Hallo Alejandro,

Wie viele Muscheln willst du denn mitnehmen? :-)

Solange es keine geschützten Exemplare sind, explizit am Strand steht "Bitte keine Muscheln sammeln!" oder du sie nicht tonnenweise ausführen willst, dann ist das alles halb so schlimm. Steck sie in einem kleinen Behälter, und dann im Kulturbeutel rein. Ich hab auch diverse Muscheln mitgenommen, immer wenn ich am Strand war, gab nie Probleme, und kontrolliert wurde ich auch nicht. Deklarieren wär auch Blödsinn, meiner Meinung nach.

Aus Australien haben wir allerdings Sand mitgenommen, was ja eeeeigentlich verboten ist, und wurden ein paar Mal an australische Flughäfen kontrolliert, aber ist auch nichts passiert. Und wenn man ja sogar tote Seepferdchen und Krokodile mitnehmen kann, dann warum nicht auch ein bisschen Kalk...

...zur Antwort

Hallo FbnRbrtBckr,

Habe das in den Kommentaren nur einmal gelesen, aber ich fand die Great Ocean Road toll!, auf jeden Fall ein Must-Do!

Ansonsten waren meine Must-Do's noch die Whitsunday Islands, Frasier Island, Great Barrier Reef, nördliche Region von Cairns, Sydney (obviously), Melbourne und Adelaide sind auch ganz nett, Kangaroo Island, Ayers Rock und die Olgas, und ein paar Nationalparks... :-)

Hoffe, dass ich dir helfen konnte!

...zur Antwort

Hallo sarra,

Habe persönlich zwar keine Erfahrungen mit galavital gemacht, so zuverlässig scheinen die aber nicht wirklich zu sein... Kreuzfahrten mit Louis Cruise Lines kann man aber auch über ALDI Reisen buchen, zum Beispiel... denke das sollte etwas vertrauenswürdiger sein.

Da gibt es aber viel bekanntere und bessere Schiffe, die durch die Karibik fahren, zum Beispiel von Carnival, Royal Caribbean, AIDA, Costa, etc. Leider machen die meisten aber nicht Halt auf Kuba, da diese oft dem amerikanischen Embargo liegen. Peter Deilmann (MS Deutschland - Das Traumschiff) aber hält auf Kuba, meist in Havanna, und wenn du mit einem Schiff die Insel umrunden magst, dann würden auch die Star Clippers in Frage kommen (wunderschöne Segelschiffe!).

Preislich gesehen sind Kreuzfahrten in der Karibik eigentlich sehr günstig, da kommt allerdings meistens noch die Anreise dazu, die aber auch ganz in Ordnung ist. Da muss man eben ein bisschen vergleichen, bis man etwas passendes findet... :-)

LG Luana

...zur Antwort

Hallo Katie21,

Ich war 4 Tage in London diesen Juni, und habe entgegen allen Ratschlägen die Travelcard benutzt, da mir alles andere etwas kompliziert und verwirrend vorkam... :-) Ich habe aber auch schon von Menschen gehört, die super mit der OysterCard durchgekommen sind, und ich habe auch von manchen gehört, die OysterCard UND Travelcard gleichzeitig gebraucht haben... ich sag ja, ziemlich kompliziert.

Jedenfalls off-peak hat die Travelcard glaube ich 7,50 Pfund pro Tag gekostet, beliebig viele Fahrten in Zone 1-2, wobei man eigentlich auch gar nicht mehr Zonen braucht... wenn man ja nur Städtetrip London machen will. Unterschätze die Stadt nicht, die ist sehr groß, ab Zone 3 bist du schon "außerhalb" in den Suburbs und sowas! :-P

Hoffe, dass ich hiermit noch wen helfen kann.

...zur Antwort

Also als ich nach Australien bin, war ich als Studentin gemeldet... in Bayern ist das ja gebührenfrei :-) Mit einer Immatrikulationsbescheinigung kriegt man einen internationalen Studentenausweis der 1 Jahr gültig ist (unabhängig davon, ob du nach 6 Monaten kein Student mehr bist), mit dem man viele Vorteile hat, wie zum Beispiel Vergünstigungen beim Flug, Ausflüge vor Ort, ggf. Hostels und öffentliche Verkehrsmittel. Das kommt denke ich aber auch darauf an, wo du überhaupt hinwillst.

Und mit Sprachreisen habe ich leider gar keine Erfahrung, da müsste sich hier wer anders dazu äußern!

LG Luana

...zur Antwort

Ich finde es ein bisschen arg, wie hier gleich auf potentielle Homosexualität hingedeutet wird... der Junge hat eine Frage gestellt, und da ist es zunächst doch vollkommen egal, auf welcher Seite des Ufers man sich befindet. Außerdem denke ich auch, dass man sich über die DOs und DONTs eines Landes informiert, bevor man dort hingeht.

Ich denke auch nicht, dass das mit dem Zimmer teilen ein großes Problem wäre, denn obwohl man in Dubai sowas nicht gern toleriert, sind sie trotzdem noch Touristen, und da werden sehr viele Ausnahmen gemacht. Auch bei Männlein + Weiblein.

Was allerdings problematisch sein wird ist die Buchung, da ihr ja noch nicht volljährig seid. Ich denke auch nicht, dass das mit einer Vollmacht möglich sein wird. Ich würde euch aber raten, dass ihr ein Hotel aussucht, wo ihr gerne übernachten möchtet, und dann direkt das Hotel anschreibt per Mail. Die wissen schließlich am besten, was Sache ist... :-)

Viele Grüße!

...zur Antwort

"Beliebt sind Tauchausflüge, Vogelbeobachtungen, Reisen zu indigenen Gruppen mit Schweinefesten, Fahrten mit Einbäumen, Dschungeltreks und Bergbesteigungen der über 4000 Meter hohen Gipfel und Gletscher, insbesondere der 4884 Meter hohen Carstensz Pyramide (Puncak Jaya). Angepriesen werden Reisen zu „Kannibalen“ und „Erstkontakte mit bisher unentdeckten Stämmen“. Die Insel ist Malaria-Gebiet mit hohem Risiko. Erdbeben sind keine Seltenheit.

Neuguinea ist berühmt für seine Schnitzereien. In West-Papua sind besonders die Asmat für ihre Kunstfertigkeit bekannt.

Das Reisen in Papua ist streng reglementiert. Touristen benötigen eine polizeiliche Erlaubnis (Surat Jalan) um Ziele im Landesinneren besuchen zu können. Sämtliche Orte der Reise sind genau einzutragen. Reisende sind verpflichtet, sich mit diesem Formular an den Zielorten bei der Polizei zu melden. Kontakte zu lokalen Menschenrechtsgruppen, Vertretern der Unabhängigkeitsbewegung und Studentenbewegungen sind zu vermeiden. Ein Schweizer Ethnologe, der im Jahr 2000 die Morgensternflagge fotografierte, musste im Gefängnis von Jayapura zwölf Tage lang die blutige Folterung anderer Gefangener mitansehen, bei der ein 19-jähriger Student getötet wurde. Als Touristen getarnte Journalisten wurden wiederholt ausgewiesen. Für viele Gebiete gibt es keine Zutrittsgenehmigungen für Ausländer.

Das Hochtal von Wamena wurde in den 1990er Jahren mit nackten und geschmückten Stammeskriegern eine von Indonesiens Hauptattraktionen und eine von Papuas größten Devisenquellen. Als die Einnahmen sanken, verbanden sich Fremdenführer mit Beamten zu einer Art Mafia, die viele Besucher vergraulte."

Quelle: Wikipedia ;-)

Ich würde dir da unbedingt raten, dass du ein auf Südostasien / Sunda-Inseln spezialisiertes Reisebüro besuchst und dich dort beraten lässt...

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo Reiseonkel,

Ich kenne diesen Reisevermittler zwar nicht, aber die Rechtschreibung auf der Homepage finde ich etwas suspekt... :-)

Auch glaube ich, dass manche Rundreisen, die sie anbieten, das ein oder andere Problem bereiten könnten, bzw. der kubanische Veranstalter dessen. Sage ich jetzt mal so aus Erfahrung.

Aber wenn du die Chance hast, im Büro von TOURVITAL mal vorbeizuschauen, dann würde ich dir das empfehlen. Im direkten Kontakt merkt man dann doch eher, ob sie kompetent sind oder nicht. ;)

Viele Grüße,

Lulu

...zur Antwort

Hallo Marvin1983,

Ich bin Ende 2012 mit Emirates von München nach Melbourne geflogen, mit Zwischenstopp von 3h in Dubai, da die Flieger heutzutage ja noch keine 25h unterwegs sein können ohne Pause... :-) Von daher kann ich die Airline nur bestens empfehlen, super Service, und sehr komfortabel, habe bis jetzt auch noch nie etwas schlechtes gehört! Genau das gleiche gilt auch für Etihad... und man braucht nicht mal unbedingt Notausgangsitze, die Beinfreiheit bei Economy Sitze bei den arabischen Airlines soll etwas großzügiger sein als bei asiatischen Airlines (habe leider keine persönlichen Vergleiche).

Und ja, von Aussie kann man ja dann schnell mit einem Inlandsflug nach Tassie... :-)

Hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte!

...zur Antwort

Hallo koama,

Man kann gewiss ein paar Sachen mitnehmen bei einem 13h (eigentlich nur ca. 10h) Aufenthalt... aber wenn man noch nie dort war, ist man zuerst vielleicht etwas überfordert und weiß gar nicht wohin, auch wenn man vorher so manche Sachen recherchiert hat! War jedenfalls bei mir der Fall, zum Glück hatte ich 4 Tage zu Verfügung...

Übrigens gibt es oft Flüge von Ryanair (so eine Problemairline, aber was solls...), die sehr sehr günstig sind! Teilweise liegen diese bei 26 EUR pro Person und Strecke.

Rechne auch damit, dass du vor Ort in London nochmal um die 100 EUR ausgibst, wenn du auch mal etwas von innen sehen willst, oder um dir eine Travelcard zu kaufen, oder die Coaches/Shuttles vom Flughafen, Essen, Souvernirs, etc. Überlege dir also genau, ob dir das alles wert ist für die paar Stunden!

Viele Grüße,

Luana

...zur Antwort

Hallo flickflack33,

Wie die anderen unten schon erwähnt haben, die Monate November bis ca. nach Ostern gehören zur Haupreisezeit. Dies hat natürlich auch seine Gründe... man "fürchtet" sich zwar immer vor Hurrikans in den Sommermonaten, aber nerviger sind die zig Regenschauer jeden Tag, die Feuchtigkeit, und die Hitze. Deswegen fährt man da lieber in unseren Wintermonaten hin, um einerseits unserer Kälte zu entkommen, aber andrerseits um dort trotzdem nicht zu schmelzen. Zum Baden, Sonnen und Sightseeing ist das Wetter ideal im Dezember oder Januar also! Eine Jacke wäre aber trotzdem zu empfehlen immer... :-)

Nebenbei: Was du bedenken solltest ist, dass die meisten Flüge (und Hotels vor Ort) entweder schon restlos ausgebucht sind oder sehr teuer. Eine Individualreise und Übernachtungen in Privatunterkünfte kann ich nur empfehlen!

Viele Grüße,

Luana

...zur Antwort

Hallo Spee4,

Ich persönlich war in St. Kilda, in den Hostels St. Kilda Beach House sowie im BASE, sind beide relativ gemütlich, abends wird immer etwas lustiges unternommen, und es liegt relativ nah am Strand und Pier von Melbourne. Im Penthouse des Beach House Hostels liegt sogar ein sehr beliebter Nachtclub, und in der Nähe befindet sich auch die Fitzroy Street mit vielen Clubs und Bars.

Ansonsten das was Roetli auch schon geschrieben hat, allgemein also das CBD, Southbank und Yarra River.

Viele Grüße!

...zur Antwort

Hallo supershape,

Leider ergeben sich hierbei folgende Probleme: Casas particulares direkt am Strand gibt es auf Kuba leider so gut wie gar nicht, da die schönen Strände für Hotels "reserviert" sind. Desweiteren haben diese meist nur ein Zimmer zur Verfügung, und ihr seid ja zu viert unterwegs.

Auf der Halbinsel Playa Ancón bei Trinidad gibt es 3 Hotels, die Stadt und somit auch die casas particulares befinden sich ca. 15min Autofahrt davon entfernt. An der Playa Larga bei der Schweinebucht gibt es eine casa particular direkt am Strand, aber ich würde auf jeden Fall empfehlen, dass Du das im Voraus buchst, da diese ja offensichtlich sehr beliebt sind... :-) An der Nordküste und strandnah gibt es welche bei Varadero oder Jibacoa, im Voraus aussuchen und buchen ist aber ebenfalls empfehlenswert.

Für einen Tagesausflug kann ich auch die kleinen Inseln Cayo Jutías und Cayo Levisa im Westen empfehlen, sowie den Strand von Cayo Largo Brujas (auf Cayo Santa Maria) in Zentralkuba.

Falls Du weitere Fragen hast, kannst Du mir gerne eine PN schreiben! :-)

Luana

...zur Antwort

Hallo Chris,

Ich habe das kurzzeitig gemacht im Frühjahr 2013. In den Sommermonaten ist das nicht gerade ideal, da in Australien "Winter" ist zu dem Zeitpunkt...

Gerne kannst du mir aber eine E-Mail schreiben, um die individuellen Fragen zu klären ;)

neonschwarz@hotmail.com

...zur Antwort

Hallo Maggy2,

Die beste Variante, als Backpacker durch Kuba zu reisen, ist mit dem Viazulbus und Übernachtung in Privatunterkünften, sogenannte "casas particulares", wie tauss schon erwähnt hatte. Allerdings sollte man am besten trotzdem alles schon mal im Voraus buchen, um sicher zu gehen. Die Uhrzeiten und Routen des Viazulbusses können sich auch sehr kurzfristig und spontan ändern, und manchmal muss man auch stundenlang eine verfügbare Unterkunft suchen (wobei trotzdem immer eine verfügbar sein wird ;-)

Orte, die man auf jeden Fall besuchen sollte, sind Havanna, Trinidad, Viñales, Cienfuegos und Santa Clara. Bei einer längeren Reise wäre auch Santiago de Cuba sehr interessant, sowie Baracoa und Bayamo. Karibische Badestrände gibt es ebenfalls genügend, zum Beispiel Varadero, die "Cayos" in Jardines del Rey, Trinidad, oder sonstige Inselchen. Wobei man hier fast immer Extratransfers braucht...

Ich hoffe, dass ich Dir helfen konnte.

...zur Antwort

Hallo xPuraVida,

Im Oktober ist zwar noch Hurrikan-Saison, allerdings neigt sich diese schon dem Ende zu. Das Wasser ist sehr angenehm warm, auch wenn ein bisschen wellig, die Luft noch etwas feucht, aber wenn euch das ja nichts ausmacht, könnt ihr im Grunde ruhig die Karibik besuchen. Hurrikanes kann man fast schon vorhersagen, groß Schaden anrichten tun sie aber kaum noch, die Tornados ebenso. Die Sicherheitsvorkehrungen sind mittlerweile schon sehr gut!

4 Wochen sollten ausreichen, um die beiden karibischen Inseln zu besuchen. In 2 Wochen je Insel kriegt man auf jeden Fall die Highlights mit, und hat eventuell sogar noch ein bisschen Zeit an einem schönen Strand zu entspannen... :-)

Nonstop-Flüge von Deutschland nach Kuba und Jamaika gibt es mit Condor, hauptsächlich ab Frankfurt oder München, aber auch andere Städte in Deutschland, und man fliegt ca. 9h. Von Kuba nach Jamaika kann man ebenfalls mit Condor oder andere karibische Airlines.

Ich hoffe, dass ich euch weiterhelfen konnte.

Active Reisen & Cuba4Travel - Luana

...zur Antwort