Auswahl an Geschäften und Boutiquen.
  5. Entspanne in Thermalbädern: Wenn das Wetter nass und kalt ist, könnte ein Besuch in den nahe gelegenen Thermalbädern wie Thermae 2000 eine wunderbare Möglichkeit sein, sich aufzuwärmen und zu entspannen.
  6. Erkunde historische Gebäude: Maastricht hat eine reiche Geschichte, die in den vielen historischen Gebäuden und Kirchen der Stadt zum Ausdruck kommt. Besuche die Basilika St. Servatius oder das Rathaus, um die beeindruckende Architektur zu bewundern.

Ich schreibe meine erfahrungen auch gelegentlich in einem Blog. Vielleicht findest du hier ja noch weitere Tipps zu deinen Reiseplanungen. Hier im Speziellen über die Niederlande. https://www.planative.net/blog/category/destinationen/europa/niederlande/

Alles Gute.

lg EE

...zur Antwort

Hallo GoaSkin

Ja, wenn du eine Flugreise von einem EU-Land über Irland und Nordirland nach Großbritannien unternimmst, gibt es eine Passkontrolle.

Gemäß der Common Travel Area (CTA), die zwischen Irland und Großbritannien besteht, gibt es keine Grenzkontrollen für Reisende, die zwischen Irland und Nordirland reisen. Dies bedeutet, dass du normalerweise keine Passkontrolle durchlaufen musst, wenn du dich innerhalb der CTA bewegst.

Jedoch, wenn du aus einem EU-Land in Irland ankommst und von dort aus nach Großbritannien weiterfliegst, wirst du an den Grenzkontrollen des Flughafens in Irland wahrscheinlich eine Passkontrolle durchlaufen müssen. Dies liegt daran, dass Irland ein EU-Land ist und eine gemeinsame Grenze mit Großbritannien (Nordirland) hat.

Für den Flug von Irland (oder einem anderen EU-Land) nach Großbritannien wirst du bei der Ankunft in Großbritannien auch eine Passkontrolle durchlaufen müssen, da Großbritannien nicht mehr Teil der EU ist und seine eigenen Einreisekontrollen hat.

Es ist wichtig, immer gültige Reisedokumente, wie deinen Reisepass oder Personalausweis, mit dir zu führen und die jeweiligen Einreisebestimmungen der Länder, die du besuchst, zu beachten. Die genauen Einreise- und Zollbestimmungen können sich ändern, daher ist es ratsam, die neuesten Informationen vor deiner Reise zu überprüfen.

Ein bisschen in Eigenwerbung empfehle ich dir auch diese Seite, wo ich gelegentlich über Tipps zu Reisen nach Großbritannien schreibe.

https://www.planative.net/blog/category/destinationen/europa/grossbritannien/

Vielleicht ist ja auch etwas Interessantes für dich dabei!

Liebe Grüße EE

...zur Antwort

Hi Gustav42

Um vom Flughafen London Heathrow nach Cambridge zu gelangen, kannst du am schnellsten mit dem Zug reisen. Hier sind die Schritte:

  1. Vom Flughafen Heathrow zum Bahnhof London Paddington: Du kannst den Heathrow Express nehmen, der dich schnell zum Bahnhof London Paddington bringt. Die Züge fahren regelmäßig und die Fahrt dauert etwa 15-20 Minuten. Die Tickets kannst du entweder im Voraus online oder am Flughafen kaufen.
  2. Vom Bahnhof London Paddington nach Cambridge: Am Bahnhof London Paddington steigst du in einen Zug nach Cambridge um. Die Züge fahren häufig, und die Fahrtzeit beträgt etwa 1,5 bis 2 Stunden, je nach Art des Zuges, den du wählst. Es gibt direkte Verbindungen sowie Verbindungen, bei denen du in London King's Cross umsteigen musst.

Es ist ratsam, deine Zugtickets im Voraus zu buchen, um sicherzustellen, dass du einen Platz hast und möglicherweise auch Geld sparen kannst. Besuche die Website der National Rail https://www.nationalrail.co.uk/ oder anderer Zuganbieter, um Fahrpläne und Ticketoptionen zu prüfen.

Alternativ kannst du auch mit dem Taxi oder Mietwagen von Heathrow nach Cambridge reisen. Die Fahrtzeit mit dem Auto beträgt je nach Verkehrslage etwa 1,5 bis 2 Stunden. Beachte jedoch, dass die Fahrtkosten mit dem Taxi oder Mietwagen in der Regel höher sind als mit dem Zug.

Wenn du noch weitere Infos zu Großbritannien benötigst; ich schreibe gelegentlich über Tipps und Tricks in UK auf meinem Blog - vielleicht ist ja ein passender Tipp auch für dich dabei ;-)

http://www.planative.net/blog/category/destinationen/europa/grossbritannien/

Liebe Grüße - EE

...zur Antwort

Hi Mariusber,

Booking.com ist zweifellos eines der bekanntesten und am häufigsten genutzten Buchungsportale im Internet. Es bietet eine breite Palette von Unterkünften, Flügen, Mietwagen und vielem mehr an und ist für seine Benutzerfreundlichkeit und umfassende Auswahl bekannt.

Für Krypto-Nerds oder Personen, die Kryptowährungen nutzen möchten, könnte Travala eine interessante Option sein. Travala ist ein Reisebuchungsportal, das den Einsatz verschiedener Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und anderen akzeptiert. Dies ermöglicht es den Nutzern, ihre Reisen mit digitalen Währungen zu bezahlen, was für einige Reisende eine attraktive Möglichkeit sein könnte.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Wahl des Buchungsportals von den individuellen Präferenzen, dem Reiseziel, den Reisedaten und den angebotenen Optionen abhängt. Es kann sinnvoll sein, verschiedene Buchungsportale zu vergleichen, um die besten Angebote und Bedingungen für die gewünschte Reise zu finden.

(Ohne Werbung machen zu wollen) habe ich auf meinenm Blog einmal einen Vergleich zwischen Traval und booking.com gezogen - Vielleicht kann das ja für dich die Entscheidung bringen: http://www.planative.net/blog/2022/01/19/travala-booking-crypto-hotel-buchung-willkommensbonus/

...zur Antwort

Die Insel ist klein genug, um sie eine Woche lang bis ins Detail zu erforschen. Sollten diese Empfehlung Interessierte lesen, die keine Saufwut in Faliraki planen, denen rate ich ein Mietauto zu nehmen und die Insel zu erkunden. Noch dazu nicht unbedingt in Rhodos Stadt zu wohnen, sondern am besten im Südosten der Insel oder gleich am Surferstrand ganz im Süden - dort geht es komplett gechilled und ruhig ab, dennoch viele junge und Sportbegeisterte.

Wenn du Tipps benötigst, wie man sich ein Mietauto schnappt, schau mal bei unserem Blog vorbei. http://www.planative.net/rhodos-mit-dem-mietwagen/

Wir haben heuer Rhodos mit dem Auto probiert - vielleicht sind ein paar nützliche Tipps dabei. 

...zur Antwort

Es gibt so viele tolle Orte auf Rhodos, die noch kaum entdeckt sind. Das meiste spielt sich in Rhodos Stadt und leider auch Lindos ab. Zusätzlich gibt es zu einzelnen Orten und Klöstern Busfahrten. All dies lässt sich einfach mit einem Mietauto umgehen. Die Infrastruktur auf der Insel ist perfekt, wenig Verkehr, gute Straßen und nahezu an jedem Punkt der Insel kann man kurz halten und die Natur genießen,

Daher eignet sich ein Mietauto bei der Hand zu haben für die gesamte Urlaubsdauer (1-2 Wochen) Möchte man spontan in eine Taverna? easy mit dem Mietauto. Mal nen anderen Strand besuchen? Easy mit dem Mietauto. Nicht mit allen anderen Touris in den Hochburgen wohnen, sondern in einem ruhigen Dörfchen? Easy mit dem Mietwagen.

Das Mieten selbst ist ebenfalls einfach und je länger man bucht, desto günstiger werden Servicepauschale, Versicherung, etc. in relation zum Gesamtpreis.

Wir haben mal alle Tipps wo und wie du dir die Reise nach RRhodos mit einem Mietauto vereinfachst auf unserem Blog festgehalten. Wenn du Lust hast, schau mal vorbei: http://www.planative.net/rhodos-mit-dem-mietwagen/

Würde uns freuen.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hi, ich habe heuer auch eine Reise nach Rhodos gemacht und ein Mietauto genommen. Das habe ich gleich direkt online über die Plattformen wie billiger-Mietwagen etc. gebucht (vorher Preise verglichen) Da gibt es Riesen Unterschiede in den Leistungen.

Die Abholung war dann ganz easy am Airport nach der Ankunftshalle. Patt besonders auf, wenn auch der Kollege am Schalter noch weitere Versicherungen verkaufen möchte - die habt ihr meist schon im Online Paket dabei. Wir hatten auf die Betankung nicht geachtet und uns wurde voll/leer eingetragen, dh mit leerem Tank retour. Das mag zwar angenehm sein, das man am Abreisetag keine tanke mehr aufsuchen muss, allerdings wird dir ein voller Tank zu utopischen Preisen automatisch von der Kreditkarte abgezogen. Kontrolliere das bitte genau.

Uns sind noch viele Details zur Automiete in Rhodos aufgefallen. Wir haben dazu einen kurzen informativen Blogeintrag geschrieben - schau doch mal vorbei: http://www.planative.net/rhodos-mit-dem-mietwagen/

Bei Fragen - einfach bei uns melden, vielleicht helfen unsere Erfahrungen weiter!

Viel Spaß

...zur Antwort

Ich finde, es ist ein netter Stopp, wenn man von Süden aus auf einem Roadtrip nach Brüssel ist. Kurz mal ran fahren und Beine vertreten. macht dort Spaß.

Ein großer Erdhügel mit einem über 30 Tonnen schweren Löwen erinnert in Braine l'Alleud nahe Waterloo an die Schlacht, bei der Prinz von Oranien, Willhelm der II. fiel. Zugleich war dies der Ort, wo die Alliierten Napoleon besiegten.

Das Monument ist aufgrund seiner Größe sehr eindrucksvoll, allerdings auch teuer. €9,-- um den Wall hochzuklettern. Da lohnt es sich mehr, einen Spaziergang rund um das Areal zu wagen. Auf vielen Schautafeln lässt sich die Schlacht nacherleben und erkennen, wo welche Truppen einst gekämpft hatten. Außerdem kann man so den "Löwenhügel" einfach und schön aus allen Richtungen betrachten. Coole Tipps dazu habe ich auf dem Blogbeitrag: http://www.planative.net/warum-napoleons-letzte-schlacht-kein-waterloo-war/ entdeckt.

Was wirklich sehenswert ist, ist das Waterloo Panorama im Visitor Center, allerdings gibt's dazu auf YouTube auch ein Video, welches das Panorama ersichtlich macht.

...zur Antwort

In der Nähe von Waterloo erinnert ein großer Erdhügel mit einem über 30 Tonnen schweren Löwen an die Schlacht, bei der Prinz von Oranien, Willhelm der II. fiel. Zugleich war dies der Ort, wo die Alliierten Napoleon besiegten. Das Monument ist aufgrund seiner größe sehr eindrucksvoll, allerdings auch teuer. €9,-- um den Wall hochzuklettern. da lohnt es sich mehr, einen Spaziergang rund um das Areal zu wagen.

Auf vielen Schautafeln lässt sich die Schlacht nacherleben und erkennen, wo welche Truppen einst gekämpft hatten. Außerdem kann man so den "Löwenhügel" einfach und schön aus allen Richtungen betrachten. Coole Tipps dazu habe ich auf dem Blogbeitrag: http://www.planative.net/warum-napoleons-letzte-schlacht-kein-waterloo-war/ entdeckt.

Was wirklich sehenswert ist, ist das Waterloo Panorama im Visitor Center, allerdings gibt's dazu auf YouTube auch ein Video, welches das Panorama ersichtlich macht.

Ich finde, es ist ein netter Stopp, wenn man von Süden aus auf einem Roadtrip nach Brüssel ist. Kurz mal ran fahren und Beine vertreten. macht dort Spaß.

...zur Antwort

Es ist zwar schon ein etwas älterer Beitrag, allerdings immer noch gültig und womöglich interessant, für Cote d'Azur Reisende. Aus Erfahrung kann ich von Antibes berichten, dass es das Sommerdomizil für betuchte Briten ist, ungewöhnlich wenig französisch fängt man da auf den Straßen auf :-) Was definitiv einen Besuch wert ist, ist der tägliche Frischmarkt, der rund um die Ur im Wandel ist. Morgens Obst und Gemüse, Nachmittags Seifen und hausgemachte Produkte, abends Flaniermeile mit Straßenrestaurants. Einen spannenden Beitrag dazu habe ich hier entdeckt: https://planative.wordpress.com/2013/08/19/der-einzig-wichtige-ort-in-antibes/

...zur Antwort

Ws eindeutig zur Prager oder tschechischen Kulinarik gehört ist deren Bierkultur. Hier gibt es ein paar der ältesten Bierlokale in Europa. Natürlich gibt es in diesen Lokalen auch reichlich Auswahl an tschechischer Hausmannskost mit Serviettenknödel und böhmischem Braten. In diesem Blogbeitrag habe ich die ältesten Bierlokale Prags gefunden: https://planative.wordpress.com/2013/05/24/aelteste_bierlokal_pub_taverne_prag/

...zur Antwort

Zum Empfehlen sind die Flamingo Kolonien von Celestún, schön mit Merida zu verbinden, an der Westküste von Yucatan - einen Bericht und mögliche Buchbarkeit gibt es in dem Blog: https://planative.wordpress.com/2013/04/01/die-flamingos-von-celestun/ . Das kann man in einer mehrtägigen Tour erledigen und mit Sehenswürdigkeiten wie Chichen Itza, Uxmal im Landesinneren verbinden. Hier gibt es einige Anbieter, die vom Hotel aus zu buchen sind.

Ansonsten kann ich dir auf alle Fälle Walhai Tauchen empfehlen - unglaubliche Erfahrung und Pickup gibt's vom Hotel. die Schnorchelgänge sind vor der Küste Cancúns und Isla Mujeres. Schau mal Details zusammengefasst in dem selben Blog inklusive Erfahrungsbericht. Da fällt dir die Entscheidung sicher leichter.

...zur Antwort

Hi, einer der besten Spots zum Walhai (und Rochen / Meeresschildkröten Sichten) ist an der Küste vor Cancún in Mexiko. Details zu Preisen, Anbietern und was zu beachten ist schau mal einfach hier: https://planative.wordpress.com/2013/09/02/wie-ist-walhai-schnorcheln-in-cancun-mexiko/

...zur Antwort