Die bereits vorgeschlagenen Ziele "Monte Toro" oder die "Albuera des Grau" sind gute Tipps.

Daneben gibt es noch 7 weitere Natur- und Vogelschutzgebiete.

DER Wanderweg schlechthin ist jedoch der Insel-Rundweg "Cami de Cavalls":

http://www.menorca-tips.com/DE-Cami-de-Cavalls.html

...zur Antwort

Es gibt einige Dörfchen wie aus dem Bilderbuch mit weißgetünchten Hauswänden und vollbewachsen mit Bougaivilla (z.B. Torret).

Etwas Besonderes (wenngleich Geschmacksfrage) ist Binibequer.

http://www.menorca-tips.com/DE-Strand-Binibeca.html

Die Ortschaft ist ein "künstlicher Nachbau" eines Fischerdorfs, ganz in weiß gehalten, sehr ruhig.

...zur Antwort

Mitbringsel kann man zum Beispiel auf den Wochenmärkten finden.

http://www.menorca-tips.com/DE-Wochenmaerkte.html

Darüber hinaus gibt es typisches Gepäck, zu finden z.B. in Mercadel im "Cas Sucrer".

...zur Antwort

Menorca hat etwas zu bieten, das es sonst nirgends auf die Welt gibt: die Taulas.

http://www.menorca-tips.com/DE-Monumente-Taulas.html

Einige dieser vorgeschichtlichen Stätten würde ich mir auf jeden Fall ansehen, z.B.

  • Torre d‘en Galmes oder
  • Talati de Dalt oder
  • Torralba d‘en Salort

Auch in den Museen findet man Fundstücke aus Höhlen, Rekonstruktionen ausgestorbener Tiere oder z.B. römische Münzen.

...zur Antwort

Generell hast du an den Südstränden flacheres Wasser als im Norden.

In Calan Bosch, Son Xoriguer oder den Naturstränden in der Nähe (Turqueta, Macarella, Son Saura) geht es sehr flach ins Wasser.

Weitere Info hier: http://www.menorca-tips.com/DE-Badebuchten.html

...zur Antwort

Auf Menorca gibt es mehr Badebuchten und Strände als auf Ibiza und Mallorca zusammen. Einige sind nur vom Meer her oder zu Fuß bzw. mit dem Mountain Bike über den Pferdeweg (Cami de Cavalls) zu erreichen.

Einige Übersicht (Kurzbeschreibungen) über fast alle findet du hier:

http://www.menorca-tips.com/DE-Badebuchten.html

...zur Antwort

Wahrscheinlich komme ich mit meiner Antwort ja zu spät, aber vielleicht interessiert sie jemand anders: Menorca ist ein IDEALES WANDERGEBIET. Der mittelalterliche Patrouillenwegs ("Cami de Cavalls", führt in 20 Streckenabschnitten rund um die Insel. Man kann an jedem beliebigen Etappenpunkt beginnen. Die einzellen Etappen werden hier beschrieben:

http://www.menorca-tips.com/DE-Cami-de-Cavalls.html

Der Weg ist gut markiert (mit Holzpflöcken) und weist unterschiedliche Schwierigkeitsgrade auf. Er führt streckenweise an Buchten und Stellen vorbei, die auch heute noch nicht mit dem Auto erreichbar sind.

...zur Antwort

Das Nachtleben auf Menorca kann sich mit Mallorca oder Ibiza nicht messen. Dennoch gibt es auch Discos, z.B. die "Cova den Xoroi" in Calan Porter oder auch einige im Hafen von Ciutadella. Ein einwöchiger Urlaub ist auf jeden Fall - aus meiner Sicht - empfehlenswert.

Auf dieser Seite gibt es einige Vorschäge für Unternehmungen: http://www.menorca-tips.com/Wasunternehmen.html

(Der Tipp mit "Plaza Domingo" ist nicht mehr aktuell, da diese Location Anfang 2012 verkauft wurde. Meines Wissens gibt es noch kein Nachfolgeangebot).

...zur Antwort

Richtig laut ist es in Menorca ja fast nirgends. Die etwas "turbulenteren" Ortschaften sind vielleicht die beiden Städte Ciutadella und Mahon, eventuell auch Calan Blanes oder Calan Bosch, es gibt aber wirklich verträumte Dörfer und Weiler (Beispiel: Torret http://www.menorca-tips.com/DE-Orte-Torret.html ), wo man sich abseits von der Welt wähnt. Generell ist der Norden etwas windiger und auch die Küsten fallen schroffer ins Meer. Die südlichen Bereiche, z.B. rund um Binibequer oder Sant Tomas, gehen sehr flach ins Wasser.

...zur Antwort

Es gibt die unterschiedlichsten Möglichkeiten, auf Menorca mit dem Schiff, Boot oder Katamaran Ausflüge zu machen.

Eine Übersicht findest du hier:

http://www.menorca-tips.com/DE-Schiffsausfluege.html

...zur Antwort

Leider kann ich dir zu Elba und Sardinien keine Auskünfte geben. Ausführliche Infos über Menorca - auch Angebote von Ferienunterkünften - findest du auf http://www.menorca-tips.com

...zur Antwort