Wie bereits erwähnt wurde gibt es ja Führungen in deutscher Sprache. Das kostet dann aber ein wenig extra und man muss einen solchen Guide bestellen: http://www.zamek-krolewski.pl/?page=Guides Ein weiterer Tipp: Donnerstags hat das Schloss im Sommer bis 20:00 geöffnet. Gerade am Abend kann man dann alles in Ruhe genießen, solange nicht eine besondere Veranstaltung ist.

...zur Antwort

Die USA sind super für eine Sprachreise! Ich war selbst vor einigen Jahren dort und kann das sehr empfehlen. Da es nun doch ein paar Jahre her ist weiß ich nicht ob 2500 Euro Budget noch aktuell sind. Ich war auch in Washington, genauer gesagt in Seattle (in dieser Sprachschule: http://www.kaplaninternational.com/de/sprachreisen/usa/seattle.aspx ) Allerdings ist das keine Kleinstadt ;-) Die Natur in der Umgebung der Stadt ist aber grandios. Grundsätzlich dürfte es schwer finden Sprachschulen in den von dir angedachten Kleinstädten zu finden. Wenn Kleinstadt, dann halt Suburb - und da würde ich ehrlich gesagt die Stadt bevorzugen. Noch etwas zu Washington: Falls du dort hin kommst musst du dich auf den ein oder anderen Regentag einstellen. Wenn du es etwas sonniger magst, aber die Westküste und die tolle Natur zu schätzen weißt, dann wäre vielleicht etwas in Richtung LA oder San Diego eine gute Lösung für dich.

...zur Antwort

Ich habe vor zwei Jahre zuletzt einen Parkplatz am Flughafen in Frankfurt gebucht. Damals über Parkdiscounter.de. Den genauen Preis von damals kenne ich nicht mehr. Aber im Vergleich zum Tarif der Parkplätze des Flughafen-Betreibers habe ich Geld gespart.

...zur Antwort

Also die Meinung geht hier ja ganz klar dahin, dass Genf die internationalste Stadt sei. Allerdings ist das im Bezug auf die Fragestellung nur bedingt richtig. - In Genf gibt es mehr Leute die nur Französisch sprechen, als das in Zürich oder Bern mit Deutsch der Fall ist - Das Flair ist nur teilweise international, eigentlich ist das eine typische, diskrete Schweizer Mittelstadt - Weltoffen kann man interpretieren, mir persönlich erschienen aber Zürich und Basel eher weltoffen.

Trotzdem, einige Argumente sprechen schon für Genf. Vor allem die Präsenz internationaler Organisationen in der Stadt. Meine Wahl wäre aber eher Zürich.

...zur Antwort

Hi,

ein typisches Kreuzberger Lokal das ich empfehlen kann ist das Hasir. Nähere Infos dazu gibt es auch hier: http://www.bookatable.com/de/108642/hasir-kreuzberg/de-DE Das Lokal repräsentiert die Vielfältigkeit des Viertels die sich auch in seiner Gastronomie niederschlägt.

...zur Antwort

Hi,

die vorhin genannte Seite kenne ich auch. Ich kenne auch jemanden der dort schon einmal gebucht hat. Beschwerden sind mit dabei nicht zu Ohren gekommen ;)

...zur Antwort

Hi,

ich denke du wirst in beiden Ländern gut zurechtkommen. Von einem Bekannten habe ich gehört, dass es sich im schwedischen Karlstad sehr gut leben lässt als Student. Aber das soll jetzt keine Aussage gegen Norwegen sein. Fraglich wäre noch ob du eine der beiden Sprachen etwas genauer lernen willst. Ansonsten informiere dich doch am besten über das Erasmus Programm wo es ein Angebot gibt das am besten zu deinem Studienfach passt.

...zur Antwort

Hi,

wieso sollte es ausgerechnet in diesen beiden Ländern Probleme geben? Sie sind ja weder kulturell besonders intolerant noch von der Versorgung mit anderen Lebensmitteln als Fleisch abgeschnitten. Wer vegan essen möchte müsste natürlich auch dort eher in Städten auf die Suche gehen. Aber vegetarische Gerichte gibt es dort in jedem Dorf-Restaurant genau wie hier.

...zur Antwort

Hi,

für private Unterkunftsmöglichkeiten sind die genannten Couchsurfing Portale wirklich gut geeignet. Da habe ich selbst schon gute Erfahrungen mit gemacht. Sind sehr vertrauenswürdige Personen die dort annoncieren und Abzocke habe ich da auch noch nicht miterlebt.

...zur Antwort

Auf http://www.parkdiscounter.de/parken-flughafen-zuerich.html findest Du weitere Informationen zu dem Hotel und zu günstigen Parkmöglichkeiten am Flughafen. Preise abfragen und buchen kannst Du das Ganze direkt online. Auf der Buchungsbestätigung steht alles genau drauf und der Parkplatz für Dein Auto ist reserviert. Eine Telefonnummer direkt von dem Hotel finde ich auf der Website zwar auch nicht, aber Du kannst bei Fragen sicherlich auch beim Kundenservice vom Parkdiscounter anrufen. Viel Spaß in Spanien!

...zur Antwort

Hey Halooo, ich habe vor einigen Jahren eine ziemlich lange Sprachreise gemacht - ging über mehrere Monate und ich kann ein solche Erfahrung nur jedem empfehlen. Ich bin nach Frankreich gegangen ohne französisch zu sprechen und habe es dort an einer Sprachschule gelernt. Gelebt habe ich bei einer Gastfamilie bzw. bei einer älteren Dame, die sich viel Zeit genommen hat, mir ihre Sprache näher zu bringen. Man lernt viel über die Kultur, lebt eine andere Sprache und lernt sich selbst von einer anderen Seite kennen. Ich würde Dir auf jeden Fall empfehlen, während der Sprachreise bei einer Gastfamilie zu wohnen, denn dort lernst Du die Sprache am besten und findest einen direkten Zugang zur Kultur des Landes und dem Alltag. All das bliebe Dir in einem Hotel verborgen, was sehr schade wäre. Ich habe heute - Jahre später - noch Kontakt zu meiner Gastomi und auch zu den Leuten die in in meiner Zeit in Frankreich kennengelernt habe. So bleibt auch die Sprache in Erinnerung und rostet nicht vollständig ein. Also ich kann es nur jedem empfehlen, denn man wächst an all diesen Herausforderungen die sich im Ausland zwangsläufig ergeben.

...zur Antwort

Das Kopfeck in München kenne ich auch und kann ich ebenfalls empfehlen. Für weitere Ideen kann man sich auch hier: http://www.bookatable.com/de/munchen/vegetarisch-restaurants/de-DE inspirieren lassen und den Tisch sogar direkt online reservieren.

...zur Antwort

Von den Bauern in der Münchner Umgebung, die Ihre Felder als Parkplätze umfunktioniert haben, hab ich auch schon gehört. Es gibt aber auch die Möglichkeit Tiefgaragenstellplätze oder Stellplätze auf richtigen Parkplätzen u.a. auch Hotelparkplätzen zu buchen wie ich auf http://www.parkdiscounter.de/parken-flughafen-muenchen.html gesehen habe. Die Preise hängen von der Parkdauer und sicherlich auch von der Saison (Reisezeit) ab, aber es ist wesentlich günstiger als am Flughafen und man wird auch noch direkt zum Terminal gebracht.

...zur Antwort