Wenn du dir einen Spaß daraus machen möchtest, reiche und grobe Russen dabei zu beobachten, wie sie von supergeilen Weibern angegraben werden und Yachten so groß, dass der Rhein schon ein enger Fluss ist, ist dieser Ort genau der richtige. Ja, vielleicht ein Klischee, aber es gibt so viele herrliche Orte an der Cote d’Azur, dass St. Tropez wirklich nicht sein muss…
Du meinst Valencia, oder? Das a liegt ja neben dem s ;-) In Spanien beginnt der Sommer ab April. Ich würde dir raten, die Monate Juni, Juli und August zu meiden, weil es dann schon ziemlich heiß sein kann und außerdem die Strände sehr voll sind.
Natürlich hat Thaifan schon Recht, aber wenn es um traumhafte Strände geht, dann ist die Karibik meiner Meinung nach nicht zu schlagen. Grenada hat eine malerische Hauptstadt und der Beach Grand Anse könnte nicht besser gemalt werden. Dann gibt es Barbados mit schneeweißem Puderzuckerstrand und mit den kleineren Geldbeutel kann man ja auch immer noch in die Domenikanische Republik fahren. Über 35 km sind die aufeinander folgenden Strände dort lang und für Sonnenanbeter kann es doch kaum einen besseren Ort geben.
Ich finde nichts herrlicher als einen schoenen Strand und am liebsten richtig grosse Wellen! Was kann entspannender sein als wenn man abends im Bett liegt und noch das Wiegen des Meeres im Bauch spuert?
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass Stockholm ziemlich klein ist und man nicht im teuren Stadtzentrum wohnen muss, um alles gut zu erreichen. Hier findest du ein paar Hotels, da ist sicher etwas dabei: www.stockholm.at
Davon habe ich ja noch nie etwas gehoert, wo hast du das denn schon mal erlebt? Irgendwo auf Reisen? Ich verstehe den Sinn dahinter nicht: Wenn man nicht das Kochen lernt und sich nicht bekochen laesst, wieso sollte man dann in ein Restaurant gehen?
Schau mal auf www.strandbewertung.de Da findest du nicht nur Straende in Australien, sondern ueberall auf der Welt - mit Bewertungen!
Wenn ein Hotel „direkt am Meer“ liegt, dann muss das nicht der erhoffte Badestrand sein. Es kann auch ein Hafen oder wie bei uns in Spanien eine Steilküste sein :-( Genauso wie „Meerseite“ nicht das Gleiche ist wie „Meerblick“. Bei ersterem können durchaus Häuser oder andere Gebäude den Blick verstellen. Also lieber drei Mal vorher nachfragen…
Ich weiß noch von einer großen in Besancon, ebenfalls in Frankreich. Die ist auch sehr bekannt und natürlich ebenfalls zu besichtigen: www.besancon-tourisme.com/contenu.php?id=12&langage=de
Weiß ist dieses Jahr angesagt, aber eigentlich immer ein Renner. Ansonsten dürfen die Farben ruhig kräftig sein und die Schnitte ausgefallen. Gerne mit Ringen, Schnallen oder kleinen Holzapplikationen. Tropenmuster kommen auch gut, sowie der Tiger- oder Leopardenstil. Ich persönlich mag kräftige Farben in Blautönen und freue mich, dass die brasilianischen Hosen (Mischung zwischen Tanga und normaler Hose) sich so durchgesetzt haben. Auf den Laufstegen findet man kaum etwas anderes:
www.youtube.com/watch?v=HPf2hO_mzSs&feature=relatedSoweit ich weiß, dürfen sie sich nur nicht im Handgepäck befinden. Eingecheckt ist das kein Problem.
Ich glaube, dass ist so eine Ideologie-Frage, aber ich stehe total auf Häagen-Daz! Deshalb ist für mich die erste Eisadresse in München das Häagen-Dazs Café! (Bei der U-Bahnstation Giselastraße)
In Porec kann man auf jeden Fall gut weggehen! Es ist ziemlich groß und bietet im Sommer Live-Konzerte und viele kleine Clubs.
Um meinem Nicknamen mal alle Ehre zu machen: Es gibt in Litauen auch wunderschöne Sandstrände! Viele Buchten und Abschnitte sind nahezu menschenleer und ursprünglich. Wenn du also von der Kulture die Nase voll haben solltest...
In Palermo selbst gibt es sowohl ein Museum, als auch das Puppentheater selbst.
Es ist im Duomo di San Giovanni und dort unter Verschluss. Aber es existiert soweit ich weiß eine Kopie, die man das ganze Jahr über besichtigen kann.
Den Ausführungen oben kann ich nur zustimmen. In Bezug auf die Mafia brauchst du dir wirklich keine Gedanken machen! Gar keine. Die sind nämlich an Touristen überhaupt nicht interessiert. Natürlich gibt es dort die organisierte Kriminalität, Schutzgelderpressung, Wirtschaftsspionage und die ganzen schmutzigen Geschäfte. Aber all das betrifft dich nur, wenn du da lebst. Du wirst in keine Straßenschießerei verwickelt werden oder mit Beton an den Füßen ins Wasser geworfen. Das gehört in die Welt des Films. Die Mafia, das sind vor allem die Chefs großer Konzerne und Politiker. Vielleicht sitzt du zufällig neben einem in einer Bar, aber er wird sicher nichts von Marlon Brando haben… In dieser Hinsicht gibt es keinen Grund zur Sorge.
Naja, Genua ist eine Hafenstadt, da finden sich schöne Sandstrände nicht so leicht. Aber wenn man etwas an der Küste entlangfährt, gibt es malerische Ecken, die mich eher an Süditalien erinnert haben. Für den Strandtag wirst du wohl ein wenig fahren müssen, Richtung Frankreich zum Beispiel. Aber wenn du länger dort bist, kann man das ja mal für ein Wochenende oder so machen.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das auch in Norditalien tatsächlich so ist. Aber glaube mir, man gewöhnt sich schnell daran. Vor allem ist es aber so, dass Termine vorher IMMER noch einmal bestätigt werden müssen, meistens durch einen kurzen Anruf ein paar Stunden vorher. Ein nicht bestätigter Termin ist so, als wäre nie eine Verabredung getroffen worden und dann stehst du da und wartest…
Pompeji ist auf jeden Fall einen Ausflug wert! Jedenfalls wenn dich die Geschichte ein wenig interessiert. Man kann wirklich zwischen den Häusern und Läden hindurch laufen, die Asche hat alles konserviert. Man kann sich anschauen, wie vor fast 2000 Jahren ein Haus ausgesehen hat, es sind sogar Bilder mit Farben erhalten, das Forum, einfach alles. Es ist ein ziemlich großes Gelände (eben die alte Stadt) und man braucht schon einen Tag dazu. Aber es handelt sich in keinem Fall um eine Ansammlung von Scherben oder so etwas.