"Jetzt hat mich die Aussage des Mitarbeiters von dem Reiseveranstalters verunsichert das er nicht wüßte ob wir noch eine extra Einreiseerlaubnis brauchen für SFO? "
Na, hoffentlich klappt der Rest bei soviel geballter Kompetenz.
"Jetzt hat mich die Aussage des Mitarbeiters von dem Reiseveranstalters verunsichert das er nicht wüßte ob wir noch eine extra Einreiseerlaubnis brauchen für SFO? "
Na, hoffentlich klappt der Rest bei soviel geballter Kompetenz.
Koffer ja, Handgepäck nein.
Ja.
Müssen allerdings bei Einreise deklariert werden. GuggstDuHier: http://inspection.gc.ca/food/information-for-consumers/travellers/what-can-i-bring-into-canada-/eng/1389648337546/1389648516990
Bei entsprechender Deckung des Kontos, ja.
Ja.
Seiten einzeln heraustrennen und zu einem Faltboot zusammenfalten. Die harten Einbände als Paddel nutzen. Viel Zeit einplanen.
Waren ja schon viele brauchbare Tipps dabei. Eine Ergänzung:
Nicht wegzudenkende Wiener Institution ist das Dorotheum, ein Auktionshaus mit 300-jähriger Tradition. Die haben oft mehrere Auktionen am Tag verschiedenster Richtungen. Nicht nur zum Mitsteigern, allein die Atmosphäre ist grosses Kino. GuggstDuHier: https://www.dorotheum.com/auktionen/aktuelle-auktionen.html
"Neapel sehen und sterben". Da hätte ein Kleinkind noch viel Zeit....
Neapel ist quirlig. Neapel ist laut. Neapel ist hektisch. Neapel ist Klasse. Aber auch stressig, wenn man noch auf ein Kind aufpassen muss. Wenn man Buggy schieben muss, Neapel ist alles andere als eben; manche Strassen berühren sich -scheinbar- auf dem Stadtplan, real ist eine Mauer mit acht Höhenmetern dazwischen, Treppen usw.
Neapel als Basis halte ich für keine gute Idee (wenn, dann auf den Höhenlagen am Vomero oder Posilipo, allein wegen des Blicks). Ich würde eher andersherum denken, Basis ausserhalb und dann mal Neapel rein. Roetli hat schon zahlreiche gute Hinweise gegeben.
Ergänzend, schau mal in den Nordwesten des Golfs von Neapel, so Baia, Bacoli, Miseno, Torregaveta. Da wohnten weiland schon diejenigen Römer, die es sich leisten konnten und genossen die heissen Bäder und, wie Plinius, den Blick auf den explodierenden Vesuv. Heute vor Allem Naherholung der Neapolitaner.
Jede Menge Archäologie vor Ort. Nicht die ganz grossen Nummern a la Pompei, dennoch viel Lohnendes. Geologie live in den schwefelstinkenden Fumarolen der phlegräischen Felder. Sandstrand gibt es in Torregaveta, direkt am Endbahnhof der Ferrovia Cumana, einer S-Bahn-artigen, zugegeben etwas verranzten, Zugverbindung in einer guten halben Stunde nach Neapel rein.
Vorbuchen ist nicht nötig. Einfach dasein, es fahren genug Schiffe.
Ja.
GuggstDuHier https://dinoffentligetransport.dk/hjaelp-til-billetter/billetter-og-kort/periodebilletter/citypass-english/faq/
Ich weiss nicht, wie gut italienische ID's fliegen, ich würde mich da eher auf ein Flugzeug eines namhaften Herstellers verlassen.
Ansonsten GuggstDuHier http://www.mfa.gov.tr/countries-whose-citizens-are-allowed-to-enter-turkey-with-their-national-id_s.en.mfa
Ja, auch der Zug nach Atocha fährt im Terminal 4 ab.
Ticket kostet 2,60 Euro (4 Zonen), das sollte man auch einem nur spanisch sprechendem Automaten beibringen können. Sicherheitshalber passendes Münzgeld dabeihaben.
Wie lange ist es noch bis zum Reisebeginn ? Du sprichst vom vollen Reisepreis als Verlust, aber wie teuer wäre ein Storno heute wirklich ?
Zu den Fragen:
ad 1 Rücktrittsversicherung. Wenn ich wetten müsst, nein, gibt nix. Aber, wenn Du eine hast, frag sie, nicht uns. Die haben die Antwort.
ad 2, Restzahlung. Viel Spass dabei. Ich verstehe zwar nicht, wie Du auf die Idee kommst, sie könnte sagen, sie wüsste nichts von der Reise, wenn sie andererseits ihren Anteil der Anzahlung geleistet hat. Aber egal. Der springende Punkt ist freilich Dein Ansatz "Ist natürlich selbsterklärend das ich nicht mehr mit ihr in den Urlaub fahren will". Sie braucht nur sagen ich will aber fahren, dann liegt der Schwarze Peter aber sowas von bei Dir.
ad 3 Unwissenheit. Dito
ad 4 Ersatzperson. Keine Ahnung, was das in den Fall kostet. Aber willst Du wirklich in der Situation wegen 100 Euro (geschätzt) n Fass aufmachen ?
Zusammengefasst. Ja, Du kannst versuchen auf juristischem Wege ihren Anteil einzufordern. Die Chancen ,hmmm naja.... mein Tipp, Du landest eher in der Silvesterzeitung des Amtsgerichts als einen Erfolg. Vor allem, lass niemand hören, Ist natürlich selbsterklärend das ICH nicht mehr mit ihr in den Urlaub fahren will. Einen Dritten für Deinen Willen bezahlen zu lassen wird nix.
www.bahn.de
Mir ist nicht erinnerlich, dass es in Invergordon überhaupt Geschäfte gibt, unabhängig vom Wochentag.
In Inverness werden Läden offen haben. Schottland/UK hat sehr liberale Öffnungszeiten, insbesondere für inhabergeführte Geschäfte. Kleinere Läden werden eher geöffnet sein als Ketten oder Kaufhäuser.
Im Juli/August entspannter Urlaub am Meer ist ein gewisser Widerspruch in sich...
Wobei es, zugegeben, umso entspannter wird, desto kühler. Wenn Dir NL oder Skandinavien zu banal sind, schau mal Richtung
Voll ist es allerdings auch dort, zumindest schnell ausgebucht, denn teilweise ist die touristische Infrastruktur auch dünner.
Ja
___
Die örtliche IHK bietet Existenzgründerseminare am.
Ja
___
Und was machst Du nach den mehreren Monaten im Ausland ? Neustart mit Jaffakisten in der Kanalisation ?
Im Einvernehmen mit dem Vermieter geht alles. Fragen, ob er einen Nachmieter akzeptiert, dann einen suchen und Aufhebungsvertrag machen.
Aber überleg Dir erstmal, wo Du nach Rückkehr leben willst.