Muss man Kakerlaken auf dem Hotelzimmer als "landestypisch" hinnehmen?
Meine Mutter kam gestern von einem Lanzaroteurlaub wieder und hatte auf ihrem Hotelzimmer fast täglich mit Kakerlaken zu kämpfen. Sie hat sich an die Rezeption des Hotels (4,5 Sterne) und später auch an die Reiseleitung gewandt. Beide sagten, damit müsse man auf den Kanarischen Inseln rechnen. Ist das wirklich so, oder sollte sie doch nachträglich eine Preisminderung einfordern? Hätte sie damit überhaupt Aussicht auf Erfolg?
1 Antwort

Da ich in der Vergangenheit bei einem Reiseveranstalter genau solche Beschwerdebriefe zu beantworten hatte, kann ich Deiner Mutter nur raten, dass Sie ihre Verägerung in einem Schreiben an den Reiseveranstalter kund tun sollte. Es kommt tatsächlich auf die Menge der Tiere und auf die Kulanz des Veranstalters an. 1. tut es Deiner Mutter wahrscheinlich seelisch moralisch gut, Dampf an richtiger Stelle ablassen zu können und 2. ist der Reiseveranstalter vielleicht kulant und es gibt vielleicht irgendeine Art Entschädigung.
Auf den Kanaren sind Kakerlaken so häufig, wie bei uns auf dem Dorf die Fliegen.