Wie geht das mit der Eimertoilette?
Wir planen eine Nordlandtour mit einem Zeltanhänger und wollen nicht immer nur auf Campingplätzen übernachten, sondern auch mal in der Natur. Eine Chemietoilette mögen wir beide nicht und so sind wir auf die Eimertoilette gekommen.
Da wir nun auch passende Plastiktüten im Internet entdeckten, fragen wir uns, wie man das Ganze handhabt. Verzichtet man auf Tüten und entsorgt es in der Natur oder benutzt man die Tüten und nimmt sie mit? Aber die ganze Zeit mit so einer benutzten Tüte reisen, behagt uns auch nicht.
Wer hat Erfahrung mit einer Eimertoilette ohne Chemieanwendung? http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B00DM66710?SubscriptionId=AKIAJ2AAONXYNQIB5SKQ&tag=cluster01-21&linkCode=xm2&camp=2025&creative=12738&creativeASIN=B00DM66710&ascsubtag=Eimertoilette_gcb_COP8iYXA1L8CFVHKtAodMCgAjg
3 Antworten

Nehmt so etwas wie Torf, Sägespäne (Sägewerk) oder Mulch mit oder besorgt es euch unterwegs. Damit kann man sein Geschäft abdecken und es duftet auch nicht so. Ohne Plastiktüte fängt der Eimer aber beim Gebrauch über längere Zeit an zu riechen.

Denke auch, dass es ohne Tüte nicht gehen wird. Aber wenn wir etwas Saugfähiges einfüllen, das in der Natur entsorgt werden darf, könnten wir die benutzte Tüte ohne Inhalt geruchsfest verpackt platzsparend bis zum nächsten Müllbehälter aufbewahren. Danke für deine Antwort. :-)

Vom Prinzip her funktionieren die Eimertoiletten ohne Chemie entweder wie ein Katzenklo, oder man trennt Flüssiges von Festem. Das Flüssige wird über einen Schlauch an der Toilette vorbei in den Boden geführt. Das Feste wandert in eine Tüte oder auf einen Haufen Späne, Streu, etc.
Wenn man auf eine Tüte verzichten kann, würde ich den Eimer mit Holzstreu füllen und in der Natur entsorgen. Das kann man dann wirklich handhaben wie Katzenstreu. Es gibt sogar Holzstreu für Katzen, das biologisch abbaubar ist. Vielleicht wäre das ideal. Es klumpt bei Urin und der Kot lässt sich verbuddeln.

Danke für deine Antwort. Wie funktioniert das mit dem Schlauch? Kann es mir gar nicht vorstellen, wo er im Eimer befestigt werden kann, um Flüssiges von Festem zu trennen. Ich kann als Frau ja schlecht genau in einen Schlauch zielen...

Da würde ich lieber auf Campingplätzen übernachten. Ich bin mir noch nicht mal sicher, ob man überhaupt einfach so in der freien Wildbahn zelten darf... Das solltet ihr vorher unbedingt klären.

- Ich bin mir noch nicht mal sicher, ob man überhaupt einfach so in der freien Wildbahn zelten darf*
Na, dann google mal nach dem Jedermannsrecht in Skandinavien.

Man darf zwar nicht überall bleiben, aber ansonsten ist es dort erlaubt. Deshalb auch meine Frage. ;-)